W212 Verbrauch

Mercedes E-Klasse W212

Hi liebe W212 Fahrer,

Bin seit einem Monat stolzer Besitzer eines E300 BT, und muss sagen das Auto wirklich ein Traum. Nur eins ist mir negativ aufgefallen der Verbrauch,laut BC verbraucht das Fahrzeug 8.6 Liter, jetzt habe ich aber den streckenzähler zurück gesetzt und komme mit einem vollen Tank 580 km weit. Nach meiner Recherche hatte das Fahrzeug einen 63 Liter Tank, wenn ich mir das also durch rechne komme ich auf einen Schnitt über 10 Liter, was ich für relativ hoch halte da meine Fahrweise relativ passiv ist. Hatt jemand vielleicht ähnliche Erfahrungen gemacht ? Würde mich über Tipps sehr freuen im Anhang noch ein Bild von meiner E Klasse

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@migoela schrieb am 11. Juli 2017 um 20:43:24 Uhr:


@dfsoldier
Bei 60 Km/h auf der Autobahn genullt,oder wie ???
Mannomannomann Leute,lügt Euch doch nicht selbst in die Tasche !!
2 Tonnen wollen bewegt werden ! Man muss den Durchschnitt sehen,so wie bei GJFR,das ist real !
Wenn ich mir so ein großes Auto kaufe,muss ich mir auch im Klaren sein,daß das auch mehr Sprit kostet als ein Kleinwagen.Wenn ich die Angaben im Spritmonitor lese kommt mir,auf gut deutsch gesagt,das Kotzen !!!
Da wird bis auf's 100tel gerechnet.Was soll das ?
Da werden Autos gekauft für 40000€ +mehr und auf 3/4/500€ mehr Spritverbrauch im Jahr geachtet.Verstehe ich nicht und will ich auch nicht verstehen !!!
Habt einfach Spaß an Eurem Dicken.
+/- 2 Liter - scheiss drauf,manoman !!!
Sorry,aber das musste ich jetzt mal loswerden !!!
Nichts für ungut an alle.
Meiner braucht von 8-18 Liter - im Schnitt 11,2 laut Ki-und das finde ich absolut in Ordnung.
Ein Auto fährt halt nun nicht mal mit Wasser (noch nicht !) und wenn's mal soweit ist,kostet der Liter Wasser dann vielleicht 5€ oder so in der Richtung.

Gruß Michael

Merkwürdige Denkweise. Dir kommt das Kotzen, wenn andere auf Ihren Verbrauch achten? Mein Auto macht mir Spaß, wenn ich wenig verbrauche und nach 1500 km mal wieder tanken muss. Wenn die Fahrt komfortabel und entspannemd war. Und das obwohl es viel mehr gekostet hat als ein Durchschnittswagen. Und natürlich gibt es da auch noch einen ökologischen Gedanken.
Wer auf seinem Verbrauch achtet, tut das also Meist NICHT, weil er nach dem Kauf des teuren Wagens kein Geld mehr für Kraftstoff hat.....

381 weitere Antworten
381 Antworten

Mein KI zeigt so ca. 0,8 Liter zu wenig an. Gemessen über zigtausend km. Kurze Strecke = schöner Wert kenne ich auch. 350BT.

Gruß

Roger

Der 500er verbraucht deutlich weniger wenn er mal eine längere Strecke durchgeblasen wurde. Schätzen würde ich bis zu 1,5l.
Bei einem 110er-Schnitt auf dem Urlaubsrückweg hatten wir 9,8 zu stehen. Hin waren es bei annähernd gleichem Schnitt deutlich mehr.

Wind, Verkehr, Leistung der Klimaanlage usw.

Das geht mir auch so...ich verbrauche auf dem Rückweg aus dem Urlaub immer weniger als auf dem Hinweg.
Ist aber ein Topographisches Problem. Wir fahren in der Regel in die Berge; auf dem Hinweg also immer rauf und auf dem Rückweg wieder zurück ins Pfälzer Bergland und damit meist bergab....

Ähnliche Themen

Zitat:

@J.M.G. schrieb am 29. April 2019 um 11:44:39 Uhr:


Wind, Verkehr, Leistung der Klimaanlage usw.

Sicher Johannes. Viele Parameter. Nur seltsam das die Anzeige sich nach längerem Gebrauch des Fahrzeugs (es ist bekannt das der Wagen bei uns viel steht) deutlich schneller gen einstellig bewegt als vorher. Nunja, ist und bleibt ein tolles Fahrzeug. 🙂

Zitat:

@AndyW211320 schrieb am 29. April 2019 um 14:23:56 Uhr:


Nunja, ist und bleibt ein tolles Fahrzeug. 🙂

Toller Motor... kann ich auch bestätigen, GL500 (M273), ca.3,3t Gewicht bei Urlaubsfahrt mit Kind, Kegel Dachbox, auf Langstrecke bei 120km/h locker mit 11-12l (mit Dachbox 12-13l) fahrbar 😎

Ob mein etwas höherer Verbrauch auf dem Urlaubshinweg damit zusammenhängt, das ich mir den Spaß erlaubt habe einem historischen Fahrzeug ala 944 Turbo (im Bestzustand) interessehalber auf der leeren A2 zu folgen? 😉

Zitat:

@AndyW211320 schrieb am 29. April 2019 um 11:25:45 Uhr:


Der 500er verbraucht deutlich weniger wenn er mal eine längere Strecke durchgeblasen wurde. Schätzen würde ich bis zu 1,5l.
Bei einem 110er-Schnitt auf dem Urlaubsrückweg hatten wir 9,8 zu stehen. Hin waren es bei annähernd gleichem Schnitt deutlich mehr.

Hallo,

das Phänomen kenne ich auch und hatte es bis jetzt bei jedem meiner Autos so.
Ich schiebe es immer auf den 80-90% Stadtverkehr, die meine Fahrzeuge erleiden müssen.
Ich habe im Berliner Stadtverkehr, obwohl etwas außerhalb vom Zentrum, nur noch einen Schnitt von unter 30 km/h!

Ich bin einfach immer fasziniert wie Mercedes diese Grätsche hinbekommen hat.
Einerseits butterweicher entspannter „Langsegler“ andererseits mit Druck aufs Pedal ein so Drehmoment starkes Fahrzeug.

Ich war bsplsw heute bei meinem Verkäufer des Vertrauens um über den wechsel auf den 213er S nachzudenken. Das Auto fährt sich toll keine Frage, aber mir gefällt am 212 diese Klassische Linie und die Materialqualität, zudem zeitlos schön. Im 213 wirkt es „billiger“.

Lg MaddoXx

E350 CGI T-Modell
Bj. 2010
135tkm

Stadt: 14L
BAB: zügige Fahrweise, tlw.mit Tempomat bei Geschw. Limit 12L

Der M273 zieht sich bei Volllast etwa 160 Liter pro Stunde (400g/kWh, 285 kW).

Fährt man also auf einer Strecke Tempomat 140 @ 10 l/100km und auf der anderen Strecke auch Tempomat 140 und macht da aber nur einen Zwischensprint von 30s - dann sind alleine für diesen Zwischensprint 1,3 Liter durch die Düsen gegangen. Entsprechend verschiebt sich der Durchschnittsverbrauch.

Der M273 ist ein Stier - wer die Leistung abruft, der muss dem auch entsprechend Heu zum füttern geben 🙂

@J.M.G.

Das will hier keiner hören. Husch, ab ins Körbchen. 😁 😛

Gruß
Achim

Auch wenn man dem 500er doch heftig auf den Kopf tritt. Im Ergebnis haben wir auf dem Urlaubshinweg 13-14L im Schnitt durchlaufen lassen (285km). So what.
Entscheidend sind die Beschleunigungsabläufe. Voll durchlatschen bis >200 saugt richtig. Halbgas geben und langsam hochlaufen lassen bis 180-200 und der Verbrauch ist sehr moderat. Meine Erfahrung.

Letzten Sonntag bei angenehmen Temperaturen und relativ freier Autobahn (okay sehr viele Baustellen) auf 400km kam ich auf 6,5 l ! (A7 Richtung Norden, schon ziemlich viele Berge)
Immer so 2.500 rpm mit Tempomat.
Okay ich hatte Zeit, wollte auch das Deutschlandfunk Wochenendefeature zu Ende hören, und mal gucken wie weit runter der Verbrauch geht :-)
2009er E200CGI

Da hab ich mit meinem Skoda Fabia 3 Zylinder rasenmäher bei gleicher Geschwindigkeit ähnliche Werte gehabt...

E350 CGI 292 PS

Autobahn Langstrecke 7,3 l/100 km

Stadtverkehr 9-11 l/100 km

Deine Antwort
Ähnliche Themen