W213 für Menschen mit Lendenwirbelsäulenproblemen
Hallo zusammen,
ich interessiere mich für einen W213 habe aber starke Probleme mit meiner Lenden- und Halswirbelsäule.
Ebenfalls schon einen Bandscheibenvorfall in der Brustwirbelsäule.
Nun zu meiner Frage:
Eignet sich der W213 für Menschen mit LWS-Problemen ? Welches Maß hat die Sitzhöhe ?
Gibt es schon Erfahrungen ?
Im Voraus Vielen Dank !
LG
Eagle1982
Beste Antwort im Thema
Hallo nochmal,
was glaubt ihr, warum ich die C-Klasse nach einem Jahr und 30.000 km
wieder zurück gegeben habe? Sitze etwas besser als sie aussehen hart.
Fahrwerk katastrophal...Platz beengt. Aber! super sparsam. Ausstieg,
Sitz ganz unten ebenso katatrophal. Ich bin aber auch 186 cm groß,
wiege über 100 kg und gehe auf die 60 zu. Als Ersatz sollte es eine
E-Klasse werden, S213. Angebote waren gut, aber die Sitze, die
Seitenwangen enger als im C, ein-aussteigen etwas besser als im C,
da die Türen größer sind. Aber kein Vergleich zum ML. Mit Memorie
fährt die Lenksäule beim ein- aussteigen runter oder rauf, Einstieg
schön konfortabel.
Und zu Foto Dirk: Der GLC ist auch nur eine C-Klasse, man sitzt etwas
höher, Sitze und Platz sind aber ähnlich eng.
Auch ist das Thema Fahrprofil richtig. Für mich ausschlagebend war
das Them öfters aus dem C ein- und auszusteigen. Das geht einem
auf den Wecker wenn es beschwerlich ist.
So, C ist weg und nun brauche ich einen Ersatz und ich weis derzeit
wirklich nicht wa sin Frage kommt.
55 Antworten
Irgendwo muss ja ein Unterschied sein. Aber die E-Klasse ist sehr nah dran, vor allem durch die neuen Massagefunktionen, die glaube ich, besser sind, als in der S-Klasse. Zumindest bist zum MOPF.
GLE wäre auch mein Favorit zum Thema 'gut sitzen'.
Falsches Forum, aber ich gehe davon aus, das allein die Winterreifen ein Vermögen kosten?
Winterreifen für den GLE gibts ab 17 Zoll. 235/65/17, kostet als
Premiumreifen Michelin bei Reifen Direkt ca. 140.- bis 150.- €
inkl. MwSt. Also nix dramatisches. Ich habe 255/55/19, aber
schon den dritten Winter und rlativ wenig Verschleiß. Sind
Michelin.
Wenn du aber in Richtugn 20 der 21 Zoll gehst, dann wird´s
teuer.
Ich fahre im Sommer 21 Zoll AMG mit 265/40/21 waren ab
Werk drauf und haben auch noch ausreichend Profil, bei
Gesamt = 75.000 km.
Das einzig echte Problem des ML bzw. GLE ist der Durst,
10 ltr./100 km sind schwierig.
Anbei mal ein Foto zum Thema - aber bitte auf den Schnitt
achten und ! Kassler Berge - Kassel Darmstadt
Aua.
Bin ca.25.000km im Jahr unterwegs..
Danke für die Information
Ähnliche Themen
Zitat:
@Topschnucki schrieb am 16. März 2017 um 13:56:15 Uhr:
Hallo rus,
der war gut ! Hast du da mal dringesessen?? Die Idee hatte mein Frau
vor zwei Wochen auch als ich beim frundlichen war.
Das ist vom Platz her ein Witz. Da geht noch nicht mal der Sitz weiter
nach hinten.
Ich werde mir morgen mal einen Hyundai (für die Baustelle) ansehen
und auch Volvo.
Aber!! Mein ML bleibt erstmal....das sitzt man einfach top....
Soweit ich mich erinnern kann, geht der Sitz durchaus nach hinten. Und nicht nur das:
http://v-class.mercedes-benz.com/.../...nzept-und-liege-paket.html?...
Vielleicht hattest Du eine V-Klasse mit LKW-Zulassung? Siehe letzter Absatz:
http://....mercedes-benz-passion.com/.../
Guten Abend,
Habe heute im aktuellen T-Modell gesessen und muss sagen dass ich angenehm überrascht war was den ein- und Ausstieg angeht.
Herzlichen Glückwunsch Eagle1982. Wie gesagt, immer erst mal probieren 🙂. Und denk mal über die Aktiven Multikontursitze nach.
Zitat:
@SOLG schrieb am 23. März 2017 um 19:29:03 Uhr:
Inwiefern? Etwas mehr an Info wäre wünschenswert
Also ich habe den Ein- und Ausstieg als sehr angenehm empfunden da ich nicht finde dass man in die Sitzschale "hineinfällt".
Habe mir den Sitz relativ gerade eingestellt so dass ich aufrecht Sitten konnte. Sehr angenehm. Kopffreiheit auch in Ordnung wenn man ohne Schiebedach nimmt (bin ca. 1,88m) groß.
Jetzt würde es mich mal interessieren die Multibeam-Scheinwerfer bei Dunkelheit zu testen
...möchte auch mal meine unqualifizierte Meinung kundtun.....
mich hat Mercedes u.a. auch wegen der Sitzproblematik als W212 Mopf Fahrer verloren....
Wirbelsäulenprobleme sind die häufigste Ursache für krankheitsbedingte Ausfälle und Frühberentungen in Deutschland/westliche Welt, Tendenz stark steigend....warum? Übergewicht, sitzende Tätigkeit und zunehmdener Alterung ist die Ursache, geht übrigens schon im jungen Alter los!!
die tiefe Sitzposition und erschwertes Aussteigen hat mir am Ende auch stark missfallen, insbesondere wenn man den Vergleich zu einem Auto mit höherer Sitzposition und mehr Kopffreiheit hat, merkt man erst, wie unentspannt das niedrige Sitzen mit Knie in die Höhe und fehlender Oberschenkelauflage eigentlich ist (mir aufgefallen beim Dienstwagens meiner Freuindin, ein Tiguan, wie entspannt das Sitzen und Reisen ist im direkten Vergleich, sogar hinten sitzt es sich besser als in der deutlich längeren E-Klasse)....
wenn man dann bedenkt, das Mercedes den Anspruch hat, das Beste oder Nichts und gegen heftigen Aufpreis muss man nen halbwegs gescheiten Sitz kaufen, empfinde ich das bei dem Fahrzeugpreis wie eine Ohrfeige!!
genauso unverschämt, was man für den Aufpreis von über 3000 Euro fürs Command bekommt....das Soundsystem belibt immer noch schlecht und nach Ende von 3 jahren muss man Naviupdates nachkaufen...unfassbar.......aber gut, gibt ja noch genug Dienstwagen/Leasingfahrer
echt Schade...PS.....bei mir ists auch kein GLE geworden (für mich fast Barockartig gross und Modellwechsel steht bevor) und GLC bekommt bald nen komplett neuen Motor, also auch schon fast wieder veraltet......
Schade, aber da begibt sich Mercedes nach meiner Meinung in eine falsche Richtung und die E-Klasse (wie auch bei anderen Marken) sehe ich sowie im Aussterben begriffem, allein weil die Länge für die Stadt einfach unzeitgemäß ist.....
die Zukunft wird wohl entweder in Golfgrösse oder mittlerem SUV liegen oder zunehmend Elektroautos wegen Feinstaub und Lärm.....aber die klassische Modellklasse wie E-Klasse sehe ich echt stark bedrängt, hoffe, dass die Autobauer das in Zukunft gebacken bekommen und verkraften......
Grüße
Robs
Länge läuft, was kümmert mich da der Stadtverkehr.
70.000 km BAB p. a.
da gibt es keine Alternative zum rollenden Büro der E Klasse.
Das Gesamtpaket wird hoffentlich noch viele Jahre angeboten und weiterentwickelt.
Ein SUV punktet ohne Zweifel bei der Sitzergonomie und erhält auf diese Weise
u. U. die Mobilität für leine längere Zeit im Leben.