W213 Adieu glänzende Mittelkonsole

Mercedes E-Klasse W213

Hallo zusammen,

mein inzwischen fast 2 jähriger W213 war auch mit der glänzenden Mittelkonsole ausgestattet.

Da ich aktuell noch die Wurzelholz Leisten im restlichen Auto habe, war ich also eines Tages bei Freundlichen und wollte dem Thema ein Ende bereiten: schwarz, offenporig, komplett sollte es werden.

Dummerweise musste ich da ein paar Minuten warten und nutze die Zeit, mir ein paar Autos anzuschauen - uA eine C-Klasse, 1 Jahr alt, Esche offenporig komplett verbaut. Tja, und da war die Mittelkonsole auch nicht mehr wirklich schön, sondern auch schon echt abgerubbelt. Somit schlich ich leise wieder aus dem Autohaus.

Da mir das schwarz glänzende immer noch tierisch auf den Nerv ging, fuhr ich spasseshalber mal bei einem Sattler vorbei und zeigte ihm mein Problem.

Und was soll ich sagen: wir vereinbarten einen Termin, einen SUPER Preis und ich bin absolut und rundum zufrieden und glücklich.

Durchgeführt wurde es hier in Oberbayern, gekostet hat es 350€ plus 50€ Einbau.

Bevor jemand meckert wegen der Kosten: die Original-Blende muss um die Ausschnitte herum ca 1mm per Hand vergrössert (geschliffen) werden, damit das Alcantara durchpasst. Das Ergebnis ist perfekt, alles sehr gerade und sauber, keine Fältchen - genial.
Der Deckel des "Aschenbechers" muss sich noch etwas abnutzen, bisher ist er etwas stramm, was aber nicht anders ging, da das Material sonst zu dünn wäre. Da der Deckel aber eh immer offen ist und trotzdem bei Bedarf gut schliesst, ist mir das ziemlich egal.

Als nächstes sind die normalen Zierleisten dran ;-) Falls also jemand Wurzelholz sucht.... ;-)

Beste Antwort im Thema

Hallo zusammen,

mein inzwischen fast 2 jähriger W213 war auch mit der glänzenden Mittelkonsole ausgestattet.

Da ich aktuell noch die Wurzelholz Leisten im restlichen Auto habe, war ich also eines Tages bei Freundlichen und wollte dem Thema ein Ende bereiten: schwarz, offenporig, komplett sollte es werden.

Dummerweise musste ich da ein paar Minuten warten und nutze die Zeit, mir ein paar Autos anzuschauen - uA eine C-Klasse, 1 Jahr alt, Esche offenporig komplett verbaut. Tja, und da war die Mittelkonsole auch nicht mehr wirklich schön, sondern auch schon echt abgerubbelt. Somit schlich ich leise wieder aus dem Autohaus.

Da mir das schwarz glänzende immer noch tierisch auf den Nerv ging, fuhr ich spasseshalber mal bei einem Sattler vorbei und zeigte ihm mein Problem.

Und was soll ich sagen: wir vereinbarten einen Termin, einen SUPER Preis und ich bin absolut und rundum zufrieden und glücklich.

Durchgeführt wurde es hier in Oberbayern, gekostet hat es 350€ plus 50€ Einbau.

Bevor jemand meckert wegen der Kosten: die Original-Blende muss um die Ausschnitte herum ca 1mm per Hand vergrössert (geschliffen) werden, damit das Alcantara durchpasst. Das Ergebnis ist perfekt, alles sehr gerade und sauber, keine Fältchen - genial.
Der Deckel des "Aschenbechers" muss sich noch etwas abnutzen, bisher ist er etwas stramm, was aber nicht anders ging, da das Material sonst zu dünn wäre. Da der Deckel aber eh immer offen ist und trotzdem bei Bedarf gut schliesst, ist mir das ziemlich egal.

Als nächstes sind die normalen Zierleisten dran ;-) Falls also jemand Wurzelholz sucht.... ;-)

76 weitere Antworten
76 Antworten

Sieht wirklich gut gemacht aus. Aber mir wäre das zu viel Materialmischung im Fahrzeug. Zum einen, das mit Glattleder bezogene Armaturenbrett, dann die braun glänzende Wurzelholzblende, beige Innenausstattung und dazu die schwarze Alcantara Mittelkonsole. Über Geschmack lässt sich aber zum Glück nicht streiten. Doch vom Grundsatz her ist das eine gute Idee mit dem Beziehen der Mittelkonsole.

Gute Idee!

Gefällt mir auch total gut. Kannst / darfst Du den Namen / Adresse der Werkstatt benennen ?

Zitat:

@cygate2 schrieb am 7. August 2018 um 10:16:19 Uhr:


Gefällt mir auch total gut. Kannst / darfst Du den Namen / Adresse der Werkstatt benennen ?

Na klar
http://www.autosattlerei-meier.de

Ähnliche Themen

So seit Heute ist die Klavierlackkonsole auch bei meinem S213 Geschichte. Da mein Vorbesitzer/Vorbesitzerin nicht so Pfleglich mit ihr umgegangen ist, sah sie schon nicht mehr so schick aus. Hatte mir Günstig eine Konsole bei eBay-Kleinanzeigen gekauft, selbst mit Carbon-Folie bezogen und vorhin selbst getauscht. Bin mit dem Ergebnis mehr als zufrieden.

Asset.JPG

Sieht nach einer Tip Top Arbeit aus! Toll gemacht.
Über das Carbon muss letztendlich der Geschmack entschieden.

Warum folierst du nicht die bestehende. Wäre das nicht günstiger?

Zitat:

@baoson schrieb am 19. August 2018 um 13:21:16 Uhr:


Warum folierst du nicht die bestehende. Wäre das nicht günstiger?

Hätte ich auch machen können, wollte es aber alles in Ruhe und Ordentlich machen. Da ich nicht wusste wie gut und in welcher Zeit ich die Konsole foliert bekomme und ggf. mein S213 mit einer zerlegten Konsole stehen bleiben muss, deswegen die Idee mit der Gebrauchten.
Meine Alte verkaufe ich auf ebay-Kleinanzeigen, evtl. sogar foliert ;-).

Zitat:

@Der Vectra schrieb am 19. August 2018 um 14:00:45 Uhr:



Meine Alte verkaufe ich auf ebay-Kleinanzeigen, evtl. sogar foliert ;-).

Ich hatte angenommen, dass Du mit "Deiner Alten" pfleglich umgegangen bist, Daniel! ;-)

Sie jetzt einfach foliert auf einer Kleinanzeigen Plattform zu verkaufen- Respekt! ^^

Zitat:

@tomblumberg schrieb am 19. August 2018 um 15:29:16 Uhr:



Zitat:

@Der Vectra schrieb am 19. August 2018 um 14:00:45 Uhr:



Meine Alte verkaufe ich auf ebay-Kleinanzeigen, evtl. sogar foliert ;-).

Ich hatte angenommen, dass Du mit "Deiner Alten" pfleglich umgegangen bist, Daniel! ;-)

Sie jetzt einfach foliert auf einer Kleinanzeigen Plattform zu verkaufen- Respekt! ^^

😁....ertappt

habe gerade eine Anzeige bei Kleinanzeigen gesehen
"Mittelkonsole mit Alcantara" .... sieht ziemlich gut aus und der Preis passt auch ...
das gibt´s auf jedenfalls nicht von der Stange und auch nicht beim Freundlichen ...

habe gerade in Kleinanzeigen eine interessante Variante mit Alcantara-Bezug gesehen ... das hat ist ja mal echt individuell.
besser als geklebte Cover oder das Holz der Benz-Collection.
kennt das jemand von Euch? schon mal probiert oder vielleicht schon Erfahrung damit?
Gruß
Benzley

Was würde denn die Nachrüstung einer originalen offenporigen Holzblende kosten?

Ich habe 420 Euro bezahlt für die Blende, Einbau durch meinen Servicemeister gegen Spende Kaffeekasse. Kann aber sonst auch nicht teuer sein, da relativ unkompliziert

Die Orginale konnte ich gestern noch für 70 Euro verkaufen

Deine Antwort
Ähnliche Themen