W213 Mängelliste: Das Beste -- oder doch nicht?
Vorab ich habe im Dezember meinen A8 D4 TDI verkauft und mich im Januar 2018 für einen W213 entschieden, da ich unter anderem keinen Diesel mehr wollte/ benötigt habe. Mich hat insbesondere das Interieur der neuen E-Klasse fasziniert und der Wechsel zu Mercedes gereizt.
Gerne würde ich mit euch meine bisherigen Mängel teilen und bin auch neugierig wie schlimm/ gut es bei euch aussieht.
Auch möchte ich betonen, dass ich immer noch sehr zufrieden mit meiner E-Klasse bin.
- bei eingeschalteter Heckscheibenheizung hat das Radio geknistert oder der Empfang war komplett weg
-> eine neue Heckscheibe wurde eingeklebt
- LED Scheinwerfer vom Werk aus viel zu Tief eingestellt
-> Scheinwerfer wurden neu eingestellt
- Spaltmaße an den oberen Chromleisten zur vorderen Tür Katastrophal (ich frage mich wie das bei der Endkontrolle übersehen worden ist)
-> hintere Tür neu eingestellt
- der Kofferraum ließ sich nur mit sehr viel Schwung oder Kraft zuschließen
-> Heckdeckel bzw. Schloss neu eingestellt
- Bei warmen Temperaturen fing das Abdeckgitter am Armaturenbrett an zu klappern
-> wurde ausgetauscht und mit zusätzlichen Filz versehen
- Windgeräusche auf der Fahrerseite
-> neue Türdichtung eingesetzt
- Widescreen fleckig
-> die erste Niederlassung wollte mir erzählen das es normal sei
-> zweite MB Werkstatt hat den Fehler erkannt und das Display wird ausgetauscht
- Scheinwerfer immer noch falsch eingestellt (total zackig und auf der Fahrerseite höher als auf der anderen Seite)
-> zweite MB Werkstatt hat die Scheinwerfer endlich richtig eingestellt
- das Fahrerfenster öffnet sich ständig beim
verschließen wieder ein Stück (sehr ärgerlich wenn man täglich in ein Parkhaus fahren muss)
-> Türsteuergerät neu codiert/ Software aktualisiert
Montagsauto oder doch die Regel im W213 Lager...sicher bin ich mir nicht mehr.
Noch nie musste ich in so einer kurzen Zeit so viele Mängel beseitigen lassen. Zum Glück habe ich beim zweiten Anlauf eine gute Werkstatt gefunden!
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@chris500clk schrieb am 4. Juli 2019 um 07:43:47 Uhr:
Irgendwie Probleme zu Hause ?? Minderwertigkeitskomplexe??Dort nichts zu melden oder allgemein ein am Brett ??
Ich denke, hier sollten jetzt langsam mal alle wieder runterkommen, von ihrem Ast, und sich mit persönlichen Angriffen, welche werde zielführend noch zweckdienlich sind, zurückhalten. Konstruktive Kritik ist eine Sache, aber wenn persönliche Angriffe gefahren werden, ist das weder fürs Forenklima, noch für das Thema hilfreich. Das ufert dann nur in solchen Beleidigungen wie "Stimmvieh" oder ähnliches aus und lässt solche Freds nur zu Vergleichsthemen wie, "Wer hat die breitesten Hosenträger?" verkommen. Das macht es für Leute, welchen es wirklich ums Thema und nicht der eigenen Profilierungssucht geht, schwer, den wahren Aussagen zum eigentlichen Beitrag folgen zu können.
Man kann und wird in einem Forum sicher nie einer Meinung sein, aber bitte dann nicht auf einem Niveau, welches hier nichts zu suchen hat, verfahren. Leider ist es anscheinend so, dass sich selbst die "Moderation" hier nicht mehr um den guten Ton bemüht sieht, selbst wenn grenzwertige und beleidigende Aussagen gemeldet werden. Daher bitte ich jeden, selbst dazu beizutragen, die Themen nicht mit persönlichen Befindlichkeiten zu belegen und sich, auch wenn es manchmal schwerfällt, nur dem eigentlichen Thema zu widmen.
Vielen Dank!
2350 Antworten
Zitat:
@Sven8888 schrieb am 21. Januar 2024 um 16:16:12 Uhr:
Bei uns in Leipzig sind 4 Wochen auch keine Seltenheit mehr, zumal der Service merklich nachgelassen hat.
Das kann ich nicht bestätigen. Bin selbst schon viele Jahre Kunde bei "Sternauto" in Leipzig und da habe ich bis jetzt immer, spätestens innerhalb einer Woche, einen Termin bekommen. Wenn es dringend war, dann klappte es auch schon einmal in 3-4 Tagen. Auch in Wittenberg und Dessau, jeweils bei "Peter Autozentrum", das Gleiche. Somit kann ich hier nicht nachvollziehen, dass manche 8 Wochen oder länger auf Termine warten sollen.
Zitat:
@Dimareka schrieb am 21. Januar 2024 um 20:30:35 Uhr:
Zitat:
@Sven8888 schrieb am 21. Januar 2024 um 16:16:12 Uhr:
Bei uns in Leipzig sind 4 Wochen auch keine Seltenheit mehr, zumal der Service merklich nachgelassen hat.Das kann ich nicht bestätigen. Bin selbst schon viele Jahre Kunde bei "Sternauto" in Leipzig und da habe ich bis jetzt immer, spätestens innerhalb einer Woche, einen Termin bekommen. Wenn es dringend war, dann klappte es auch schon einmal in 3-4 Tagen. Auch in Wittenberg und Dessau, jeweils bei "Peter Autozentrum", das Gleiche. Somit kann ich hier nicht nachvollziehen, dass manche 8 Wochen oder länger auf Termine warten sollen.
Mein letzter Termin war jetzt Ende Dezember, bekommen habe ich diesen in der 2. Novemberwoche und es war der frühstmögliche Termin bei Sternauto. Die vorherigen Termine waren in der Regel 14 Tage.
Hallo ins Forum,
Zitat:
@Voegpid2 schrieb am 21. Januar 2024 um 10:51:00 Uhr:
Ich frag mich echt. Was habt ihr für Werkstätten? Muss bei meiner, mit der E-Klasse selten länger wie 1 Woche Warten. Und beim Vito NFZ selten länger als 2-3 Tage. Teilweise wird es noch am selben Abend gerichtet.
sei froh, aber der Fachkräftemangel greift auch hier. Früher habe ich bei meiner Stammwerkstatt Termine in derselben Woche bekommen. Jetzt haben priorisieren sie und i.d.R. ist man bei knapp 3 Wochen Vorlauf für Wartung (ist ja planbar). Im Moment sind dort um die 15% der Stellen frei und die Anderen sind auch mal krank oder haben Urlaub.
Da ich die Werkstatt gut kenne, erzählen die mir die Gründe auch. Am Tresen fehlt 1 von 3 (ist mit dem Werkstattmeister (der fehlt dann auch) aus privaten Gründen weg). In der Werkstatt fehlen bei den Gesellen 2, die die Meisterschule machen (Freistellung vor Prüfung) sowie auch noch weitere Personen, so dass die je nach Woche mit 1-2 Werkstattteams weniger planen müssen. Damit sind durchaus 5-6 Autos/Tag weniger durchzubekommen.
Viele Grüße
Peter
Zitat:
@Sven8888 schrieb am 21. Januar 2024 um 21:38:44 Uhr:
Mein letzter Termin war jetzt Ende Dezember, bekommen habe ich diesen in der 2. Novemberwoche und es war der frühstmögliche Termin bei Sternauto. Die vorherigen Termine waren in der Regel 14 Tage.
Wie gesagt, das kann ich nicht nachvollziehen. Hatte mir bei meinem GLC, zwischen Weihnachten und Neujahr eine Steinschlag, mit Riss, in der Scheibe eingehandelt. Sofort bei "Sternauto" angerufen und den darauffolgenden Mittwoch, also den 03.01.24, einen Termin bekommen. Man entschuldigte sich sogar, dass man mir keinen früheren Termin, wegen der zwischen Feiertagswoche und der damit verbundenen Bestellverzögerung, geben konnte.
Ähnliche Themen
Zitat:
@212059 schrieb am 21. Januar 2024 um 21:49:21 Uhr:
Hallo ins Forum,
Zitat:
@212059 schrieb am 21. Januar 2024 um 21:49:21 Uhr:
Zitat:
@Voegpid2 schrieb am 21. Januar 2024 um 10:51:00 Uhr:
Ich frag mich echt. Was habt ihr für Werkstätten? Muss bei meiner, mit der E-Klasse selten länger wie 1 Woche Warten. Und beim Vito NFZ selten länger als 2-3 Tage. Teilweise wird es noch am selben Abend gerichtet.sei froh, aber der Fachkräftemangel greift auch hier. Früher habe ich bei meiner Stammwerkstatt Termine in derselben Woche bekommen. Jetzt haben priorisieren sie und i.d.R. ist man bei knapp 3 Wochen Vorlauf für Wartung (ist ja planbar). Im Moment sind dort um die 15% der Stellen frei und die Anderen sind auch mal krank oder haben Urlaub.
Da ich die Werkstatt gut kenne, erzählen die mir die Gründe auch. Am Tresen fehlt 1 von 3 (ist mit dem Werkstattmeister (der fehlt dann auch) aus privaten Gründen weg). In der Werkstatt fehlen bei den Gesellen 2, die die Meisterschule machen (Freistellung vor Prüfung) sowie auch noch weitere Personen, so dass die je nach Woche mit 1-2 Werkstattteams weniger planen müssen. Damit sind durchaus 5-6 Autos/Tag weniger durchzubekommen.
Viele Grüße
Peter
Ich kann das Problem mit dem Fachkräftemangel nachvollziehen. Arbeite selber im Kundendienst für Heizungen.
Wir bekommen auch kaum mehr Personal. Die Wartezeiten werden auch immer länger. Und die Probleme werden in den nächsten Jahren bestimmt noch mehr werden.
Dann hattest du Glück, wobei Windschutzscheibe schnell erledigt ist und sicher eher zeitlich hineingepasst hat. Mein Wagen war 3 Tage dort und nahm viel Zeit in Anspruch.
Es ist nicht der Fachkräftemangel in den Branchen sondern die geizigen Firmen die ihre Mitarbeiter nicht Leistungsgerecht bezahlen wollen. Ich arbeite in der Metallindustrie mit überwiegendem Export in die Weltindustrie. Was da an Kundenfirmen noch weiter in den Osten Europas und Asiens abwandern um Gehälter zu sparen ist höchst asozial.
Wir haben jetzt auch so einen Fall wo einer in Rente geht und 2 Leute seine Arbeit aufteilen sollen (ohne Neuzugang).
Kein wunder will keiner mehr den Job machen wenn Bürgergeld knapp unter dem liegt was man mit 40h Woche verdient.
Das ist aber ein anderes Thema. KFZ-Mechaniker gibts in Deutschland genug, nur hätte man sie anständig bezahlt wären sie nicht in die übrige Industrie abgewandert.
In der Schweiz ist es kein so grosses Problem, wir haben hier aber bereits mehrere Mercedes Benz Mechatroniker, welche früher bei deutschen Niederlassungen gearbeitet haben, und nun hier den gleichen Job machen.
Die ganzen internen Ausbildungen sind wohl überall anerkannt.
Wir warten normalerweise maximal 2 Wochen auf einen Termin.
Es hat nur einmal etwas länger dauert, und das lag daran, dass der Dachexperte im Urlaub war, ich musste damals die Fäden austauschen lassen, A238 und A205 Fahrer kennen das Problem.
Zitat:
@Sven8888 schrieb am 21. Januar 2024 um 22:08:37 Uhr:
Dann hattest du Glück, wobei Windschutzscheibe schnell erledigt ist und sicher eher zeitlich hineingepasst hat. Mein Wagen war 3 Tage dort und nahm viel Zeit in Anspruch.
Das hat nichts mit Glück zu tun. Ich fahre jetzt schon über 10 Jahre Mercedes und bin seit 7 Jahren hauptsächlich bei dem MB Händler in Leipzig. Und da hatte ich, egal mit was für Sorgen am Auto, noch nie länger als 1 Woche auf einen Termin warten müssen. Selbst bei meinem W213, welchen ich noch bis letztes Jahr hatte, gab es da nie solche Terminprobleme, obgleich ich fast jeden zweiten Monat dort vorstellig sein musste, da mal wieder irgendwas an der "tollen E-Klasse" nicht funktioniert hatte.
Na wird schon seinen Grund haben, warum ich paar Wochen warten musste, wie gesagt, mein Auto hat einige Stunden in Anspruch genommen, vielleicht war dieses Zeitfenster nicht eher frei. Bin eigentlich auch ein ganz guter Kunde, immerhin wurde mit mir schon 5- stellig in der Werkstatt verdient mit 2 Fahrzeugen.
Zitat:
@13inch schrieb am 22. Januar 2024 um 05:54:51 Uhr:
Es ist nicht der Fachkräftemangel in den Branchen sondern die geizigen Firmen die ihre Mitarbeiter nicht Leistungsgerecht bezahlen wollen. Ich arbeite in der Metallindustrie mit überwiegendem Export in die Weltindustrie. Was da an Kundenfirmen noch weiter in den Osten Europas und Asiens abwandern um Gehälter zu sparen ist höchst asozial.Wir haben jetzt auch so einen Fall wo einer in Rente geht und 2 Leute seine Arbeit aufteilen sollen (ohne Neuzugang).
Kein wunder will keiner mehr den Job machen wenn Bürgergeld knapp unter dem liegt was man mit 40h Woche verdient.
Das ist aber ein anderes Thema. KFZ-Mechaniker gibts in Deutschland genug, nur hätte man sie anständig bezahlt wären sie nicht in die übrige Industrie abgewandert.
Was zahlt MB den so an Std.-Lohn?
In der Metallindustrie gibt es aber auch erhebliche Unterschiede. Tarifgebunden werden in NRW min. 17€ bezahlt. Für die einfachste Tätigkeit (4 Wochen Anlernzeit).
Kenne aber auch Firmen, bei denen hat der Staplerfahrer den gesetzlichen Mindestlohn bekommt.
MB Termin für Insp. 6 Wochen Wartezeit.
Meine Schwägerin bei Hyundai 8 Wochen.
MB bei uns ist auch Tarif, hatte dort vor 2 Jahren ein Vorstellungsgespräch. Ich war erschrocken, wie schlecht bezahlt der Tarif ist.
Frühstmöglicher Termin über App ist der 14. März bei Sternauto.
Zitat:
@Sven8888 schrieb am 22. Januar 2024 um 13:39:27 Uhr:
Frühstmöglicher Termin über App ist der 14. März bei Sternauto.
Lieber dort anrufen. Geht schneller und man kann im persönlichen Gespräch immer was regeln.
PreSafe Fehlermeldung ist nach 4 Wochen Dauerfehler weg. Gerade jetzt wo ich Montag den Werkstatt-Termin habe. Ich hasse diesen Drecksladen!
Bin gespannt ob das Ploppen der Lüftung und die Undichtigkeit an der Lichtkonsole am Rückspiegel behoben wird.
Wenigstens bin ich mir aber sicher, das wird nach 16 Jahren mein letzter Benz.
Zitat:
@13inch schrieb am 8. Februar 2024 um 19:18:39 Uhr:
PreSafe Fehlermeldung ist nach 4 Wochen Dauerfehler weg. Gerade jetzt wo ich Montag den Werkstatt-Termin habe. Ich hasse diesen Drecksladen!Bin gespannt ob das Ploppen der Lüftung und die Undichtigkeit an der Lichtkonsole am Rückspiegel behoben wird.
Wenigstens bin ich mir aber sicher, das wird nach 16 Jahren mein letzter Benz.
Ich wünsche viel Glück beim Wettbewerb. Wird meiner Erfahrung nach - bin Markenwechsler - wahrscheinlich nicht besser, eher schlechter. Also muss man sich das leider erstmal schönreden, bis einen die Realität tatsächlich einholt. Allseits gute Reise.......
Nobody is perfect!