W213 Mängelliste: Das Beste -- oder doch nicht?
Vorab ich habe im Dezember meinen A8 D4 TDI verkauft und mich im Januar 2018 für einen W213 entschieden, da ich unter anderem keinen Diesel mehr wollte/ benötigt habe. Mich hat insbesondere das Interieur der neuen E-Klasse fasziniert und der Wechsel zu Mercedes gereizt.
Gerne würde ich mit euch meine bisherigen Mängel teilen und bin auch neugierig wie schlimm/ gut es bei euch aussieht.
Auch möchte ich betonen, dass ich immer noch sehr zufrieden mit meiner E-Klasse bin.
- bei eingeschalteter Heckscheibenheizung hat das Radio geknistert oder der Empfang war komplett weg
-> eine neue Heckscheibe wurde eingeklebt
- LED Scheinwerfer vom Werk aus viel zu Tief eingestellt
-> Scheinwerfer wurden neu eingestellt
- Spaltmaße an den oberen Chromleisten zur vorderen Tür Katastrophal (ich frage mich wie das bei der Endkontrolle übersehen worden ist)
-> hintere Tür neu eingestellt
- der Kofferraum ließ sich nur mit sehr viel Schwung oder Kraft zuschließen
-> Heckdeckel bzw. Schloss neu eingestellt
- Bei warmen Temperaturen fing das Abdeckgitter am Armaturenbrett an zu klappern
-> wurde ausgetauscht und mit zusätzlichen Filz versehen
- Windgeräusche auf der Fahrerseite
-> neue Türdichtung eingesetzt
- Widescreen fleckig
-> die erste Niederlassung wollte mir erzählen das es normal sei
-> zweite MB Werkstatt hat den Fehler erkannt und das Display wird ausgetauscht
- Scheinwerfer immer noch falsch eingestellt (total zackig und auf der Fahrerseite höher als auf der anderen Seite)
-> zweite MB Werkstatt hat die Scheinwerfer endlich richtig eingestellt
- das Fahrerfenster öffnet sich ständig beim
verschließen wieder ein Stück (sehr ärgerlich wenn man täglich in ein Parkhaus fahren muss)
-> Türsteuergerät neu codiert/ Software aktualisiert
Montagsauto oder doch die Regel im W213 Lager...sicher bin ich mir nicht mehr.
Noch nie musste ich in so einer kurzen Zeit so viele Mängel beseitigen lassen. Zum Glück habe ich beim zweiten Anlauf eine gute Werkstatt gefunden!
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@chris500clk schrieb am 4. Juli 2019 um 07:43:47 Uhr:
Irgendwie Probleme zu Hause ?? Minderwertigkeitskomplexe??Dort nichts zu melden oder allgemein ein am Brett ??
Ich denke, hier sollten jetzt langsam mal alle wieder runterkommen, von ihrem Ast, und sich mit persönlichen Angriffen, welche werde zielführend noch zweckdienlich sind, zurückhalten. Konstruktive Kritik ist eine Sache, aber wenn persönliche Angriffe gefahren werden, ist das weder fürs Forenklima, noch für das Thema hilfreich. Das ufert dann nur in solchen Beleidigungen wie "Stimmvieh" oder ähnliches aus und lässt solche Freds nur zu Vergleichsthemen wie, "Wer hat die breitesten Hosenträger?" verkommen. Das macht es für Leute, welchen es wirklich ums Thema und nicht der eigenen Profilierungssucht geht, schwer, den wahren Aussagen zum eigentlichen Beitrag folgen zu können.
Man kann und wird in einem Forum sicher nie einer Meinung sein, aber bitte dann nicht auf einem Niveau, welches hier nichts zu suchen hat, verfahren. Leider ist es anscheinend so, dass sich selbst die "Moderation" hier nicht mehr um den guten Ton bemüht sieht, selbst wenn grenzwertige und beleidigende Aussagen gemeldet werden. Daher bitte ich jeden, selbst dazu beizutragen, die Themen nicht mit persönlichen Befindlichkeiten zu belegen und sich, auch wenn es manchmal schwerfällt, nur dem eigentlichen Thema zu widmen.
Vielen Dank!
2350 Antworten
Ich freue mich jedes Mal über das Lichtspiel, wenn das Multibeam aktiviert wird und gucke an die Wand, weil es so cool ist.
Zitat:
@Gara1234 schrieb am 3. September 2019 um 20:50:30 Uhr:
Ich freue mich jedes Mal über das Lichtspiel, wenn das Multibeam aktiviert wird und gucke an die Wand, weil es so cool ist.
Sehe ich ganz genauso , sieht einfach cool aus 😎 .
Mein C238 -18 Monate alt:
1.Navi Antenne defekt
2.Motorkontrolle Sensor defekt
3.Wasser im Rücklicht rechts
4.Windgeräusche vorne rechts - Fehler nach
mehrmaligem Aufenthalt immer noch nicht gefunden
5.Klappergeräusche hinten rechts - 2 maliger Wekstattaufenthalt erfolglos.
Nun soll Ende September die Kofferaumverkleidung ausgetauscht werden .(Lieferzeit)Vorher wurden auf Verdacht die Domlager ausgewechselt.
6.Jetzt ganz aktuell Servolenkung Komplettaustausch..Steht seit sage und schreibe 8 Tagen in der MB Niederlassung!!!!
Probleme bei der Ersatzteilbeschaffung .
Das Fahrzeug hat bisher 16 Tage in der Wekstatt verbracht .Hinzu kommt Ende September noch der Tausch der Kofferraumabdeckung. 2 Tage?
Als Ersatzfahrzeug wurde mir die A Klasse Basisversion gestellt.Ohne elektr.Kofferraumöffnung und Rückfahrkamera!
Das Beste: Der Inspektionstermin des Ersatzfahrzeuges ist überschritten.Bei jedem Start fragt mich das tolle Auto ob ich die Werkstatt anrufen möchte....
Bei 6 Mängeln dürfte ich bisher 8 × die Werkstatt anfahren.2 Mängel sind noch nicht behoben.
(Klappern und Windgeräusche )
Gut und gerne 20 Stunden Zeitverlust.Die Entfernung vom Wohnort zur Niederlasdung beträgt hin und zurück knapp 60 km.
Da ich Angst vor der Zeit nach Ablauf der Garantie habe und ich es leid bin spöttische Fragen meiner Nachbarn nach dem Verbleib des tollen Coupes zu beantworten , werde ich reumütig zu Audi zurückkehren.
Es wird wohl der neue A7 werden.
Ich bin so etwas von enttäuscht ( oder entsetzt)
Lustig....
Viel Spaß mit den
Automobilen
Unsinn
Deutscher
Ingenieure
Ähnliche Themen
Zitat:
@Der Vectra schrieb am 3. September 2019 um 10:02:02 Uhr:
Total unsinniger Beitrag und desweiteren hast Du einen Schalter im Auto, sitzt links neben deinem Lenkrad, diesen einfach nach links auf Standlicht drehen !!! 🙄https://moba.i.daimler.com/.../...034b59e98354ae36540f24838-de-DE.html
Dieser Tipp ist nach dem Praxisversuch unbrauchbar. Im Jahr 2019 ist es notwendig 2 mal den Lichtschalter zu bewegen, um in seine Garage zu fahren. Das rausfahren ebenfalls. Totaler Humbug.
Zitat:
@HugoReyes schrieb am 4. September 2019 um 08:56:01 Uhr:
Zitat:
@Der Vectra schrieb am 3. September 2019 um 10:02:02 Uhr:
Total unsinniger Beitrag und desweiteren hast Du einen Schalter im Auto, sitzt links neben deinem Lenkrad, diesen einfach nach links auf Standlicht drehen !!! 🙄https://moba.i.daimler.com/.../...034b59e98354ae36540f24838-de-DE.html
Dieser Tipp ist nach dem Praxisversuch unbrauchbar. Im Jahr 2019 ist es notwendig 2 mal den Lichtschalter zu bewegen, um in seine Garage zu fahren. Das rausfahren ebenfalls. Totaler Humbug.
....aber ein zusätzlicher Schalter ist dann besser oder was ?
Lass die Licht-Automatik doch einfach machen, was ist daran so schlimm das das Licht in der Garage einschaltet ???
@Sternistmirschnuppe , @HugoReyes , ich verspüre tiefe Seelische Schmerzen bei Euch... ganz einfacher Lösungsvorschlag -> Fahrzeugwechsel!!!
Mit einen Schalter lege ich das System still. So wie Schalterstellung 0 bei nahezu jedem anderen Auto. Warum lässt man nicht jedem die freie Wahl? Das aufgezwungene und keine Möglichkeit des Eingriffs gefällt mir nicht.
Zitat:
@HugoReyes schrieb am 4. September 2019 um 09:06:07 Uhr:
Mit einen Schalter lege ich das System still. So wie Schalterstellung 0 bei nahezu jedem anderen Auto. Warum lässt man nicht jedem die freie Wahl? Das aufgezwungene und keine Möglichkeit des Eingriffs gefällt mir nicht.
Und was ist die Schalterstellung "Standlicht" am Lichtschalter anders ?
Damit legst Du auch das System still, nur kann man eben das Tagfahrlicht nicht ausschalten, das ist mittlerweile Pflicht in Deutschland.
Abgesehen davon, kannst Du bei keinem anderem neueren Fahrzeug mit Lichtautomatik das System auf "Null" stellen, da funktioniert es genau so wie in der E-Klasse.
Zitat:
@Der Vectra schrieb am 4. September 2019 um 09:14:04 Uhr:
Abgesehen davon, kannst Du bei keinem anderem neueren Fahrzeug mit Lichtautomatik das System auf "Null" stellen, da funktioniert es genau so wie in der E-Klasse.
Sag ich doch, der Gute @HugoReyes ist total mit der Technik überfordert... ein Dacia würde evtl. die Probleme lösen, würde aber vorher eine Probefahrt empfehlen und die Lichtschalter in allen Stellungen testen 😉
Das ist gelogen. Natürlich kannst du auf Schalterstellung 0 die Lichtautomatik still setzen. Dann fährt man immer mit Tagfahrlicht, auch in der Nacht. Das geht bei jedem Auto mit 0 Stellung.
Mit Tagfahrlicht in die Garage fahren musst du vorab am Schalter drehen, und in der Garage wieder zurückdrehen. Findest du das praktikabel? Vergisst du es ist deine Batterie am nächsten Tag im Notprogramm.