W213 Mängelliste: Das Beste -- oder doch nicht?
Vorab ich habe im Dezember meinen A8 D4 TDI verkauft und mich im Januar 2018 für einen W213 entschieden, da ich unter anderem keinen Diesel mehr wollte/ benötigt habe. Mich hat insbesondere das Interieur der neuen E-Klasse fasziniert und der Wechsel zu Mercedes gereizt.
Gerne würde ich mit euch meine bisherigen Mängel teilen und bin auch neugierig wie schlimm/ gut es bei euch aussieht.
Auch möchte ich betonen, dass ich immer noch sehr zufrieden mit meiner E-Klasse bin.
- bei eingeschalteter Heckscheibenheizung hat das Radio geknistert oder der Empfang war komplett weg
-> eine neue Heckscheibe wurde eingeklebt
- LED Scheinwerfer vom Werk aus viel zu Tief eingestellt
-> Scheinwerfer wurden neu eingestellt
- Spaltmaße an den oberen Chromleisten zur vorderen Tür Katastrophal (ich frage mich wie das bei der Endkontrolle übersehen worden ist)
-> hintere Tür neu eingestellt
- der Kofferraum ließ sich nur mit sehr viel Schwung oder Kraft zuschließen
-> Heckdeckel bzw. Schloss neu eingestellt
- Bei warmen Temperaturen fing das Abdeckgitter am Armaturenbrett an zu klappern
-> wurde ausgetauscht und mit zusätzlichen Filz versehen
- Windgeräusche auf der Fahrerseite
-> neue Türdichtung eingesetzt
- Widescreen fleckig
-> die erste Niederlassung wollte mir erzählen das es normal sei
-> zweite MB Werkstatt hat den Fehler erkannt und das Display wird ausgetauscht
- Scheinwerfer immer noch falsch eingestellt (total zackig und auf der Fahrerseite höher als auf der anderen Seite)
-> zweite MB Werkstatt hat die Scheinwerfer endlich richtig eingestellt
- das Fahrerfenster öffnet sich ständig beim
verschließen wieder ein Stück (sehr ärgerlich wenn man täglich in ein Parkhaus fahren muss)
-> Türsteuergerät neu codiert/ Software aktualisiert
Montagsauto oder doch die Regel im W213 Lager...sicher bin ich mir nicht mehr.
Noch nie musste ich in so einer kurzen Zeit so viele Mängel beseitigen lassen. Zum Glück habe ich beim zweiten Anlauf eine gute Werkstatt gefunden!
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@chris500clk schrieb am 4. Juli 2019 um 07:43:47 Uhr:
Irgendwie Probleme zu Hause ?? Minderwertigkeitskomplexe??Dort nichts zu melden oder allgemein ein am Brett ??
Ich denke, hier sollten jetzt langsam mal alle wieder runterkommen, von ihrem Ast, und sich mit persönlichen Angriffen, welche werde zielführend noch zweckdienlich sind, zurückhalten. Konstruktive Kritik ist eine Sache, aber wenn persönliche Angriffe gefahren werden, ist das weder fürs Forenklima, noch für das Thema hilfreich. Das ufert dann nur in solchen Beleidigungen wie "Stimmvieh" oder ähnliches aus und lässt solche Freds nur zu Vergleichsthemen wie, "Wer hat die breitesten Hosenträger?" verkommen. Das macht es für Leute, welchen es wirklich ums Thema und nicht der eigenen Profilierungssucht geht, schwer, den wahren Aussagen zum eigentlichen Beitrag folgen zu können.
Man kann und wird in einem Forum sicher nie einer Meinung sein, aber bitte dann nicht auf einem Niveau, welches hier nichts zu suchen hat, verfahren. Leider ist es anscheinend so, dass sich selbst die "Moderation" hier nicht mehr um den guten Ton bemüht sieht, selbst wenn grenzwertige und beleidigende Aussagen gemeldet werden. Daher bitte ich jeden, selbst dazu beizutragen, die Themen nicht mit persönlichen Befindlichkeiten zu belegen und sich, auch wenn es manchmal schwerfällt, nur dem eigentlichen Thema zu widmen.
Vielen Dank!
2350 Antworten
Hallo Flodder,
ich bin Freiberufler und das ist richtig, dass ich das Fahrzeug bzw, die von mir genutzten
Fahrzeuge nicht als "Firmenfahrzeuge" sehe. Der GLE hat ein elektronische Fahrtenbuch,
der V60 CC nicht. Also muss ich den V60 auch mit 1% versteuern, ganz normal.
Und auf Hupjet zu kommen, die Autos sind nicht schlecht, aber die Mängel sind für ein
100.000.- € Fahrzeug mit dem Slogan nicht angemessen.
Ich denke aber das größte Problem ist die Werkstatt. Aber wie bereits berichtet, ich habe
meine Konsequenzen gezogen und werde in den nächsten Jahren sehen ob es richtig war.
Unsere B-Klasse hatte keine Probleme, ebenso der GLC, die sind nur als Konsequenz über
den Ärger mit MB weggegangen. Beim GLE lag es an den Reifen (Conti) dafür kann zwar
MB nichts, aber die Mängelbeseitigung war eine einzige Katastrophe. Das lag an der
Werkstatt und dem absolut unfähigen Werksingenieur. Er hat angeblich eine ausgiebige
Probefahrt gemacht mit den neuen Reifen, 30 km Landstraße lt. Fahrtenbuch und den
Höhenschlag nicht bemerkt! Ich will da nicht weiter lamentieren, wie gesagt ich habe
jetzt erstmal die Konsequenzen gezogen und gut.
Nabend zusammen,
ich denke dies ist ein endloses Thema; mMn kommt es auf die Erwartung und den Anspruch an den man an einen Gegenstand stellt wenn man dieser erwirbt, bezieht, zumindest in irgendeiner Form bezahlt.
Der eine Rechnet halt damit das, auch wenn es/ etwas ein "Mercedes" ist eben, seine Mängel haben kann, der andere hat das Fahrzeug/ Produkt mit der Erwartung gekauft das es dies bei diesem "Premiumprodukt" nicht gibt.
Dann wäre halt noch zu definieren ab welchem Mängel diese Erwartung anfängt nicht mehr erfüllt zu werden, auch da zieht dann jeder seine eigene Grenze. Es ist somit die Frage der Produktplatzierung des Anbieters; macht er es gut, hat er zufriedene Kunden.
Wenn man da so in die Produktwelt schaut dann ist sicher eine Fa. wie Miele ein "altes" Paradebeispiel; diesen Namen verbindet jeder mit Qualität und diese werden dem Anspruch (glaube ich) gerecht. Sind halt im Vergleich zum Wettbewerb einiges teurer (ich selbst habe kein Gerät von denen..).
Paradebeispiel ist wohl Apple, das was die Liefern funktioniert einwandfrei, jeder der es nutzt weis um die Einschränkungen und zahlt trotzdem den aufgerufenen (hohen) Preis.
Hat man nun ein Produkt welches seinen Ansprüchen nicht gerecht wird kommt es, wieder nur mMn, auf die Art und weise des Service des jeweiligen Händlers/ Werkstatt oder Herstellers an wie damit umgegangen wird.
Da habe ich persönlich die Erfahrung gemacht das die vermeintlichen Premiumanbieter schlechter aufgestellt sind als drunter platzierte Anbieter.
Mein E350e hatte ganz am Anfang einige Problemchen, welche meine MB Werkstatt umgehend beseitigt hat, seit dem bin ich absolut zufrieden mit dem Fahrzeug, ich freue mich auf den neuen E300de T der den im Dezember meinen jetzigen ablöst.
Ich war jedoch zu 90% ebenfalls zufrieden mit vielen anderen Fahrzeugen von allen möglichen (meist Deutsch + Volvo) Herstellern welche ich gefahren habe.
Somit werde ich wahrscheinlich genau ins Fenster der Produktplatzierung der jeweiligen Hersteller passen..
Gruß
Flodder
Ich finde es übertrieben, Mängel zu Grundsatzdiskussionen pro/contra Mercedes hochzustilisieren- das ist nicht hilfreich (und vermutlich von den meisten Vorrednern auch nicht so geplant).
Ich kann einerseits sagen, dass ich mit meinem 238er Cabriolet Bj. 2018 bisher zufrieden bin, kenne andererseits auch die genannten Probleme bei meinen Vorfahrzeugen anderer Marken (z.B. VW Touareg, BMW 5er..) incl. überforderter Werkstätten- habe dann jeweils das Diagnosesystem selbst angeschafft, um den Problemen Herr zu werden.
Trotzdem möchte ich alle diejenigen unterstützen, die für ein Fahrzeug mit hohen fünfstelligen Anschaffungskosten Mängelfreiheit erwarten und hier ihre Erfahrungen austauschen möchten- dies auch noch vor dem Hintergrund eine Top-Marke gekauft zu haben. Das ist kein Schlechtreden sondern simple Erwartungshaltung an das gegebene/bezahlte Leistungsversprechen. Dass sich das in Summe hier zu einem schlechten Bild addiert ist klar, da nur wenige Leute schreiben, wie zufrieden/problemfrei sie sind...
Wirklich ärgern muss ich mich nur über die Aussagen von Werkstätten zum "Stand der Technik" oder "das hören wir zum ersten Mal".... ich bin bei o.g. genannten Marken sogar mit der passenden Tips Nummer zur Problemlösung (VW=TPI) in die Werkstatt gefahren und musste mir das anhören.
Genau diese Informationen erhoffe ich mir auch hier, damit wir wieder als Kunden wahrgenommen werden und nicht nur als "Geldvorbeibringer" und "Markenapostel"
in diesem Sinne & Sternengrüssen :-)
Mark
P.S.: Ich habe noch 20 & 30jährige Mercedes G- ohne Klappern/Knarzen/ Elektronikprobleme- was nicht dran ist geht nicht kaputt :-)
Jeden Tag geht das Multibeam 2 mal völlig umsonst an. Garage raus und rein. Idee ist einen Schalter einzubauen der das System unterbricht. Schonmal einer durchgeführt?
Ähnliche Themen
Zitat:
@HugoReyes schrieb am 3. September 2019 um 09:25:40 Uhr:
Jeden Tag geht das Multibeam 2 mal völlig umsonst an. Garage raus und rein. Idee ist einen Schalter einzubauen der das System unterbricht. Schonmal einer durchgeführt?
Total unsinniger Beitrag und desweiteren hast Du einen Schalter im Auto, sitzt links neben deinem Lenkrad, diesen einfach nach links auf Standlicht drehen !!! 🙄
https://moba.i.daimler.com/.../...034b59e98354ae36540f24838-de-DE.html
Zitat:
@HugoReyes schrieb am 3. September 2019 um 09:25:40 Uhr:
Jeden Tag geht das Multibeam 2 mal völlig umsonst an. Garage raus und rein. Idee ist einen Schalter einzubauen der das System unterbricht. Schonmal einer durchgeführt?
Ich mag Ironie.
Zitat:
@HugoReyes schrieb am 3. September 2019 um 09:25:40 Uhr:
Jeden Tag geht das Multibeam 2 mal völlig umsonst an. Garage raus und rein. Idee ist einen Schalter einzubauen der das System unterbricht. Schonmal einer durchgeführt?
Was meinst du, wie oft jede einzelne der 84 (waren doch 84?) LED pro Scheinwerfer an und aus geht, wenn das Multibeam arbeitet? Da juckt das An und Ausschalten des Scheinwerfers nun wirklich nicht.
Zitat:
@nicoahlmann schrieb am 3. September 2019 um 11:58:50 Uhr:
Zitat:
@HugoReyes schrieb am 3. September 2019 um 09:25:40 Uhr:
Jeden Tag geht das Multibeam 2 mal völlig umsonst an. Garage raus und rein. Idee ist einen Schalter einzubauen der das System unterbricht. Schonmal einer durchgeführt?Was meinst du, wie oft jede einzelne der 84 (waren doch 84?) LED pro Scheinwerfer an und aus geht, wenn das Multibeam arbeitet? Da juckt das An und Ausschalten des Scheinwerfers nun wirklich nicht.
Ich mag Ironie.
@HugoReyes , ich habe den Eindruck das du mit der Technik total überfordert bist... anders kann ich mir deine verwirrten Beiträge hier nicht erklären... wenn ich sowas lese wie "Mein Schlüssel ist die Batterie nach 1 Jahr leer."... kann ich nur mit dem Kopf schütteln.... und wunderst dich noch über die Kommentare! 🙄😕
Wie kommen Sie darauf? Weder wundere ich mich noch bin ich überfordert. 1 Jahr und Batterie leer ist eine Feststellung. Wenn Sie deswegen mit dem Kopf schütteln dann bitte Richtung Mercedes.
Weil Mercedes auch was dafür kann das die Batterie leer is 🙄
Was Qualitativ immer schlechter wird sind so ziemlich fast alle Threads , kaum etwas wird hier mal normal kumuliert.
Zitat:
@chris500clk schrieb am 3. September 2019 um 13:18:01 Uhr:
Weil Mercedes auch was dafür kann das die Batterie leer is 🙄
In einem anderen Thread schreibt er auch, das es sein letzter Mercedes sein wird... bei solchen abartigen Mängeln verständlich (Ironie off) 😁😁😁
Ja das sind schon wirkliche Probleme , würde ich direkt wandeln den Wagen 😛 😉