W213 Mängelliste: Das Beste -- oder doch nicht?
Vorab ich habe im Dezember meinen A8 D4 TDI verkauft und mich im Januar 2018 für einen W213 entschieden, da ich unter anderem keinen Diesel mehr wollte/ benötigt habe. Mich hat insbesondere das Interieur der neuen E-Klasse fasziniert und der Wechsel zu Mercedes gereizt.
Gerne würde ich mit euch meine bisherigen Mängel teilen und bin auch neugierig wie schlimm/ gut es bei euch aussieht.
Auch möchte ich betonen, dass ich immer noch sehr zufrieden mit meiner E-Klasse bin.
- bei eingeschalteter Heckscheibenheizung hat das Radio geknistert oder der Empfang war komplett weg
-> eine neue Heckscheibe wurde eingeklebt
- LED Scheinwerfer vom Werk aus viel zu Tief eingestellt
-> Scheinwerfer wurden neu eingestellt
- Spaltmaße an den oberen Chromleisten zur vorderen Tür Katastrophal (ich frage mich wie das bei der Endkontrolle übersehen worden ist)
-> hintere Tür neu eingestellt
- der Kofferraum ließ sich nur mit sehr viel Schwung oder Kraft zuschließen
-> Heckdeckel bzw. Schloss neu eingestellt
- Bei warmen Temperaturen fing das Abdeckgitter am Armaturenbrett an zu klappern
-> wurde ausgetauscht und mit zusätzlichen Filz versehen
- Windgeräusche auf der Fahrerseite
-> neue Türdichtung eingesetzt
- Widescreen fleckig
-> die erste Niederlassung wollte mir erzählen das es normal sei
-> zweite MB Werkstatt hat den Fehler erkannt und das Display wird ausgetauscht
- Scheinwerfer immer noch falsch eingestellt (total zackig und auf der Fahrerseite höher als auf der anderen Seite)
-> zweite MB Werkstatt hat die Scheinwerfer endlich richtig eingestellt
- das Fahrerfenster öffnet sich ständig beim
verschließen wieder ein Stück (sehr ärgerlich wenn man täglich in ein Parkhaus fahren muss)
-> Türsteuergerät neu codiert/ Software aktualisiert
Montagsauto oder doch die Regel im W213 Lager...sicher bin ich mir nicht mehr.
Noch nie musste ich in so einer kurzen Zeit so viele Mängel beseitigen lassen. Zum Glück habe ich beim zweiten Anlauf eine gute Werkstatt gefunden!
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@chris500clk schrieb am 4. Juli 2019 um 07:43:47 Uhr:
Irgendwie Probleme zu Hause ?? Minderwertigkeitskomplexe??Dort nichts zu melden oder allgemein ein am Brett ??
Ich denke, hier sollten jetzt langsam mal alle wieder runterkommen, von ihrem Ast, und sich mit persönlichen Angriffen, welche werde zielführend noch zweckdienlich sind, zurückhalten. Konstruktive Kritik ist eine Sache, aber wenn persönliche Angriffe gefahren werden, ist das weder fürs Forenklima, noch für das Thema hilfreich. Das ufert dann nur in solchen Beleidigungen wie "Stimmvieh" oder ähnliches aus und lässt solche Freds nur zu Vergleichsthemen wie, "Wer hat die breitesten Hosenträger?" verkommen. Das macht es für Leute, welchen es wirklich ums Thema und nicht der eigenen Profilierungssucht geht, schwer, den wahren Aussagen zum eigentlichen Beitrag folgen zu können.
Man kann und wird in einem Forum sicher nie einer Meinung sein, aber bitte dann nicht auf einem Niveau, welches hier nichts zu suchen hat, verfahren. Leider ist es anscheinend so, dass sich selbst die "Moderation" hier nicht mehr um den guten Ton bemüht sieht, selbst wenn grenzwertige und beleidigende Aussagen gemeldet werden. Daher bitte ich jeden, selbst dazu beizutragen, die Themen nicht mit persönlichen Befindlichkeiten zu belegen und sich, auch wenn es manchmal schwerfällt, nur dem eigentlichen Thema zu widmen.
Vielen Dank!
2350 Antworten
Zitat:
@FEA schrieb am 23. Juni 2019 um 19:36:52 Uhr:
Zitat:
@W140 420 schrieb am 23. Juni 2019 um 17:52:52 Uhr:
...Daimler hat an dem nicht gespart so er meinte bloß es ist schwierig das so hin zu bekommen das es keine Geräusche macht....[/quote
Das ist doch ein Märchen. Das es möglich ist zeigen unzählige andere Hersteller, und hat Mercedes in der Vergangenheit selbst schon mehrfach bewiesen. Wir sollten nicht anfangen und Mercedes für diese Fehlkonstruktion in Schutz nehmen. Die Gier nach dem zusätzlichen Euro Gewinn pro verkauftem Modell war einfach größer als dem Kunden eine zufriedenstellende Lösung zu präsentieren.FEA
Nein eben ist das kein Märchen das war bezogen auf das eine Bauteil also das Zierteil und wen das genau so aussehen soll wird das bei dem Teil schwierig guck dir doch die anderen Autos an und auch die alten Daimler welcher davon hat oder hatte genau so ein Zierteil was so aussieht wen man es Optisch ändern würde wehre es sicher möglich das deswegen meinte er ja auch WEN ES GENAUSO AUSSEHEN SOLL
Übrigens ist es bei mir nach dem aufheizen oder abkühlen nahezu ruhig auf 30km Fahrt von zu hause zur Arbeit und das höre ich bloß weil ich da krampfhaft drauf achte
Ich beziehe das bloß auf das eine Teil nicht auf den gesamten Innenraum der bei mir aber auch so weit ruhig ist seit dem nacharbeiten der NDL
Warst du nicht der jenige der einmal meinte er hätte das Teil bei seinem Händler einzeln in der Hand gehabt und dann meinte das kann nicht knistern das fühlt sich sehr stabil an ?
Worauf ich dann sofort dachte wen es knackt wen man rauf drückt macht es das auch wehrend der fahrt warum sollte das nicht passieren
Warum ich überhaupt so ein Teil gerne mal ausgebaut in der Hand haben wollte war weil es bei mir mir eben das schlimmste Bauteil ist im Winter oder im Sommer
Nur nach dem die das einmal ausgebaut hatten ist es deutlich besser geworden und nach 5km fahrt und abgekühlten Innenraum ist bei mir nun wieder ruhe warum auch immer was die da gemacht haben weiß ich nicht nur es ist fast ein Jahr her
Der ganze Innenraum knarzt doch, vom Brillenfach oder den Türgriff usw usw..
@W140 420
Du kannst dir die Mühe hier sparen, das lang und breit zu erklären. Das habe ich vor langer Zeit auch schon probiert, da ich ebenfalls aus der Luftfahrzeugbranche komme und weiß, welche Gratwanderung man zwischen Design und Leichtbau gehen muss. Aber es gibt halt ganz schlaue Leute, welche es immer besser wissen und weder Tatsachen, noch Leuten welche wirklich davon Ahnung haben, glauben werden.
Zitat:
@FEA schrieb am 23. Juni 2019 um 19:47:29 Uhr:
Der ganze Innenraum knarzt doch, vom Brillenfach oder den Türgriff usw usw..
Bei druck und bei bestimmten Temperaturen ja aber nicht immer bei mir ist jetzt wen ich jetzt in die Garage gehe und rauf drücke auf das Brillenfach oder Türgriff ruhe beim Aufheizen bei halb warmen Innenraum hört man was das ist aber wieder weg wen es komplett geheizt ist genauso beim kühlen meine Türverkleidungen sind nun wehrend der Fahrt auch komplett ruhig selbst bei heißen Innenraum 30 grad + wen man sich gegen lehnt knarrt es ja aber sobald er kalt ist ist es weg
Jedenfalls ist wehrend der fahrt nahezu ruhe im Innenraum bei mir klar wurde nach gearbeitet und das hätte ab werk so sein müssen
So abschließend möchte ich sagen das ich es auch gerne auf 140er Niveau hätte und es mir nicht 100% gefällt was sie da abliefern nur um das klar zu stellen gerne können sie da noch mal 20% mehr geben beim Finnisch wehr mir auch egal wen der Wagen dann 50kg schwerer ist oder 1000€ mehr kosten würde meinet wegen gerne wen er dann ruhig ist wie ein Bunker
Übrigens ist ein Aktueller Smart auch komplett ruhig wen die den Innenraum im 213er auch so gebaut hätten wehre es der auch einfach ein Hartplastik Armaturenbrett rein aus einem Stück und ruhe ist aber wollen wir das so haben würde sich ein 213er mit 212er Innenraum noch gut verkaufen wen ein 5er oder A6 über all so schone Chromakzente oder Zierteilehätte die so leicht schweben und alles schon hinter leuchtet ist wahrscheinlich nicht nur wehre es für Daimler dann einfacher es ruhig zu bekommen
Fällt halt auf wen die nun sehr ähnlich gebauten Autos A6 5er und eben 213er alle mit diesem Problem zu tun haben dann scheint da Technisch irgend wie doch was dran zu sein
Ähnliche Themen
Zitat:
@Goldfinger23 schrieb am 21. Juni 2019 um 14:26:54 Uhr:
https://www.motor-talk.de/.../...geht-nicht-mehr-auf-t6323114.html?...Vielleicht hilft Dir dieser Beitrag? Ist natürlich nicht die elegante Art, die Türgummis mit Vaseline, auch im Sommer, einfetten zu müssen. Scheint aber zu helfen.
Vielen Dank, den Thread habe ich wohl überlesen. Also doch einfetten, für mich eine neue Erfahrung, dass nun auch im Sommer tun zu müssen. Na gut es gibt Schlimmeres, aber ich habe halt immer im Hinterkopf, dass es Benz ist und kein Kia....naja...
Zitat:
@JonJonJon schrieb am 23. Juni 2019 um 19:48:19 Uhr:
...noch Leuten welche wirklich davon Ahnung haben, glauben werden.
Wer von deinen zig Self-Upvote-Accounts soll denn der mit der Ahnung sein?
Zitat:
@W140 420 schrieb am 23. Juni 2019 um 19:42:12 Uhr:
Warst du nicht derjenige der einmal meinte er hätte das Teil bei seinem Händler einzeln in der Hand gehabt und dann meinte das kann nicht knistern das fühlt sich sehr stabil an?
Das war zwar nicht beim Händler, aber sonst hast du recht. Es war die hintere rechte Blende, welche ich ausgebaut, als sehr stabil, und demnach als nicht primären Grund für die Knarzgeräusche ausfindig gemacht habe. Es sind (zumindest an den Türverkleidungen), die Plastikaufnahmen dahinter, welche die Geräusche verursachen. Was ändert das jetzt?
Habe heute meine beim freundlichen gelassen. Wegen 1. Knacken bei linkseinschlag. (Soll normal sein,denen ist nichts bekannt) hahahaha. 2. Poltern kofferaum . 3. Qietschende Bremsen( können die nichts machen ist halt so. Beim ersten reklamieren waren meine Felgen Schuld das die quietschen) 4. Fahrerseite geht scheibe beim schließen von alleine wieder runter( ist uns nicht bekannt. Aber wir schauen mal) 5. Stoff löst sich Fahrerseite vom Polster( wir machen das kann aber sein das beim neu beziehen falten wirft) 6. Symmetrische Vibrationen im 2 sek. Takt Bei höheren Geschwindigkeiten (hm sind Sie irgendwo aufgesessen mit dem Auto? Ist bestimmt erst seit dem Sie 20zoll felgen auf dem auto haben?) 7. Navi SD lässt sich nicht Updaten( müssen Sie eine neue kaufen) sag ich darauf: nein 3.j kostenlose updates. Er hm ok. Kennen wir so nicht. Naja bin mal gespannt was von den 7. Punkten tatsächlich gemacht wird....
Zitat:
@otocan schrieb am 25. Juni 2019 um 18:31:24 Uhr:
Habe heute meine beim freundlichen gelassen. Wegen 1. Knacken bei linkseinschlag. (Soll normal sein,denen ist nichts bekannt) hahahaha. 2. Poltern kofferaum . 3. Qietschende Bremsen( können die nichts machen ist halt so. Beim ersten reklamieren waren meine Felgen Schuld das die quietschen) 4. Fahrerseite geht scheibe beim schließen von alleine wieder runter( ist uns nicht bekannt. Aber wir schauen mal) 5. Stoff löst sich Fahrerseite vom Polster( wir machen das kann aber sein das beim neu beziehen falten wirft) 6. Symmetrische Vibrationen im 2 sek. Takt Bei höheren Geschwindigkeiten (hm sind Sie irgendwo aufgesessen mit dem Auto? Ist bestimmt erst seit dem Sie 20zoll felgen auf dem auto haben?) 7. Navi SD lässt sich nicht Updaten( müssen Sie eine neue kaufen) sag ich darauf: nein 3.j kostenlose updates. Er hm ok. Kennen wir so nicht. Naja bin mal gespannt was von den 7. Punkten tatsächlich gemacht wird....
@otocan
Würdest du bitte Bescheid geben, ob deine Mängel beseitigt wurden?
Hast du auch dieses Poltern im Kofferraum bzw. Hinterachse rechts?
(evtl. Runflat entsorgen?) Hab ich auch + quitschende Bremsen.
Ja. Ich werde Bescheid geben. Bin selber gespannt was und ob die irgendetwas machen oder ob die mich anrufen und sagen: stand der Technik. Oder wir konnten nichts finden....
7. Punkt Navi SD: Die kannst du ein paar Wochen (die genaue Frist fällt mir gerade nicht ein, jedenfalls nicht mehrere Monate) nach dem Kauf bzw. nach der Erstnutzung online auf den aktuellsten Stand bringen. Ist die Frist abgelaufen, dann darfst du dir eine neue SD-Karte kaufen.
Bei mir steht 3.jahre lang kostenlose Updates. Dann sollte es keine Rolle spielen wann ich die Updates mache.
Auto heute vom freundlichen "ersteinmal" abgeholt. Punkt 1. Bekomme ein neues lenkgetriebe (neuer Termin). punkt 2(die haben nur die kofferaum Verkleidung mit Filz unterlegt( muss es aber wieder beim nächsten Termin beanstanden) . Punkt 4.Neue software fürs Steuergerät. Punkt 5. Sitz wird neu bezogen. . Punkt 6. Müssen original mercedes felgen drauf um es nocheinmal zu testen. Punkt 7. Navi update: funktioniert bei denen gerade angeblich auch nicht. Wenn es aber in 2 Wochen nicht funktioniert bekomme ich eine neue aktuelle SD
Heute ist mir folgendes aufgefallen.
Ich lasse beim Panorama Dach meistens die Schalosiene auf, bei den warmen Temperaturen schliesse ich jetzt meistens den Vorhang damit die Sonne nicht rein scheint.
Das Problem ist, es schliesst nicht zu 100%, da kommt immer noch Licht durch, bin ich da der Einzige ?
Mit freundlichen Grüßen
Dogus
Ist bei mir bei beiden Eollohälften so. Habe mich auch schon gefragt, ob das Rollo beim Einbau am Band nicht richtig justiert wurde? Nun weiss ich, ich bin nicht mehr der Einzige.