W213 Mängelliste: Das Beste -- oder doch nicht?

Mercedes E-Klasse W213

Vorab ich habe im Dezember meinen A8 D4 TDI verkauft und mich im Januar 2018 für einen W213 entschieden, da ich unter anderem keinen Diesel mehr wollte/ benötigt habe. Mich hat insbesondere das Interieur der neuen E-Klasse fasziniert und der Wechsel zu Mercedes gereizt.
Gerne würde ich mit euch meine bisherigen Mängel teilen und bin auch neugierig wie schlimm/ gut es bei euch aussieht.
Auch möchte ich betonen, dass ich immer noch sehr zufrieden mit meiner E-Klasse bin.

- bei eingeschalteter Heckscheibenheizung hat das Radio geknistert oder der Empfang war komplett weg
-> eine neue Heckscheibe wurde eingeklebt

- LED Scheinwerfer vom Werk aus viel zu Tief eingestellt
-> Scheinwerfer wurden neu eingestellt

- Spaltmaße an den oberen Chromleisten zur vorderen Tür Katastrophal (ich frage mich wie das bei der Endkontrolle übersehen worden ist)
-> hintere Tür neu eingestellt

- der Kofferraum ließ sich nur mit sehr viel Schwung oder Kraft zuschließen
-> Heckdeckel bzw. Schloss neu eingestellt

- Bei warmen Temperaturen fing das Abdeckgitter am Armaturenbrett an zu klappern
-> wurde ausgetauscht und mit zusätzlichen Filz versehen

- Windgeräusche auf der Fahrerseite
-> neue Türdichtung eingesetzt

- Widescreen fleckig
-> die erste Niederlassung wollte mir erzählen das es normal sei
-> zweite MB Werkstatt hat den Fehler erkannt und das Display wird ausgetauscht

- Scheinwerfer immer noch falsch eingestellt (total zackig und auf der Fahrerseite höher als auf der anderen Seite)
-> zweite MB Werkstatt hat die Scheinwerfer endlich richtig eingestellt

- das Fahrerfenster öffnet sich ständig beim
verschließen wieder ein Stück (sehr ärgerlich wenn man täglich in ein Parkhaus fahren muss)
-> Türsteuergerät neu codiert/ Software aktualisiert

Montagsauto oder doch die Regel im W213 Lager...sicher bin ich mir nicht mehr.
Noch nie musste ich in so einer kurzen Zeit so viele Mängel beseitigen lassen. Zum Glück habe ich beim zweiten Anlauf eine gute Werkstatt gefunden!

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@chris500clk schrieb am 4. Juli 2019 um 07:43:47 Uhr:


Irgendwie Probleme zu Hause ?? Minderwertigkeitskomplexe??Dort nichts zu melden oder allgemein ein am Brett ??

Ich denke, hier sollten jetzt langsam mal alle wieder runterkommen, von ihrem Ast, und sich mit persönlichen Angriffen, welche werde zielführend noch zweckdienlich sind, zurückhalten. Konstruktive Kritik ist eine Sache, aber wenn persönliche Angriffe gefahren werden, ist das weder fürs Forenklima, noch für das Thema hilfreich. Das ufert dann nur in solchen Beleidigungen wie "Stimmvieh" oder ähnliches aus und lässt solche Freds nur zu Vergleichsthemen wie, "Wer hat die breitesten Hosenträger?" verkommen. Das macht es für Leute, welchen es wirklich ums Thema und nicht der eigenen Profilierungssucht geht, schwer, den wahren Aussagen zum eigentlichen Beitrag folgen zu können.

Man kann und wird in einem Forum sicher nie einer Meinung sein, aber bitte dann nicht auf einem Niveau, welches hier nichts zu suchen hat, verfahren. Leider ist es anscheinend so, dass sich selbst die "Moderation" hier nicht mehr um den guten Ton bemüht sieht, selbst wenn grenzwertige und beleidigende Aussagen gemeldet werden. Daher bitte ich jeden, selbst dazu beizutragen, die Themen nicht mit persönlichen Befindlichkeiten zu belegen und sich, auch wenn es manchmal schwerfällt, nur dem eigentlichen Thema zu widmen.

Vielen Dank!

2350 weitere Antworten
2350 Antworten

300000km für 20000 Euro ist aber auch heftig...

Angebot und Nachfrage!!!!

So komfortabel das Fahrzeug auch ist, mir geht er mittlerweile aufgrund immer wieder kleiner Mängel auf den Sack..
Am Samstag, beim letzten reinigen des Fahrzeugs hab ich beim drüberwischen die „Metallabdeckung“ des Mercedes Benz Schriftzugs im Einstieg in der Hand. Zu den immer weiter ausfallenden Ambientbeleuchtungen gesellt sich nun auch das Burmestersystem beim dem scheinbar plötzlich nur noch der Centerlautsprecher funktioniert..
Ich hab keine Zeit und Lust mehr immer wieder in die Werkstatt zu fahren; ich sammle jetzt erst mal die Mängel (das bei 2 Jahren, 42.000km und immer guter Pflege).

Warnblinker

Der Schalter ist eine Schande.

Früher - wie bei vielen Autos - Auffällig in der Mitte des Armaturenbretts.

Situation heute auf der AB:

Zwei Autos vor mir haben sich berührt, einer hat sich gedreht, Leitplanke links / rechts …

Schalter des Warnblinkers nicht gefunden. Mein Beifahrer (ich: „mach den Warnblinker an“) auch erst als wir standen.

Traurig.

Hauptsache sieht chic aus.

Ähnliche Themen

Eigentlich beschäftigt man sich im vorhinein mit seinem Fahrzeug oder hattest du ihn erst eine Stunde vorher bekommen?

Sorry, dass ich dir da widersprechen muss. Mir ist es genauso ergangen wie dukerobert, der Pkw war aber in unserem Fall ein Motorradfahrer. Meine Frau und ich suchten sofort nach dem Warnblinkschalter und aufgrund der Gegebenheiten dauerte es etwas.
Den Schalter ganz rechts zu platzieren ist sicher sehr unglücklich. Bei jedem anderen unserer Fahrzeuge sitzt der Schalter zentral in der Mitte. Nach Wegfall der Uhr hätte man das Problem noch mal angehen können.
Ich hoffe jedoch, dass im nächsten Modell die Warnblinkanlage nicht über ein Untermenü im Touchscreen einzustellen ist.

@dukerobert , der Knopf ist eigentlich immer unübersehbar sofort erreichbar zentral platziert bei MB FZ... nur aus Interesse, wo sitzt der denn bei deinem Wagen (Foto)?

Unten re., also nicht zentral. Aber rot markiert.

.jpg
Asset.PNG.jpg

Ich frage mich gerade, wo liegt eigentlich das Problem?

Steht da doch🙄:
Der Schalter ist in der Aufregung nicht mehr so schnell auffindbar wie früher - da war der
1) groß
2) war mittig plaziert.

Aha! Das nenne ich mal einen echten Mangel!

Design schlägt Funktion!

Mangel weniger, eher sehr gefährlich.

Habe gestern ein ordentliches Bremsmanöver hinlegen müssen. Es ist sehr gefährlich von sich bei 130 zwei Autos vor Dir berühren und einer über die AB schleudert und man den Nachfolgenden Verkehr nicht waren kann. Oder nach der Suche nach dem Schalter sich selbst gefährdest.

Ich kann nach 1,5 Jahren und 40.000 km den Wagen immer noch nicht instinktiv bedienen, was nur zum Teil an mir liegt.

Ich bin einige Opels, viele VW, Porsche und Hyundai gefahren.

Hyundai Bedienung geht so, die anderen waren - für mich - besser …

Bei starkem Abbremsen ab 70Km/h schaltet sich das Warnblinklicht automatisch an.

Das grundsätzliche Problem ist die unbescheidene Aussage "Das Beste..." Da guckt man dann auch genauer hin und ärgert sich, dass der Warnblinker irgendwo verstreut in einer Klaviatur liegt und nicht mehr intuitiv gefunden wird.
Man ärgert sich über schwarzes Billigplastik in der Mittelkonsole und Türfangbänder, die schlecht halten und das seit Jahren und der vermeintliche Premiumhersteller macht einfach nichts.
Das sind kleine Ärgernisse, die einfach nicht zu der guten Fahrkultur des Autos passen.

Viele Grüße p7a

Deine Antwort
Ähnliche Themen