W213 E400 Service B6 | DAB+ nachrüsten | Kraftstofftank mit größerem Volumen 80L Code 915
Guten Abend zusammen,
ich bin seit wenigen Tagen Besitzer eines 2017er E400. (M276 3.5 V6 Biturbo)
Der große Service - B6 steht an, laut Mercedes kostet der Service 1200€ + eventuelle Zusatzarbeiten.
Bisher ist er komplett scheckheftgepflegt und ich möchte dies eigentlich gerne beibehalten. Ist der Preis angemessen? Aktuell sind es etwas mehr als 89.000 Kilometer Laufleistung.
Das Fahrzeug soll so lange wie möglich in meinem Besitz bleiben. Ich rechne mit mindestens 10 Jahren.
Mir wurde angeboten, eine induktive Ladestation für ca. 159€ nachzurüsten.
Das große Command ist vorhanden und ich werde für ca. 450€ DAB+ codieren und die Antennenverstärker nachrüsten lassen. Hier im Forum wurden Preise zwischen 239€ und 350€ genannt. Sind 450€ noch im Rahmen oder eurer Meinung nach bereits überteuert?
Nun kommen wir zum Hauptthema, der Tank..
Ich habe lange nach einem passenden Fahrzeug gesucht. Leider hat der Erstbesitzer bzw. der Verkäufer nur einen 66L großen Haupttank geordert. Ansonsten hat das Fahrzeug so ziemlich alles an Ausstattung, was ich mir gewünscht habe.
Gerne würde ich einen 80L Tank (Code 915) verbauen lassen.
Kostenpunkt laut Mercedes rund 4500€. Da bin ich doch fast vom Stuhl gefallen..
Mir ist bewusst, dass es ein ziemlich großer Aufwand ist, aber 4500€ finde ich übertrieben.
Lohnt es sich, bei einem fast 8 Jahre alten Auto, den Service noch direkt bei einer MB-Niederlassung durchzuführen oder ist meine Werkstatt des Vertrauens (ehemaliger MB-KFZ-Meister) in der Lage, den Service genau nach Herstellervorgabe durchzuführen?
Falls der ein oder andere E400 Besitzer hier mal drüber schaut, habt ihr eure Auto's gemessen? 0-100 bzw. 100-200 Zeit?
Meiner fährt laut mehrfacher Messung im Schnitt:
0-100 | 1/2 Tank | 1 Person | 5,1 Sekunden
0-100 | 3/4 Tank | 2 Personen | 5,2 Sekunden
100-200 | 1/2 Tank | 1 Person | 12,7 Sekunden
100-200 | 3/4 Tank | 2 Personen | 13,2 Sekunden
Ich bin auf eure Antworten gespannt.
69 Antworten
Das DAB+ vermisse ich auch in meinem Kombi. Über 3000,-€ beim Freundlichen ist mir einfach viel zu teuer.
Wer kann mir evtl. im Raum Köln weiter helfen ?
S 213 e300d. EZ 02/2019 gebaut 08/2018.
COMAND online ohne DAB+ Vorbereitung.
Zitat:
@Rolandbau192 schrieb am 5. Dezember 2024 um 07:23:46 Uhr:
Zitat:
@Kubufi schrieb am 4. Dezember 2024 um 21:51:34 Uhr:
Ich fahre den E400 als T-Modell.
Die induktive Ladestation würde ich mir sparen, wenn dein Handy von den Abmassen größer als das S10 plus ist.
Da liegt das Handy nämlich schon auf der Kante zu den Becherhaltern und hat langsam geladen.
Beim Samsung Galaxy S23 Ultra klappt es gar nicht mehr.Ich habe den 80L-Tank drin. Reichweite ist dadurch bei Autobahn und Landstraße über 1000km bei moderater Fahrweise.
Aber nachrüsten würde ich ihn für deinen aufgerufenen Preis nicht.Viel Spaß mit dem Auto. Es bereitet mir jeden Tag sehr viel Spaß .
80 Liter Tank und 1000 km, wie machst du das denn?
Schiebst du dein Auto ?
Kann mir das beim besten Willen nicht beim 400er Benziner vorstellen.
Ich habe ihn ab dem ersten bzw. elften Kilometer gut eingefahren. Ansonsten fahre ich nicht permanent über 200km/h auf der Autobahn.
Für mich ist das Auto ein schöner V6-Cruiser und sehe es nicht als Rakete. Das überlasse ich den E63/+, die können das besser.
Aber wenn ich mal überholen muss, kann er das spielend.
Habe damals dort die Häkchen gesetzt, wo ich es als sinnvoll empfand, wie den 80L Tank, DAB oder die Multikontursitze usw.
Zitat:
@marion-jack schrieb am 5. Dezember 2024 um 10:13:11 Uhr:
Das DAB+ vermisse ich auch in meinem Kombi. Über 3000,-€ beim Freundlichen ist mir einfach viel zu teuer.
Wer kann mir evtl. im Raum Köln weiter helfen ?
S 213 e300d. EZ 02/2019 gebaut 08/2018.
COMAND online ohne DAB+ Vorbereitung.
Vielleicht hilft das weiter! Gibt auch noch andere Stellen im mNetz was weiterhelfen kann.
Gruß
Die DAB Antennen nachrüsten ist kein Hexenwerk. Bei der Limo in den C- Säulen, beim Kombi in der Heckklappe. Ich habe im in-Net nach Codierer gesucht die so etwas machen. Die Antenen haben 123 € gekostet und der Einbau 250 €. Da sind wir aber weit von 3000 € entfernt.
Ähnliche Themen
Also 450€ für DAB+ ist schon ein sehr stolzer Preis.
Jeder Codierer kann das für ca. die Hälfte machen inkl. Verstärker.
Ich kann in 94469 weiterhelfen.
Lass das mit der induktiven Schale. Macht alles unnötig warm und ist langsam. Ich hab mir einfach ein kurzes Kabel gekauft, da ich eh Android Auto laufen hab.
Tank wurde ja schon geklärt, Aufwand und Nutzen stehen in keinem Verhältnis.
Bin mit dem 3,0l Motor bei etwa 12l/100km, da hätte ich auch gern den größeren Tank. Aber so ist es eben.
Wie schafft ihr 1000km? (3,5l maschine)
Mit meinem 80 liter Tank komme ich maximal 750km
Vielen Dank für die zahlreichen Antworten und Ratschläge.
Am Montag habe ich bereits einen Termin in einer MB Niederlassung und werde den Service B6 dort machen lassen.
Sollte etwas auffallen, dann kann ich wenigstens in Rahmen der Gewährleistung meine Ansprüche gegenüber dem Händler geltend machen. (Besitze das Fahrzeug knapp eine Woche)
Ich bekomme mit der Kundenkarte tatsächlich nochmals 20% Nachlass auf die Arbeitsstunden.
Werde mich spätestens in der kommenden Woche melden.
Achja, habt ihr auch dieses Poltern, scheint der hintere rechte Stoßdämpfer zu sein. Es gibt bereits Diskussionen darüber, aber anscheinend hat keiner eine Lösung gefunden. Das tritt bei langsamer Fahrt auf, zwischen 5 Km/h und 60 Km/h. Eher sporadisch, vielleicht kann ich es die Tage mit meiner GoPro aufnehmen.
Zitat:
@iam-matze schrieb am 5. Dezember 2024 um 21:11:15 Uhr:
Wie schafft ihr 1000km? (3,5l maschine)
Mit meinem 80 liter Tank komme ich maximal 750km
Sehe ich genauso und ich fahre einen 300er (4zylinder)
Gruß
Zitat:
@Arno94 schrieb am 7. Dezember 2024 um 00:10:56 Uhr:
Vielen Dank für die zahlreichen Antworten und Ratschläge.Am Montag habe ich bereits einen Termin in einer MB Niederlassung und werde den Service B6 dort machen lassen.
Sollte etwas auffallen, dann kann ich wenigstens in Rahmen der Gewährleistung meine Ansprüche gegenüber dem Händler geltend machen. (Besitze das Fahrzeug knapp eine Woche)
Ich bekomme mit der Kundenkarte tatsächlich nochmals 20% Nachlass auf die Arbeitsstunden.
Werde mich spätestens in der kommenden Woche melden.
Achja, habt ihr auch dieses Poltern, scheint der hintere rechte Stoßdämpfer zu sein. Es gibt bereits Diskussionen darüber, aber anscheinend hat keiner eine Lösung gefunden. Das tritt bei langsamer Fahrt auf, zwischen 5 Km/h und 60 Km/h. Eher sporadisch, vielleicht kann ich es die Tage mit meiner GoPro aufnehmen.
Gebe mal bitte eine Rückmeldung wegen dem Poltern von hinten rechts, meiner hat es auch und der freundliche kann nichts finden, war schon in mehreren Werkstätten.
Auch kenne ich mehrere die das auch an ihrem 213er haben.
Bei mir hört man es am besten nur bei ganz langsamer Fahrt, so bis 30km/h.
Zitat:
@Rolandbau192 schrieb am 7. Dezember 2024 um 07:02:23 Uhr:
Gebe mal bitte eine Rückmeldung wegen dem Poltern von hinten rechts, meiner hat es auch und der freundliche kann nichts finden, war schon in mehreren Werkstätten.
Auch kenne ich mehrere die das auch an ihrem 213er haben.
Bei mir hört man es am besten nur bei ganz langsamer Fahrt, so bis 30km/h.
Ich habe meinen E400 nach zwei Tagen abholen können. Es wurde der Service B6 durchgeführt, zusätzlich das induktive Laden und DAB+ nachgerüstet.
Kostenpunkt 1868,92 Euro, für den Service B etwas mehr als 1200 Euro. Den genauen Betrag muss ich nochmal nachschauen.
Desweiteren hat die Werkstatt zwei defekte Stoßdämpfer diagnostiziert (Poltern Hinterachse), zwei defekte Türschlösser (Servoschließung) und weitere kleinere Defekte.
Den Kostenvoranschlag werde ich hier hochladen. Habe ihn direkt an den Händler weitergeleitet, wegen der Gewährleistung. Kosten liegen bei über 3000 Euro.
Ich bin nach Fahrzeugübergabe direkt zum Reifenhändler gefahren und habe dort meine Winterreifen montieren lassen (13 Kiliometer Strecke). Danach fuhr ich eine kleine Runde von circa 25 - 30 Kilometer, damit der Motor nicht kalt abgestellt werden muss.
Vorhin fuhr ich den E400 in die Garage, ebenfalls nach einer längeren Strecke und musste ein unangenehmes Geräusch aus dem Motorraum vernehmen. Der Motor war vorher seidenweich und kaum zu hören.
Im Leerlauf hörte man nur leicht den 6-Zylinder-Sound bzw. die Abgasanlage.
Es hört sich nach einem Rasseln bzw. nach Steuerkette oder Kettenspanner an.
Ich bin heute zwischen 100 und 120 Kilometer gefahren. Das kann doch nicht wahr sein..
Zitat:
@Arno94 schrieb am 11. Dezember 2024 um 23:08:11 Uhr:
Ich bin nach Fahrzeugübergabe direkt zum Reifenhändler gefahren und habe dort meine Winterreifen montieren lassen (13 Kiliometer Strecke). Danach fuhr ich eine kleine Runde von circa 25 - 30 Kilometer, damit der Motor nicht kalt abgestellt werden muss.
Wo hast du denn den Quatsch gelesen? Du fährst nach 13km nochmal extra 30km damit der Motor warm wird?! 😕😕😕
Also erstens ist das, wie gesagt, kompletter Käse. Und zweitens ist mein M276 im E450 nach 5-6km betriebswarm.
Zitat:
@asphyx89 schrieb am 12. Dezember 2024 um 07:07:32 Uhr:
Zitat:
@Arno94 schrieb am 11. Dezember 2024 um 23:08:11 Uhr:
Ich bin nach Fahrzeugübergabe direkt zum Reifenhändler gefahren und habe dort meine Winterreifen montieren lassen (13 Kiliometer Strecke). Danach fuhr ich eine kleine Runde von circa 25 - 30 Kilometer, damit der Motor nicht kalt abgestellt werden muss.Wo hast du denn den Quatsch gelesen? Du fährst nach 13km nochmal extra 30km damit der Motor warm wird?! 😕😕😕
Also erstens ist das, wie gesagt, kompletter Käse. Und zweitens ist mein M276 im E450 nach 5-6km betriebswarm.
Ich musste eine gaze Weile warten, bis die Winterräder montiert waren. Nach über einer Stunde und 3° Außentemperatur wollte ich nicht nur einen Kilometer bis zur Garage fahren.
Die 6,5 Liter Öl sind bereits nach 6 Kilometern auf Betriebstemperatur?
Zitat:
@Arno94 schrieb am 12. Dezember 2024 um 08:21:17 Uhr:
Nach über einer Stunde und 3° Außentemperatur wollte ich nicht nur einen Kilometer bis zur Garage fahren.
Und warum nicht? Solange du das Auto nicht ausschließlich für Fahrten von 1km nutzt, ist das überhaupt kein Problem und die ganz normale, übliche Nutzung eines Fahrzeugs.
Es ist gut mit seinem Gerät pfleglich umzugehen, aber man muss aufpassen, dass man es nicht übertreibt und am Ende das Gras wachsen hört. Die Technik kann das, nutz dein Auto einfach so wie du es brauchst und gut.
Wurden bei dieser Motorisierung (E400, E450) NOx-Sensoren im Abgasstrang verbaut? Wenn ja, führt Kurzstreckenverkehr zum Ausfall dieser Sensoren.