W213 Mängelliste: Das Beste -- oder doch nicht?
Vorab ich habe im Dezember meinen A8 D4 TDI verkauft und mich im Januar 2018 für einen W213 entschieden, da ich unter anderem keinen Diesel mehr wollte/ benötigt habe. Mich hat insbesondere das Interieur der neuen E-Klasse fasziniert und der Wechsel zu Mercedes gereizt.
Gerne würde ich mit euch meine bisherigen Mängel teilen und bin auch neugierig wie schlimm/ gut es bei euch aussieht.
Auch möchte ich betonen, dass ich immer noch sehr zufrieden mit meiner E-Klasse bin.
- bei eingeschalteter Heckscheibenheizung hat das Radio geknistert oder der Empfang war komplett weg
-> eine neue Heckscheibe wurde eingeklebt
- LED Scheinwerfer vom Werk aus viel zu Tief eingestellt
-> Scheinwerfer wurden neu eingestellt
- Spaltmaße an den oberen Chromleisten zur vorderen Tür Katastrophal (ich frage mich wie das bei der Endkontrolle übersehen worden ist)
-> hintere Tür neu eingestellt
- der Kofferraum ließ sich nur mit sehr viel Schwung oder Kraft zuschließen
-> Heckdeckel bzw. Schloss neu eingestellt
- Bei warmen Temperaturen fing das Abdeckgitter am Armaturenbrett an zu klappern
-> wurde ausgetauscht und mit zusätzlichen Filz versehen
- Windgeräusche auf der Fahrerseite
-> neue Türdichtung eingesetzt
- Widescreen fleckig
-> die erste Niederlassung wollte mir erzählen das es normal sei
-> zweite MB Werkstatt hat den Fehler erkannt und das Display wird ausgetauscht
- Scheinwerfer immer noch falsch eingestellt (total zackig und auf der Fahrerseite höher als auf der anderen Seite)
-> zweite MB Werkstatt hat die Scheinwerfer endlich richtig eingestellt
- das Fahrerfenster öffnet sich ständig beim
verschließen wieder ein Stück (sehr ärgerlich wenn man täglich in ein Parkhaus fahren muss)
-> Türsteuergerät neu codiert/ Software aktualisiert
Montagsauto oder doch die Regel im W213 Lager...sicher bin ich mir nicht mehr.
Noch nie musste ich in so einer kurzen Zeit so viele Mängel beseitigen lassen. Zum Glück habe ich beim zweiten Anlauf eine gute Werkstatt gefunden!
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@chris500clk schrieb am 4. Juli 2019 um 07:43:47 Uhr:
Irgendwie Probleme zu Hause ?? Minderwertigkeitskomplexe??Dort nichts zu melden oder allgemein ein am Brett ??
Ich denke, hier sollten jetzt langsam mal alle wieder runterkommen, von ihrem Ast, und sich mit persönlichen Angriffen, welche werde zielführend noch zweckdienlich sind, zurückhalten. Konstruktive Kritik ist eine Sache, aber wenn persönliche Angriffe gefahren werden, ist das weder fürs Forenklima, noch für das Thema hilfreich. Das ufert dann nur in solchen Beleidigungen wie "Stimmvieh" oder ähnliches aus und lässt solche Freds nur zu Vergleichsthemen wie, "Wer hat die breitesten Hosenträger?" verkommen. Das macht es für Leute, welchen es wirklich ums Thema und nicht der eigenen Profilierungssucht geht, schwer, den wahren Aussagen zum eigentlichen Beitrag folgen zu können.
Man kann und wird in einem Forum sicher nie einer Meinung sein, aber bitte dann nicht auf einem Niveau, welches hier nichts zu suchen hat, verfahren. Leider ist es anscheinend so, dass sich selbst die "Moderation" hier nicht mehr um den guten Ton bemüht sieht, selbst wenn grenzwertige und beleidigende Aussagen gemeldet werden. Daher bitte ich jeden, selbst dazu beizutragen, die Themen nicht mit persönlichen Befindlichkeiten zu belegen und sich, auch wenn es manchmal schwerfällt, nur dem eigentlichen Thema zu widmen.
Vielen Dank!
2350 Antworten
Nachdem man 3 Seiten über Leasing philosophiert hat würde ich die Mängelliste wieder fortsetzen.
- Heckscheibenwischer mahlt neuerdings, vorher mit einem deutlichen surren (wurde in der NFZG Garantie nicht behoben weil es funktioniert ja trotzdem).
- Türe hinten rechts scheint etwas zu hängen und geht schwerer auf wenn das Auto in der Sonne steht
Nach defekten Stoßdämpfern (VA), defekter Zugstrebe, knarzenden Sitzen, Tachoausfall, ploppenden Lüftungen, sporadischen Fehlermeldungen über App (Fahrzeug offen obwohl zu), sporadisches ein und ausfahren der Heckkamera während der Fahrt, vielleicht habe ich so früh am Morgen noch was vergessen.
Muss auch sagen, mein S213 ist eins der letzten vor dem großen Facelift (mit dem neueren Lenkrad 2019).
Zitat:
@13inch schrieb am 15. April 2023 um 06:34:32 Uhr:
knarzenden Sitzen, Tachoausfall, ploppenden Lüftungen, sporadischen Fehlermeldungen über App (Fahrzeug offen obwohl zu), sporadisches ein und ausfahren der Heckkamera während der Fahrt
Da sind aber auch Themen dabei, die klingen nach kleinen vorübergehenden Aussetzern. So ist die App z.B. keineswegs perfekt und viel dem jeweiligen Empfang geschuldet. Dass sich das Comand/MBUX mal aufhängen kann mit Neustart, ist jetzt auch nicht ungewöhnlich. Die Heckkamera kann bei niedrigen Geschwindigkeiten und erkannten Hindernissen auch schon mal ausfahren.
Ich will einige der von dir erwähnten Mängel nicht kleinreden, aber das sind nicht alles typische "Aufreger-Mängel".
Das die Heckkamera ausfährt habe ich jetzt das erste mal beim „Abbiegen“ auf dem Weg nach Hause gehabt. Fahre da ca. 3x die Woche her. Absoluter Einzelfall. Daher egal.
1 mal im Monat vielleicht an der Ampel oder im Stau. Ebenfalls egal.
Was mir aktuell richtig auf den Nerv geht ist die Zägezahnbildung an den Reifen und die damit verbundenen Geräusche.
Wenn man im Innenraum nirgends drauf drückt, ist es auch ruhig.
Aktuell lässt mich der Dicke zum Glück in Ruhe.
Zitat:
@Gerry71 schrieb am 15. April 2023 um 09:06:29 Uhr:
Zitat:
@13inch schrieb am 15. April 2023 um 06:34:32 Uhr:
knarzenden Sitzen, Tachoausfall, ploppenden Lüftungen, sporadischen Fehlermeldungen über App (Fahrzeug offen obwohl zu), sporadisches ein und ausfahren der Heckkamera während der FahrtDa sind aber auch Themen dabei, die klingen nach kleinen vorübergehenden Aussetzern. So ist die App z.B. keineswegs perfekt und viel dem jeweiligen Empfang geschuldet. Dass sich das Comand/MBUX mal aufhängen kann mit Neustart, ist jetzt auch nicht ungewöhnlich. Die Heckkamera kann bei niedrigen Geschwindigkeiten und erkannten Hindernissen auch schon mal ausfahren.
Ich will einige der von dir erwähnten Mängel nicht kleinreden, aber das sind nicht alles typische "Aufreger-Mängel".
Zu deinem letzten Absatz würde ich mir wünschen meine genannten Mängel als ganzes zu zitieren, damit nicht der Eindruck erweckt wird den du vielleicht zugunsten der E-Klasse erreichen möchtest. Defekte Stoßdämpfer und eine defekte Zugstrebe bei 40tkm und damals 2 Jahren ist kein übertriebener Aufreger-Mangel sondern ein Sicherheitsmangel der in so kurzer Zeit nicht hätte auftreten sollen. Nicht in dieser Preisklasse. Ein sporadisch ausfallender Tacho ist auch nicht toll.
Ähnliche Themen
Zitat:
@13inch schrieb am 15. April 2023 um 06:34:32 Uhr:
Nachdem man 3 Seiten über Leasing philosophiert hat würde ich die Mängelliste wieder fortsetzen.- Heckscheibenwischer mahlt neuerdings, vorher mit einem deutlichen surren (wurde in der NFZG Garantie nicht behoben weil es funktioniert ja trotzdem).
- Türe hinten rechts scheint etwas zu hängen und geht schwerer auf wenn das Auto in der Sonne stehtNach defekten Stoßdämpfern (VA), defekter Zugstrebe, knarzenden Sitzen, Tachoausfall, ploppenden Lüftungen, sporadischen Fehlermeldungen über App (Fahrzeug offen obwohl zu), sporadisches ein und ausfahren der Heckkamera während der Fahrt, vielleicht habe ich so früh am Morgen noch was vergessen.
Muss auch sagen, mein S213 ist eins der letzten vor dem großen Facelift (mit dem neueren Lenkrad 2019).
Ich möchte auch den Thread „ Das Beste - oder doch nicht“ fortsetzen, da viele teilweise mehrfach ihre Mängel auflisten, aber wenige positiv berichten, gebe ich hiermit als eher Zufriedener meine Erfahrung nach nun 21.000 km bekannt:
Ich bin nach wie vor - bis auf die aus meiner Sicht noch etwas optimierbare Motorsteuerung für noch besseren Verbrauch - sehr zufrieden.
Es ist das Beste Auto, das ich in den letzten 35 Jahren (siehe unten meine Markenhistorie) gefahren bin….
Super leise mit Akustikpaket
Überdurchschnittlich gute Strassenlage
Ziemlich sparsam
Kein Knarzen von Lüftung, Zierblenden und Sitzen
Überdurchschnittliche gute Materialien
Sehr stressfreies Sitzen
Recht intuitive Bedienung ohne zu grosse Ablenkung von der Strasse
Komfortableres Reisen als zB mit einem GLE oder GLC
Kurzum: Mein beste Langstreckenauto bislang!!! Danke MB.
Und dabei bin ich keinesfalls der typische, eingefleischter Fan, der über jegliche Macken hinwegsieht. Das würde der Freundliche sicherlich schon jetzt bestätigen können. Hätte ich beklagenswerte Macken, würde der zusätzlich was zu hören bekommen.
Es ist meine ehrliche Erfahrung.
Sorry bei 21tkm kann man noch gar nicht sagen ob ein Auto problemfrei ist oder nicht.
„Überdurchschnittlich gute Materialien“ - was bist du denn vorher gefahren?? Ich kann diese Aussage nicht nachvollziehen.
Zitat:
@13inch schrieb am 15. April 2023 um 10:47:45 Uhr:
Sorry bei 21tkm kann man noch gar nicht sagen ob ein Auto problemfrei ist oder nicht.„Überdurchschnittlich gute Materialien“ - was bist du denn vorher gefahren?? Ich kann diese Aussage nicht nachvollziehen.
Sorry, andere berichten auch von Mängeln, die es teilweise von Anfang an bzw schnell gab. Ich vergleiche meine Anfangserfahrungen vom 213 mit den Anfangserfahrungen meiner anderen Autos, zB E-Klasse 211, zwei Porsche Boxter, Mazda MX5, Audi A6, Dreier BMW, Siebener BMW, zwei Evoque, Jaguar XJ und F-Pace,….
Daran siehst Du auch, dass ich eher ein Markenwechsler bin. Ich fahre was mir gefällt und solange es mir gefällt.
Zitat:
@Christjan7 schrieb am 15. April 2023 um 11:04:33 Uhr:
Zitat:
@13inch schrieb am 15. April 2023 um 10:47:45 Uhr:
Sorry bei 21tkm kann man noch gar nicht sagen ob ein Auto problemfrei ist oder nicht.„Überdurchschnittlich gute Materialien“ - was bist du denn vorher gefahren?? Ich kann diese Aussage nicht nachvollziehen.
Sorry, andere berichten auch von Mängeln, die es teilweise von Anfang an bzw schnell gab. Ich vergleiche meine Anfangserfahrungen vom 213 mit den Anfangserfahrungen meiner anderen Autos, zB E-Klasse 211, zwei Porsche Boxter, Mazda MX5, Audi A6, Dreier BMW, Siebener BMW, zwei Evoque, Jaguar XJ und F-Pace,….
Daran siehst Du auch, dass ich eher ein Markenwechsler bin. Ich fahre was mir gefällt und solange es mir gefällt.
…und zwei VW Golf sind auch dabei. Bei Materialien beziehe ich übrigens auch mit ein, was ich sonst gerade woanders sehe und erlebe.
Zitat:
@13inch schrieb am 15. April 2023 um 10:47:45 Uhr:
Sorry bei 21tkm kann man noch gar nicht sagen ob ein Auto problemfrei ist oder nicht.„Überdurchschnittlich gute Materialien“ - was bist du denn vorher gefahren?? Ich kann diese Aussage nicht nachvollziehen.
Ich kann die überdurchschnittlichen Materialien ebenfalls bestätigen.
Allerdings braucht es dafür das grosse Exklusiv Paket mit Volllederausstattung.
Zitat:
@13inch schrieb am 15. April 2023 um 10:47:45 Uhr:
Sorry bei 21tkm kann man noch gar nicht sagen ob ein Auto problemfrei ist oder nicht.„Überdurchschnittlich gute Materialien“ - was bist du denn vorher gefahren?? Ich kann diese Aussage nicht nachvollziehen.
Kann man schon - bezogen auf die bisher gefahrene Strecke war alles in Ordnung 😉
Zitat:
@Swissbob schrieb am 15. April 2023 um 11:59:13 Uhr:
Zitat:
@13inch schrieb am 15. April 2023 um 10:47:45 Uhr:
Sorry bei 21tkm kann man noch gar nicht sagen ob ein Auto problemfrei ist oder nicht.„Überdurchschnittlich gute Materialien“ - was bist du denn vorher gefahren?? Ich kann diese Aussage nicht nachvollziehen.
Ich kann die überdurchschnittlichen Materialien ebenfalls bestätigen.
Allerdings braucht es dafür das grosse Exklusiv Paket mit Volllederausstattung.
Und genau das habe ich. Allein im Vergleich zB zur aktuellen C -Klasse, GLC- Klasse oder Golf ist der 213 mit Exclusiv Paket supergut.
Bislang (40'km, MoPf aus 2020, AT E400d) kann ich nicht meckern. In der Tat ist das mit der Heckkamera gewöhnungsbedürftig, und die Windgeräusche bei höheren Geschwindigkeiten kann ich auch bestätigen (Schiebedach und Außenspiegel). Ansonsten bin ich mit Verarbeitung und Laufverhalten (insb. die Luftfederung) sehr zufrieden. Hatte vorher 2x Audi A6 Avant (3L); da war die Qualität und die Haptik lange nicht auf dem Stand. Wenn da allerdings wie bei anderen Ausfälle etc. auftreten, dann sollte man eine kulante Regulierung seitens Mercedes gewähren und dann ist gut. Das war leider bei Audi auch nicht gegeben (nach 60' km neue Injektoren mit satter Eigenbeteiligung).
Zitat:
@tholo_de schrieb am 15. April 2023 um 16:06:53 Uhr:
Bislang (40'km, MoPf aus 2020, AT E400d) kann ich nicht meckern. In der Tat ist das mit der Heckkamera gewöhnungsbedürftig, und die Windgeräusche bei höheren Geschwindigkeiten kann ich auch bestätigen (Schiebedach und Außenspiegel). Ansonsten bin ich mit Verarbeitung und Laufverhalten (insb. die Luftfederung) sehr zufrieden. Hatte vorher 2x Audi A6 Avant (3L); da war die Qualität und die Haptik lange nicht auf dem Stand. Wenn da allerdings wie bei anderen Ausfälle etc. auftreten, dann sollte man eine kulante Regulierung seitens Mercedes gewähren und dann ist gut. Das war leider bei Audi auch nicht gegeben (nach 60' km neue Injektoren mit satter Eigenbeteiligung).
Wie bereits geschildert, eine wirklich sehr gute bzw. sogar herausragende Qualität kann ich meinem S213 leider nicht attestieren, denn das Knacken aus der Lüftung ist wirklich schrecklich u. einem solchen Fahrzeug einfach unwürdig!
Bin nach wie vor am testen, wo die Ursache für dieses rhythmische Knacken liegt. Das oben auf dem Armaturenbrett thronende Gitter habe ich bereits entfernt, was ohne Erfolg blieb.
Jetzt habe ich festgestellt, dass das Knacken ausbleibt, wenn man die Lüftung auf Stufe "0" stellt. Entweder ist die Ausdehnung von Lüftungskanälen durch Warmluft verantwortlich für die Störgeräusche, oder es sind tatsächlich Stellmotoren, die sich rhythmisch bewegen u. aufgrund eines Defekts Knackgeräusche verursachen.
"Das Beste" habe ich von Mercedes jedenfalls nicht bekommen, davon habe ich, ehrlich gesagt, andere Vorstellungen.
Zitat:
@Kralli123 schrieb am 15. April 2023 um 16:54:22 Uhr:
Zitat:
@tholo_de schrieb am 15. April 2023 um 16:06:53 Uhr:
Bislang (40'km, MoPf aus 2020, AT E400d) kann ich nicht meckern. In der Tat ist das mit der Heckkamera gewöhnungsbedürftig, und die Windgeräusche bei höheren Geschwindigkeiten kann ich auch bestätigen (Schiebedach und Außenspiegel). Ansonsten bin ich mit Verarbeitung und Laufverhalten (insb. die Luftfederung) sehr zufrieden. Hatte vorher 2x Audi A6 Avant (3L); da war die Qualität und die Haptik lange nicht auf dem Stand. Wenn da allerdings wie bei anderen Ausfälle etc. auftreten, dann sollte man eine kulante Regulierung seitens Mercedes gewähren und dann ist gut. Das war leider bei Audi auch nicht gegeben (nach 60' km neue Injektoren mit satter Eigenbeteiligung).Wie bereits geschildert, eine wirklich sehr gute bzw. sogar herausragende Qualität kann ich meinem S213 leider nicht attestieren, denn das Knacken aus der Lüftung ist wirklich schrecklich u. einem solchen Fahrzeug einfach unwürdig!
Bin nach wie vor am testen, wo die Ursache für dieses rhythmische Knacken liegt. Das oben auf dem Armaturenbrett thronende Gitter habe ich bereits entfernt, was ohne Erfolg blieb.
Jetzt habe ich festgestellt, dass das Knacken ausbleibt, wenn man die Lüftung auf Stufe "0" stellt. Entweder ist die Ausdehnung von Lüftungskanälen durch Warmluft verantwortlich für die Störgeräusche, oder es sind tatsächlich Stellmotoren, die sich rhythmisch bewegen u. aufgrund eines Defekts Knackgeräusche verursachen.
"Das Beste" habe ich von Mercedes jedenfalls nicht bekommen, davon habe ich, ehrlich gesagt, andere Vorstellungen.
Ähnliches hatte ich ehrlich gesagt auch bei anderen Marken.
Das hab ich immer mit dem Autohaus geklärt. Bei einem GLE in der Firma wurden übrigens ähnliche Mängel mit Knarzen und Knacken im letzten Jahr abgestellt.
Und zur Not - wenn die im Autohaus gar nichts hingekriegt haben - gab es auch mal einen Wechsel.
Zitat:
@Kralli123 schrieb am 15. April 2023 um 16:54:22 Uhr:
Zitat:
@tholo_de schrieb am 15. April 2023 um 16:06:53 Uhr:
Bislang (40'km, MoPf aus 2020, AT E400d) kann ich nicht meckern. In der Tat ist das mit der Heckkamera gewöhnungsbedürftig, und die Windgeräusche bei höheren Geschwindigkeiten kann ich auch bestätigen (Schiebedach und Außenspiegel). Ansonsten bin ich mit Verarbeitung und Laufverhalten (insb. die Luftfederung) sehr zufrieden. Hatte vorher 2x Audi A6 Avant (3L); da war die Qualität und die Haptik lange nicht auf dem Stand. Wenn da allerdings wie bei anderen Ausfälle etc. auftreten, dann sollte man eine kulante Regulierung seitens Mercedes gewähren und dann ist gut. Das war leider bei Audi auch nicht gegeben (nach 60' km neue Injektoren mit satter Eigenbeteiligung).Wie bereits geschildert, eine wirklich sehr gute bzw. sogar herausragende Qualität kann ich meinem S213 leider nicht attestieren, denn das Knacken aus der Lüftung ist wirklich schrecklich u. einem solchen Fahrzeug einfach unwürdig!
Bin nach wie vor am testen, wo die Ursache für dieses rhythmische Knacken liegt. Das oben auf dem Armaturenbrett thronende Gitter habe ich bereits entfernt, was ohne Erfolg blieb.
Jetzt habe ich festgestellt, dass das Knacken ausbleibt, wenn man die Lüftung auf Stufe "0" stellt. Entweder ist die Ausdehnung von Lüftungskanälen durch Warmluft verantwortlich für die Störgeräusche, oder es sind tatsächlich Stellmotoren, die sich rhythmisch bewegen u. aufgrund eines Defekts Knackgeräusche verursachen.
"Das Beste" habe ich von Mercedes jedenfalls nicht bekommen, davon habe ich, ehrlich gesagt, andere Vorstellungen.
Und was sagt das Autohaus zu dem Lüftungsknacken?