E 350 e Wissenswertes zum Plug-in Hybriden

Mercedes E-Klasse W213

Hallo Leute,

ich habe meinen E350E bestellt, aber muss mich noch bis März gedulden. Mittlerweile gibt es einige Infos, manches ist aber ungesichert. In diesem Beitrag möchte ich gerne die Fakten zusammentragen.

Hier ein paar Infos, die mir sicher scheinen kombiniert mit Fragen, die offen sind:

Leistung:
Verbrennungsmotor:
Benziner aus dem E250 mit 211PS und 350Nm

Elektromotor: 88PS mit 440NM

Systemleistung:
Entspricht das der Einfachen Addition 299PS und 790NM

ODER
Ist das ein praktisch messbarer Wert, der niedriger als die Summe ist und praktisch gemessen/errechnet ist?
(Bei den BMW Plug-In Hybriden ist solch ein niedrigerer Wert angegeben, bei Marcedes habe ich ihn noch nicht gefunden)

Verbrauch
Der Wagen kann die neuen "E" Kennzeichen erhalten, weil es in der Basisausstattung gemäß Verbrauchsmessungen 49 g CO2 /km erreicht UND über 30 km rein elektrisch fahren kann.

Ausstattungsdetails:

Auch wenn der Basispreis des E350E hoch ist, hat er einige Ausstattungsdetails dabei, die bei anderen Modellen erst noch zugewählt werden müssen:
* Command Online scheint Serie zu sein
* Ausstattungspakete (AMG exterieur/Interieur) und Businesspaket sind günstiger
* Ausstattungspaket AMG Exterieur kommt ohne Tieferlegung/Sportfahrwerk, daher habe ich Air Body
Control gewählt
* Der Ladeboden im Kofferraum der Limousine hat eine Stufe, weil in Achsnähe die Batterien (6,4 kWH)
verbaut sind.
* Der Kraftstoffbehälter hat nur 50 Liter, mit Businesspaket 60 Liter.
* Durch die Batterien, kann man im Sommer den Wagen per App vorkühlen - kann man im Winter den
Wagen auch vorheizen, quasi eine Standheizung nutzen?

Wenn es neue gesicherte Erkenntnisse gibt, versuche ich diese hier am ANfang des Eintrages aufzunehmen und entsprechend fett hervorzuheben.

Danke für eure Beiträge,
Gruß, Marvelman

Beste Antwort im Thema

Komm vorbei mit deinem Auto und ich zeige dir wie man damit wirtschaftlich und ökologisch fährt. Welche Faktoren den Verbrauch beeinflussen, was tatsächlich möglich ist und was nicht, würde hier oft genug erklärt. Mit Gasfuß oder in schwierigem Gelände spart man mit diesem Wagen genauso wenig wie mit jedem anderen.

Bitte erweitere Deinen Horizont und zieh mal in Erwägung, dass man nicht immer von sich auf alle anderen schließen kann. Mir persönlich ist nämlich klar, dass nicht jeder so effizient unterwegs sein kann wie ich, aber nur weil du es nicht hinbekommst, musst du das Auto nicht verteufeln und davon ausgehen, dass es auch bei allen anderen Mist ist.

FF

PS: Anbei drei Fotos aus den letzten Wochen. Alles ist möglich! Ich unterschreite die Werksangabe bzgl Verbrauch.

Aa5bc157-dae0-4d06-a784-d67fd42e5d83
958f0275-1d14-4fb0-9611-b0d9042ea0c3
88505a1a-ae02-44d9-9349-2c39d366d5a4
732 weitere Antworten
732 Antworten

Passt ca.; wir haben als Firmenleasing 30.000km, LP 81.000,-€ ; leasing 600€ netto, 24 Monate

Zitat:

@xbpv060 schrieb am 30. September 2017 um 15:00:59 Uhr:


Im Modus Eco rekuperiert er mit dem Radar und den Kameras deutlich effektiver. Also am besten im Individualprofil alles so einstellen wie man möchte. Ich bin auf Fahrwerk Sport, Lenkung Comfort und Triebstrang Eco. Dann wird viel rekuperiert, der Wagen liegt tiefer und die Lenkung stresst nicht - für mich perfekt.

Äh? Steht der ebei dir mit im Büro?

Sieht ja für eine Garage sehr luxuriös aus!

Gruß
Leffe

Hat jemand ein Leasingangebot nach dem 30.09.?

Bis lief wohl ein Angbeot für den E350e. Jetzt ist ja neues Modelljahr.

Ich dachte mein Angbeot wäre schon gut gewesen:

€ 78.800,00 BLP
€ 1500,00 Anzahlung (Prämie)
24 Monate, 20.000 km
€ 650,00 nett / Monat.

Würde gern wissen was aktuell so geht.

Gruß
Leffe

Zitat:

Dann habe ich mal bei EnBW angerufen und nachgefragt. Für eine Stunde Aufladen 6€!!! ich habe einen Schock bekommen. Ich müsste ca. 2 Stunden aufladen und dafür 12€ zahlen damit ich 30KM elektrisch fahren kann.

Diese Aussage der EnBW zeigt leider mal wieder, dass die EnBW keinerlei Interesse an der Elektromobilität hat.

Oder der Ansprechpartner hat einfach keine Ahnung und erzählt irgendwas bevor er mal kurz nachschaut.

Das solltest du wahrscheinlich auch tun:
Selbst nachschauen auf der Internetseite der EnbW.
Hier findest du die Ladekartentarife der EnBW:
https://www.enbw.com/.../

Und dort siehst du, dass du je nach Karte die du hast, 1,20 Euro oder 2,40 Euro pro Stunde zahlst.
Die 6 Euro sind an einem Schnellader den der Mercedes gar nicht nutzen kann.
Der lädt eben nur per Schuko oder 1 phasig.
Bei zwei Stunden laden um die Batterie zu füllen, gibt das einen Preis in der Größenordnung von 0,25 Euro pro kwh.

Wobei dir das alles nur hilft, wenn du auch in einem Gebiet wohnst, wo es genügend EnBW-Säulen gibt.
Also zum Beispiel im Stadtgebiet Stuttgart.
Dort hilft das E-Kennzeichen ungemein beim sparen.
Du parkst nämlich an allen Parkuhren und Automaten kostenlos. Und das solange du möchtest.
Kann auch eine Kostenersparnis sein.

Ähnliche Themen

Zitat:

@heinz2805 schrieb am 20. Oktober 2017 um 22:35:40 Uhr:



Zitat:

Dann habe ich mal bei EnBW angerufen und nachgefragt. Für eine Stunde Aufladen 6€!!! ich habe einen Schock bekommen. Ich müsste ca. 2 Stunden aufladen und dafür 12€ zahlen damit ich 30KM elektrisch fahren kann.


Diese Aussage der EnBW zeigt leider mal wieder, dass die EnBW keinerlei Interesse an der Elektromobilität hat.
Oder der Ansprechpartner hat einfach keine Ahnung und erzählt irgendwas bevor er mal kurz nachschaut.

Das solltest du wahrscheinlich auch tun:
Selbst nachschauen auf der Internetseite der EnbW.
Hier findest du die Ladekartentarife der EnBW:
https://www.enbw.com/.../

Und dort siehst du, dass du je nach Karte die du hast, 1,20 Euro oder 2,40 Euro pro Stunde zahlst.
Die 6 Euro sind an einem Schnellader den der Mercedes gar nicht nutzen kann.
Der lädt eben nur per Schuko oder 1 phasig.
Bei zwei Stunden laden um die Batterie zu füllen, gibt das einen Preis in der Größenordnung von 0,25 Euro pro kwh.

Wobei dir das alles nur hilft, wenn du auch in einem Gebiet wohnst, wo es genügend EnBW-Säulen gibt.
Also zum Beispiel im Stadtgebiet Stuttgart.
Dort hilft das E-Kennzeichen ungemein beim sparen.
Du parkst nämlich an allen Parkuhren und Automaten kostenlos. Und das solange du möchtest.
Kann auch eine Kostenersparnis sein.

Hi Heinz,

du machst mir jetzt Hoffnungen. 🙂

Also ich wohne in Stuttgart und fahre öfters mal ins Zentrum wo es wirklich geil wäre kostenlos zuparken.
Eine Straße weiter von meiner Wohnung steht eine EnBW Säule und eine Straße weiter von meinem Büro steht auch eine EnBW Säule. Somit könnte ich wirklich unter der Woche fast nur elektrisch fahren.

Gehen wir mal die Preise von EnBW an.
Also die Dame am klang jetzt nicht dumm an und was sie gesagt hat stimmt ja eigentlich.

EnBW Preise: https://www.enbw.com/.../enbw-ladekarten-tarife.pdf

Durch meine Recherche habe ich festgestellt das die E Klasse mit seiner 22 KhW Batterie zu Typ 2, 3-phasig – AC.
Mit Prepaid karte - EnBW Ladestation (AC) - 6€/h aufladen.
Mit EnBW mobility+ Ladekarte - EnBW Ladestation (AC) - 3€/h aufladen.
EnBW öffentliche Ladebox (AC)* - 1,20€/h. Wow, aber was ist ein EnBW öffentliche Ladebox (AC)*?

Dann steht da noch mit EnBW mobility+ Ladekarte
Viellader-Option für 5 €/Monat
» Ab der 5. Anschluss-Stunde pro Ladevorgang nur noch 0,5 ct/min (0,30 €/h)
» Verfügbar an EnBW Ladestationen (AC) und öffentlichen Ladeboxen (AC)

Ich werde ja dann viel Viellader sein. Also würde das Modell mir eher passen.
Aber die Dame am Telefon meinte das es solange abgerechnet wird wie lang es auch gesteckt ist egal ob der wagen vollgeladen ist. Dann müsste man ja auf die Uhr schauen und sich so einstellen das man 1,5 std. später wieder das aufladen beendet.

Die zweite Ladestationen die ich benutzen würde.
Ladepunkte 2, Steckertypen Steckdose(D), Typ 2
Ladepunkte 2, Steckertypen CCS, Typ 2

Wer hat denn allgemein Erfahrungen mit EnBW Ladestationen gemacht.

Also wenn das stimmt was der Heinz sagt, dann würde ich das Auto bestellen.

Ich hoffen ihr könnt mir die Fragen beantworten.

LG
Krani

Hier erstmal die Info zum Parken:
https://www.stuttgart.de/sonderparkausweis-elektrofahrzeuge
Das nutze ich regelmäßig.

Der Mercedes lädt nicht 3phasig.
Somit lädst du an den Ladestationen in Stuttgart entweder für 1,20 Euro pro Stunde oder mit der Prepaid-Karte mit 2,40 Euro pro Stunde.
Oder eben mit dem Schuko-Stecker für 0,60 Euro oder 1,20 Euro pro Stunde.
Wobei das doppelt so lange dauert, also am Ende preisgleich ist, wenn du am Ende des Ladens wegfährst.
Oder eben entsprechend reduziert mit der Viellader-Station.

Und ja, die Säulen kosten pro Stunde, egal wie lange der Wagen lädt.
Du solltest also am Ende das Ladens umparken, auch um die Säule für andere frei zu machen.

Insgesamt funktionieren die Säulen sehr zuverlässig, lade auch regelmäßig in Stuttgart, mindestens einmal in der Woche.
Und das klappt immer problemlos.
Inzwischen sind die Säulen auch wirklich gut genutzt, jedenfalls in der Innenstadt.

Und übrigens, die Batterie des E350e hat eine Kapazität von 6.2 kwh.
Mit 22 kwh würde der Wagen mindestens 100 km weit fahren.
Und er kann auch nicht mit 22 kw laden, sondern maximal mit 3,7.

Ich fahre zwar keinen Mercedes sondern einen A3 etron, aber die Ladetechnik ist prinzipiell bei fast allen Plug-In-Hybriden dieselbe.

Zitat:

@Leffe69 schrieb am 20. Oktober 2017 um 16:25:10 Uhr:


Hat jemand ein Leasingangebot nach dem 30.09.?

Bis lief wohl ein Angbeot für den E350e. Jetzt ist ja neues Modelljahr.

Ich dachte mein Angbeot wäre schon gut gewesen:

€ 78.800,00 BLP
€ 1500,00 Anzahlung (Prämie)
24 Monate, 20.000 km
€ 650,00 nett / Monat.

Würde gern wissen was aktuell so geht.

Gruß
Leffe

72T€ BLP, sonst gleiche Daten ergibt bei mir knapp 400€ Brutto. Gerechnet am 20.10., bestellt wird evtl Anfang November, muss mir das Hybridthema nochmal durch den kopf gehen lassen.

400€ brutto mtl bei 10.000km pro Jahr? Welche Sonderkonditionen?

ja, Fremdfabrikat (hab eh Audi, BMW und Mercedes und spiele die gegenseitig aus) und Gewerbeschein.

Glückwunsch!

da wird noch minimal was gehen, entweder in Goodies oder in der Rate. der hybrid wird grad überall verramscht.

Zitat:

@martin_theone schrieb am 22. Oktober 2017 um 11:29:17 Uhr:



Zitat:

@Leffe69 schrieb am 20. Oktober 2017 um 16:25:10 Uhr:


Hat jemand ein Leasingangebot nach dem 30.09.?

Bis lief wohl ein Angbeot für den E350e. Jetzt ist ja neues Modelljahr.

Ich dachte mein Angbeot wäre schon gut gewesen:

€ 78.800,00 BLP
€ 1500,00 Anzahlung (Prämie)
24 Monate, 20.000 km
€ 650,00 nett / Monat.

Würde gern wissen was aktuell so geht.

Gruß
Leffe

72T€ BLP, sonst gleiche Daten ergibt bei mir knapp 400€ Brutto. Gerechnet am 20.10., bestellt wird evtl Anfang November, muss mir das Hybridthema nochmal durch den kopf gehen lassen.

What? Auch 24 Monate? Und dann nur 400 Brutto???

Werde ich da übern Tisch gezogen?

Gruß
Leffe

Zitat:

@heinz2805 schrieb am 21. Oktober 2017 um 20:53:09 Uhr:


Hier erstmal die Info zum Parken:
https://www.stuttgart.de/sonderparkausweis-elektrofahrzeuge
Das nutze ich regelmäßig.

Der Mercedes lädt nicht 3phasig.
Somit lädst du an den Ladestationen in Stuttgart entweder für 1,20 Euro pro Stunde oder mit der Prepaid-Karte mit 2,40 Euro pro Stunde.
Oder eben mit dem Schuko-Stecker für 0,60 Euro oder 1,20 Euro pro Stunde.
Wobei das doppelt so lange dauert, also am Ende preisgleich ist, wenn du am Ende des Ladens wegfährst.
Oder eben entsprechend reduziert mit der Viellader-Station.

Und ja, die Säulen kosten pro Stunde, egal wie lange der Wagen lädt.
Du solltest also am Ende das Ladens umparken, auch um die Säule für andere frei zu machen.

Insgesamt funktionieren die Säulen sehr zuverlässig, lade auch regelmäßig in Stuttgart, mindestens einmal in der Woche.
Und das klappt immer problemlos.
Inzwischen sind die Säulen auch wirklich gut genutzt, jedenfalls in der Innenstadt.

Und übrigens, die Batterie des E350e hat eine Kapazität von 6.2 kwh.
Mit 22 kwh würde der Wagen mindestens 100 km weit fahren.
Und er kann auch nicht mit 22 kw laden, sondern maximal mit 3,7.

Ich fahre zwar keinen Mercedes sondern einen A3 etron, aber die Ladetechnik ist prinzipiell bei fast allen Plug-In-Hybriden dieselbe.

Hallo Heinz,

vielen Dank nochmal für deine Antworten.

Ich glaube ich werde das E350e bestellen. 🙂

Dank dir habe ich jetzt erfahren das der E350e nur 6,4 kWh Batterie hat und nicht 22 Kwh.

Aber wieso kann er nur 3,7 Kwh aufladen?

Ich hätte noch ein paar fragen.

Wie oft benutzt du die EnBW Ladestationen?

Welchen Tarif benutzt du? Ist es wirklich sparsam?

Hast du ein E Kennzeichen oder die E Plakette? Kann man dann in ganz Stuttgart bei öffentlichen Parkplätzen parken oder ist es nur für das City begrenzt?

Wenn ich mal in der Stadt länger unterwegs wäre, würde das aufladen mit dem Schukostecker eher sinn machen weil es 4 Stunden dauert. Haben die EnBW Ladestationen die beiden Stecker die ich brauche oder muss ich sie selber bringen und anschließen.

Die EnBW Dame hatte mir am Telefon von einer APP erzählt wo man da eingibt wie lange aufgeladen werden soll und wenn man da 2 Stunden eingibt das er nach 2 Stunden das Ladevorgang beendet egal ob es noch eingesteckt ist. Hast du mal davon gehört?

Gruß
Krani

Zitat:

@martin_theone schrieb am 22. Oktober 2017 um 11:29:17 Uhr:



Zitat:

@Leffe69 schrieb am 20. Oktober 2017 um 16:25:10 Uhr:


Hat jemand ein Leasingangebot nach dem 30.09.?

Bis lief wohl ein Angbeot für den E350e. Jetzt ist ja neues Modelljahr.

Ich dachte mein Angbeot wäre schon gut gewesen:

€ 78.800,00 BLP
€ 1500,00 Anzahlung (Prämie)
24 Monate, 20.000 km
€ 650,00 nett / Monat.

Würde gern wissen was aktuell so geht.

Gruß
Leffe

72T€ BLP, sonst gleiche Daten ergibt bei mir knapp 400€ Brutto. Gerechnet am 20.10., bestellt wird evtl Anfang November, muss mir das Hybridthema nochmal durch den kopf gehen lassen.

Nur noch mal orentierung bitte. Wer hat dir so ein Angebot gemacht? Großkunde?

Danke!

Gruß
Leffe

Zitat:

@martin_theone schrieb am 22. Oktober 2017 um 12:28:21 Uhr:


da wird noch minimal was gehen, entweder in Goodies oder in der Rate. der hybrid wird grad überall verramscht.

Echt? Wo?

Deine Antwort
Ähnliche Themen