W212 vs W211 . . . . eine Steigerung ??

Mercedes E-Klasse W212

Hallöchen!

Bis jetzt fahren wir einen W211 (E500) und sind eigentlich rundherum zufrieden.
Aber irgendwann will man halt doch wieder was neueres - sprich wir liebäugeln mit einem W212 (E500)

Was meint Ihr:
Ist das in Punkto Qualität, Features, Verarbeitung usw. nochmal ein Schritt nach vorne oder eher nicht?!!

Danke für zahlreiche Meinungen🙂

LG Loreen

Beste Antwort im Thema

Mir gefällt der 212er immer noch nicht. Alles ist kantig und die Innenausstattung wirkt gegenüber dem 211er, billig. Allein die Verstellung der Multikontursitze die wieder neben dem Sitzkissen angeordnet wurde. Das gab es mal im 210ner so und ist ein ganz klarer Schritt zurück. Was man sich dabei gedacht hat, außer das es eine preisgünstige Lösung ist, kann ich nicht nachvollziehen.
Viele haben das veränderte Design nicht akzeptiert. Das beweisen auch die Verkaufszahlen.
Aus diesen Gründen wurde es dann kein 212er.😉 Denn schließlich möchte ich mich in meinem Wagen wohlfühlen.

Gruß
Mc

91 weitere Antworten
91 Antworten

Genau. Nimmste stattdessen den hier ... 😁😁😁

Hallo erstmal,

also mal ganz ehrlich, die E-Klasse war nie mein Traum und bis zum W211 gefiel mir die Formensprache der E-Klasse überhaupt nicht. Auch war ich preislich eher auf eine C-Klasse fixiert, jedoch wurde mir vom Verkäufer signalisiert, dass ich mich mit Familie in der E-Klasse wohler fühlen werde (...die berühmten 30 cm und so..!). 😉

Dann kam der Moment, als ich den W211 zum ersten Mal auf der Autobahn sah. Beide, meine Frau und ich sagten nur: "boah" 😁

Ich dachte mir jedoch im Stillen, wenn jemals ein Mercedes "ins Haus kommt", dann sicher nur dieser.

Einige Monate später ergab ein Zufall, dass ich einen E320 CDI für ein Wochenende fahren durfte und danach gab es kein Halten mehr. Die Liebe ist gewachsen und mein kleiner Traum wurde wahr.

Nun gibt es den W212 und ich könnte mich auch an dieses Fahrzeug gewöhnen, aber es stellt für mich in der Formensprache wieder einen kleinen Rückschritt dar, wenn ich die Limo und den Kombi anschaue.
Das Coupe ist als W207 äußerlich eine Augenweide.

Sicher ist technisch beim W212 ein bisschen dazu gekommen, aber der W211 war im Verhältnis bei seinem Erscheinen wesentlich hochwertiger ausgestattet.

Ich wünsche allen Fahrern eines W211 oder W212 die innere Zufriedenheit und Überzeugung, ein sehr gutes Auto zu bewegen.

In diesem Sinne
euer repeter42

Zitat:

Original geschrieben von Topfgucker


Genau. Nimmste stattdessen den hier ... 😁😁😁

also ich finde, der sieht SUPER aus.

sehr edel.

gerade mit den lamellen im blinker.... gibt ihm sogar irgendwie etwas sportliches !

--> ich sehe den klar als kommenden klassiker !

zumal er mit der sbc-bremse auch ein meilenstein der mercedes-technik war... ... selbst wenn die mit dem FL wieder verschwunden ist.
selbst will smith in MEN-IN-BLACK und charlie harper in two-and-a-half-men fuhren einen.

lediglich der SEHR biedere und qualitativ schlechte W210 wird wohl NICHT in die mercedes-analen eingehen.

Zitat:

Original geschrieben von dirk483



Zitat:

Original geschrieben von Topfgucker


Genau. Nimmste stattdessen den hier ... 😁😁😁
lediglich der SEHR biedere und qualitativ schlechte W210 wird wohl NICHT in die mercedes-analen eingehen.

Wäre schade, ich finde den w210 Mopf als ein sehr gelungenes Auto. Mein E200 CDI fährt heute noch und der hat echt viel durchgemacht mit mir :-D

gruß Battle

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von dirk483



Zitat:

lediglich der SEHR biedere und qualitativ schlechte W210 wird wohl NICHT in die mercedes-analen eingehen.

Nicht, dass ich Fan vom 210er (oder 211er) wäre - aber mal im Ernst: Welche E-Klasse wurde nicht zum Klassiker!?

170V-Ponton(W120), Flosse (W110/111/112), /8 (W114/115), 123er, 124er - sie ALLE sind KLASSIKER!

So wird es auch mit dem 210er, 211er, 212er sein - wenn auch erst in ein paar Jahren!

Erinnern wir uns mal zurück: aufgrund von Zusagen an das Taxi-Gewerbe wurden /8 und 123er ein Jahr lang parallel produziert - sie haben dem neuen einfach nicht getraut. Und wie war es beim 124er? Demonstriert haben sie vor dem Werk wegen der schlechten. "mercedesunwürdigen" Qualität - und was sagt man heute über den 124er? Genau! Und so wird es mit allen E-Klassen sein - solange Mercedes noch Mercedes ist!

Zitat:

Original geschrieben von Christoph250Cstrich8


Nicht, dass ich Fan vom 210er (oder 211er) wäre - aber mal im Ernst: Welche E-Klasse wurde nicht zum Klassiker!?
170V-Ponton(W120), Flosse (W110/111/112), /8 (W114/115), 123er, 124er - sie ALLE sind KLASSIKER!
So wird es auch mit dem 210er, 211er, 212er sein - wenn auch erst in ein paar Jahren!

Also sicher alles praktische Arbeitstiere, aber Klassiker?

Grad den 123er, der meine Jugend ja endlos geprägt hat - das war halt seinerzeit "der Mercedes", find ich zu "Zeitgeist" (vor allem den mit den Ochsenaugen).

Beide Onkels hatten einen und sich leichten Herzens davon getrennt und auch heute würde ich jeden /8 oder 124er vorziehen (wenn ich mir denn einen Klassiker zulegen wollte) und wenn's was aus der Zeit sein sollte dann die S Klasse (W126, was beim W140 genau umgekehrt ist - da eher W124).

So hier nun noch mal im direkten Vergleich.

Einmal von vorn und hinten.

Ein besseren Vergleich gibt es ja wohl nicht.

Klar ein Mopf AMG gehen einen Classic 212.

Img-0613
Img-0614

Zitat:

Original geschrieben von benzsport



Klar ein Mopf AMG gehen einen Classic 212.

Du meinst wohl:

S211 - Classic - Vormopf

vs.

S212 - Avantgarde + AMG - Vormopf

Über das AMG Symbol/Logo am Heck lässt sich ja streiten 😉

Es lässt sich über alles Streiten.

Es ist ein Vor Mopf Elegance, siehe Chromleiste.

Die Farbe des 211 ist nun nicht die beste.
Aber so im direkten Vergleich finde ich den 212 doch eleganter und moderner.

Zitat:

Original geschrieben von benzsport


Klar ein Mopf AMG gehen einen Classic 212.

Der S211'er ist kein Mopf schon gar nicht mit AMG Paket, und erst noch mit einer Opa Lackierung!

Ich hab nen VorMopf S211'er mit AMG Paket (inkl. AMG KI, AMG Lenkrad, 4R-Auspuffanlage und 18" AMG Felgen, Ing. Wilhelm Modul), da sieht ein direkter Vergleich dann schon ganz anders aus mein Lieber, dass kannst du mir glauben 😰

ick hab mal zwei bilder gesucht, die durchaus vorteilhaft für den alten sind, nämlich makelloser gut ausgestatteter mopf avantgarde mit sportpaket gegen preiswerte 212 serienausstattung mit 5-speichen-rad. dafür ist aber die perspektive ähnlich und die farbe gleich.

und ganz ehrlich: was sieht der 211 alt aus! rundgelutschtes 90er jahre kleid mit reichlich opa-chrom und lüftungsgittern auf der motorhaube. fünferlei spaltmaße. er duckt sich demütig vor dem neuen als die 210 mopf2, die er nun einmal war.
dagegen der 212 mit moderner, aufgereckter ncap-kühlerfront, straffen lichtkanten und energischer keilform. weg da, opa!, scheint er zu drohen.

Zitat:

Original geschrieben von mehrzehdes


und ganz ehrlich: was sieht der 211 alt aus! rundgelutschtes 90er jahre kleid mit reichlich opa-chrom und lüftungsgittern auf der motorhaube. fünferlei spaltmaße. er duckt sich demütig vor dem neuen als die 210 mopf2, die er nun einmal war.

hmmmmm... also der kombi auf benzsport´s photos sieht im vergleich neben dem neuen WIRKLICH alt aus.

aber der silberne mit dem sportpaket ... den finde ich nach wie vor "vorzeigbar".

frage : der W211 ist nur ein "grosse-mopf-W210" 😕
--> das höre ich jetzt auch zum ersten mal.

ich meine, mich zu erinnern, dass der W211 bei seiner einführung... mit der sbc-bremse... und auch sonst vollgestopft mit neuer elektronik... (die ja auch lange zeit für probleme bekannt war)... regelrecht als technologie-träger gefeiert worden ist ?!?

zum chrom :
ich finde, da hat mercedes beim W212 allgemein KEIN "allzu glückliches" händchen.
MEIN basis-modell hat mir persönlich etwas zu wenig chrom.
speziell die untere fenster-umrandung sollte hier noch in chrom sein -- das würde besser aussehen.
dafür find ich aber bei den avantgarde- und elegance-versionen die dünnen chromleisten auf den stossfängern ebenfalls nicht gelungen.
DAS hat für mich etwas "opa-mässiges".
die sehr kantige form des W212 ... die eher sachlich-technokratisch ´rüberkommt... da wirkt chrom auf den stossfängern deplatziert.

--> de gustibus est disputandum 🙂

noch mal zum W210.
dieses modell zieht ja nach wie vor SEHR weite kreise.
in der DC-era wurde das auto... einfach nur neu eingekleidet als chrysler 300 C auf den markt gebracht.
und jetzt nimmt der fiat-konzern WEITERHIN exakt diese vorlage... und wird den "mild-gelifteten" 300 C in europa als LANCIA vermarkten 😰

--> ein im prinzip technisches konstrukt aus 1995. 17 jahre alt.

zwar bestimmt technisch aufgearbeitet... aber dennoch... da bin ich mal auf die ersten testberichte gespannt.

und auch mercedes hat gerade mal wieder ein echtes "igitt-modell" vorgestellt.
den neuen ML.
von vorne rundgelutscht... fast schon asiatisch anmutend.
hinten mit heckleuchten, die an den alten 5er-touring erinnern.
--> jeeezuz 🙄

das lässt viel raum für die vorfreude auf die WOHL ECHTEN NÄCHSTEN QUANTENSRPÜNGE... sowohl optisch als auch technisch... in W213 und W222.

Also Hallo erstmal Alle zusammen, ich bin neu hier im FORUM. Ich bin 22 Jahre alt & besitze einen w124t Diesel (zusammen mit meinen Opa, habe sehr viel dazugesponsert) und mein Vater besitzt einen s211 e200. Demzufolge bin ich natürlich ein kleiner Mercedesliebhaber.

Nun meine Meinung zum W212: Klar sieht der S211er von innen sowie von außen noch heute richtig gut aus & ich kann auch verstehen das viele hier den super eleganten und zeitlosen Design nachtrauern, zumal man aber auch sagen muss, dass es immer schwer ist, sich von etwas Alten zu trennen.

Der 212er gibt sich nun mal vom Design her im Vergleich zum 211er die Kante, was ich gar nicht so schlecht finde. Denn durch das kantige Innen wie auch Außendesign wirkt der 212er meiner Meinung nach viel solider (robuster), wie auch erwachsener im Vergleich zum 211er.
Auch hebt sich das Design meiner Meinung nach von der Masse ab. So setzen doch alle Anderen Hersteller meist auf weiche ineinander fließende Formen. Ja und Mercedes hat sich halt was getraut und man sieht halt im Vergleich zu Audi oder den anderen Vertreterautos, dass die Designer bei Mercedes und somit die gesamte Marke versucht, dem Kunden was neues zu bieten.

Ich finde beide schön.
Der 211er und den 212er.

Wieso eigentlich 90er Jahre?

Hier geht es doch um den 211er?! Der kam doch erst 2002?!

Aber egal. Jeder von denen hat was.

Grüße

Zitat:

Original geschrieben von kutjub



Wieso eigentlich 90er Jahre?

Hier geht es doch um den 211er?! Der kam doch erst 2002?!

Grüße

Es dauert bis zu sieben Jahre von Beginn der Entwicklung bis zur Serienreife. Also begann die Entwicklung etwa 1995. Allerdings werden natürlich während der Entwicklung auch Neuerungen berücksichtigt, die bis zur Serienreife entwickelt werden. Demnach ist der 211er auf keinen Fall auf dem Stand von 1995 eingefroren.

Deine Antwort
Ähnliche Themen