W213 für Menschen mit Lendenwirbelsäulenproblemen
Hallo zusammen,
ich interessiere mich für einen W213 habe aber starke Probleme mit meiner Lenden- und Halswirbelsäule.
Ebenfalls schon einen Bandscheibenvorfall in der Brustwirbelsäule.
Nun zu meiner Frage:
Eignet sich der W213 für Menschen mit LWS-Problemen ? Welches Maß hat die Sitzhöhe ?
Gibt es schon Erfahrungen ?
Im Voraus Vielen Dank !
LG
Eagle1982
Beste Antwort im Thema
Hallo nochmal,
was glaubt ihr, warum ich die C-Klasse nach einem Jahr und 30.000 km
wieder zurück gegeben habe? Sitze etwas besser als sie aussehen hart.
Fahrwerk katastrophal...Platz beengt. Aber! super sparsam. Ausstieg,
Sitz ganz unten ebenso katatrophal. Ich bin aber auch 186 cm groß,
wiege über 100 kg und gehe auf die 60 zu. Als Ersatz sollte es eine
E-Klasse werden, S213. Angebote waren gut, aber die Sitze, die
Seitenwangen enger als im C, ein-aussteigen etwas besser als im C,
da die Türen größer sind. Aber kein Vergleich zum ML. Mit Memorie
fährt die Lenksäule beim ein- aussteigen runter oder rauf, Einstieg
schön konfortabel.
Und zu Foto Dirk: Der GLC ist auch nur eine C-Klasse, man sitzt etwas
höher, Sitze und Platz sind aber ähnlich eng.
Auch ist das Thema Fahrprofil richtig. Für mich ausschlagebend war
das Them öfters aus dem C ein- und auszusteigen. Das geht einem
auf den Wecker wenn es beschwerlich ist.
So, C ist weg und nun brauche ich einen Ersatz und ich weis derzeit
wirklich nicht wa sin Frage kommt.
55 Antworten
Zitat:
@Eagle1982 schrieb am 14. März 2017 um 14:09:34 Uhr:
Also wenn es die Multibeam-Scheinwerfer der E-Klasse auch in den SUV´s geben würde wäre alles gut.
Oder weiss jmd. ob zu dem Thema etwas in Planung ist ?
Im Voraus Vielen Dank !
Hallo Solg,
ich denke du hast recht. Mein freundlicher hat noch eine Alternative:
Drei 212er, 220 Bluetec 4M 1xLimo, 2xT mit 30% Nachlaß. Sind alles
Neuwagen mit 0 km.
Und im Netzt (MB-Neuwagensuche) gibt es auch noch etlich W212.
Ich weis aber nicht ob das die Lösung ist.
Oder man schaut doch mal beim Wettbewerb.
Vielleicht mal den BMW 5er GT mit adaptivem Fahrwerk und Komfortsitzen testen (BMW 7er Basis!)?
Oder Citroen C5, ist aber leider ein Auslaufmodell, der hat auch einen guten Einstieg und sehr gute Sitze in Verbindung mit der herrlichen Hydropneumatik.
Ansonsten, wenn es auch etwas teurer und exaltierter sein darf, kommt nur die S Klasse infrage.
Da war ich vom Einstieg und der Höhe, sowie dem Sitzkomfort regelrecht angetan.
Letztenendes ist dieser Sportlichkeitswahn ein Irrweg. Autofahren kann nie Sport sein. Sondern es soll komfortable Fortbewegung sein. Oftmals sind Autos wie der Opel Astra mit Ballonbereifung komfortablere Wägen, als auf S Line getrimmte A4 oder 3er mit Holperfahrwerk (M-Paket).
Daher ist der Premiumkäufer der Mittelklasse (und jetzt mit dem W213, dem A6 und dem 5er G31) der Gehörnte. Viel Geld für unterirdischen Komfort...
Hallo m4200gt,
zum Einen kann ich mit der S-Klasse schlecht auf die Baustellen fahren, nicht
wegen des Autos, sondern wegen der Außenwirkung. Da ist auch der ML
nicht optimal, da war C schon gut. E würde noch gehen. Zum Anderen habe
ich den ML noch min. bis September diesen Jahres, evtl. noch bis nächstes
Jahr.
Vlt. kaufe ich einen Hyundai für die Baustellen (5 Jahre Garantie), die sind
günstig. (Tucson oder SantaFe)
Und für den Rest im Herbst dann einen S wenn der ML weggeht. Ich lieb-
äugle zwar mit einem GLE Coupe, aber da ist das Image und die Außen-
wirkung noch schlimmer.
Mal sehen.....
Jetzt brauche ich erstmal Ersatz für den C.
Ähnliche Themen
Hallo,
wieso fällt hier nicht das Stichwort Recaro?
Jeder kann offenbar über 50K für einen neuen Benz ausgeben, aber 3000€ für einen guten Sitz nicht?
Ich fahre im Taxi seit 2005 Recaro und dank fahrzeugspezifscher Konsolen kann der Sitz sogar ins nächste Fahrzeug umziehen. Aktuell sitze ich sehr gut in einem Ergomed DS. Die Seriensitze empfand ich schon immer als etwas kurz und sie wurden auch schnell weich (ab 100tkm).
Gruß Christian
Warum sollte das Wort "Recaro" fallen? Das musste vielleicht früher fallen als Autositze einfach keine Ergonomie hatten. Heute ist das Seriengestühl mit Sitzpaket schon AGR-zertifiziert. Und das heißt was. Da hat man offenbar viel Know-how investiert. BMW und Audi haben keine zertifizierten Sitze. Allerdings macht kein Sitz Menschen gesund.
Falls die Kombi aus Budget, Sitzhöhe und Recaro sowie andere SA ein Problem wird, kommt vielleicht noch ein Jeep Cherokee mit Recaro in Frage. Das ist eine ganz andere Variante eines Kompromisses.
In jedem Fall gilt: Ausgiebige Probefahrten! Jede WS ist individuell.
Zitat:
@Christian_HH schrieb am 15. März 2017 um 16:32:51 Uhr:
wieso fällt hier nicht das Stichwort Recaro?
Ich habe zwar keine Ahnung von Recaro Sitzen, aber birgt nicht jede Einrüstung von alternativen Sitzen Schwierigkeiten hinsichtlich PreSafe, Airbags, Gurtstraffer ...
Gruß Testdriver
Erst hielt ich es für dekadent, jeoch ohne Einstiegshilfe des Lenkrades kommt man in den W213 nur sehr mühsam
rein und aus, verglichen mit dem W212..
Der Rücken wird mehr gebeugt und die Beine angezogen und kollidieren hierbei mit dem Lenkrad (ohne aktivierte
Einstiegshilfe)
Gefühlt sitze ich weiter vorne, bezogen auf den Türausschnitt.
Das Schiebedach ist entsprechend weiter hinten und lässt keinen Blick auf den freien Himmel mehr zu.
Ausserdem verursacht es mehr Windgeräusche als im W212, aber das ist ein anderes Thema.
Halllo nochmal,
allso RECARO hatte ich in den 80igern erst Anfang der 80er im Kadett SR,
und im "MANTA" Serie!!!- Danach im 190er und dann auch in den ersten
124er...Nunja ich denke da sollte man heute raus sein.
Und AGR hat nichts zu sagen! Setzt euch mal in einen Opel mit den gepriesenen
AGR-Sitzen. Wenn man da etwas kräftiger ist - grausam. Man sitzt mit dem Hintern
auf den Wülsten - ist z.T. bei Mercedes mittlerweile auch so - und die Lehnen sind
eng. Also nix für große kräftige Burschen.
Wie gesagt bei MB wird´s für die "Ur-Klientel" die noch den 124er bis 211er kennt
(211 MOPF meiner Meinung nach der die letzte wirklich E-Klasse) und nun in die
Jahre gekommen ist langsam eng. Alles geht in Richtung sportlich, was übrigens
auch die Fahrwerke anbetrifft. Da mußte man vor 10 oder 15 Jahren nicht nach-
denken. Da habe ich z.B. meinem 211er 4MATIC mit Airmatic mit einem Brabus-Modul
etwas tiefergelegt, damit er zumindest auf des Niveau eines Avantgardes gekommen
ist. 4Matic sahen damals aus wie heute der All-Terrain. Aber gut das ist Nostalgie und
Geschichte.
Man muss mit dem Jetzt leben und, wie gesagt, da wird´s eng. Eine Alternative ist da
evtl. Volvo mit dem XC90, V90 und S90. Die sind groß, haben Platz und gute Sitze.
Aber ein Vermutstropfen, keinen Sechsender....nur Vierzylinder.
Also, ich weis immer noch nicht was ich mache, mal sehen vlt. bringt mich das WE
weiter.
Als aller letzte Lösung, doch noch einen neuen W212 - da gibt´s noch genug -
anstatt eines W213, der denke ich an mir vorrüber gehen wird. Und beim 212er
gibts auch noch 30%.
@Topschnucki
Hätte das nicht besser formulieren können.
Stecke im gleichen Dilemma. Alles eng, unbequem im 213, weis nicht wirklich was die alternative sein kann, zumal ich nur MB günstiger Firmen-Leasen kann..
Zitat:
@Topschnucki schrieb am 16. März 2017 um 07:42:39 Uhr:
Und AGR hat nichts zu sagen! Setzt euch mal in einen Opel mit den gepriesenen
AGR-Sitzen. Wenn man da etwas kräftiger ist - grausam. Man sitzt mit dem Hintern
auf den Wülsten - ist z.T. bei Mercedes mittlerweile auch so - und die Lehnen sind
eng. Also nix für große kräftige Burschen.
Amen. 😎
Und den traumhaften Sitzkomfort der S-Klasse (W222), bekommt man leider nicht in der E-Klasse (W213).
cu termi0815
Zitat:
@SOLG schrieb am 16. März 2017 um 07:50:27 Uhr:
@Topschnucki
Hätte das nicht besser formulieren können.
Stecke im gleichen Dilemma. Alles eng, unbequem im 213, weis nicht wirklich was die alternative sein kann, zumal ich nur MB günstiger Firmen-Leasen kann..
Hängt natürlich vom Budget ab.
Ansonsten: Nimm doch eine V-Klasse. Da hat es Platz.
Hallo rus,
der war gut ! Hast du da mal dringesessen?? Die Idee hatte mein Frau
vor zwei Wochen auch als ich beim frundlichen war.
Das ist vom Platz her ein Witz. Da geht noch nicht mal der Sitz weiter
nach hinten.
Ich werde mir morgen mal einen Hyundai (für die Baustelle) ansehen
und auch Volvo.
Aber!! Mein ML bleibt erstmal....das sitzt man einfach top....