W213 Mängelliste: Das Beste -- oder doch nicht?
Vorab ich habe im Dezember meinen A8 D4 TDI verkauft und mich im Januar 2018 für einen W213 entschieden, da ich unter anderem keinen Diesel mehr wollte/ benötigt habe. Mich hat insbesondere das Interieur der neuen E-Klasse fasziniert und der Wechsel zu Mercedes gereizt.
Gerne würde ich mit euch meine bisherigen Mängel teilen und bin auch neugierig wie schlimm/ gut es bei euch aussieht.
Auch möchte ich betonen, dass ich immer noch sehr zufrieden mit meiner E-Klasse bin.
- bei eingeschalteter Heckscheibenheizung hat das Radio geknistert oder der Empfang war komplett weg
-> eine neue Heckscheibe wurde eingeklebt
- LED Scheinwerfer vom Werk aus viel zu Tief eingestellt
-> Scheinwerfer wurden neu eingestellt
- Spaltmaße an den oberen Chromleisten zur vorderen Tür Katastrophal (ich frage mich wie das bei der Endkontrolle übersehen worden ist)
-> hintere Tür neu eingestellt
- der Kofferraum ließ sich nur mit sehr viel Schwung oder Kraft zuschließen
-> Heckdeckel bzw. Schloss neu eingestellt
- Bei warmen Temperaturen fing das Abdeckgitter am Armaturenbrett an zu klappern
-> wurde ausgetauscht und mit zusätzlichen Filz versehen
- Windgeräusche auf der Fahrerseite
-> neue Türdichtung eingesetzt
- Widescreen fleckig
-> die erste Niederlassung wollte mir erzählen das es normal sei
-> zweite MB Werkstatt hat den Fehler erkannt und das Display wird ausgetauscht
- Scheinwerfer immer noch falsch eingestellt (total zackig und auf der Fahrerseite höher als auf der anderen Seite)
-> zweite MB Werkstatt hat die Scheinwerfer endlich richtig eingestellt
- das Fahrerfenster öffnet sich ständig beim
verschließen wieder ein Stück (sehr ärgerlich wenn man täglich in ein Parkhaus fahren muss)
-> Türsteuergerät neu codiert/ Software aktualisiert
Montagsauto oder doch die Regel im W213 Lager...sicher bin ich mir nicht mehr.
Noch nie musste ich in so einer kurzen Zeit so viele Mängel beseitigen lassen. Zum Glück habe ich beim zweiten Anlauf eine gute Werkstatt gefunden!
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@chris500clk schrieb am 4. Juli 2019 um 07:43:47 Uhr:
Irgendwie Probleme zu Hause ?? Minderwertigkeitskomplexe??Dort nichts zu melden oder allgemein ein am Brett ??
Ich denke, hier sollten jetzt langsam mal alle wieder runterkommen, von ihrem Ast, und sich mit persönlichen Angriffen, welche werde zielführend noch zweckdienlich sind, zurückhalten. Konstruktive Kritik ist eine Sache, aber wenn persönliche Angriffe gefahren werden, ist das weder fürs Forenklima, noch für das Thema hilfreich. Das ufert dann nur in solchen Beleidigungen wie "Stimmvieh" oder ähnliches aus und lässt solche Freds nur zu Vergleichsthemen wie, "Wer hat die breitesten Hosenträger?" verkommen. Das macht es für Leute, welchen es wirklich ums Thema und nicht der eigenen Profilierungssucht geht, schwer, den wahren Aussagen zum eigentlichen Beitrag folgen zu können.
Man kann und wird in einem Forum sicher nie einer Meinung sein, aber bitte dann nicht auf einem Niveau, welches hier nichts zu suchen hat, verfahren. Leider ist es anscheinend so, dass sich selbst die "Moderation" hier nicht mehr um den guten Ton bemüht sieht, selbst wenn grenzwertige und beleidigende Aussagen gemeldet werden. Daher bitte ich jeden, selbst dazu beizutragen, die Themen nicht mit persönlichen Befindlichkeiten zu belegen und sich, auch wenn es manchmal schwerfällt, nur dem eigentlichen Thema zu widmen.
Vielen Dank!
2350 Antworten
Ja und dann drücken die Ahnungslosen den Automatikknopf und alles ist wieder gut, liest sich wie Klimaservice
Es ging ja darum ob dann die Garantie erlischt. Das mittlerweile jede halbwegs gut sortierte freie Werkstatt ein Getriebespülgerät hat wird doch gar nicht angezweifelt!
Hier war zu beginn des Threads mehrmals das Knarzen thematisiert worden.
Bei meinem S213 ist das, wenns warm ist auch übel zu hören wenn ich rückwärts aus der Garage fahre.
Wurde das mal beschrieben wie das behoben wurde?
Knapp 150 Seiten sind doch ein bisschen viel zu lesen...
Ähnliche Themen
Hab ich noch immer (Vorderachse beim Lenkeinschlag). Mercedes meint Schönheitsfehler nichts gravierendes.
Musste eigentlich DEZ 23 Tüv machen, habe aber Ende DEZ schon die Fehlermeldung mit Pre-Safe und muss bis Mitte Februar auf den Werkstatt-Termin warten. Mit Fehlermeldungen gibts keinen Tüv. Das Beste kann nix.
Zitat:
@13inch schrieb am 20. Januar 2024 um 19:41:50 Uhr:
Hab ich noch immer (Vorderachse beim Lenkeinschlag). Mercedes meint Schönheitsfehler nichts gravierendes.Musste eigentlich DEZ 23 Tüv machen, habe aber Ende DEZ schon die Fehlermeldung mit Pre-Safe und muss bis Mitte Februar auf den Werkstatt-Termin warten. Mit Fehlermeldungen gibts keinen Tüv. Das Beste kann nix.
Oft hilft es, einfach den Fehler mal löschen.
Kommt aber wieder der Fehler je nach Lage der Dinge, und in der Regel genau dann wenn es nicht passt. Wenn löschen erfolgreich , dann nicht direkt zum Tüv. Gibt halt sporadische Fehler und dann geht das, aber zuerst halt Mal ein Paar Tage fahren und beobachten.
Das Fahrzeug ist seit Kauf mit der MB Garantie versehen und dort gewartet. Ich habe im Sommer 7 Wochen auf einen Service Termin warten müssen. Jetzt soll ich das Auto mit einem Problem in erst 4 Wochen dahin bringen, damit die nur eine Diagnose erstellen können (dazu muss das Fahrzeug 2 Tage dort stehen) und dann nochmal einen Folgetermin vereinbaren für die Reparatur.
Dann kommt Mercedes noch auf die Idee ihre eigenen Niederlassungen an Vertragspartner zu verkaufen damit wir gar keinen direkten Ansprechpartner mehr haben. Für mich als Kunde ist das eher so eine "take it or leave it" Mentalität und sehr inakzeptabel. Für ne einfache Diagnose hätte ich eine Wartezeit von 2 Wochen akzeptiert aber sowas geht gar nicht.
Mach halt einfach einen Termin bei einer anderen MB Vertragswerkstatt…persönlich gehe ich nie in eine Niederlassung.Die Junge Sterne Garantie bzw. MB100 greift doch bei jedem Vertragshändler!?
Tüv fällig, Meldung mit Pre-Safe, Termin erst in 1,5 Monaten? Meiner Meinung ein Fall für den Anwalt!
Ich frag mich echt. Was habt ihr für Werkstätten? Muss bei meiner, mit der E-Klasse selten länger wie 1 Woche Warten. Und beim Vito NFZ selten länger als 2-3 Tage. Teilweise wird es noch am selben Abend gerichtet.
Werde morgen mal die im Umkreis abklappern. Im direkten Speckgürtel von Stuttgart herrschen leider solche Probleme. Wie gesagt, allein Jährlicher Inspektionstermin hat 7 Wochen Vorlaufzeit gebraucht.
Tüv überziehen kostet ab dem zweiten Monat 15-25€ das ist nicht weiter schlimm.
Eine Lachnummer diese Marke. Und das mitten im Ländle wo die Kisten eigentlich herkommen.
Ich habe nicht ganz so lange, aber innerhalb einer Woche geht nie was. Ich habe mittlerweile drei Autohäuser, die ich immer anfrage.
Das ist hier in der Schweiz nicht besser, 5-8 Wochen ist schon nicht aussergewöhnlich.
Hab schon viele verschiedene Automarken gefahren, so schlimm war es nie wie bei Mercedes.
Bei uns in Leipzig sind 4 Wochen auch keine Seltenheit mehr, zumal der Service merklich nachgelassen hat. Da kommen kaum noch wichtige Infos beim Kunden an.