W213 Adieu glänzende Mittelkonsole

Mercedes E-Klasse W213

Hallo zusammen,

mein inzwischen fast 2 jähriger W213 war auch mit der glänzenden Mittelkonsole ausgestattet.

Da ich aktuell noch die Wurzelholz Leisten im restlichen Auto habe, war ich also eines Tages bei Freundlichen und wollte dem Thema ein Ende bereiten: schwarz, offenporig, komplett sollte es werden.

Dummerweise musste ich da ein paar Minuten warten und nutze die Zeit, mir ein paar Autos anzuschauen - uA eine C-Klasse, 1 Jahr alt, Esche offenporig komplett verbaut. Tja, und da war die Mittelkonsole auch nicht mehr wirklich schön, sondern auch schon echt abgerubbelt. Somit schlich ich leise wieder aus dem Autohaus.

Da mir das schwarz glänzende immer noch tierisch auf den Nerv ging, fuhr ich spasseshalber mal bei einem Sattler vorbei und zeigte ihm mein Problem.

Und was soll ich sagen: wir vereinbarten einen Termin, einen SUPER Preis und ich bin absolut und rundum zufrieden und glücklich.

Durchgeführt wurde es hier in Oberbayern, gekostet hat es 350€ plus 50€ Einbau.

Bevor jemand meckert wegen der Kosten: die Original-Blende muss um die Ausschnitte herum ca 1mm per Hand vergrössert (geschliffen) werden, damit das Alcantara durchpasst. Das Ergebnis ist perfekt, alles sehr gerade und sauber, keine Fältchen - genial.
Der Deckel des "Aschenbechers" muss sich noch etwas abnutzen, bisher ist er etwas stramm, was aber nicht anders ging, da das Material sonst zu dünn wäre. Da der Deckel aber eh immer offen ist und trotzdem bei Bedarf gut schliesst, ist mir das ziemlich egal.

Als nächstes sind die normalen Zierleisten dran ;-) Falls also jemand Wurzelholz sucht.... ;-)

Beste Antwort im Thema

Hallo zusammen,

mein inzwischen fast 2 jähriger W213 war auch mit der glänzenden Mittelkonsole ausgestattet.

Da ich aktuell noch die Wurzelholz Leisten im restlichen Auto habe, war ich also eines Tages bei Freundlichen und wollte dem Thema ein Ende bereiten: schwarz, offenporig, komplett sollte es werden.

Dummerweise musste ich da ein paar Minuten warten und nutze die Zeit, mir ein paar Autos anzuschauen - uA eine C-Klasse, 1 Jahr alt, Esche offenporig komplett verbaut. Tja, und da war die Mittelkonsole auch nicht mehr wirklich schön, sondern auch schon echt abgerubbelt. Somit schlich ich leise wieder aus dem Autohaus.

Da mir das schwarz glänzende immer noch tierisch auf den Nerv ging, fuhr ich spasseshalber mal bei einem Sattler vorbei und zeigte ihm mein Problem.

Und was soll ich sagen: wir vereinbarten einen Termin, einen SUPER Preis und ich bin absolut und rundum zufrieden und glücklich.

Durchgeführt wurde es hier in Oberbayern, gekostet hat es 350€ plus 50€ Einbau.

Bevor jemand meckert wegen der Kosten: die Original-Blende muss um die Ausschnitte herum ca 1mm per Hand vergrössert (geschliffen) werden, damit das Alcantara durchpasst. Das Ergebnis ist perfekt, alles sehr gerade und sauber, keine Fältchen - genial.
Der Deckel des "Aschenbechers" muss sich noch etwas abnutzen, bisher ist er etwas stramm, was aber nicht anders ging, da das Material sonst zu dünn wäre. Da der Deckel aber eh immer offen ist und trotzdem bei Bedarf gut schliesst, ist mir das ziemlich egal.

Als nächstes sind die normalen Zierleisten dran ;-) Falls also jemand Wurzelholz sucht.... ;-)

76 weitere Antworten
76 Antworten

Puh! Das kann doch keine dauerhafte Lösung sein mit den Löchern in der Mittelkonsole?!

Ich hatte anstatt Rabatt beim Kauf meines jungen Sterns die Esche anthrazit verbauen lassen, die alte Klavierlackkonsole habe ich noch, wollte die mal testweise folieren, vielleicht kann man die dann bei Ebay noch zu Geld machen.

Zitat:

Du musst hier sehr vorsichtig sein mit dem Einstellen von Bildern, Du merkst es ja, man wird hier in der Luft zerrissen wenn die Bilder kein Gefallen finden. Ich habe das auch schon durch 🙁

Nein, der Poster selbst wird doch gar nicht in der Luft zerrissen, sondern vielmehr der Gedanke, man hätte so ein Gefriemel im eigenen Auto drin. Das ist für mich ein Riesenunterschied. Solange es dem Verbauer selbst gefällt, ist doch alles OK. Ihm aber nur deshalb zu sagen: "Das sieht ja toll aus!", hielte ich für falsch, weil unehrlich. Es sei denn, dass es einem selbst auch gefällt.

Gefällt es dir denn? Würdest du mit Freude da drauf schauen, wenn es in deinem Benz verbaut wäre?

Zitat:

@Foto-Dirk schrieb am 3. August 2019 um 11:23:11 Uhr:


Nein, der Poster selbst wird doch gar nicht in der Luft zerrissen, sondern vielmehr der Gedanke, man hätte so ein Gefriemel im eigenen Auto drin. Das ist für mich ein Riesenunterschied. Solange es dem Verbauer selbst gefällt, ist doch alles OK. Ihm aber nur deshalb zu sagen: "Das sieht ja toll aus!", hielte ich für falsch, weil unehrlich. Es sei denn, dass es einem selbst auch gefällt.

Gefällt es dir denn? Würdest du mit Freude da drauf schauen, wenn es in deinem Benz verbaut wäre?

Da kann man Dir nur zustimmen. Und ehrlich gesagt, ich habe bis jetzt noch keinen "Billig-Chinaumbau" gesehen, der wirklich gut und stimmig aussah, selbst wenn die Mittelkonsole mit einer Uhr ausgestattet war. Das sah man bis jetzt immer, dass diese Plastikbeklebungen nur aufgesetzt waren. Doch auch einige Folierungen sehen eher gräulich, als gut aus. Besonders dieses ewige Carbon-Fake Design ist eher abträglich, als passend zu einem Wagen in diesem Segment. Das passt vielmehr zu Golf und Co, als zur E-Klasse. Aber wie hier auch schon richtig gesagt wurde, wenn es dem Nutzer selbst gefällt, soll er doch glücklich damit werden. Man selbst muss ja mit dem Wagen nicht herumfahren. Doch wie Du ebenfalls richtig bemerkst, muss man das selbst nicht schön finden und sollte auch deshalb, nur aus Höflichkeit, nicht sagen müssen, dass es toll ist, was da auf die Schnelle zurechtgebastelt wurde.

Aber Fairerweise muss man auch zugeben, dass die Meisten gar keine andere Möglichkeit haben die Mittelkonsole zu verändern, da vielen der Wagen nicht selbst gehört, weil es oft Firmenfahrzeuge sind oder die Bank bei Leasingfahrzeugen der Eigner ist.

Zitat:

...Und ehrlich gesagt, ich habe bis jetzt noch keinen "Billig-Chinaumbau" gesehen, der wirklich gut und stimmig aussah, selbst wenn die Mittelkonsole mit einer Uhr ausgestattet war.

Doch, ein Gimmick von aliexpress habe ich, was verdammt nochmal richtig gut aussieht. Hat aber nichts mit der Mittelkonsole zu tun, deswegen leider etwas OT. Und zwar die Burmester-Fake-Lautsprecherblenden für die Standard-Anlage in Verbindung mit Zierelemente Trapezschliff Alu:

https://www.motor-talk.de/.../...behoer-fuer-den-213-t5902930.html?...

Ähnliche Themen

Zitat:

@Foto-Dirk schrieb am 3. August 2019 um 12:53:37 Uhr:



Zitat:

...Und ehrlich gesagt, ich habe bis jetzt noch keinen "Billig-Chinaumbau" gesehen, der wirklich gut und stimmig aussah, selbst wenn die Mittelkonsole mit einer Uhr ausgestattet war.

Doch, ein Gimmick von aliexpress habe ich, was verdammt nochmal richtig gut aussieht. Hat aber nichts mit der Mittelkonsole zu tun, deswegen leider etwas OT. Und zwar die Burmester-Fake-Lautsprecherblenden für die Standard-Anlage in Verbindung mit Zierelemente Trapezschliff Alu:

https://www.motor-talk.de/.../...behoer-fuer-den-213-t5902930.html?...

Da hast Du nicht ganz Unrecht. Aber leider sieht man auch dort, dass diese nur aufgesetzt sind, da es immer noch den schwarzen Rand gibt, welcher beim Original nicht vorhanden ist.

Zitat:

@Goldfinger23 schrieb am 3. August 2019 um 13:00:59 Uhr:



Zitat:

@Foto-Dirk schrieb am 3. August 2019 um 12:53:37 Uhr:


Doch, ein Gimmick von aliexpress habe ich, was verdammt nochmal richtig gut aussieht. Hat aber nichts mit der Mittelkonsole zu tun, deswegen leider etwas OT. Und zwar die Burmester-Fake-Lautsprecherblenden für die Standard-Anlage in Verbindung mit Zierelemente Trapezschliff Alu:

https://www.motor-talk.de/.../...behoer-fuer-den-213-t5902930.html?...

Da hast Du nicht ganz Unrecht. Aber leider sieht man auch dort, dass diese nur aufgesetzt sind, da es immer noch den schwarzen Rand gibt, welcher beim Original nicht vorhanden ist.

Im Vergleich mit dem Original: ja, hast recht. Aber ohne das Original zu kennen, ist es absolut top. Der schwarze Rand stört überhaupt nicht.

@Foto-Dirk Brauchst du noch blenden für deinen neuen? Ich habe noch die oberen Abdeckungen über.

Zitat:

@ultrax schrieb am 3. August 2019 um 13:36:26 Uhr:


@Foto-Dirk Brauchst du noch blenden für deinen neuen? Ich habe noch die oberen Abdeckungen über.

Ja, die würde ich nehmen. Hab die alten aus dem E 220 d nicht mehr rausgekriegt.

Zitat:

@Foto-Dirk schrieb am 3. August 2019 um 13:03:29 Uhr:



Im Vergleich mit dem Original: ja, hast recht. Aber ohne das Original zu kennen, ist es absolut top.

In dem Gesichtspunkt hast Du Recht. Sicher wird es den Meisten auch so ähnlich mit der Mittelkonsole gehen, wenn sie zum ersten Mal diese verklebte Chinaware sehen und zu Mercedes keine große Affinität haben. Wer die Originale nicht kennt wird sicher auch nicht bemerken, dass die Bedieneinheiten nicht mehr bündig eingefasst sind.

Ich bin auch skeptisch über die kratzempfindliche Oberfläche des Klavierlacks. Habe selbst darüber nachgedacht diesen mit einer transparenten Schutzfolie zu folieren.

Hat da jemand schon Erfahrung sammeln können?

Ich habe meine mit Folie bekleben lassen, mir gefällt es und es hält die Kratzer fern, habe allerdings eine ähnliche Strukturfolie gewählt wie beim Alu

Es ist doch alles Geschmackssache. Bei mir ist es ein Firmenwagen deswegen sind Modifikationen sehr limitiert. Mir persönlich gefällt das China Plastik sehr viel besser als der Klavierlack, der nach 2 Tagen Kratzer bekam.

Wo ich hier immer "China" mit leicht abfälliger Wertung lese:
Ich möchte nicht wissen, wie viele Teile an so einem Auto dort mittlerweile herkommen...

Zitat:

@nicoahlmann schrieb am 4. August 2019 um 22:01:30 Uhr:


Wo ich hier immer "China" mit leicht abfälliger Wertung lese:

Und das zu recht. Denn es gibt "Chinaware" und es gibt Waren aus China. Nicht alles was aus China kommt ist minderwertig. Aber der Hauptteil dessen, was bei Aliexpress und Co angeboten wird, verdient das Prädikat minderwertig. Und dazu gehören nun einmal solche Dinge, wie zum Beispiel diese grauenvollen Verkleidungen der Mittelkonsole.

Zitat:

@SkippySkippy schrieb am 5. August 2019 um 07:14:56 Uhr:



Zitat:

@nicoahlmann schrieb am 4. August 2019 um 22:01:30 Uhr:


Wo ich hier immer "China" mit leicht abfälliger Wertung lese:

Und das zu recht. Denn es gibt "Chinaware" und es gibt Waren aus China. Nicht alles was aus China kommt ist minderwertig. Aber der Hauptteil dessen, was bei Aliexpress und Co angeboten wird, verdient das Prädikat minderwertig. Und dazu gehören nun einmal solche Dinge, wie zum Beispiel diese grauenvollen Verkleidungen der Mittelkonsole.

Hast du sie dir schon mal in echt angesehen?
Das Material macht wirklich einen hochwertigen Eindruck und es ist deutlich resistenter gegen Kratzer.

Deine Antwort
Ähnliche Themen