W212 Verbrauch

Mercedes E-Klasse W212

Hi liebe W212 Fahrer,

Bin seit einem Monat stolzer Besitzer eines E300 BT, und muss sagen das Auto wirklich ein Traum. Nur eins ist mir negativ aufgefallen der Verbrauch,laut BC verbraucht das Fahrzeug 8.6 Liter, jetzt habe ich aber den streckenzähler zurück gesetzt und komme mit einem vollen Tank 580 km weit. Nach meiner Recherche hatte das Fahrzeug einen 63 Liter Tank, wenn ich mir das also durch rechne komme ich auf einen Schnitt über 10 Liter, was ich für relativ hoch halte da meine Fahrweise relativ passiv ist. Hatt jemand vielleicht ähnliche Erfahrungen gemacht ? Würde mich über Tipps sehr freuen im Anhang noch ein Bild von meiner E Klasse

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@migoela schrieb am 11. Juli 2017 um 20:43:24 Uhr:


@dfsoldier
Bei 60 Km/h auf der Autobahn genullt,oder wie ???
Mannomannomann Leute,lügt Euch doch nicht selbst in die Tasche !!
2 Tonnen wollen bewegt werden ! Man muss den Durchschnitt sehen,so wie bei GJFR,das ist real !
Wenn ich mir so ein großes Auto kaufe,muss ich mir auch im Klaren sein,daß das auch mehr Sprit kostet als ein Kleinwagen.Wenn ich die Angaben im Spritmonitor lese kommt mir,auf gut deutsch gesagt,das Kotzen !!!
Da wird bis auf's 100tel gerechnet.Was soll das ?
Da werden Autos gekauft für 40000€ +mehr und auf 3/4/500€ mehr Spritverbrauch im Jahr geachtet.Verstehe ich nicht und will ich auch nicht verstehen !!!
Habt einfach Spaß an Eurem Dicken.
+/- 2 Liter - scheiss drauf,manoman !!!
Sorry,aber das musste ich jetzt mal loswerden !!!
Nichts für ungut an alle.
Meiner braucht von 8-18 Liter - im Schnitt 11,2 laut Ki-und das finde ich absolut in Ordnung.
Ein Auto fährt halt nun nicht mal mit Wasser (noch nicht !) und wenn's mal soweit ist,kostet der Liter Wasser dann vielleicht 5€ oder so in der Richtung.

Gruß Michael

Merkwürdige Denkweise. Dir kommt das Kotzen, wenn andere auf Ihren Verbrauch achten? Mein Auto macht mir Spaß, wenn ich wenig verbrauche und nach 1500 km mal wieder tanken muss. Wenn die Fahrt komfortabel und entspannemd war. Und das obwohl es viel mehr gekostet hat als ein Durchschnittswagen. Und natürlich gibt es da auch noch einen ökologischen Gedanken.
Wer auf seinem Verbrauch achtet, tut das also Meist NICHT, weil er nach dem Kauf des teuren Wagens kein Geld mehr für Kraftstoff hat.....

381 weitere Antworten
381 Antworten

Zur Info für 500er Interessenten.
Auf 1200 km ( davon 700km BAB) einen Reiseschnitt von unter 12L.
Einhaltung Verkehrsregeln, bei ohne TL 160-230.

Zitat:

@AndyW211320 schrieb am 11. Oktober 2019 um 17:41:25 Uhr:


Zur Info für 500er Interessenten.
Auf 1200 km ( davon 700km BAB) einen Reiseschnitt von unter 12L.
Einhaltung Verkehrsregeln, bei ohne TL 160-230.

Ich glaube da bin ich mit meinem 4,7Liter biturbo leicht drunter.

Ich bin jedenfalls positiv überrascht.

250 Km Mosel-Touristikfahrt am Stück= 8,9 Liter.

Geht aber auch das doppelte - ohne Partnerin auf dem Beifahrersitz😁

Also im normalen Berufsverkehr werde ich mich wohl bei 12,8 einpendeln.

Zitat:

@mfhoerbach schrieb am 25. April 2019 um 06:22:23 Uhr:


E400 (3,5L) 4matic, W212
EZ11/14
Ca. 53Tkm gelaufen

70% Autobahn
20% Landstrasse
10% Stadt

Ausgerechnet: 9,54L
Bordcomputer: 9,3L

Mein Verbrauch liegt jetzt nach ca. 20Tkm bei 9,58L (ausgerechnet).
Am Fahrprofil hat sich nichts geändert.

Die Vergleiche sind gut, hinken aber auch manchmal.
Ich habe 18 km zur Arbeit und leider muss ich dabei immer über einen Höhenzug.
das lässt bei mir natürlich den Verbrauch ansteigen.
Würde ich auf dem platten Land fahren, wäre der Verbrauch natürlich günstiger.

Ähnliche Themen

Da hast Du vollkommen Recht!!!
Hier am Fusse des Westerwalds ist es auch alles andere als flach

In und um B ist alles plattes Land. Dafür hat man dann in B Verbräuche um die 17L.
Mit Grüßen an Frau Thunfisch Greta.

Bin eben gerade von der Messe zurück.
Gotha-Hannover hin 10,2l
Hannover Gotha zurück 11,1l
ohne Tempolimit 160-200 km/h auf derBAB, sonst 80 in Baustellen.
Landstr. 100km/h
Zeit 2 Std. 45min.
Ich bin zu frieden mit dem V8 Sauger.

@AndyW211320

Wart‘s nur mal ab - irgendwann darf man in Großstädten nur noch Kleinwagen fahren - dank der Gretel !!!
Nix mehr 500er - V8 - Todesgerät !!!
Bin ich froh,daß ich (ziemlich!) auf dem Land wohne.

Duck und wech......

Micha, dafür haben wir doch einen anderen Wagen. 😉

Guten Morgen

Verbrauch meines E 250 CDI 4matic:
708 Liter auf 11.747 km = 6,03 Liter/100km gerechnet, lt. BC 5,9
bei warmen Temperaturen
40% Autobahn (überwiegend in Österreich - 100 km/h IGL Beschränkung)
30% Freiland
30% Ortsgebiet

Schönen Sonntag
Raimund

Guten Morgen,
Abgasreinigung auf neustem Niveau und nicht Möchtegern Euro 4 VW. Das ganze in einem S213, d.h. ein wirklich großes Gerät.

Täglich Halle-Dessau (21km Autobahn mit Tempomat 120, 20km Landstraße, 10km Stadt)...:

https://www.motor-talk.de/.../20191004-070628-i209654070.html

Gesamtschnitt seit Kauf: 5,35 l/100km, Arbeitsweg 3,8-5,0, je nach Autobahntempo (120-150).

Verbrauch & Laufkultur kann er. Leistung eher nicht 😁.

Och, der geht doch gut los. Würde ich nicht so sehen. Mir würde der wohl dick reichen.

E400 S212, fast volle Hütte
9.8l die letzten 3000km im Schnitt.
60% Land 10% Kurzstrecke 30% Autobahn

Find ich ok für das Dickschiff

@AndyW211320

Hallo Andy,
habe ich ja ganz vergessen - Du hast ja noch so ein „GOLF“ 😁

Macht aber bestimmt mehr Spaß mit dem V8 durch Berlin zu cruisen - oder nicht ? 😎
Aber irgendwo muss man halt Abstriche machen und wenn’s beim Verbrauch ist 😉

Auf der anderen Seite könnte man - was der Zweitwagen an Unterhaltung kostet - das Benzin im Dicken gar nicht „vertanken“ 🙂
Aber,ich denke mal,den Golf wird Deine Frau fahren.
Meine Frau hat halt (leider !) keinen Führerschein und wir haben nur den Dicken,somit isses mir „relativ“ egal,was der verbraucht 😛
Soll jetzt aber nicht arrogant rüberkommen - ich bin ein gemäßigter Fahrer (Durchschnitt ca.11,5 Liter in gut 3 Jahren - fast nur Kurzstrecken-12 Km zur Arbeit einfach).

Schönes (Rest) Wochenende noch.

@migoela
...wie jetzt, dein Frauchen hat keinen F-Schein?
Das würde bei uns gar nicht gehen...
A, weil jeder einen Betrieb hat und B, die beiden Betriebe in 2 verschiedenen Orten sind...und wir weder in Ort A, noch Ort B wohnen , sondern zusätzlich noch in Ort C.
Hat den Vorteil, das wir "nur" zu Geschäftszeiten vor Ort sind und wir den Schlüssel einfach rumdrehen können, wenn Wochenende ist...und uns somit kaum einer in unserer "wohlverdienten" Freizeit auf den Sack gehen kann.
Nicht falsch auffassen...wir sind fast immer selbst und ständig...aber ab und an braucht jeder Mal ein wenig Abstand zur täglichen Arbeit.

Gruß

Deine Antwort
Ähnliche Themen