W212:Wo hört der Spaß auf?

Mercedes E-Klasse W212

Wie alt und günstig darf ein W212 200/250 sein, damit er noch Spaß macht (Verbrauch, Preis, Steuerkette, Elektronik)?

105 Antworten

@zandi1
... meine Aussage zu den PS Boliden und zum ...in der Großstadt wohnen...ja, das bezog sich auf mich bzw meinen Benziner...
Wiederum, eine E Klasse ist, egal ob Benziner oder Diesel... gleichgroß und nicht gerade das ideale Stadtflitzer Auto...

Gruß

Sorry, ich hatte den Beitrag von Nicsen gemeint.

Nee, der ideale Stadtflitzer ist die E- Klasse nicht. Aber geil zu fahren schon. MB Chef Källenius streicht die A und die B Klasse ab 2025 vermutlich komplett. Stadtflitzer sind nicht der Auftrag von MB.........

Spaß fängt bei mir an, wenn bei Ankunft in Italien der Tank noch halbvoll ist 🙂

Ähnliche Themen

@nicoahlmann
...gut, bis Italien schaff ich das mit halben Tank nicht, aber der Durchschnittsverbrauch ist auf lange Strecken schon Budgetschonend, wenn man sich halbwegs an die geltenden Spielregeln hält.
Zum Spaß gehört aber auch der Lichtassistent...ILS...andere schwören auf die verschiedensten Assistenten, halt jeder schwört auf das, was er verbaut hat.

Gruß

Hallo,
bei uns in Österreich wird von den "Weltrettern" und Klimarettern vehement Tempo 30/80/100 gefordert.
Ortsgebiet 30kmh, Überland 80kmh, Autobahn 100kmh!
In vielen Orten ist schon 30 außer den Durchzugsstraßen. Echt mühsam die 30 einzuhalten, da bei meiner Kist der Tempomat erst ab 30 aktivierbar ist.
Man muss eben da ein gutes Auge auf die Roller- und Radfahrer haben wenn die an beiden Seiten verbeifahren.
So wie es aussieht ist das Autofahren in absehbarer Zeit ohnehin zu Ende. Für den Nahverkehr E-Auto und weitere Strecken mit Buis oder Bahn.
Davon träumen die Weltretter die in der Stadt wohnen und gar kein Auto benötigen.

Wo bleibt da noch der Spaß?

...aber zu einem Gerichtstermin nicht erscheinen...mit der Ausrede...das sie gerade auf Bali urlauben...

Wasser predigen, aber guten Wein saufen...das sind genau die richtigen!

Was glaubst Du denn wie durchgefroren die sind? Auf Bali taut man gut auf. 😁

...es hat sie ja keiner gezwungen, sich mittels Festklebeaktionen bei miesen Temperaturen den Verkehr so zu beeinträchtigen, das alle gezwungenermaßen "sinnfrei" Abgase im Stau an die Umwelt abgeben...
Wenn mir mal einer gegen das Auto tritt, lade ich ihn unter Notwehr in den Kofferraum...und dann kann er unter strengen Bionormen mit Besen Straße kehren...damit er zur Vernunft kommt...
Soll jetzt nicht so rüberkommen, das ich gegen jede Maßnahme bin, aber im Idealfall sollten die Regierenden mal dort anfangen, die sehr viel verursachen...und nicht bei denen, die die kleinsten Abnehmer sind...
Da fallen mir schon ein paar ein...die täglich müssen...Post , Lieferdienste , Behördenautos und Pflegedienste, die ganztags nur im Ort unterwegs sind...

Gruß

Du willst also Post, Lieferdienste, Behörden und Pflegedienste mehr belasten? Nun ja, wenn du das bezahlen willst!?

.. Die Lösungen sind sicher E-Fahrräder und E-Roller die mit Braunkohle "befeuert" werden.

Die Handgreiflichkeiten um eine Ladesteckdose nimmt man gerne in Kauf oder?

@mjbralitz
...nee, nicht mehr belasten, aber wenn sie neue Fahrzeuge anschaffen müssen, würde ich für solche Branchen nur noch umweltfreundliche Varianten genehmigen... für alles gibt's doch Gesetze.
Ich weiß zb von einem Kumpel, der ist quasi Bereichsleiter bei einem großen Abfallentsorger, dort haben sie eine Auflage, das sie nur umweltfreundliche Neuwagen zugelassen bekommen...wie es angestellt wird, ist der zuständigen Behörde relativ egal... entweder ihr haltet euch an die gültige Auflage, oder euer Unternehmen verliert die Abfahrlizenz.
Oder die Pflegedienste...wenn du als Angehöriger zb. bei Pflegestufe 2 monatlich 316€ bekommst, bekommt ein Pflegedienst bis 789€ monatlich...bei gleicher oder geringer Leistung!...bei uns im Ort hat vor 1 Jahr ein neuer Dienst angefangen...mit 10 Kleinwagen...aber kein einziger ist auf E - Betrieb!
Sowas meine ich, die fahren ganztags nur ein paar Kilometer um die berühmte Kirche, warum da nicht elektrisch...am monatlichen Gewinn kann es nun wahrlich nicht liegen...hab es auch Mal ausgerechnet, was die für einen Stundenlohn haben...bei maximal 5-10min pro Patient...

Gruß

Oh je, die Pflegedienste….
Meine Frau ist in der Pflege (Firma gehört sehr guten Freund). Dadurch habe ich ein wenig Einblick. Meine Frau fährt einen Zoe als Dienstwagen. Das Problem: mit E Prämie lohnt sich das, wenn die wegfällt, sind zu zu teuer! Bei uns macht gerade ein ambulanter Dienst nach dem anderen zu. Man kann das alles nicht mehr bezahlen. Die Kasse bezahlen immer weniger. Wenn bei einem Patienten Verband zu wechseln, spritzen und Medikamente zu stellen sind, wurde früher alle 3 Leistungen bezahlt, jetzt nur noch eine davon! Die ambulante Pflege wird zu Minusgeschäft. 5 Minuten pro Patienten werden zum Beispiel bezahlt, wenn man spritzt, Verband und Medikamente dann nicht mehr! Die Anfahrt auch nicht! Wenn also e Autos verpflichtend werden, ohne dass das auch durch irgendjemand bezahlt wird, sieht es duster für die Pflegebedürftigen aus! Die Post erhöht die Gebühren, Behörden werden durch Steuergelder bezahlt, die Pflege könne. Sich dann aber viele nicht mehr leisten, weil sie dann zuzahlen müssen! Es ist nicht immer, wie es scheint! 😮

@digitalfahrer
...das wäre dann das nächste, bei uns in der Gegend kann man die E - Ladesäulen an einer Hand abzählen.
Aber da hab ich ein schönes Beispiel in Bautzen ...auf einem Pflegedienst - Parkplatz ...gefunden, die fahren ... warscheinlich freiwillig und gut durchgerechnet... komplett elektrisch.
Der Parkplatz ist logischerweise nur Firmenwagen gestattet, dort zu parken und zu laden...ich sag mal...20 Plätze,10 Ladesäulen...je 2 Fahrzeuge eine Box....so stell ich mir das für die betreffenden Branchen vor.
Thema Post und allgemein Lieferdienste...wenn die auf der Straße austragen/anliefern, lassen sie ihre Diesel-Fässer im Stand laufen...bei uns auf einer wenig befahrenen Straße ist die Post bestimmt 20 Minuten anwesend...und davon läuft der Motor bestimmt 10 Minuten im Stand... natürlich noch alte T4/T5 Transporter.
Irgendwie ziehen sie die Energiewende von der falschen Seite auf...jeder soll umsteigen, aber die Grundvoraussetzungen (genügend Ladesäulen) sind nicht gegeben...und wenn wirklich alle von jetzt auf gleich umsteigen, wäre an den paar Ladesäulen täglich Krieg!

Gruß

@mjbralitz
...der von mir angesprochene Dienst gehört 2 ehemaligen Schulkameradinnen...die beiden sitzen im Büro und lachen viele aus...beide sind "hochstudiert" und hatten sehr gut bezahlte Berufe, irgendwas muss sie ja umgestimmt haben, sich in einer "berufsfremden" Branche selbstständig zu machen.
Da ich beide schon Jahrzehnte kenne, weiß ich auch ganz sicher, das dort keine Erbschaft eingesetzt wurde...
...eins geb' ich dir natürlich Recht, es wird immer schwieriger, Neukunden und das entsprechende Bare zu gewinnen...
Ich zum Beispiel hab "nebenbei" noch die häusliche Pflege meiner Mutter übernommen, weil der Dienst nur die reichliche Kohle abkassiert hat...sich aber nur aller 2 Tagen für 5 Minuten blicken ließ... Volle Leistung monatlich kassiert, aber nichts gemacht!...
..so, gut jetzt, das gehört hier nicht her!...

Gruß

Deine Antwort
Ähnliche Themen