W213 E 200 (Benzin) NOx-Sensor Fehler

Mercedes E-Klasse W213

Hallo,

Letzte Woche wurde bei meinem E200-Benzin (WDD213042) ein Ausfall des NOx-Sensors diagnostiziert. Die Werkstatt repariert es wegen Kulanzreglung kostenlos. In der Werkstatt heißt es jedoch, dass das Teil nicht verfügbar ist und es bis zu 8 Wochen dauern kann, bis es repariert ist.

Hatte jemand ähnliche Probleme? Wie lange hat die Reparatur gedauert?

Ich habe das Auto wieder bei mir, aber mir wurde gesagt, ich soll es nicht fahren, bis es repariert ist. Mein Motor läuft normal, der Leerlauf ist normal und auch der Kraftstoffverbrauch ist normal. Kann ich kürzere Strecken fahren? Sagen wir, ich bringe mein Kind zur Schule und zurück (10 km pro Tag).

Vielen Dank im Voraus für Ihre Hilfe

33 Antworten

E250 w213 75000km und schon 3 neue NOx Sensoren. Jede 6-12 Monate. Immer auf Garantie/Kulsnz aber...

Klingt nach viel Kurzstrecke.

2016er A207 mit demselben Motor aktuell 60tkm (aber eben keine Kurzstrecke!, da Cabrio) bisher keine NOX-Probleme.

Hallo,

dann hatte ich Glück.

Ich hatte von 2015 bis 2024 2x einen 212er E250 mit M274 Motor und bin 75% Berliner Stadtverkehr in der Kurzstrecke ( 10km ) gefahren.

Ich hatte rein garnichts an Defekten!

Gruß and910

Mein E250 (Motor M274, wie auch der E200) im S213 hat vor kurzem ebenfalls bei ca. 75.000 km auch seinen 3. Sensor bekommen.

Der 1. ist 2019 getauscht worden und der 2. Anfang 2021. Welcher der beiden nach nun fast 4,5 Jahren und ca. 35.000 km wieder fällig war, kann ich nicht nachvollziehen.

Das ist geplante Obsoleszenz. Man hatte genug Zeit, haltbare Sensoren zu entwickeln bzw. solche einzubauen/verkaufen. Nur die kosten dann halt mehr.

Mein Kombi ist überwiegend auf längeren Strecken unterwegs, muß aber auch mal kürzere absolvieren.

Das ist echt eine Krankheit der Ottomotor-Schichtlader (die Diesel sind aber auch betroffen) und zwar eine sehr teure.

Wenn man keine Garantie mehr hat oder eine Reparaturversicherung (für meinen läuft die MB-100) kostet der Spaß je Sensor ab 700 € aufwärts bei Mercedes. Selbst reparieren mit Chinasensoren ist natürlich günstiger.

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen