W213 Mängelliste: Das Beste -- oder doch nicht?
Vorab ich habe im Dezember meinen A8 D4 TDI verkauft und mich im Januar 2018 für einen W213 entschieden, da ich unter anderem keinen Diesel mehr wollte/ benötigt habe. Mich hat insbesondere das Interieur der neuen E-Klasse fasziniert und der Wechsel zu Mercedes gereizt.
Gerne würde ich mit euch meine bisherigen Mängel teilen und bin auch neugierig wie schlimm/ gut es bei euch aussieht.
Auch möchte ich betonen, dass ich immer noch sehr zufrieden mit meiner E-Klasse bin.
- bei eingeschalteter Heckscheibenheizung hat das Radio geknistert oder der Empfang war komplett weg
-> eine neue Heckscheibe wurde eingeklebt
- LED Scheinwerfer vom Werk aus viel zu Tief eingestellt
-> Scheinwerfer wurden neu eingestellt
- Spaltmaße an den oberen Chromleisten zur vorderen Tür Katastrophal (ich frage mich wie das bei der Endkontrolle übersehen worden ist)
-> hintere Tür neu eingestellt
- der Kofferraum ließ sich nur mit sehr viel Schwung oder Kraft zuschließen
-> Heckdeckel bzw. Schloss neu eingestellt
- Bei warmen Temperaturen fing das Abdeckgitter am Armaturenbrett an zu klappern
-> wurde ausgetauscht und mit zusätzlichen Filz versehen
- Windgeräusche auf der Fahrerseite
-> neue Türdichtung eingesetzt
- Widescreen fleckig
-> die erste Niederlassung wollte mir erzählen das es normal sei
-> zweite MB Werkstatt hat den Fehler erkannt und das Display wird ausgetauscht
- Scheinwerfer immer noch falsch eingestellt (total zackig und auf der Fahrerseite höher als auf der anderen Seite)
-> zweite MB Werkstatt hat die Scheinwerfer endlich richtig eingestellt
- das Fahrerfenster öffnet sich ständig beim
verschließen wieder ein Stück (sehr ärgerlich wenn man täglich in ein Parkhaus fahren muss)
-> Türsteuergerät neu codiert/ Software aktualisiert
Montagsauto oder doch die Regel im W213 Lager...sicher bin ich mir nicht mehr.
Noch nie musste ich in so einer kurzen Zeit so viele Mängel beseitigen lassen. Zum Glück habe ich beim zweiten Anlauf eine gute Werkstatt gefunden!
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@chris500clk schrieb am 4. Juli 2019 um 07:43:47 Uhr:
Irgendwie Probleme zu Hause ?? Minderwertigkeitskomplexe??Dort nichts zu melden oder allgemein ein am Brett ??
Ich denke, hier sollten jetzt langsam mal alle wieder runterkommen, von ihrem Ast, und sich mit persönlichen Angriffen, welche werde zielführend noch zweckdienlich sind, zurückhalten. Konstruktive Kritik ist eine Sache, aber wenn persönliche Angriffe gefahren werden, ist das weder fürs Forenklima, noch für das Thema hilfreich. Das ufert dann nur in solchen Beleidigungen wie "Stimmvieh" oder ähnliches aus und lässt solche Freds nur zu Vergleichsthemen wie, "Wer hat die breitesten Hosenträger?" verkommen. Das macht es für Leute, welchen es wirklich ums Thema und nicht der eigenen Profilierungssucht geht, schwer, den wahren Aussagen zum eigentlichen Beitrag folgen zu können.
Man kann und wird in einem Forum sicher nie einer Meinung sein, aber bitte dann nicht auf einem Niveau, welches hier nichts zu suchen hat, verfahren. Leider ist es anscheinend so, dass sich selbst die "Moderation" hier nicht mehr um den guten Ton bemüht sieht, selbst wenn grenzwertige und beleidigende Aussagen gemeldet werden. Daher bitte ich jeden, selbst dazu beizutragen, die Themen nicht mit persönlichen Befindlichkeiten zu belegen und sich, auch wenn es manchmal schwerfällt, nur dem eigentlichen Thema zu widmen.
Vielen Dank!
2350 Antworten
Zitat:
@HugoReyes schrieb am 4. September 2019 um 20:12:31 Uhr:
Ich vertraue der Mercedes Qualität nicht. Es gibt immer Ausnahmen. Mein Fahrzeug hat schon viele Pannen gehabt. Ein defektes Multibeam ist nicht ausgeschlossen. Wenn man es schonen kann sollte man es machen. Das gilt für alles am Auto.
Dann solltest Du am besten Deinen Wagen in einer klimatisierten Garage abstellen und Taxi fahren. Da wird Dein komplettes Auto sowas von geschont, das glaubst Du gar nicht. Um Standschäden zu vermeiden dann 3-4x pro Jahr ca. 30km auf einer abgesperrten, gesäuberten Strecke, um Gefahren für das Auto zu vermeiden, fahren, aber Achtung(!): unbedingt das Licht, Klimaanlage & Comand dabei Ausschalten, damit kein unnötiger Verschleiß eintritt. Als netten Nebeneffekt sparst Du so auch noch unglaublich viel an Spritkosten. Gut, der Taxifahrer möchte natürlich entlohnt werden, aber was tut man nicht alles um sein Auto zu schützen...🙄😁
Zitat:
@HugoReyes schrieb am 4. September 2019 um 20:12:31 Uhr:
Wie soll ich wissen ob jemand lügt oder nur keine Ahnung hat? Sein Auftreten war breitbeinig. Ich dachte er wüsste es.Ich vertraue der Mercedes Qualität nicht. Es gibt immer Ausnahmen. Mein Fahrzeug hat schon viele Pannen gehabt. Ein defektes Multibeam ist nicht ausgeschlossen. Wenn man es schonen kann sollte man es machen. Das gilt für alles am Auto.
Material schonendes Fahren finde ich auch vollkommen o.k.
Aber..... irgendwo ist da aus meiner Sicht auch eine Grenze denn es gibt genug Bauteile an einem Fahrzeug, die einfach länger halten, wenn Sie regelmäßig genutzt werden.
Natürlich kannst Du Dir Gedanken machen, wie Du dein Multibeam schonst, aber glaube mir, das ist schon sehr gut von Daimler konstruiert und programmiert.
Bei Fremdfabrikaten fällt es mir immer wieder auf, wie schnell bei denen automatisch das Licht eingeschaltet wird, nur weil sie gerade unter einer Brücke her fahren und es dort ein wenig dunkler ist. Bei meinem bleibt das Licht aus und das ist auch gut so, weil ich ja noch das Tagfahrlicht habe und dadurch wahrgenommen werde.
So, ich denke, damit sollte es auch gut sein.
Wünsche allen ein schönes Wochenende.
Zitat:
@Niflheim schrieb am 6. September 2019 um 07:14:04 Uhr:
Zitat:
@HugoReyes schrieb am 4. September 2019 um 20:12:31 Uhr:
Ich vertraue der Mercedes Qualität nicht. Es gibt immer Ausnahmen. Mein Fahrzeug hat schon viele Pannen gehabt. Ein defektes Multibeam ist nicht ausgeschlossen. Wenn man es schonen kann sollte man es machen. Das gilt für alles am Auto.Dann solltest Du am besten Deinen Wagen in einer klimatisierten Garage abstellen und Taxi fahren. Da wird Dein komplettes Auto sowas von geschont, das glaubst Du gar nicht. Um Standschäden zu vermeiden dann 3-4x pro Jahr ca. 30km auf einer abgesperrten, gesäuberten Strecke, um Gefahren für das Auto zu vermeiden, fahren, aber Achtung(!): unbedingt das Licht, Klimaanlage & Comand dabei Ausschalten, damit kein unnötiger Verschleiß eintritt. Als netten Nebeneffekt sparst Du so auch noch unglaublich viel an Spritkosten. Gut, der Taxifahrer möchte natürlich entlohnt werden, aber was tut man nicht alles um sein Auto zu schützen...🙄😁
Gute Idee!!!!!!
Zitat:
@HugoReyes schrieb am 6. September 2019 um 09:06:25 Uhr:
Zitat:
@Niflheim schrieb am 6. September 2019 um 07:14:04 Uhr:
Dann solltest Du am besten Deinen Wagen in einer klimatisierten Garage abstellen und Taxi fahren. Da wird Dein komplettes Auto sowas von geschont, das glaubst Du gar nicht. Um Standschäden zu vermeiden dann 3-4x pro Jahr ca. 30km auf einer abgesperrten, gesäuberten Strecke, um Gefahren für das Auto zu vermeiden, fahren, aber Achtung(!): unbedingt das Licht, Klimaanlage & Comand dabei Ausschalten, damit kein unnötiger Verschleiß eintritt. Als netten Nebeneffekt sparst Du so auch noch unglaublich viel an Spritkosten. Gut, der Taxifahrer möchte natürlich entlohnt werden, aber was tut man nicht alles um sein Auto zu schützen...🙄😁
Sie haben leider nicht verstanden was schonen heißt.
Ich habe vor allem verstanden was es heißt einen unnötigen Terz um Nichtigkeiten wie Lichtautomatik in der Garage zu machen. Darfst mich übrigens gerne duzen, das ist in Internetforen so üblich.