W213 Adieu glänzende Mittelkonsole

Mercedes E-Klasse W213

Hallo zusammen,

mein inzwischen fast 2 jähriger W213 war auch mit der glänzenden Mittelkonsole ausgestattet.

Da ich aktuell noch die Wurzelholz Leisten im restlichen Auto habe, war ich also eines Tages bei Freundlichen und wollte dem Thema ein Ende bereiten: schwarz, offenporig, komplett sollte es werden.

Dummerweise musste ich da ein paar Minuten warten und nutze die Zeit, mir ein paar Autos anzuschauen - uA eine C-Klasse, 1 Jahr alt, Esche offenporig komplett verbaut. Tja, und da war die Mittelkonsole auch nicht mehr wirklich schön, sondern auch schon echt abgerubbelt. Somit schlich ich leise wieder aus dem Autohaus.

Da mir das schwarz glänzende immer noch tierisch auf den Nerv ging, fuhr ich spasseshalber mal bei einem Sattler vorbei und zeigte ihm mein Problem.

Und was soll ich sagen: wir vereinbarten einen Termin, einen SUPER Preis und ich bin absolut und rundum zufrieden und glücklich.

Durchgeführt wurde es hier in Oberbayern, gekostet hat es 350€ plus 50€ Einbau.

Bevor jemand meckert wegen der Kosten: die Original-Blende muss um die Ausschnitte herum ca 1mm per Hand vergrössert (geschliffen) werden, damit das Alcantara durchpasst. Das Ergebnis ist perfekt, alles sehr gerade und sauber, keine Fältchen - genial.
Der Deckel des "Aschenbechers" muss sich noch etwas abnutzen, bisher ist er etwas stramm, was aber nicht anders ging, da das Material sonst zu dünn wäre. Da der Deckel aber eh immer offen ist und trotzdem bei Bedarf gut schliesst, ist mir das ziemlich egal.

Als nächstes sind die normalen Zierleisten dran ;-) Falls also jemand Wurzelholz sucht.... ;-)

Beste Antwort im Thema

Hallo zusammen,

mein inzwischen fast 2 jähriger W213 war auch mit der glänzenden Mittelkonsole ausgestattet.

Da ich aktuell noch die Wurzelholz Leisten im restlichen Auto habe, war ich also eines Tages bei Freundlichen und wollte dem Thema ein Ende bereiten: schwarz, offenporig, komplett sollte es werden.

Dummerweise musste ich da ein paar Minuten warten und nutze die Zeit, mir ein paar Autos anzuschauen - uA eine C-Klasse, 1 Jahr alt, Esche offenporig komplett verbaut. Tja, und da war die Mittelkonsole auch nicht mehr wirklich schön, sondern auch schon echt abgerubbelt. Somit schlich ich leise wieder aus dem Autohaus.

Da mir das schwarz glänzende immer noch tierisch auf den Nerv ging, fuhr ich spasseshalber mal bei einem Sattler vorbei und zeigte ihm mein Problem.

Und was soll ich sagen: wir vereinbarten einen Termin, einen SUPER Preis und ich bin absolut und rundum zufrieden und glücklich.

Durchgeführt wurde es hier in Oberbayern, gekostet hat es 350€ plus 50€ Einbau.

Bevor jemand meckert wegen der Kosten: die Original-Blende muss um die Ausschnitte herum ca 1mm per Hand vergrössert (geschliffen) werden, damit das Alcantara durchpasst. Das Ergebnis ist perfekt, alles sehr gerade und sauber, keine Fältchen - genial.
Der Deckel des "Aschenbechers" muss sich noch etwas abnutzen, bisher ist er etwas stramm, was aber nicht anders ging, da das Material sonst zu dünn wäre. Da der Deckel aber eh immer offen ist und trotzdem bei Bedarf gut schliesst, ist mir das ziemlich egal.

Als nächstes sind die normalen Zierleisten dran ;-) Falls also jemand Wurzelholz sucht.... ;-)

76 weitere Antworten
76 Antworten

Zitat:

@crezz schrieb am 5. August 2019 um 07:58:37 Uhr:



Zitat:

@SkippySkippy schrieb am 5. August 2019 um 07:14:56 Uhr:



Und das zu recht. Denn es gibt "Chinaware" und es gibt Waren aus China. Nicht alles was aus China kommt ist minderwertig. Aber der Hauptteil dessen, was bei Aliexpress und Co angeboten wird, verdient das Prädikat minderwertig. Und dazu gehören nun einmal solche Dinge, wie zum Beispiel diese grauenvollen Verkleidungen der Mittelkonsole.

Hast du sie dir schon mal in echt angesehen?
Das Material macht wirklich einen hochwertigen Eindruck und es ist deutlich resistenter gegen Kratzer.

Und was hast du davon wenn der ganze Krempel einfach nicht passt ?? Bleibt doch bitte bitte bei Original Teilen und verschandelt eure Autos nicht mit so nem Schrott.
Und wenn ich immer das Argument höre das es ja günstiger is und Original Zubehör zu teuer dann muss ich leider wieder mal sagen das man sich fürs falsche Auto/ falsche Marke entschieden hat . Stern auf der Haube will man haben und dann jeden Cent umdrehen 🙄

Zitat:

@nicoahlmann schrieb am 4. August 2019 um 22:01:30 Uhr:


Wo ich hier immer "China" mit leicht abfälliger Wertung lese:
Ich möchte nicht wissen, wie viele Teile an so einem Auto dort mittlerweile herkommen...

Hallo

Es kommt immer darauf an wer dahinter steckt, wie hoch die Qualitätskontrolle angesetzt wird.

Wer Qualität liefern will, der kann das auch steuern.

Wer keine Qualität liefern will sondern nur etwas was ähnlich aussieht, der kann das auch steuern.

Also 2 China und doch etwas anderes.

Zitat:

@chris500clk schrieb am 5. August 2019 um 08:38:20 Uhr:


Und wenn ich immer das Argument höre das es ja günstiger is und Original Zubehör zu teuer dann muss ich leider wieder mal sagen das man sich fürs falsche Auto/ falsche Marke entschieden hat . Stern auf der Haube will man haben und dann jeden Cent umdrehen 🙄

Dieses Argument brauchst Du hier im Forum nicht anbringen, obgleich Du da völlig richtig liegst. Das wollen viele hier einfach nicht hören und reagieren oft sehr gereizt darauf.

Zitat:

@crezz schrieb am 5. August 2019 um 07:58:37 Uhr:



Hast du sie dir schon mal in echt angesehen?
Das Material macht wirklich einen hochwertigen Eindruck und es ist deutlich resistenter gegen Kratzer.

Ja habe ich, da ich selbst dem Irrglauben erlegen war, dass das vielleicht eine gute Alternative sein könnte. Aber so schnell wie die Verkleidung verklebt war, so schnell war sie auch wieder runter. Es sah einfach nicht stimmig aus und da ist es egal, ob die jetzt kratzfester sein soll, als die original Mittelkonsole. Das war einfach nur zum weglaufen hässlich, wie sich die aufgesetzte Verkleidung wie eine dicke Wulst, am Übergang zu den ganzen Bedienleisten, erhoben hat. Man sah sofort, dass das vom Designer so im Original auf keinen Fall gedacht sein konnte.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Goldfinger23 schrieb am 5. August 2019 um 09:09:41 Uhr:



Zitat:

@chris500clk schrieb am 5. August 2019 um 08:38:20 Uhr:


Und wenn ich immer das Argument höre das es ja günstiger is und Original Zubehör zu teuer dann muss ich leider wieder mal sagen das man sich fürs falsche Auto/ falsche Marke entschieden hat . Stern auf der Haube will man haben und dann jeden Cent umdrehen 🙄

Dieses Argument brauchst Du hier im Forum nicht anbringen, obgleich Du da völlig richtig liegst. Das wollen viele hier einfach nicht hören und reagieren oft sehr gereizt darauf.

Gereizt nicht aber hören kann ich es auch nicht mehr so. Nur weil ich tatsächlich einen Stern auf der Haube habe (wer hat den eigentlich noch) heisst es noch lange nicht, dass insbesondere privatfahrer wie ich, ihr Geld zum Fenster raus werfen. Ich habe fast auch nur Original Teile aus dem Zubehör verbaut, inklusive Wechsel der mittelkonsole für 420 Euro, weil alles andere mMn nicht geht, aber bei Unterhalt und Inspektion gucke ich schon, wo ich sparen kann. Scheibenwaschmittel und Scheibenwischer müssen nun wirklich nicht in der Vertragswerkstatt gemacht werden. Vielleicht fahren sie auch gerade deshalb Stern, weil sie auf ihr Geld achten und z. B jedes Jahr ihre Versicherung kontrollieren. Pauschal sagen, du fährst mercedes also stell dich nicht so an, finde ich unpassend.
P. S. Diese China Konsole geht aber wirklich überhaupt nicht in so einem Wagen, aber jeder so, wie er möchte ;-)

Wenn Mercedes noch Mercedes wäre, wäre dieses Thema nie diskutiert worden. Dieses glänzende Mittelteil soll 420,00€ kosten, für den Preis sollte von Mercedes ein von Anfang an kratzfestes Teil verbaut werden und nicht dem Kunden noch zumuten das noch auswechseln zu müssen.

Ich hätte eine neue Original-Konsole in Klavierlackoptik abzugeben; wurde vom Händler gegen Holz getauscht. Konsole stammt vom S213 passt aber auch die Limo. Bei Interesse gerne PN. VG

@upjet,

natürlich darfst Du dir alles mögliche wünschen, aber der Premiumkunde könnte sich auch fragen, aus welchem Material eine kratzfeste, hochglänzende Oberfläche sein könnte, für 420, - Euro, also z.B. einen Zehntelbruttomonatslohn! Gibts nicht, deswegen kann das auch Mercedes nicht liefern.

Alle Alternativen sind Flächen, auf denen man Microswirls oder Kratzer nicht so leicht SIEHT. DA sind sie aber trotzdem.

Ich will nicht schimpfen, aber wer das bestellt hat, hätte es dringend besser wissen MÜSSEN.

Grüße

Zitat:

@taurielnath schrieb am 12. August 2019 um 23:13:03 Uhr:


@upjet,

natürlich darfst Du dir alles mögliche wünschen, aber der Premiumkunde könnte sich auch fragen, aus welchem Material eine kratzfeste, hochglänzende Oberfläche sein könnte, für 420, - Euro, also z.B. einen Zehntelbruttomonatslohn! Gibts nicht, deswegen kann das auch Mercedes nicht liefern.

Alle Alternativen sind Flächen, auf denen man Microswirls oder Kratzer nicht so leicht SIEHT. DA sind sie aber trotzdem.

Ich will nicht schimpfen, aber wer das bestellt hat, hätte es dringend besser wissen MÜSSEN.

Grüße

Ja weiß man.
Leider sind alle anderen an ein inneraumpaket geknüpft , die wiederum an ein außenraumpaket geknüpft sind...

Zitat:

@taurielnath schrieb am 12. August 2019 um 23:13:03 Uhr:


@upjet,

natürlich darfst Du dir alles mögliche wünschen, aber der Premiumkunde könnte sich auch fragen, aus welchem Material eine kratzfeste, hochglänzende Oberfläche sein könnte, für 420, - Euro, also z.B. einen Zehntelbruttomonatslohn! Gibts nicht, deswegen kann das auch Mercedes nicht liefern.

Alle Alternativen sind Flächen, auf denen man Microswirls oder Kratzer nicht so leicht SIEHT. DA sind sie aber trotzdem.

Ich will nicht schimpfen, aber wer das bestellt hat, hätte es dringend besser wissen MÜSSEN.

Grüße

Wie bist du denn drauf? Wenn ich mir Wohnzimmermöbel kaufe schaue ich unter Anderem nach Material und deren Empfindlichkeit. Wenn ich mir ein Auto kaufe schaue ich unter Anderm nach Innenausstattung und wenn dann eine Mittelkonsole verbaut ist, an die ich eigentlich nur zum Staubwischen dran komme, dann erwarte ich einfach das das Ding es ohne Schaden aushält. Das ist nicht Zuviel verlangt, finde ich. Nach deiner Meinung müsste ich ja jedes Ausstattungsdetail auf Tauglichkeit checken. Bei einer neuen Heizungsanlage im Haus hätte ich da kaum ein Chance, noch weniger als beim Autokauf. Wie machst du das vor dem Autokauf, kratzt du bei einer Probefahrt überall rum?

Gibt es irgendwo eine Ausbauanleitung für die Klavierlack Blende? Ich finde bei Youtube nur ein Video für den w204 und eins wo die ganze Mittekonsole inkl. Touchpad etc ausgebaut wird.
Will die Blende gegen Holz (original MB) tauschen. Ist die nur geklipst?
Danke! 🙂

Beim W213 ist der Aufwand ähnlich:
https://www.youtube.com/watch?v=4NQeMy2xxmU

Zitat:

@Der Vectra schrieb am 18. August 2018 um 17:39:52 Uhr:


So seit Heute ist die Klavierlackkonsole auch bei meinem S213 Geschichte. Da mein Vorbesitzer/Vorbesitzerin nicht so Pfleglich mit ihr umgegangen ist, sah sie schon nicht mehr so schick aus. Hatte mir Günstig eine Konsole bei eBay-Kleinanzeigen gekauft, selbst mit Carbon-Folie bezogen und vorhin selbst getauscht. Bin mit dem Ergebnis mehr als zufrieden.

Sieht klasse aus

Da ich die mittelkonsole weiterhin in schwarz hätte da meine zierelemente die flowing lines Variante sind hab ich überlegt die Mittelkonsole einfach mit schwarzer Folie zu überziehen. Die Folie müsst ja nicht so kratzempfindlich sein wie dieser Billiglack?

Zitat:

@BigSmoke181 schrieb am 3. September 2020 um 22:22:48 Uhr:


Da ich die mittelkonsole weiterhin in schwarz hätte da meine zierelemente die flowing lines Variante sind hab ich überlegt die Mittelkonsole einfach mit schwarzer Folie zu überziehen. Die Folie müsst ja nicht so kratzempfindlich sein wie dieser Billiglack?

Wie sieht denn das aus? Nicht gut.

Deine Antwort
Ähnliche Themen