W212 Verbrauch

Mercedes E-Klasse W212

Hi liebe W212 Fahrer,

Bin seit einem Monat stolzer Besitzer eines E300 BT, und muss sagen das Auto wirklich ein Traum. Nur eins ist mir negativ aufgefallen der Verbrauch,laut BC verbraucht das Fahrzeug 8.6 Liter, jetzt habe ich aber den streckenzähler zurück gesetzt und komme mit einem vollen Tank 580 km weit. Nach meiner Recherche hatte das Fahrzeug einen 63 Liter Tank, wenn ich mir das also durch rechne komme ich auf einen Schnitt über 10 Liter, was ich für relativ hoch halte da meine Fahrweise relativ passiv ist. Hatt jemand vielleicht ähnliche Erfahrungen gemacht ? Würde mich über Tipps sehr freuen im Anhang noch ein Bild von meiner E Klasse

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@migoela schrieb am 11. Juli 2017 um 20:43:24 Uhr:


@dfsoldier
Bei 60 Km/h auf der Autobahn genullt,oder wie ???
Mannomannomann Leute,lügt Euch doch nicht selbst in die Tasche !!
2 Tonnen wollen bewegt werden ! Man muss den Durchschnitt sehen,so wie bei GJFR,das ist real !
Wenn ich mir so ein großes Auto kaufe,muss ich mir auch im Klaren sein,daß das auch mehr Sprit kostet als ein Kleinwagen.Wenn ich die Angaben im Spritmonitor lese kommt mir,auf gut deutsch gesagt,das Kotzen !!!
Da wird bis auf's 100tel gerechnet.Was soll das ?
Da werden Autos gekauft für 40000€ +mehr und auf 3/4/500€ mehr Spritverbrauch im Jahr geachtet.Verstehe ich nicht und will ich auch nicht verstehen !!!
Habt einfach Spaß an Eurem Dicken.
+/- 2 Liter - scheiss drauf,manoman !!!
Sorry,aber das musste ich jetzt mal loswerden !!!
Nichts für ungut an alle.
Meiner braucht von 8-18 Liter - im Schnitt 11,2 laut Ki-und das finde ich absolut in Ordnung.
Ein Auto fährt halt nun nicht mal mit Wasser (noch nicht !) und wenn's mal soweit ist,kostet der Liter Wasser dann vielleicht 5€ oder so in der Richtung.

Gruß Michael

Merkwürdige Denkweise. Dir kommt das Kotzen, wenn andere auf Ihren Verbrauch achten? Mein Auto macht mir Spaß, wenn ich wenig verbrauche und nach 1500 km mal wieder tanken muss. Wenn die Fahrt komfortabel und entspannemd war. Und das obwohl es viel mehr gekostet hat als ein Durchschnittswagen. Und natürlich gibt es da auch noch einen ökologischen Gedanken.
Wer auf seinem Verbrauch achtet, tut das also Meist NICHT, weil er nach dem Kauf des teuren Wagens kein Geld mehr für Kraftstoff hat.....

381 weitere Antworten
381 Antworten

Mein 300 T CDI BT, BJ 2016 und freiwilligem Softwareupdate unter dem Vorbesitzer, hat sich auf den letzten 18.000 Km im Schnitt 6,2 L gegönnt. 5% Stadt, Rest Landstraße und Autobahn in gleichen Teilen. Auf längeren Strecken habe ich zumeist eine 5 vor dem Komma, im Sommer häufig, im Winter nicht ganz so oft.
In unregelmäßigen Abständen errechne ich den Verbrauch selbst und muss feststellen, dass der BC erstaunlich genau geht, ich habe ihn noch nie beim Mogeln erwischt.

Zitat:

@migoela schrieb am 26. Oktober 2022 um 05:39:14 Uhr:



Zitat:

@Sven8888 schrieb am 25. Oktober 2022 um 23:05:13 Uhr:


7.8 Liter letztens mit dem 500er auf knapp 750km, ohne Windschatten hinterm Lkw.

--
Aber auch nur mit Tempomat auf 105 eingestellt und ohne großartige Überholmanöver - gibt's zu Sven...😁

Und ohne "Besatzung/Koffer"...😛

Kleiner Koffer und Tempomat 115kmh

Der beste Verbrauch -frei nach dem schwachs. Audichef- ist: gar nicht zu fahren.
Zuvor sollte man aber auch keineswegs kaufen, vor allem nicht deutsche Marken. Deren Arbeitnehmer werden händeringend gebraucht in relevanteren Bereichen: Handwerk, Dienstleistung etc.

Den Audichef sollte man zwar nicht dekapitieren, aber doch dedirigieren.

Zitat:

@Sven8888 schrieb am 26. Oktober 2022 um 15:50:20 Uhr:



Zitat:

@migoela schrieb am 26. Oktober 2022 um 05:39:14 Uhr:


--
Aber auch nur mit Tempomat auf 105 eingestellt und ohne großartige Überholmanöver - gibt's zu Sven...😁

Und ohne "Besatzung/Koffer"...😛

Kleiner Koffer und Tempomat 115kmh


Na da lag ich ja fast richtig…😉

Ähnliche Themen

Die Politik hat doch ihr Ziel...ohne irgendwelche neuen Gesetze, die jede Menge Wiederstand von vielen Seiten zur Folge gehabt hätte...erreicht, indem sie die Kraftstoffe für den Großteil der Bevölkerung so teuer gemacht haben, das sie zwar mobil bleiben können...zwar Zähneknirschend...aber sich es 2x überlegen, ob sie ein paar Mal Spaß haben und viel Kraftstoff sinnfrei durch den Motor gejagt haben, oder gleichmäßig mit dem Verkehr mitschwimmen und mit dem gesparten Kraftstoff ein gutes Stück weiter kommen...
Ein paar Honks gibt es immer, aber der Großteil ist "sparsamer" unterwegs...

Gruß

Ich bin vielleicht 1x im Monat auf der BAB unterwegs, wenn ich dann mal an den paar Streckenabschnitten wo frei ist knallen lasse, reden wir im Jahr über ??? 50 /100 euro
Wenn überhaupt, keine Ahnung ob mir das wichtig ist.

Zitat:

@pepe889900 schrieb am 26. Oktober 2022 um 08:08:48 Uhr:



Dann bitte gleich hinter dem LKW bleiben. Und auf limitierten BAB Stücken auch das fahren was erlaubt ist. Und nicht 10 km/h weniger.

Würde allen helfen.

Oh mann, das sind die Typen die denken, sie bekommen Bonuspunkte, wenn sie extra langsam an einer Blitze vorbeifahren! 😁

Zitat:

@zandi1 schrieb am 26. Oktober 2022 um 23:16:54 Uhr:


Ich bin vielleicht 1x im Monat auf der BAB unterwegs, wenn ich dann mal an den paar Streckenabschnitten wo frei ist knallen lasse, reden wir im Jahr über ??? 50 /100 euro
Wenn überhaupt, keine Ahnung ob mir das wichtig ist.

Ja, ein ordentlicher Mercedes kostet mit Wertverlust an die 8000/a. Da sind Mehrkosten von vielleicht 5-10 Euro pro Schnellfahrt nicht wirklich relevant.
Ich muss aber gestehen:
wenn man nicht in Zeitdruck ist, muss man sich fast zwingen, richtig schnell (also über 170) zu fahren. Und nur dort wirds wirklich merklich mit Verbrauch/ Kosten.

ABER: die Drohung eines Tempolimits (sinnfrei, denn die elenden Forderer lassen sich abends vom Chauffeur ganz sicher weiterhin sehr schnell in den Wahlkreis oder die Filiale bringen) führt dann doch dazu, dass man es auch nochmal ausnutzen will. Fahre also gerne 160-180, wo es auch 130 getan hätten 😁

Ich kann mittlerweile auch sehr entspannt fahren, aber ich fände es eben auch schade wenn dieses Alleinstellungsmerkmal in der Welt, wegen einer Einsparung, die Klimatisch gesehen weltweit 0,00 nutzen hat unwiederbringlich verschwinden würde.
Es ist eben wie mit dicken Motoren, es ist schön zu wissen, das man kann wenn man es will, brauchen tut es keiner.

So sehe ich es auch, auch wenn ich meistens 110 fahre, will ich definitiv kein Tempolimit. Denn ab und an möchte man doch mal zügig nach Hause.

Zitat:

@OM642red schrieb am 27. Oktober 2022 um 13:59:15 Uhr:



Zitat:

@zandi1 schrieb am 26. Oktober 2022 um 23:16:54 Uhr:


Ich bin vielleicht 1x im Monat auf der BAB unterwegs, wenn ich dann mal an den paar Streckenabschnitten wo frei ist knallen lasse, reden wir im Jahr über ??? 50 /100 euro
Wenn überhaupt, keine Ahnung ob mir das wichtig ist.

ABER: die Drohung eines Tempolimits (sinnfrei, denn die elenden Forderer lassen sich abends vom Chauffeur ganz sicher weiterhin sehr schnell in den Wahlkreis oder die Filiale bringen) führt dann doch dazu, dass man es auch nochmal ausnutzen will. Fahre also gerne 160-180, wo es auch 130 getan hätten 😁

Hatte vorletzte Woche 2 besonders flotte "Vertreter" (Kennzeichen BD 1 x) die mit 120 durch die Baustelle (80 !!) an mir vorbeigeledert sind. Natürlich ohne Sondersignal. Dachte ich mir auch- wenn ihr 130 fordert, fordere ich, das jeder von Euch das Schild an der AB selber halten muss. 😉 😁

Um zum Thema zurück zukommen.
Ich habe einen E220 CDI T-Model mit 5-Gang-Automatik. Relativ einfache Ausstattung. Ich komme nicht unter 6 Liter. Selbst wenn ich richtig lange Strecken mit 120 Tempomat fahre.
Vielleicht ist was defekt, ich konnte nichts feststellen. Keine MKL. Kein erhöhter Reifenverschleiß. Das Auto läuft einwandfrei gerade aus.
Aber möglicherweise hat jemand eine Idee.

Hat er denn schon mal unter 6 Liter genommen???
Mit 5 Gang Automatik ist ja schon etwas älter, vielleicht ist der Verbrauch da normal?

Baujahr und vor allem KM - Leistung wären noch interessant zu wissen…😉
Mit 200000 KM+ wird’s eventuell nix mehr mit unter 6 Litern - außer vielleicht bei konstant 80-100 auf der Autobahn…😛

Die 7G waren (sind) natürlich sparsamer.🙂

Mein S212 250 CGI VorMOPF 5G hat über die letzten 80k km einen errechneten Verbrauch von 8,2 L/100km. Ich fahre aber vorwiegend Autobahn.

Deine Antwort
Ähnliche Themen