W213 Motor- Ölverbrauch

Mercedes E-Klasse W213

Nach ca. 5000 gefahrenen Km musste ich bei meinem Mercedes E 250, W213, regelmäßig 0,25 Liter Motorenöl nachfüllen. Ich bin jetzt rund 20.000 km gefahren und habe einen Ölverbrauch von 1 Liter Motorenöl.

Bei meinen Vorgänger, den 280, 6-Zylinder, musste ich zwischen den Inspektionen während der ganzen
10 Jahren nicht einmal Öl nachfüllen.

Hat jemand gleiche Erfahrungen und was sagen die Werkstätten dazu?

G. Hörnig

Beste Antwort im Thema

Das ist normal, wenn du dir im Werkstattmenü den Ölstand während der Fahrt live anschaust, wirst du auch feststellen, dass er um mehr als 1L schwankt. Und 1 Liter ist in etwa die Spanne zwischen Minimum und Maximum, also erheblich. Nur in bestimmten Situationen (bspw. warmer Motor im Stand auf der Geraden) kann man den Ölstand ablesen, alles zwischendurch ist nicht repräsentativ, bspw. wenn man stark beschleunigt, geht der Ölstand zurück, wenn man in eine Kurve fährt ändert er sich. Also eben auch während der Fahrt treten Veränderungen auf. Diese Anzeige dient wirklich nur dazu, in etwa grob zu zeigen ob alles okay ist. Durch die einzelnen Striche wird suggeriert, dass die Anezige sehr genau den Ölstand wiedergibt, das ist aber quatsch, eigentlich hätte ein "zu niedrig" "ok" "zu hoch" gereicht und alle Werte zwischen drin hätte man weg lassen können.

81 weitere Antworten
81 Antworten

@Schuuk
Ja, Juni 2018 neu in Sindelfingen abgeholt. Ist übrigens ein W222, aber der Motor ist ja identisch zum W213.
Fahrprofil 80% AB 10% Landstraße, gelegentlich Stadt und Dorf. Defensive Fahrweise. Also ich behaupte mal, daran kann es nicht liegen.

Hast den Wagen denn langsam eingefahren?
Fährst ihn auch immer schön warm?

Wenn du ihn gebraucht geholt hättest würde ich nun behaupten, dein Vorgänger hat da überhaupt nicht drauf geachtet.

Zitat:

@Schuuk schrieb am 28. Januar 2019 um 15:58:07 Uhr:


Hast den Wagen denn langsam eingefahren? Ja
Fährst ihn auch immer schön warm? Wenn Du wusstest...

Wenn du ihn gebraucht geholt hättest würde ich nun behaupten, dein Vorgänger hat da überhaupt nicht drauf geachtet.

W213 E220d Ölverbrauch: Jede 5tkm 1L. Werkstatt sagt 1L pro 1tkm normal. Das ist lächerlich. Bei 50tkm pro Jahr ist es normal, dass ich 50 mal im Jahr, sprich jede Woche tanke ? Never ever, aber die verstecken sich hinter solchen Aussagen.

Ähnliche Themen

Zitat:

@tutinac schrieb am 10. April 2019 um 16:37:58 Uhr:


W213 E220d Ölverbrauch: Jede 5tkm 1L. Werkstatt sagt 1L pro 1tkm normal. Das ist lächerlich. Bei 50tkm pro Jahr ist es normal, dass ich 50 mal im Jahr, sprich jede Woche tanke ? Never ever, aber die verstecken sich hinter solchen Aussagen.

@tutinac

Wenn es so ist, wie du sagst, reklamieren. Das ist nicht Stand der Technik, bei keinem außer beim Rasenmäher. Normalerweise kommt man von Service zu Service ohne Nachfüllen. Wenn da viel Autobahnbetrieb dabei ist kann es schonmal 1 Liter sein. Aber eben auf 25tkm.

Obwohl ich solche Verbräuche schon in Bedienungsanleitungen als ´normal´gelesen habe.

dto

Zitat:

@tutinac schrieb am 10. April 2019 um 16:37:58 Uhr:


W213 E220d Ölverbrauch: Jede 5tkm 1L. Werkstatt sagt 1L pro 1tkm normal. Das ist lächerlich. Bei 50tkm pro Jahr ist es normal, dass ich 50 mal im Jahr, sprich jede Woche tanke ? Never ever, aber die verstecken sich hinter solchen Aussagen.

....die Aussage der Werkstatt kann ich nicht bestätigen.
Ich fahre auch einen e220d und musste seit meinem letzten Assyst vor ca. 22000km kein Öl auffüllen.

Ich musste einmal als der Motor releativ neu war nach 15.000km 800ml nachfüllen.

Ich glaube die Aussage der Werkstatt hast du aber falsch wiedergegeben 1L je 1000km ist wirklich idiotisch, das würde ja bedeuten, dass du bei jedem Tankvorgang 1L nachschütten musst. Ich kenne die Aussage der Werkstatt aller 10.000km 1 L wäre normal. Wobei ich jetzt nach Einfahren des Motors nicht wieder auffüllen musste. Ich bin jetzt bei 37.000km und musste einmal nach ca. 15.000km auffüllen.

Zitat:

@tutinac schrieb am 10. April 2019 um 16:37:58 Uhr:


Werkstatt sagt 1L pro 1tkm normal.

Blödsinn!!! Mein Wagen hat > 164tkm auf der Uhr und ist 10J alt.... habe noch nie Öl zwischen den Serviceintervallen (25tkm) nachfüllen müssen... Reklamieren 😠

Schon mal in die Betriebsanleitung des Autos geguckt?
Da sollte drin stehen welcher Ölverbrauch noch als normal zu betrachten ist.
Ich gehe mal stark davon aus, dass sich dort die Zahlen 1Liter/1000Km wiederfinden lassen.

Da bist du mit 1Liter/5000Km ja noch gut bedient.
Ich finde es auch zuviel, aber mein Rat wäre:
Akzeptiere es wie es ist und schon deine Nerven, reklamieren wird höchstwahrscheinlich nichts bringen.

So ist es, mit den Angaben in der BA je nach Motor bis zu 0,5/0,8 oder 1,0 ltr/1000km als normaler Ölverbrauch sichern sich die Hersteller vor solchen Reklamationen ab, auch wenn 99,99% hier bessere gegenteilige Erfahrungen gemacht haben.

Sieh es sportlich, dein Motor freut sich über gelegentliches Frischöl, muss man ja nicht in ner Apotheke kaufen...

Zitat:

@jw61 schrieb am 11. April 2019 um 14:58:04 Uhr:


So ist es, mit den Angaben in der BA je nach Motor bis zu 0,5/0,8 oder 1,0 ltr/1000km als normaler Ölverbrauch

Nicht ganz...

Auszug aus meiner BA:

Hinweise zum Ölstand

Je nach Fahrweise verbraucht das Fahrzeug bis zu 0,8 l Öl auf 1000km. Der Ölverbrauch kann auch darüber liegen,

wenn das Fahrzeug neu ist

oder Sie

häufiger mit hoher Drehzahl fahren

.

Also, da steht nix von "als normaler Ölverbrauch" drin... hätte mich auch gewundert!

Zitat:

@jw61 schrieb am 11. April 2019 um 14:58:04 Uhr:


So ist es, mit den Angaben in der BA je nach Motor bis zu 0,5/0,8 oder 1,0 ltr/1000km als normaler Ölverbrauch sichern sich die Hersteller vor solchen Reklamationen ab, auch wenn 99,99% hier bessere gegenteilige Erfahrungen gemacht haben.

Sieh es sportlich, dein Motor freut sich über gelegentliches Frischöl, muss man ja nicht in ner Apotheke kaufen...

...und hat wohl keinen Kraftstoffeintrag ins Motoröl, würde ich also eher positiv sehen...

Zitat:

@jw61 schrieb am 11. April 2019 um 14:58:04 Uhr:


So ist es, mit den Angaben in der BA je nach Motor bis zu 0,5/0,8 oder 1,0 ltr/1000km als normaler Ölverbrauch sichern sich die Hersteller vor solchen Reklamationen ab, auch wenn 99,99% hier bessere gegenteilige Erfahrungen gemacht haben.

Sieh es sportlich, dein Motor freut sich über gelegentliches Frischöl, muss man ja nicht in ner Apotheke kaufen...

.... aber was sagt der Partikelfilter zu so einem Ölverbrauch?

Hallo Leute,
nun war mein Benz 2 Tage bei Mercedes.
Hauptbeanstandung war der Ölverbrauch, allerdings hatte Ich zudem einmal den Fall, dass mir der Wagen einmal ausging (man bedenke Automatik) und kein Gas annahm. Das Fenster verhielt sich komisch, ging oft nicht ganz zu. Jedenfalls wurde das Fensterproblem mit Update behoben. Zum Ruckler meinten die kann passieren da ja soviel Elektronik drin ist, passiert bei Handys ja auch und das sei zu vergleichen. Zum Ölverbrauch meinten die nichts außergewöhnliches. Alles normal. Motor verbraucht kein Öl. Keine Ablagerungen am Auspuff und irgendwelche Parameter würden stimmen. Letztendlich wissen die nicht was es sich mit dem Ölverbrauch auf sich hat, villeicht braucht der Turbo zur Kühlung bei großen Geschwindigkeiten und verbraucht öl oder es wird fälschlichaweise vorgegeben Öl zu benötigen. Ich solle nicht den ganzen Liter nachkippen. Zuletzt sei ja such pro 1tkm 1 Liter normal. Nein nicht 10tkm , sondern 1tkm, also bei 1000km pro Tank die ja zu schaffen sind immer bei jeder Tankfüllung einen Liter mitkaufen ????. Das ist doch alles ein Witz. Am Ende bekam ich also die ganzen Uodates für Motor, Getriebe und für das Fenster und es stand sogar noch die Frage im Raum wer jetzt das alles zahlen soll, da Updates nicht in der Sterne Garantie sind. Die Frage ist noch nicht geklärt, aber ich bin einfach nur entäuscht .

Mich würde noch einmal interessiere:

Wieviel Liter hast du denn jetzt schon in welcher Zeit rein kippen müssen?

Welcher Motor ist es nochmal?

Und wieviel KM Laufleistung hat der Motor?

Deine Antwort
Ähnliche Themen