W212 vs W211 . . . . eine Steigerung ??

Mercedes E-Klasse W212

Hallöchen!

Bis jetzt fahren wir einen W211 (E500) und sind eigentlich rundherum zufrieden.
Aber irgendwann will man halt doch wieder was neueres - sprich wir liebäugeln mit einem W212 (E500)

Was meint Ihr:
Ist das in Punkto Qualität, Features, Verarbeitung usw. nochmal ein Schritt nach vorne oder eher nicht?!!

Danke für zahlreiche Meinungen🙂

LG Loreen

Beste Antwort im Thema

Mir gefällt der 212er immer noch nicht. Alles ist kantig und die Innenausstattung wirkt gegenüber dem 211er, billig. Allein die Verstellung der Multikontursitze die wieder neben dem Sitzkissen angeordnet wurde. Das gab es mal im 210ner so und ist ein ganz klarer Schritt zurück. Was man sich dabei gedacht hat, außer das es eine preisgünstige Lösung ist, kann ich nicht nachvollziehen.
Viele haben das veränderte Design nicht akzeptiert. Das beweisen auch die Verkaufszahlen.
Aus diesen Gründen wurde es dann kein 212er.😉 Denn schließlich möchte ich mich in meinem Wagen wohlfühlen.

Gruß
Mc

91 weitere Antworten
91 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von kosi3


Inzwischen hat sich das Blatt gewendet und der 212er eroberte mich zunehmendst. Im Vergleich 211 vs. 212 ist der 211er längst aus dem Rennen und nicht mehr uptodate, was eine 800 Km Fahrt vor 2 Wochen in einem E 350 bestätigte.
... hat selbst der BMW F10/11 mit seinem inzwischen langweiligen Exterieur, welches sich ala Audi in alle Baureihen einschleicht, keine Chance mehr.

Zitat:

bald C218

Hä?

Zitat:

Original geschrieben von Cali65



Wenn man eine Corvette fährt und den E60 als Verbrechen bezeichnet....

ey cali... EHRLICH ... du findest die corvette hässlich 😕😰

@ mehrzehdes
also der 200er IST wirklich leise.
und er ist kräftig.
aber leise ist er hauptsächlich, weil er EXTREM GUT GEDÄMMT ist.

KNURRIG ist er trotzdem 😉

mein 2.0-tdi-golf läuft WESENTLICH seidiger (und ist genauso gut gedämmt und leise)

macht aber nix.
ich finde, dieser knurrige... aufgrund der dämmung kaum hörbare... sound, passt GUT zum W212 🙂

Sagen wir mal so. Pony oder Camaro würde ich jederzeit vorziehen.😉

Gruß, Cali, der sich auf den "Knurrigen" freut.

den mustang fand ich früher auch auch geil.

aber seit der camaro da ist, gefällt der mir besser.

und stünd ich heute noch mal vor der wahl...
würde ich auch den camaro statt der corvette nehmen... macht einfach "jugendlicher" 🙂

ich würd mir den grauen bart abrasieren... ein baseball-cap falsch rum aufsetzen... ne skater-jeans anziehen... ... ... 😁

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von tullux01



Zitat:

Original geschrieben von kosi3


Inzwischen hat sich das Blatt gewendet und der 212er eroberte mich zunehmendst. Im Vergleich 211 vs. 212 ist der 211er längst aus dem Rennen und nicht mehr uptodate, was eine 800 Km Fahrt vor 2 Wochen in einem E 350 bestätigte.
... hat selbst der BMW F10/11 mit seinem inzwischen langweiligen Exterieur, welches sich ala Audi in alle Baureihen einschleicht, keine Chance mehr.

Zitat:

Original geschrieben von tullux01



Zitat:

bald C218

Hä?

Was meinsten mit hä ???

Also mir gefällt der 212er immer besser,
ich verkaufe gerade meinen 219er,
und kaufe mir dann den 218er😁

OK ?!

Guter Wein muss eben etwas lagern. Nun nimmt der 212 auch dich mit. Was lange währt, wird gut.
Der 218 ist aber auch schick, IMHO.

Zitat:

Original geschrieben von kosi3


und kaufe mir dann den 218er😁

OK ?!

Ok. Also super, aber doch nicht kaufen.

Das mit dem Wein ist so ne Sache. Ich halt das immer noch für nen Marketinggag der Weinproduzenten - vor allem die Franzosen.
Guten Wein kann man lange lagern und er wird nicht schlecht. Der ist aber schon als Traubensaft gut und als junger Wein. Aber wenn mir jemand statt 20 Euro für ne Flasche 20.000 für ne Flasche zahlt, weil ich die 30 Jahre im Keller rumliegen hab, dann gibt's wohl keine rentablere Geldanlage. Dass das Zeug dann irgendwann garnicht mehr genossen, oder nicht von Liebhabern guten Weines sondern nur noch von "seht her, ich hab's", oder nur noch gehandelt wird, stört da wenig.
Umgekehrt wird aus ner Plörre kein Schaddo, weil man sie 30 Jahre in den Keller legt und 10x am Tag wendet.

Also im direktem Vergleich bleibe ich dabei, der 212 ist der schönere.

Dsc00260
Img-0113
Img-0025
+1

Zitat:

Original geschrieben von dirk483



Zitat:

Original geschrieben von Cali65



Wenn man eine Corvette fährt und den E60 als Verbrechen bezeichnet....
ey cali... EHRLICH ... du findest die corvette hässlich 😕😰

@ mehrzehdes
also der 200er IST wirklich leise.
und er ist kräftig.
aber leise ist er hauptsächlich, weil er EXTREM GUT GEDÄMMT ist.

KNURRIG ist er trotzdem 😉

mein 2.0-tdi-golf läuft WESENTLICH seidiger (und ist genauso gut gedämmt und leise)

macht aber nix.
ich finde, dieser knurrige... aufgrund der dämmung kaum hörbare... sound, passt GUT zum W212 🙂

Leise sind alle Motoren in der E-Klasse. Der 200 CDI hat ein angenehmeres, weicheres Verbrennungsgeräusch als der hochgezüchtetere 250 CDI, aber an einen Sechszylinder kann er auch nicht ansatzweise heran!

Ich habe mich neulich gewundert, wie ruhig der 1.6 TDI im Golf VI läuft. An diesen Motor 2 Zylinder angefügt, ein 2.4 TDI R6, der Motor hätte dann etwa 150 bis 160 PS und eine in diesem Dieselbereich konkurrenzlose Laufkultur sag ich Euch!

Um nochmal auf das Design zurück zu kommen: es verwundert, dass am W211 alles, aber auch alles rund ist, während im W212 fast alles eckig und kantig ist. Das genaue Gegenteil. Das verstehe wer will, von Kontinuität ist da keine Spur. Mit der MOPF hat MB dem W211 ein paar dringend benötigte Kanten verpasst. Die Mischung aus W211 MOPF und W212 wäre das perfekte Design geworden. Aber nein, man muss ja von einem Extrem zum anderen.

Das hast du irgendwie ganz gut auf den Punkt gebracht. Der 211 war außen vor der Modellpflege etwas "langweilig", wirkt mit der gepfeilteren Front etwas frecher. Der 212er wiederum mit seiner Schneeschieber-Schürze übertreibt wieder.

Vielleicht wird die BR 213 ein großer Wurf?

God sei dank, dass es unterschiedliche Geschmäcker gibt. Die runden Augen von 211 gefallen mir besser als die exotischen Augen von 212.

Zitat:

Original geschrieben von benzsport


Also im direktem Vergleich bleibe ich dabei, der 212 ist der schönere.

Ich kann die beiden Modelle nicht wirklich vergleichen, weil ich nie einen 211er gefahren bin. Es hätte mich aber sehr genervt, dass die Armaturen beim 211er auf dem Kopf stehen. Das wäre mir zu anstrengend gewesen und da kann man einen echten Fortschritt beim 212er erkennen.

😁
Fand ich auch schrecklich.

Benzsport, bei deinen Vergleichsfotos muss man aber sagen, dass der 212er dramatischer, weitwinkeliger aufgenommen ist, dass der 211 ja der "fade" Vor-MOPF ist und die ... hmmm ... etwas peinlichen Felgen mit "Restgummi" gar nicht dazupassen. 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen