W213 Mängelliste: Das Beste -- oder doch nicht?

Mercedes E-Klasse W213

Vorab ich habe im Dezember meinen A8 D4 TDI verkauft und mich im Januar 2018 für einen W213 entschieden, da ich unter anderem keinen Diesel mehr wollte/ benötigt habe. Mich hat insbesondere das Interieur der neuen E-Klasse fasziniert und der Wechsel zu Mercedes gereizt.
Gerne würde ich mit euch meine bisherigen Mängel teilen und bin auch neugierig wie schlimm/ gut es bei euch aussieht.
Auch möchte ich betonen, dass ich immer noch sehr zufrieden mit meiner E-Klasse bin.

- bei eingeschalteter Heckscheibenheizung hat das Radio geknistert oder der Empfang war komplett weg
-> eine neue Heckscheibe wurde eingeklebt

- LED Scheinwerfer vom Werk aus viel zu Tief eingestellt
-> Scheinwerfer wurden neu eingestellt

- Spaltmaße an den oberen Chromleisten zur vorderen Tür Katastrophal (ich frage mich wie das bei der Endkontrolle übersehen worden ist)
-> hintere Tür neu eingestellt

- der Kofferraum ließ sich nur mit sehr viel Schwung oder Kraft zuschließen
-> Heckdeckel bzw. Schloss neu eingestellt

- Bei warmen Temperaturen fing das Abdeckgitter am Armaturenbrett an zu klappern
-> wurde ausgetauscht und mit zusätzlichen Filz versehen

- Windgeräusche auf der Fahrerseite
-> neue Türdichtung eingesetzt

- Widescreen fleckig
-> die erste Niederlassung wollte mir erzählen das es normal sei
-> zweite MB Werkstatt hat den Fehler erkannt und das Display wird ausgetauscht

- Scheinwerfer immer noch falsch eingestellt (total zackig und auf der Fahrerseite höher als auf der anderen Seite)
-> zweite MB Werkstatt hat die Scheinwerfer endlich richtig eingestellt

- das Fahrerfenster öffnet sich ständig beim
verschließen wieder ein Stück (sehr ärgerlich wenn man täglich in ein Parkhaus fahren muss)
-> Türsteuergerät neu codiert/ Software aktualisiert

Montagsauto oder doch die Regel im W213 Lager...sicher bin ich mir nicht mehr.
Noch nie musste ich in so einer kurzen Zeit so viele Mängel beseitigen lassen. Zum Glück habe ich beim zweiten Anlauf eine gute Werkstatt gefunden!

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@chris500clk schrieb am 4. Juli 2019 um 07:43:47 Uhr:


Irgendwie Probleme zu Hause ?? Minderwertigkeitskomplexe??Dort nichts zu melden oder allgemein ein am Brett ??

Ich denke, hier sollten jetzt langsam mal alle wieder runterkommen, von ihrem Ast, und sich mit persönlichen Angriffen, welche werde zielführend noch zweckdienlich sind, zurückhalten. Konstruktive Kritik ist eine Sache, aber wenn persönliche Angriffe gefahren werden, ist das weder fürs Forenklima, noch für das Thema hilfreich. Das ufert dann nur in solchen Beleidigungen wie "Stimmvieh" oder ähnliches aus und lässt solche Freds nur zu Vergleichsthemen wie, "Wer hat die breitesten Hosenträger?" verkommen. Das macht es für Leute, welchen es wirklich ums Thema und nicht der eigenen Profilierungssucht geht, schwer, den wahren Aussagen zum eigentlichen Beitrag folgen zu können.

Man kann und wird in einem Forum sicher nie einer Meinung sein, aber bitte dann nicht auf einem Niveau, welches hier nichts zu suchen hat, verfahren. Leider ist es anscheinend so, dass sich selbst die "Moderation" hier nicht mehr um den guten Ton bemüht sieht, selbst wenn grenzwertige und beleidigende Aussagen gemeldet werden. Daher bitte ich jeden, selbst dazu beizutragen, die Themen nicht mit persönlichen Befindlichkeiten zu belegen und sich, auch wenn es manchmal schwerfällt, nur dem eigentlichen Thema zu widmen.

Vielen Dank!

2350 weitere Antworten
2350 Antworten

Hallo @Christjan7,

da ich den Wagen gebraucht, mit rund 100.000 km auf der Uhr, gekauft hatte, besteht von Seiten des Verkäufers (sehr großer Mercedes-Händler in Nordrhein-Westfalen) kein gesteigertes Interesse, diesem Problem auf den Grund zu gehen, denn das würde natürlich Kosten nach sich ziehen. Darüberhinaus gibt es an der Funktion ja auch nichts zu beanstanden, die Klimatisierung funktioniert einwandfrei.

Ein weiteres Problem besteht für mich darin, dass ich den Verkäufer nicht hier vor Ort habe, sondern theoretisch über 400 km fahren müsste, um ihm das Knacken vorzuführen. So habe ich mir damit beholfen, eine Werkstatt in meiner Nähe aufzusuchen.

Auch hier war die Reaktion eher abwehrend, das Problem sei so nicht bekannt und könne viele Ursachen haben. Wenn man "auf Verdacht" den ganzen Armaturenbereich auseinanderbaue, verschlechtere sich erfahrungsgemäß das Geräuschverhalten eher, als dass irgendetwas besser würde.

Deshalb suche ich augenblicklich verzweifelt nach Besitzern, die ein ähnliches Problem gehabt haben, um zu erfahren, wo dieses seine Ursache hatte und vor allem, wie man es abgestellt hat.

Alternativ suche ich nach einer Werkstatt, die bereit ist, sich dieses Problems ernsthaft anzunehmen. Ich habe allerdings meine Zweifel, dass ich eine solche Werkstatt finden werde, die einen Stern auf dem Dach trägt.

Zum Thema Materialien. Ich denke, dass man erst den großen Unterschied bemerkt, wenn man in den diversen Austattungsvarianten gesessen hat. Meiner hat auch innen die Exclusiveausstattung, zweifarbig, Vollleder in Beige, beledertes Armaturenbrett etc., Wurzelholz gl., zus. Widescreen und viel "bling bling". Mir gefällt das und es kommt wirklich hochwertig rüber.

Ich bin dann vor wenigen Tagen mit einem 213er Taxi durch die Gegend gefahren worden. Einfachste Basisausstattung. Lacht nicht, aber ich war schockiert! Eine Plastikwüste vom Allerfeinsten. Zwischen der Basisline und der Exclusivevariante liegen Welten. Zudem brummte der Diesel schön vor sich hin. Ich war überrascht, wie laut ein 213er sein kann...

Da gebe ich Christjan7 bei seiner Beobachtung schon Recht.

Aktuell neu:

Plötzlich stinkt der Innenraum bestialisch nach Schimmel wenn anfangs die Lüftung an geht, schlimmer sogar wenn ich auf Umluft stelle. Eine Stunde vorher war noch alles in Ordnung, auch mit der Umluft war alles Top (mache ich bei Tunneldurchfahrten immer an).

Das Zweite: Seit gestern ist Pre-Safe ohne Funktion (Fehlermeldung). Sonst läuft alles normal. Jemand ne Idee worans liegt?

Fahrzeug ist eins der letzten vor dem Facelift, ein S213 2019er E200. Die Jährliche Garantie für Ü600€ habe ich natürlich weiterhin abgeschlossen.

Nimm mal🙂 den alten Apfel unter dem Sitz weg.

Im Ernst: Da ist evtl. ein Luftfilter feucht geworden und schimmelt jetzt. Es müsste leicht zu finden sein durch ausprobieren, woher der angenehme Geruch kommt, bzw wann es genau auftritt.

Ähnliche Themen

Am Montag Termin zum Bremsen hinten im Glaspalast gehabt. Habe den Berater gefragt was ne Spüllung kostet, da der Wagen im Sommer wenn richtig warm (von BAB runter in Stad stop and go oder im Stau) beim Aus und Einkuppeln etwas harsch zur Sache ging. Auch fuhr der Wagen immer extrem "sportlich" an, dachte aber es liegt vielleicht an den 600nm bei 1200U/min. Wenn man mit viel Gefühl Gas gab, dann war es schon zu lahm (egal ob Eco oder Comfort).

Vier Monate zuvor hab ich das schon mal beanstandet und darauf hin wurde eine Standadaption (auf Garantie) durchgeführt weil die Addaptionswerte verstellt waren.

Der Berater hat mir daher jetzt geraten das "über MB100" zu beanstanden - ich glaub der hatte schon ne Vorahnung!!! Das Ende vom Lied: EHS defekt bzw. auf MB100 eine neue bekommen (Teilekosten ca. 2,5T€). Das Getriebeöl ging zu unseren Lasten, weil Öle von der Garantie ausgeschlossen sind (immer noch günstiger als ne Spüllung, meine Befürchtung war dass der Vorbesitzer das Öl zu sehr runtergefahren hatte und das wollte ich auf eigene Kosten zunächst ausschließen und wenn der Fehler weiter bestanden hätte, hätte ich weiter "gemeckert"😉.

Leider gab es keine Dialogübergabe oder Auftrag dazu - geben sie bei Garantie oder KD Maßnahmen nicht raus - so dass ich nicht weiß ob die neue EHS eine andere Teilenummer hat, sprich es da eine verbesserte Version gibt - u.U. kann das ja mal einer nachschauen?!?

Beim KD im Oktober wurde auf mein "Meckern" hin auch festgestellt bzw. nachvollzogen dass der Motorölstandssensor defekt war bzw. sporadisch falsche Werte lieferte. Ging auch auf die MB100.

Ein leicht undichtes Rohr der Kurbelgehäusentlüftung (Ölnebel um den Anschluss rum am ZKD) 09/22 wurde nicht übernommen, hat aber auch nur 25€ inklusive Einbau gekostet.

W213 350d (om656) 2019 84TKm

Zitat:

@senkaeugen schrieb am 12. Januar 2024 um 17:34:17 Uhr:


Am Montag Termin zum Bremsen hinten im Glaspalast gehabt. Habe den Berater gefragt was ne Spüllung kostet, da der Wagen im Sommer wenn richtig warm (von BAB runter in Stad stop and go oder im Stau) beim Aus und Einkuppeln etwas harsch zur Sache ging. Auch fuhr der Wagen immer extrem "sportlich" an, dachte aber es liegt vielleicht an den 600nm bei 1200U/min. Wenn man mit viel Gefühl Gas gab, dann war es schon zu lahm (egal ob Eco oder Comfort).

Vier Monate zuvor hab ich das schon mal beanstandet und darauf hin wurde eine Standadaption (auf Garantie) durchgeführt weil die Addaptionswerte verstellt waren.

Der Berater hat mir daher jetzt geraten das "über MB100" zu beanstanden - ich glaub der hatte schon ne Vorahnung!!! Das Ende vom Lied: EHS defekt bzw. auf MB100 eine neue bekommen (Teilekosten ca. 2,5T€). Das Getriebeöl ging zu unseren Lasten, weil Öle von der Garantie ausgeschlossen sind (immer noch günstiger als ne Spüllung, meine Befürchtung war dass der Vorbesitzer das Öl zu sehr runtergefahren hatte und das wollte ich auf eigene Kosten zunächst ausschließen und wenn der Fehler weiter bestanden hätte, hätte ich weiter "gemeckert"😉.

Leider gab es keine Dialogübergabe oder Auftrag dazu - geben sie bei Garantie oder KD Maßnahmen nicht raus - so dass ich nicht weiß ob die neue EHS eine andere Teilenummer hat, sprich es da eine verbesserte Version gibt - u.U. kann das ja mal einer nachschauen?!?

Beim KD im Oktober wurde auf mein "Meckern" hin auch festgestellt bzw. nachvollzogen dass der Motorölstandssensor defekt war bzw. sporadisch falsche Werte lieferte. Ging auch auf die MB100.

Ein leicht undichtes Rohr der Kurbelgehäusentlüftung (Ölnebel um den Anschluss rum am ZKD) 09/22 wurde nicht übernommen, hat aber auch nur 25€ inklusive Einbau gekostet.

W213 350d (om656) 2019 84TKm

Die EHS war bei mir auch kaputt , allerdings erst bei 115tkm. MB 100 hat es übernommen, aber weil ich über 100tkm war musste ich 20% zuzahlen. Dadurch hab ich auch eine Rechnung mit einer Teilenummer.
Das müsste die A725 270 19 05 87 sein oder A725 270 19 05 70
Ist bisschen schlecht dargestellt beim ersten steht EHS und beim 2 Tauschpreis , evtl. ist eine die alte und die andere die neue.

Was ist EHS?

Zitat:

@delvos schrieb am 12. Januar 2024 um 18:27:39 Uhr:


Was ist EHS?

Elektro-Hydraulische-Steuereinheit

Zitat:

@Kleinlarsen schrieb am 12. Januar 2024 um 18:28:16 Uhr:



Zitat:

@delvos schrieb am 12. Januar 2024 um 18:27:39 Uhr:


Was ist EHS?

Elektro-Hydraulische-Steuereinheit

Bei welchem Auto wurde es bei Dir getauscht und welche "Symptome" waren es bei Dir?

Zitat:

@senkaeugen schrieb am 12. Januar 2024 um 18:30:40 Uhr:



Zitat:

@Kleinlarsen schrieb am 12. Januar 2024 um 18:28:16 Uhr:


Elektro-Hydraulische-Steuereinheit

Bei welchem Auto wurde es bei Dir getauscht und welche "Symptome" waren es bei Dir?

S213 220D
Symptome waren zb wenn ich ausparken wollte und rückwärts oder Vorwärtsgang eingelegt habe, hat er mir jedes Mal mindesten 5-6 mal den Gang rausgehauen und ist auf Leerlauf gesprungen. Des Weiteren hat er nur noch Gang 3 4 und 5 genutzt, egal wie schnell , beim anfahren direkt mit 3 und im 5 bis in den Begrenzer dann war Schluss.

Schön zu sehen das MB die EHS bis heute nicht besonders haltbar hinbekommt. Premium eben...
Unglaublich das das Teil mittlerweile 2.500€ kostet. Für ein paar Taler mehr gibt's dafür beim 211er gleich ein komplett überholtes Getriebe dazu.

Bei unseren 213er in der Firma wurde nichts mehr getauscht oder überholt. Da hat MB gleich das ganze Getriebe getauscht. Wollten mich wohl nicht mehr jede Woche beim Serviceberater sehen.

Weiter gehts: bevor ich das Fahrzeug überhaupt reklamiert habe kam noch was dazu:

- Konsole hinter dem Spiegel wo die Beleuchtung etc dran hängt ist vermutlich undicht, meine Frontscheibe hat eine Wasserspur in der Innenseite mittig bis ins Armaturenbrett, sieht man besonders gut bei Sonneneinstrahlung
- gleichzeitig ist auch der Motor oben in der Beleuchtungs-Einheit laut (rrrrrrrrrr) wenn man morgens bei der Kälte ins Auto steigt deutlich hörbar
- Pre Safe Funktionsumfang eingeschränkt
- Getriebe wird langsam nervöser, beim Ausrollen an die Ampel "verschluckt" sich der Gang manchmal. Fahrprofil seit 2019 identisch.
- Lüftung im Armaturenbrett ploppt im Winter mehrmals, auch nach 1 std Fahrt.

Mal schauen was als nächstes kommt. Es nervt langsam

Mit der Lüftung habe ich auch zu "kämpfen", in der Aufheizphase im Winter bzw. der Kühlungsphase im Sommer knackt es im Armaturenbereich hinter dem Tacho regelmäßig, was ich zunächst für eine Art Spannungsgeräusch gehalten hatte. Da dieses Knacken aber relativ "rhythmisch" abläuft, tendiere ich eher dazu zu glauben, dass es sich um einen Stellmotor handelt, der sich hin und her bewegt. Bin am überlegen, ob ich damit mal zu den Autodoktoren nach Köln fahre, weil Mercedes mir nicht helfen will.

Zitat:

@13inch schrieb am 16. Januar 2024 um 14:55:51 Uhr:


Weiter gehts: bevor ich das Fahrzeug überhaupt reklamiert habe kam noch was dazu:

- Konsole hinter dem Spiegel wo die Beleuchtung etc dran hängt ist vermutlich undicht, meine Frontscheibe hat eine Wasserspur in der Innenseite mittig bis ins Armaturenbrett, sieht man besonders gut bei Sonneneinstrahlung
- gleichzeitig ist auch der Motor oben in der Beleuchtungs-Einheit laut (rrrrrrrrrr) wenn man morgens bei der Kälte ins Auto steigt deutlich hörbar
- Pre Safe Funktionsumfang eingeschränkt
- Getriebe wird langsam nervöser, beim Ausrollen an die Ampel "verschluckt" sich der Gang manchmal. Fahrprofil seit 2019 identisch.
- Lüftung im Armaturenbrett ploppt im Winter mehrmals, auch nach 1 std Fahrt.

Mal schauen was als nächstes kommt. Es nervt langsam

Macht eine Getriebespühlung Sinn?
Behält man die Garantie, wenn man diese in einer Freien Erledigt?
Ab wieviel km macht diese überhaupt Sinn?

Viele Grüße

Die meisten Händler Vertragswerkstätten bieten schon Getriebespülung so wie die Reinigung der Ansaugbrücke gegen Verkokung an, weil die selbst die nötigen Geräte dafür haben.

Deine Antwort
Ähnliche Themen