W212 Verbrauch
Hi liebe W212 Fahrer,
Bin seit einem Monat stolzer Besitzer eines E300 BT, und muss sagen das Auto wirklich ein Traum. Nur eins ist mir negativ aufgefallen der Verbrauch,laut BC verbraucht das Fahrzeug 8.6 Liter, jetzt habe ich aber den streckenzähler zurück gesetzt und komme mit einem vollen Tank 580 km weit. Nach meiner Recherche hatte das Fahrzeug einen 63 Liter Tank, wenn ich mir das also durch rechne komme ich auf einen Schnitt über 10 Liter, was ich für relativ hoch halte da meine Fahrweise relativ passiv ist. Hatt jemand vielleicht ähnliche Erfahrungen gemacht ? Würde mich über Tipps sehr freuen im Anhang noch ein Bild von meiner E Klasse
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@migoela schrieb am 11. Juli 2017 um 20:43:24 Uhr:
@dfsoldier
Bei 60 Km/h auf der Autobahn genullt,oder wie ???
Mannomannomann Leute,lügt Euch doch nicht selbst in die Tasche !!
2 Tonnen wollen bewegt werden ! Man muss den Durchschnitt sehen,so wie bei GJFR,das ist real !
Wenn ich mir so ein großes Auto kaufe,muss ich mir auch im Klaren sein,daß das auch mehr Sprit kostet als ein Kleinwagen.Wenn ich die Angaben im Spritmonitor lese kommt mir,auf gut deutsch gesagt,das Kotzen !!!
Da wird bis auf's 100tel gerechnet.Was soll das ?
Da werden Autos gekauft für 40000€ +mehr und auf 3/4/500€ mehr Spritverbrauch im Jahr geachtet.Verstehe ich nicht und will ich auch nicht verstehen !!!
Habt einfach Spaß an Eurem Dicken.
+/- 2 Liter - scheiss drauf,manoman !!!
Sorry,aber das musste ich jetzt mal loswerden !!!
Nichts für ungut an alle.
Meiner braucht von 8-18 Liter - im Schnitt 11,2 laut Ki-und das finde ich absolut in Ordnung.
Ein Auto fährt halt nun nicht mal mit Wasser (noch nicht !) und wenn's mal soweit ist,kostet der Liter Wasser dann vielleicht 5€ oder so in der Richtung.Gruß Michael
Merkwürdige Denkweise. Dir kommt das Kotzen, wenn andere auf Ihren Verbrauch achten? Mein Auto macht mir Spaß, wenn ich wenig verbrauche und nach 1500 km mal wieder tanken muss. Wenn die Fahrt komfortabel und entspannemd war. Und das obwohl es viel mehr gekostet hat als ein Durchschnittswagen. Und natürlich gibt es da auch noch einen ökologischen Gedanken.
Wer auf seinem Verbrauch achtet, tut das also Meist NICHT, weil er nach dem Kauf des teuren Wagens kein Geld mehr für Kraftstoff hat.....
381 Antworten
Na gut, das schaffe ich natürlich nicht...aber im Moment liege ich tagesaktuell bei 7,6-7,9l/100km...bei rund 25-30 Tageskilometern.
Vorige Woche hatten wir eine Zwangsfahrt von 170km ...und mussten durch unsere 3 Oberlausitzer Städtchen einmal komplett durch...bis zum Kilometer 150 lag der Verbrauch bei 8,3l/100km...und auf den letzten 20 Kilometern ging er ...trotz extra defensiver Fahrweise/Gasannahme... gleichmäßig bis auf 9,3l/100km hoch....und blieb auch dort.
Nun an die Spezialisten...kann es sein, das er da mehr Kraftstoff eingespritzt hat und so den NOX Speicherkat geleert/verbrannt oder sonst was gemacht hat?
Tags drauf war der Verbrauch wieder deutlich unter 9l.
Gruß
Mein 207er Cabrio ist ja nochmal etwas schwerer.
CGI 200 271er evo. Tägliche fahrt zur Arbeit 17km von 7,5 im Sommer bis knapp unter 9 im Winter mit Allwetterschuhen, eine Ortsdurchfahrt mit 1x Ampel sonst Landstraße mit 80 - 100 kmh
@E-Coupe1220 war der Wagen kalt beim Start? Wurde zwischendrin auch nicht genullt? Macht ne menge aus wenn bei den paar Kilometern der Kaltstart wegbleibt.
Ja, ist fast 2 Tage in der Garage gestanden bevor ich losgefahren bin und zwischendrin genullt wurde auch nicht. Einfach sehr vorausschauend fahren mit viel rollen lassen
Zitat:
@zandi1 schrieb am 3. Juni 2022 um 08:22:55 Uhr:
Mein 207er Cabrio ist ja nochmal etwas schwerer.
CGI 200 271er evo. Tägliche fahrt zur Arbeit 17km von 7,5 im Sommer bis knapp unter 9 im Winter mit Allwetterschuhen, eine Ortsdurchfahrt mit 1x Ampel sonst Landstraße mit 80 - 100 kmh
@E-Coupe1220 war der Wagen kalt beim Start? Wurde zwischendrin auch nicht genullt? Macht ne menge aus wenn bei den paar Kilometern der Kaltstart wegbleibt.
Habe einen S212 (Kombi) 220d Bluetec im Durchschnitt der letzten 330.000 km mit 4,8l/100km gefahren! Also immer im Optimum des 9 Gang-Getriebes bei Drehzahl 1250-15001/min.
Fahrprofil: 70-80% Autobahnen
Also die Verbrauchsangaben des Herstellers passen bei defensiver Fahrweise
Ähnliche Themen
Zitat:
@SVL-Do schrieb am 25. Oktober 2022 um 18:54:12 Uhr:
Habe einen S212 (Kombi) 220d Bluetec im Durchschnitt der letzten 330.000 km mit 4,8l/100km gefahren! Also immer im Optimum des 9 Gang-Getriebes bei Drehzahl 1250-15001/min.
Fahrprofil: 70-80% Autobahnen
Also die Verbrauchsangaben des Herstellers passen bei defensiver Fahrweise
—
Aber jetzt nicht nur schieben den Dicken und die LKW´s verfolgen - auch ein bisschen Spaß haben beim fahren…😉
Spaß muss sein - Glückwunsch zu Deinem Verbrauch.😛
Das schaffe ich mit meinem Dreifuffziger Benziner nicht (11-12 Liter) - allerdings fahre ich fast nur Kurzstrecken (12 Km zur Arbeit einfach).
Wenn ich allerdings im Urlaub gemütlich durch die Landschaft cruise zeigt mir das Ki auch schon mal unter 8 Liter an - da darf ich aber kein Zwischengas geben und überholen…😁
Achso - herzlich Willkommen im Forum.
Gerade gesehen dass Du Dich ganz „frisch“ hier angemeldet hast…🙂
P.S.
Drehzahlen über 15000 U/min wären Formel 1 mäßig…😎
P.P.S.
Ich habe Dir mal einen Grünen gegeben - sieht gleich besser aus im Profil.🙂
Mein E 500 (M278) ist mit 8,9 Litern/100 km angegeben, schlabberte sich aber während der letzten 10.000 km unter meiner Fuchtel 10,8 Liter/100 km rein. Die niedrigsten Werte lagen bei knapp 10 Litern auf Langstrecke. Darunter muss man ihn wohl schieben und tragen 🙂
Zitat:
@Sven8888 schrieb am 25. Oktober 2022 um 23:05:13 Uhr:
7.8 Liter letztens mit dem 500er auf knapp 750km, ohne Windschatten hinterm Lkw.
--
Aber auch nur mit Tempomat auf 105 eingestellt und ohne großartige Überholmanöver - gibt's zu Sven...😁
Und ohne "Besatzung/Koffer"...😛
Seit die Kraftstoffpreise so hoch sind, fahr ich aus Prinzip nur noch 110. 4,1 auf 100 sind somit mit dem 220 kein Problem. Je nach Topografie auch mal drunter. Hatte schon Reichweiten von mehr als 2000km im KI stehen.
Die Fahrzeit ist nur minimal länger und Spaß am Auto fahren habe ich trotzdem, denn der hat bei mir nicht zwangsläufig etwas mit Beschleunigung und hoher Geschwindigkeit zu tun.
Na hoffentlich nicht auf der BAB beim LKW überholen. Gestern erst wieder einen schweren Unfall mit Vollsperrung erlebt weil jemand mit 5 oder 10 km/h Überschuss plötzlich hinter einem LKW auf die mittlere Spur wechselte.
Dann bitte gleich hinter dem LKW bleiben. Und auf limitierten BAB Stücken auch das fahren was erlaubt ist. Und nicht 10 km/h weniger.
Würde allen helfen.
Zitat:
@pepe889900 schrieb am 26. Oktober 2022 um 08:08:48 Uhr:
Na hoffentlich nicht auf der BAB beim LKW überholen. Gestern erst wieder einen schweren Unfall mit Vollsperrung erlebt weil jemand mit 5 oder 10 km/h Überschuss plötzlich hinter einem LKW auf die mittlere Spur wechselte.Dann bitte gleich hinter dem LKW bleiben. Und auf limitierten BAB Stücken auch das fahren was erlaubt ist. Und nicht 10 km/h weniger.
Würde allen helfen.
--
Ja - solche Honks gibt's halt leider immer wieder die meinen : Nur nicht zu viel Gas geben beim überholen - man könnte ja 10-20 Tropfen mehr Sprit verbrauchen...🙄
Und merken gar nicht was für eine verkehrsgefährdente Sch... e die da fabrizieren.
Das ist ja das Schlimme dabei...😮
Das schlimme ist es werden irgendwie immer mehr.
Früher habe ich so im Jahr 80 Tkm abgerissen. Bis ich in der Firma einen ruhigeren Job ergattern konnte um mich etwas um den Fuhrpark zu kümmern. Aktuell fahre ich wieder deutlich mehr wegen Personalmangel, allein diesen Monat schon knapp 10 Tkm. Was man da auf der BAB erlebt ist schon kaum noch in Worte zu fassen.
Auf den gut 800 km gestern locker 10x über 70 km/h Runterbremsen müssen weil jemand im Schneckentempo auf die linken Spur fährt. Die Mittelspur ist fast nur noch mit Schleichern belegt die wohl die rechte Spur nicht kennen selbst wenn die auf 1km hin frei ist. Rettungsgasse im Stau? Dafür war locker jeder 10 zu blöd.
Rechts überholen ist teurer wie blockieren (nötigen). Da stimmt doch was nicht.
Hier sollte von der Polizei viel mehr kontrolliert werden und die Strafen mindestens verdoppelt werden.
Alternativ ein Beweisfoto vom Rettungswagen wenn sie im Stau nicht durchkommen. 1000€ und fertig.
So schwer ist das nicht sich im Stau weiter nach links bzw. rechts zu stellen.
Achso, gestern übrigens mit dem S212 350CDI vom Seniorchef unterwegs gewesen. Durchschnittsverbrauch lag bei 9,7 l/100 km.
Da macht euch mal keine Gedanken über mich. Ich blockiere weder die Mittelspur, noch ziehe ich plötzlich hinter einem LKW raus und zwinge den rückwärtigen Verkehr zu starkem Bremsen.
Die Leute fahren aber in der Tat im Schnitt deutlich langsamer als früher, denn viele können es sich bald wirklich nicht mehr leisten.
Außerdem bin ich anteilig oft am WE unterwegs, wo viele Dienstwagen-Spritkostensinddochscheißegal-fahrer nicht unterwegs sind. 🙂
Härtere Strafen und Kontrollen für Mittelspurfahrer und Rettungsgassenmuffel fände ich ebenso gut.
Wobei das mit der Rettungsgasse gefühlt besser geworden ist. Das Thema war auch oft medial präsent. Es muss nur einer anfangen, dann machen es im Herdentrieb alle nach.
Das Mittelspurproblem wird gefühlt aber deutlich schlimmer.
War auch nicht auf Dich bezogen Nico.🙂
Zumindest nicht von mir...😎
Sorry wenn's falsch rüberkam...!
P. S.
Ich bin froh,dass ich nur selten auf die AB muss - und ich bin noch "froherer" wenn ich wieder runter fahren kann...😮
Wie schon gesagt : Zu viele Honks unterwegs - mich wundert's wirklich manchmal wer in Deutschland so alles einen Führerschein bekommt... 🙄
Mein 500er 4Matic 20% Autobahn/ 40% Landstraße/ 40% Stadt liegt der Verbrauch nach 3000km bei 12,1 L