W213 Mängelliste: Das Beste -- oder doch nicht?
Vorab ich habe im Dezember meinen A8 D4 TDI verkauft und mich im Januar 2018 für einen W213 entschieden, da ich unter anderem keinen Diesel mehr wollte/ benötigt habe. Mich hat insbesondere das Interieur der neuen E-Klasse fasziniert und der Wechsel zu Mercedes gereizt.
Gerne würde ich mit euch meine bisherigen Mängel teilen und bin auch neugierig wie schlimm/ gut es bei euch aussieht.
Auch möchte ich betonen, dass ich immer noch sehr zufrieden mit meiner E-Klasse bin.
- bei eingeschalteter Heckscheibenheizung hat das Radio geknistert oder der Empfang war komplett weg
-> eine neue Heckscheibe wurde eingeklebt
- LED Scheinwerfer vom Werk aus viel zu Tief eingestellt
-> Scheinwerfer wurden neu eingestellt
- Spaltmaße an den oberen Chromleisten zur vorderen Tür Katastrophal (ich frage mich wie das bei der Endkontrolle übersehen worden ist)
-> hintere Tür neu eingestellt
- der Kofferraum ließ sich nur mit sehr viel Schwung oder Kraft zuschließen
-> Heckdeckel bzw. Schloss neu eingestellt
- Bei warmen Temperaturen fing das Abdeckgitter am Armaturenbrett an zu klappern
-> wurde ausgetauscht und mit zusätzlichen Filz versehen
- Windgeräusche auf der Fahrerseite
-> neue Türdichtung eingesetzt
- Widescreen fleckig
-> die erste Niederlassung wollte mir erzählen das es normal sei
-> zweite MB Werkstatt hat den Fehler erkannt und das Display wird ausgetauscht
- Scheinwerfer immer noch falsch eingestellt (total zackig und auf der Fahrerseite höher als auf der anderen Seite)
-> zweite MB Werkstatt hat die Scheinwerfer endlich richtig eingestellt
- das Fahrerfenster öffnet sich ständig beim
verschließen wieder ein Stück (sehr ärgerlich wenn man täglich in ein Parkhaus fahren muss)
-> Türsteuergerät neu codiert/ Software aktualisiert
Montagsauto oder doch die Regel im W213 Lager...sicher bin ich mir nicht mehr.
Noch nie musste ich in so einer kurzen Zeit so viele Mängel beseitigen lassen. Zum Glück habe ich beim zweiten Anlauf eine gute Werkstatt gefunden!
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@chris500clk schrieb am 4. Juli 2019 um 07:43:47 Uhr:
Irgendwie Probleme zu Hause ?? Minderwertigkeitskomplexe??Dort nichts zu melden oder allgemein ein am Brett ??
Ich denke, hier sollten jetzt langsam mal alle wieder runterkommen, von ihrem Ast, und sich mit persönlichen Angriffen, welche werde zielführend noch zweckdienlich sind, zurückhalten. Konstruktive Kritik ist eine Sache, aber wenn persönliche Angriffe gefahren werden, ist das weder fürs Forenklima, noch für das Thema hilfreich. Das ufert dann nur in solchen Beleidigungen wie "Stimmvieh" oder ähnliches aus und lässt solche Freds nur zu Vergleichsthemen wie, "Wer hat die breitesten Hosenträger?" verkommen. Das macht es für Leute, welchen es wirklich ums Thema und nicht der eigenen Profilierungssucht geht, schwer, den wahren Aussagen zum eigentlichen Beitrag folgen zu können.
Man kann und wird in einem Forum sicher nie einer Meinung sein, aber bitte dann nicht auf einem Niveau, welches hier nichts zu suchen hat, verfahren. Leider ist es anscheinend so, dass sich selbst die "Moderation" hier nicht mehr um den guten Ton bemüht sieht, selbst wenn grenzwertige und beleidigende Aussagen gemeldet werden. Daher bitte ich jeden, selbst dazu beizutragen, die Themen nicht mit persönlichen Befindlichkeiten zu belegen und sich, auch wenn es manchmal schwerfällt, nur dem eigentlichen Thema zu widmen.
Vielen Dank!
2350 Antworten
Zitat:
@CE333 schrieb am 23. Januar 2023 um 21:14:44 Uhr:
...
Wird wohl an der Abgasanlage liegen, die alten klingen halt anderst, einfach kerniger, mehr nach Maschine. Wenn man da keine Affinität dazu hat, spürt man das natürlich nicht.
Ich finde den Klang des M276 im E450 schon ziemlich angenehm. Vielleicht sogar etwas "kernig". Aber die alten M103 und kernig? Die klingen für mich nach Nähmaschine.
Zitat:
@MadX schrieb am 24. Januar 2023 um 06:44:29 Uhr:
Zitat:
@CE333 schrieb am 23. Januar 2023 um 21:14:44 Uhr:
...
Wird wohl an der Abgasanlage liegen, die alten klingen halt anderst, einfach kerniger, mehr nach Maschine. Wenn man da keine Affinität dazu hat, spürt man das natürlich nicht.Ich finde den Klang des M276 im E450 schon ziemlich angenehm. Vielleicht sogar etwas "kernig". Aber die alten M103 und kernig? Die klingen für mich nach Nähmaschine.
Im Standgas sicherlich
Zitat:
@CE333 schrieb am 24. Januar 2023 um 06:55:01 Uhr:
Zitat:
@MadX schrieb am 24. Januar 2023 um 06:44:29 Uhr:
Ich finde den Klang des M276 im E450 schon ziemlich angenehm. Vielleicht sogar etwas "kernig". Aber die alten M103 und kernig? Die klingen für mich nach Nähmaschine.
Im Standgas sicherlich, ich meine auch 112 und 113.
M112 steht in der Garage. Der ist im Klang ja nun ziemlich weit hinten, verglichenchen mit dem M276 im E450.
Ähnliche Themen
Na da werden die nostalgischen Klang Boomer aber noch Augen machen wenn bald alles E-Motor oder 3/4 Zylinder ist. 😁
Solange es noch richtige Autos gibt, kommt mir kein Akkuschrauber ins Haus. Ja ich bin altmodisch. Aber habe auch keine Zeit ewig an der Ladestation zu stehen. Dann müsste ich wieder mehr Fliegen. Da hab ich gar keine Lust zu.
Zitat:
@stormheart schrieb am 24. Januar 2023 um 08:03:25 Uhr:
Na da werden die nostalgischen Klang Boomer aber noch Augen machen wenn bald alles E-Motor oder 3/4 Zylinder ist. 😁
Die kaufen solche Staubsauger gar nicht erst. Warum hat Mercedes wohl auch so viele Markenwechsler und Neukunden? Die "alten" Kunden wurden verscheucht bzw wollte man nicht mehr.
Zitat:
@MadX schrieb am 23. Januar 2023 um 19:41:38 Uhr:
Man schaue mal in Mazda-Foren. Da gibt es ja durchaus einige Rückmeldungen zu Mängeln.
Wenn ich das mit hier vergleiche, sind das beim Mazda alles Kinkerlitzchen und innerhalb einem halben Jahr wird das alles erledigt sein.
Ich werde mir den 214er zwar Live anschauen und so lange auch warten, aber ich hab sehr starke Zweifel, dass das noch ein Auto für mich ist, geschweige denn, dass Mercedes noch eine Marke für mich ist...
Zitat:
@EricausdemNorden schrieb am 24. Januar 2023 um 09:04:48 Uhr:
Solange es noch richtige Autos gibt, kommt mir kein Akkuschrauber ins Haus. Ja ich bin altmodisch. Aber habe auch keine Zeit ewig an der Ladestation zu stehen. Dann müsste ich wieder mehr Fliegen. Da hab ich gar keine Lust zu.
Akkuschrauber? Unser neuer Ioniq5 ist nach wenigen Minuten wieder bis 80% voll. Das reicht grad zum pinkeln und Kaffee holen. Und er kann alles besser als unser 213er, den wir auch noch haben.
Und die Entwicklung geht in Riesenschritten weiter. Bald kräht kein Hahn mehr nach neuen Verbrennen. Einen 214er mag man noch leasen - kaufen würde zumindest ich keinen mehr.
Hieß es bei Pferden auch. 2,3 Millionen Deutsche Reiten trotzdem. 1950 gab es 1,5 Millionen Pferde, inzwischen gibt es 1,2 Millionen.
Ich werde so lange Verbrenner fahren, bis er mir aus den Händen gerissen wird. Das Experiment mit PHEV war zwar cool und auch der Antriebsstrang hat was, aber es fehlt einfach etwas. Ich tanke ihn auch sehr gerne Co2 Neutral mit Wasserstoff oder E-Fuels - mir ziemlich Egal, aber unter der vorderen Haube wird bei mir kein Ladekabel liegen.
Und zur Not gibt's eben nur noch Gebrauchtfahrzeuge. Die restlichen 40 Jahre meiner Autofahrerkarriere werde ich so auch noch rum kriegen...
Zitat:
@masterofsalsa schrieb am 24. Januar 2023 um 11:38:44 Uhr:
Zitat:
@EricausdemNorden schrieb am 24. Januar 2023 um 09:04:48 Uhr:
Solange es noch richtige Autos gibt, kommt mir kein Akkuschrauber ins Haus. Ja ich bin altmodisch. Aber habe auch keine Zeit ewig an der Ladestation zu stehen. Dann müsste ich wieder mehr Fliegen. Da hab ich gar keine Lust zu.Akkuschrauber? Unser neuer Ioniq5 ist nach wenigen Minuten wieder bis 80% voll. Das reicht grad zum pinkeln und Kaffee holen. Und er kann alles besser als unser 213er, den wir auch noch haben.
Und die Entwicklung geht in Riesenschritten weiter. Bald kräht kein Hahn mehr nach neuen Verbrennen. Einen 214er mag man noch leasen - kaufen würde zumindest ich keinen mehr.
Und wie weit kommst du dann mit 240 km/h bis die 80% auf 10% runter sind?
Oder von mir aus auch mit 180?
Gerade mal gegoogelt, bei 130 km/h 260 km. Ich schmeiß mich weg.
https://efahrer.chip.de/.../...er-offenbart-gewaltige-schwaeche_104768
Achja, kaufen würde ich den 214 auch nicht, wenn dann leasen. Da wäre mir Wertverlust und Reparaturanfälligkeit zu heftig.
Da hier der Ioniq5 erwähnt wurde.
Bei uns gab es im Herbst eine Ausstellung zur Elektromobilität.
Präsentiert wurden verschiedene Fahrzeuge, unter anderem EQE, EQS und auch Volvo und der Ioniq5.
Wenn man dann mal in den Ioniq5 steigt, erwartet einen schon eine recht derbe Plastiklandschaft. Für mich 0 Wohlfühlfaktor.
Akkuschrauber? Unser neuer Ioniq5 ist nach wenigen Minuten wieder bis 80% voll. Das reicht grad zum pinkeln und Kaffee holen.
Ich brauch mit meinem S213 nur halb so lange zum Tanken wie mein Junior mit seinem Jeep GC.
Derartige Aussagen ohne Bezugsgrößen sind absolut sinnbefreit und ähneln mehr dem Nachgeplappere aus Werbebroschüren.
Wenn ich alle zwei Stunden zum Pinkeln müsste würde ich einen Urologen meines Vertrauens zu Rate ziehen.
Zitat:
@masterofsalsa schrieb am 24. Januar 2023 um 11:38:44 Uhr:
Und die Entwicklung geht in Riesenschritten weiter. Bald kräht kein Hahn mehr nach neuen Verbrennern.
Und wovon träumst Du nachts?
Zitat:
@EricausdemNorden schrieb am 24. Januar 2023 um 13:21:18 Uhr:
Zitat:
@masterofsalsa schrieb am 24. Januar 2023 um 11:38:44 Uhr:
Akkuschrauber? Unser neuer Ioniq5 ist nach wenigen Minuten wieder bis 80% voll. Das reicht grad zum pinkeln und Kaffee holen. Und er kann alles besser als unser 213er, den wir auch noch haben.
Und die Entwicklung geht in Riesenschritten weiter. Bald kräht kein Hahn mehr nach neuen Verbrennen. Einen 214er mag man noch leasen - kaufen würde zumindest ich keinen mehr.
Und wie weit kommst du dann mit 240 km/h bis die 80% auf 10% runter sind?
Oder von mir aus auch mit 180?Gerade mal gegoogelt, bei 130 km/h 260 km. Ich schmeiß mich weg.
https://efahrer.chip.de/.../...er-offenbart-gewaltige-schwaeche_104768
Achja, kaufen würde ich den 214 auch nicht, wenn dann leasen. Da wäre mir Wertverlust und Reparaturanfälligkeit zu heftig.
240? Na vielleicht nachts auf der A23, aber sonst?
Hast du ne Ahnung, aber so ein Akkuschrauber geht ja eh nicht auf der Autobahn.
Aber selbst bei 130, ich schmeiß mich weg.
Das mag ja ein nettes Auto sein, aber nix für die Langstrecke.