W213 Mängelliste: Das Beste -- oder doch nicht?

Mercedes E-Klasse W213

Vorab ich habe im Dezember meinen A8 D4 TDI verkauft und mich im Januar 2018 für einen W213 entschieden, da ich unter anderem keinen Diesel mehr wollte/ benötigt habe. Mich hat insbesondere das Interieur der neuen E-Klasse fasziniert und der Wechsel zu Mercedes gereizt.
Gerne würde ich mit euch meine bisherigen Mängel teilen und bin auch neugierig wie schlimm/ gut es bei euch aussieht.
Auch möchte ich betonen, dass ich immer noch sehr zufrieden mit meiner E-Klasse bin.

- bei eingeschalteter Heckscheibenheizung hat das Radio geknistert oder der Empfang war komplett weg
-> eine neue Heckscheibe wurde eingeklebt

- LED Scheinwerfer vom Werk aus viel zu Tief eingestellt
-> Scheinwerfer wurden neu eingestellt

- Spaltmaße an den oberen Chromleisten zur vorderen Tür Katastrophal (ich frage mich wie das bei der Endkontrolle übersehen worden ist)
-> hintere Tür neu eingestellt

- der Kofferraum ließ sich nur mit sehr viel Schwung oder Kraft zuschließen
-> Heckdeckel bzw. Schloss neu eingestellt

- Bei warmen Temperaturen fing das Abdeckgitter am Armaturenbrett an zu klappern
-> wurde ausgetauscht und mit zusätzlichen Filz versehen

- Windgeräusche auf der Fahrerseite
-> neue Türdichtung eingesetzt

- Widescreen fleckig
-> die erste Niederlassung wollte mir erzählen das es normal sei
-> zweite MB Werkstatt hat den Fehler erkannt und das Display wird ausgetauscht

- Scheinwerfer immer noch falsch eingestellt (total zackig und auf der Fahrerseite höher als auf der anderen Seite)
-> zweite MB Werkstatt hat die Scheinwerfer endlich richtig eingestellt

- das Fahrerfenster öffnet sich ständig beim
verschließen wieder ein Stück (sehr ärgerlich wenn man täglich in ein Parkhaus fahren muss)
-> Türsteuergerät neu codiert/ Software aktualisiert

Montagsauto oder doch die Regel im W213 Lager...sicher bin ich mir nicht mehr.
Noch nie musste ich in so einer kurzen Zeit so viele Mängel beseitigen lassen. Zum Glück habe ich beim zweiten Anlauf eine gute Werkstatt gefunden!

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@chris500clk schrieb am 4. Juli 2019 um 07:43:47 Uhr:


Irgendwie Probleme zu Hause ?? Minderwertigkeitskomplexe??Dort nichts zu melden oder allgemein ein am Brett ??

Ich denke, hier sollten jetzt langsam mal alle wieder runterkommen, von ihrem Ast, und sich mit persönlichen Angriffen, welche werde zielführend noch zweckdienlich sind, zurückhalten. Konstruktive Kritik ist eine Sache, aber wenn persönliche Angriffe gefahren werden, ist das weder fürs Forenklima, noch für das Thema hilfreich. Das ufert dann nur in solchen Beleidigungen wie "Stimmvieh" oder ähnliches aus und lässt solche Freds nur zu Vergleichsthemen wie, "Wer hat die breitesten Hosenträger?" verkommen. Das macht es für Leute, welchen es wirklich ums Thema und nicht der eigenen Profilierungssucht geht, schwer, den wahren Aussagen zum eigentlichen Beitrag folgen zu können.

Man kann und wird in einem Forum sicher nie einer Meinung sein, aber bitte dann nicht auf einem Niveau, welches hier nichts zu suchen hat, verfahren. Leider ist es anscheinend so, dass sich selbst die "Moderation" hier nicht mehr um den guten Ton bemüht sieht, selbst wenn grenzwertige und beleidigende Aussagen gemeldet werden. Daher bitte ich jeden, selbst dazu beizutragen, die Themen nicht mit persönlichen Befindlichkeiten zu belegen und sich, auch wenn es manchmal schwerfällt, nur dem eigentlichen Thema zu widmen.

Vielen Dank!

2350 weitere Antworten
2350 Antworten

Zitat:

@Tom9973 schrieb am 10. Januar 2022 um 13:41:34 Uhr:


Verallgemeinere nicht von dir auf alle anderen.

Der war gut. Vor allem im Kontext zu Deinem vorherigen Beitrag:

Zitat:

@Tom9973 schrieb am 10. Januar 2022 um 10:26:02 Uhr:


Nein, ich würde gerne schreiben, dass früher nicht so gejammert wurde, aber nein, früher haben die Alten genau das Gleiche von sich gegeben. Wenn es so weit ist, dann weiß man übrigens, dass man nicht alt wird, sondern alt ist.

Zitat:

@Flodder schrieb am 10. Januar 2022 um 13:46:01 Uhr:



Ach ja, E-Bike kommt mir auch nicht ins Haus, entweder echtes Radfahren oder spazieren gehen...

Na, dann bist du ja als Umweltschützer und Energiesparer vorbildlich unterwegs.

;-)

Und gut informiert übers Radfahren und E-Bike-Fahren bist du auch - was will man also mehr?

Zitat:

@bimidi schrieb am 10. Januar 2022 um 14:26:52 Uhr:



Zitat:

@Flodder schrieb am 10. Januar 2022 um 13:46:01 Uhr:



Ach ja, E-Bike kommt mir auch nicht ins Haus, entweder echtes Radfahren oder spazieren gehen...

Na, dann bist du ja als Umweltschützer und Energiesparer vorbildlich unterwegs.

;-)

Und gut informiert übers Radfahren und E-Bike-Fahren bist du auch - was will man also mehr?

Genau, ist ja beim Vergleich der beiden Gefährte Bike ohne Akku und Bike mit Akku sehr einfach.
Anders als der Vergleich Verbrenner zu Akku beim Auto.

Machen übrigens beide, auch in Kombination, ziemlich Spaß. 😉

Bla
Ähnliche Themen

So, werde den Lackiertermin absagen und den kompletten Wagen in die Werkstatt in eine NDL schicken - gestern hat das Auto mehrmals kurz von alleine gehupt, egal ob während der Fahrt oder als ich neben meinem Wagen stand!
Auch hab ich das Gefühl dass der Innenraum ziemlich feucht ist, da ich quasi ständig die Heckscheibenheizung anschalten muss, das ist doch nicht normal!?

Denke nicht. Meine Heckscheibenheizung im T Modell habe ich noch nie anmachen müssen. Geht halt mit an, wegen der Spiegelheizung.

Zitat:

Geht halt mit an, wegen der Spiegelheizung.

Ist das beim 213 so? Dachte immer, dass die Spiegelheizung unter einer gewissen Temperatur immer läuft und die Heizung der Heckscheibe per Schalter betätigt wird.

Zitat:

@nicoahlmann schrieb am 11. Januar 2022 um 20:43:58 Uhr:



Zitat:

Geht halt mit an, wegen der Spiegelheizung.

Ist das beim 213 so? Dachte immer, dass die Spiegelheizung unter einer gewissen Temperatur immer läuft und die Heizung der Heckscheibe per Schalter betätigt wird.

Alles andere würde mich sehr wundern. Ich habe jedenfalls so ein unmodernes Auto, und muss die Heckscheibenheizung manuell steuern 🙂

@nicoahlmann
Denke schon. Zumindest habe ich die Spiegelheizung bis jetzt nie aktiv einschalten müssen und das Verschwinden von Feuchtigkeitsschleiern oder Reif ging ganz ohne mein Zutun. Die Heckscheibenheizung musste ich immer selbst, per Taster, aktivieren.

Ich weiß auch nicht wo du Spiegelheizung anschalten willst?

Also bei mir geht sie nur wenn ich die Heckscheibenheizung nutze

Bei mir geht sie ganz sicher automatisch.

@Michi-77 richtig!
Da wird komischerweise nichts eingeschaltet, die ist einfach an.

Ja werde ich beobachten. Habe es in der Vergangenheit gehabt, dass die Spiegel ewig feucht waren oder gefroren und wenn die Heckscheibenheizung eingeschaltet wird, es innerhalb von Sekunden vorbei ist. Vielleicht täuscht das auch einfach.

Hallo ins Forum,

Zitat:

@dukerobert schrieb am 11. Januar 2022 um 14:21:54 Uhr:


Meine Heckscheibenheizung im T Modell habe ich noch nie anmachen müssen. Geht halt mit an, wegen der Spiegelheizung.

anders rum stimmt's. Die Spiegelheizung geht auf jeden Fall an, wenn die Heckscheibenheizung per Schalter aktiviert. Ansonsten wird die Spiegelheizung nach der Außentemperatur und nach dem Beschlagsensor gesteuert. Übrigens geht die Spiegelheizung m.W. nicht mit an (außer sie ist wegen anderer Dinge eh an), wenn die Heckscheibenheizung zur Lasterhöhung bei der DPF-Regeneration angesteuert wird.

Viele Grüße

Peter

Deine Antwort
Ähnliche Themen