W213 Mängelliste: Das Beste -- oder doch nicht?
Vorab ich habe im Dezember meinen A8 D4 TDI verkauft und mich im Januar 2018 für einen W213 entschieden, da ich unter anderem keinen Diesel mehr wollte/ benötigt habe. Mich hat insbesondere das Interieur der neuen E-Klasse fasziniert und der Wechsel zu Mercedes gereizt.
Gerne würde ich mit euch meine bisherigen Mängel teilen und bin auch neugierig wie schlimm/ gut es bei euch aussieht.
Auch möchte ich betonen, dass ich immer noch sehr zufrieden mit meiner E-Klasse bin.
- bei eingeschalteter Heckscheibenheizung hat das Radio geknistert oder der Empfang war komplett weg
-> eine neue Heckscheibe wurde eingeklebt
- LED Scheinwerfer vom Werk aus viel zu Tief eingestellt
-> Scheinwerfer wurden neu eingestellt
- Spaltmaße an den oberen Chromleisten zur vorderen Tür Katastrophal (ich frage mich wie das bei der Endkontrolle übersehen worden ist)
-> hintere Tür neu eingestellt
- der Kofferraum ließ sich nur mit sehr viel Schwung oder Kraft zuschließen
-> Heckdeckel bzw. Schloss neu eingestellt
- Bei warmen Temperaturen fing das Abdeckgitter am Armaturenbrett an zu klappern
-> wurde ausgetauscht und mit zusätzlichen Filz versehen
- Windgeräusche auf der Fahrerseite
-> neue Türdichtung eingesetzt
- Widescreen fleckig
-> die erste Niederlassung wollte mir erzählen das es normal sei
-> zweite MB Werkstatt hat den Fehler erkannt und das Display wird ausgetauscht
- Scheinwerfer immer noch falsch eingestellt (total zackig und auf der Fahrerseite höher als auf der anderen Seite)
-> zweite MB Werkstatt hat die Scheinwerfer endlich richtig eingestellt
- das Fahrerfenster öffnet sich ständig beim
verschließen wieder ein Stück (sehr ärgerlich wenn man täglich in ein Parkhaus fahren muss)
-> Türsteuergerät neu codiert/ Software aktualisiert
Montagsauto oder doch die Regel im W213 Lager...sicher bin ich mir nicht mehr.
Noch nie musste ich in so einer kurzen Zeit so viele Mängel beseitigen lassen. Zum Glück habe ich beim zweiten Anlauf eine gute Werkstatt gefunden!
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@chris500clk schrieb am 4. Juli 2019 um 07:43:47 Uhr:
Irgendwie Probleme zu Hause ?? Minderwertigkeitskomplexe??Dort nichts zu melden oder allgemein ein am Brett ??
Ich denke, hier sollten jetzt langsam mal alle wieder runterkommen, von ihrem Ast, und sich mit persönlichen Angriffen, welche werde zielführend noch zweckdienlich sind, zurückhalten. Konstruktive Kritik ist eine Sache, aber wenn persönliche Angriffe gefahren werden, ist das weder fürs Forenklima, noch für das Thema hilfreich. Das ufert dann nur in solchen Beleidigungen wie "Stimmvieh" oder ähnliches aus und lässt solche Freds nur zu Vergleichsthemen wie, "Wer hat die breitesten Hosenträger?" verkommen. Das macht es für Leute, welchen es wirklich ums Thema und nicht der eigenen Profilierungssucht geht, schwer, den wahren Aussagen zum eigentlichen Beitrag folgen zu können.
Man kann und wird in einem Forum sicher nie einer Meinung sein, aber bitte dann nicht auf einem Niveau, welches hier nichts zu suchen hat, verfahren. Leider ist es anscheinend so, dass sich selbst die "Moderation" hier nicht mehr um den guten Ton bemüht sieht, selbst wenn grenzwertige und beleidigende Aussagen gemeldet werden. Daher bitte ich jeden, selbst dazu beizutragen, die Themen nicht mit persönlichen Befindlichkeiten zu belegen und sich, auch wenn es manchmal schwerfällt, nur dem eigentlichen Thema zu widmen.
Vielen Dank!
2350 Antworten
Zitat:
@TaxiMercedes1968 schrieb am 25. März 2022 um 06:58:20 Uhr:
Eigentlich beschäftigt man sich im vorhinein mit seinem Fahrzeug oder hattest du ihn erst eine Stunde vorher bekommen?
Da ich den Schalter für die Warnblinkanlage nicht täglich benutzen muss - Gott sei Dank - muss ich auch erst einmal schauen.
Kann aber auch daran liegen, dass ich neben dem eigenen Stern diverse Firmenfahrzeuge verschiedener Hersteller fahre ...
Ja, früher war er genau mittig und rot durchgefärbt, sofort erkennbar. Auch ich hab ihn schon gesucht. Aber: bei Gefahrenbremsung blinkt der Warnblinker automatisch und nach einmal suchen weiß ich es für das nächste Mal.
Da gibt es wichtigere Dinge.
dto
Ich hatte eher das Problem in zu finden zum Ausschalten! War automatisch bei einer Bremsung aktiviert.
Zitat:
@zaluskoski schrieb am 25. März 2022 um 13:02:07 Uhr:
Bei starkem Abbremsen ab 70Km/h schaltet sich das Warnblinklicht automatisch an.
Für eine Notbremsung ist das auch in Ordnung. Fährt man aber auf der Autobahn mit entsprechenden Sicherheitsabstand und sieht dass es eng wird, ist eine Vollbremsung zur Aktivierung des Warnblinkers eine schlechte Option. Es gibt eben immer noch so Schmalhirne, welche mit Nullabstand hinter einem her fahren. Bei einer Vollbremsung hätte man ein weiteres Problem.
Daher ist ein sachtes Abremsen und aktivieren des Warnblinker bei ausreichendem Abstand immer eine gute Option.
Ähnliche Themen
Richtig, aber es wurde ja angeführt der Schalter kann nicht schnell gefunden werden in einer Notsituation, hier Unfall direkt vor ihm und gestürzter Motorradfahrer, wobei der Schalter ca. 3cm von der "üblichen" Stelle ist. Früher war er meist auf der Lenksäule.
@dukerobert
Auf der Lenksäule
Ist halt reine Gewohnheitssache. Ich finde man muss sich schon im Vorhinein anschauen, wo die Schalter sind. Und er ist nicht super auffällig oder mittig, aber auch nicht versteckt und leicht erreichbar wenn man weiß wo er ist.
Bei einem Warnblinklichtschalter sollte nicht Gewohnheit entscheidend sein, wie schnell er gefunden wird. Anstelle des Menüknopfes der Klimaanlage hätte der Schalter platziert werden sollen. Auch ich, der das Auto gewohnt ist, suche den Schalter, da ich diesen Schalter gefühlt nur 2x im Jahr benutze. Deshalb auch keine Gewohnheit. Wenn ich ihn jedoch brauche, soll er auch treffsicher gefunden werden.
Gut wäre, wenn Warnblinker einschalten würde bei Drücken der SOS-Taste (sogar bei nicht lagem Drücken für Rufaufbau).
Ich habe als (temporärer) Marken- und Baureihenwechsler zuoft die Warnblinktaste nicht schnell genug gefunden 🙁
Hallo ins Forum,
Zitat:
@Centrino schrieb am 26. März 2022 um 14:46:29 Uhr:
Auf der Lenksäule
da war eher beim Stern jedenfalls seit Jahrzehnten nie. Ist auch gut so, weil man sonst hinters Lenkrad greifen muss. Die Platzierung beim 213er ist aber Murks.
Viele Grüße
Peter
@212059
War von mir nur als Sarkasmus gemeint.
Zitat:
@212059 schrieb am 26. März 2022 um 21:41:42 Uhr:
Hallo ins Forum,
Zitat:
@212059 schrieb am 26. März 2022 um 21:41:42 Uhr:
Zitat:
@Centrino schrieb am 26. März 2022 um 14:46:29 Uhr:
Auf der Lenksäuleda war eher beim Stern jedenfalls seit Jahrzehnten nie. Ist auch gut so, weil man sonst hinters Lenkrad greifen muss. Die Platzierung beim 213er ist aber Murks.
Viele Grüße
Peter
Stimmt. Hier mal der alte Spruch: War früher besser.
dto
Da kommen sowieso schwere Zeiten auf uns zu (https://www.n-tv.de/.../...deutsche-Autoindustrie-article23217276.html)
Zitat: Dem Vernehmen nach bezieht die deutsche Autoindustrie als Ganzes 80 Prozent ihrer Kabelbäume aus der Ukraine, einzelne Hersteller sogar 100 Prozent. Der Grund: In den vergangenen Jahren wurde die gesamte Kabelbaumproduktion aus Nordafrika abgezogen und wegen der niedrigen Stundenlöhne von durchschnittlich etwa zwei Euro in die Ukraine verlagert.