W212 Verbrauch

Mercedes E-Klasse W212

Hi liebe W212 Fahrer,

Bin seit einem Monat stolzer Besitzer eines E300 BT, und muss sagen das Auto wirklich ein Traum. Nur eins ist mir negativ aufgefallen der Verbrauch,laut BC verbraucht das Fahrzeug 8.6 Liter, jetzt habe ich aber den streckenzähler zurück gesetzt und komme mit einem vollen Tank 580 km weit. Nach meiner Recherche hatte das Fahrzeug einen 63 Liter Tank, wenn ich mir das also durch rechne komme ich auf einen Schnitt über 10 Liter, was ich für relativ hoch halte da meine Fahrweise relativ passiv ist. Hatt jemand vielleicht ähnliche Erfahrungen gemacht ? Würde mich über Tipps sehr freuen im Anhang noch ein Bild von meiner E Klasse

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@migoela schrieb am 11. Juli 2017 um 20:43:24 Uhr:


@dfsoldier
Bei 60 Km/h auf der Autobahn genullt,oder wie ???
Mannomannomann Leute,lügt Euch doch nicht selbst in die Tasche !!
2 Tonnen wollen bewegt werden ! Man muss den Durchschnitt sehen,so wie bei GJFR,das ist real !
Wenn ich mir so ein großes Auto kaufe,muss ich mir auch im Klaren sein,daß das auch mehr Sprit kostet als ein Kleinwagen.Wenn ich die Angaben im Spritmonitor lese kommt mir,auf gut deutsch gesagt,das Kotzen !!!
Da wird bis auf's 100tel gerechnet.Was soll das ?
Da werden Autos gekauft für 40000€ +mehr und auf 3/4/500€ mehr Spritverbrauch im Jahr geachtet.Verstehe ich nicht und will ich auch nicht verstehen !!!
Habt einfach Spaß an Eurem Dicken.
+/- 2 Liter - scheiss drauf,manoman !!!
Sorry,aber das musste ich jetzt mal loswerden !!!
Nichts für ungut an alle.
Meiner braucht von 8-18 Liter - im Schnitt 11,2 laut Ki-und das finde ich absolut in Ordnung.
Ein Auto fährt halt nun nicht mal mit Wasser (noch nicht !) und wenn's mal soweit ist,kostet der Liter Wasser dann vielleicht 5€ oder so in der Richtung.

Gruß Michael

Merkwürdige Denkweise. Dir kommt das Kotzen, wenn andere auf Ihren Verbrauch achten? Mein Auto macht mir Spaß, wenn ich wenig verbrauche und nach 1500 km mal wieder tanken muss. Wenn die Fahrt komfortabel und entspannemd war. Und das obwohl es viel mehr gekostet hat als ein Durchschnittswagen. Und natürlich gibt es da auch noch einen ökologischen Gedanken.
Wer auf seinem Verbrauch achtet, tut das also Meist NICHT, weil er nach dem Kauf des teuren Wagens kein Geld mehr für Kraftstoff hat.....

381 weitere Antworten
381 Antworten

Zitat:

@204er schrieb am 26. Oktober 2018 um 14:13:19 Uhr:


(..) und IMMER mit der für mich kostenlosen Kreditkarte (damits schön weh tut).

Das tut denen nicht weh. Wird halt auf den Spritpreis draufgeschlagen. 🙂

Zitat:

@204er schrieb am 26. Oktober 2018 um 14:13:19 Uhr:


Angesichts der unaufhaltsam steigenden Benzin- und Dieselpreise (Diesel Mittellinie Anfang der Woche bei 1,30 - heute fast bei 1,40....), habe ich wieder begonnen bewusst spritsparend zu fahren.

Ich kann mich noch gut an meine erste Tankfüllung nach einem Fahrzeugwechsel erinnern: Juli 2012, 1,54 Euro pro Liter Diesel. April 2009 waren es noch 99 cent/liter Diesel 😁
Also so unaufhörlich steigen die Preise gar nicht, ist eher ein Auf und Ab.

Macht die Sache natürlich nicht besser, mit meinem Wagen kann ich von 5 bis 11 Liter Diesel auf 100 km jeden Verbrauchswert erreichen. Ich sehe es schlicht nicht ein, für die gleiche Transportleistung A nach B unnötig viel Geld zu verplempern - bei nur unwesentlicher Zeitersparnis.

Allerdings tanke ich immer voll. Dafür aber nur, wenn der Preis ok ist, auch wenn der Tank noch nicht leer ist 😁

Gruß
Hagelschaden

Der Dieselpreis war im Sommer 2008 auch schon über 1,50 €. 🙄

Und da der Dicke sparsamer ist als mein erstes Auto (VW 1500), sind die knapp 10 l bei gut 5-facher Leistung und doppeltem Leergewicht doch voll ok. 🙂

Wir haben in der vergangenen Woche auf 900km im Schnitt so um die 14,5L durchlaufen lassen. Super. 😉

Ähnliche Themen

Zitat:

@AndyW211320 schrieb am 26. Oktober 2018 um 17:29:31 Uhr:


Wir haben in der vergangenen Woche auf 900km im Schnitt so um die 14,5L durchlaufen lassen. Super. 😉

Ich so 12,5l , 102 Oktan, aber auch super😁

Mein erstes „Westauto“ war ein BMW 325i, 170PS! Da war ich noch sehr jung und schnell unterwegs! Durchschnittsverbrauch 9,5 - 10l! Das war 1994! Da hat Super in Polen umgerechnet 0,37€ gekostet. Wenn heutige Fahrzeuge mit gleichen Fahrleistungen nicht weniger verbraucht, finde ich das nicht ok! Da hätte ich mehr erwartet! Unseren 300 cdi BT bewege ich mit 7 l! Ich habe mir einen Diesel gekauft, um zu sparen! Ja, das ist ok! Aber da wäre mehr drin! Die Angaben der Hersteller sollten reell möglich sein!

Zitat:

@lejockel schrieb am 26. Oktober 2018 um 13:17:51 Uhr:


Warum vermeidest Du den BP?

.. habe vor Jahren schlechte Erfahrung damit gemacht. Sau teuer, die km Leistung abgefallen und auch der Motor lief sehr zäh mit der Brühe. Und ich war nicht alleine mit dieser Erfahrung.

Zur Zeit tanke ich bei einer kleinen Firma den Premiumdiesel, der kostet dort ca. so viel wie bei Shell der normale Diesel und das Auto läuft sehr gut damit.

Zitat:

@204er schrieb am 26. Oktober 2018 um 14:13:19 Uhr:


Angesichts der unaufhaltsam steigenden Benzin- und Dieselpreise (Diesel Mittellinie Anfang der Woche bei 1,30 - heute fast bei 1,40....), habe ich wieder begonnen bewusst spritsparend zu fahren.

Autobahn - wenn es geht unter 2000 U/Min. Beim OM 651 mit 9-Gtronic entspricht das in Etwa 155 km/h max. auf ebener Strecke. In der Stadt lasse ich die Start-Stop Automatik angeschaltet und bleibe beim Getriebe im Eco Modus.

Reifendruck um 0,3 bar erhöht.

Sitzheizung und sonstiger Schnickschnack bleibt aus.

Und siehe da - trotz niedrigerer Temperaturen habe ich den Durchschnittsverbrauch in dieser Woche von 6,8 Liter auf 6,4 Liter gedrückt. Heute morgen - ohne großen Verkehr sogar bei 4,4 Litern.

Volltanken tu ich nicht mehr. Benchmark ist bei 1,25 gesetzt, wo ich wieder volltanken werde. Alles drüber max. 40 Euro und IMMER mit der für mich kostenlosen Kreditkarte (damits schön weh tut). Im Shop kaufe ich nichts mehr. Kompletter Boykott. Alle zwei bis drei Wochen geht`s nach Luxemburg. Die letzten Kilometer nur noch auf "Gasen". Dann voll und noch mehr....😁 1,169/l.

.. muss man sich Sorgen machen?

Bevor ich solche Maßnahmen setzte lass ich das Fahren.

Wenn man nun den Durchschnittsverbrauch um 0,4l/100 km senkt, dann kommt man sicher ins Geld und kann sich die E-Klasse wieder leisten und in Urlaub fahren. 😁

Zitat:

@AndyW211320 schrieb am 26. Oktober 2018 um 17:29:31 Uhr:


Wir haben in der vergangenen Woche auf 900km im Schnitt so um die 14,5L durchlaufen lassen. Super. 😉

Unser Volvo nimmt auch durchgängig ab 12 L/100km Super - aber nur für 8.000 km im Jahr.
Bin jetzt nicht so sicher, ob Du bei 30 K Km/Jahr auch noch begeistert über 14,5 Liter Super/100km wärst. 😁

Gruß
Hagelschaden

Hagel, habs hier schon mehrfach gesagt.
Wenn ich 30tkm/a fahren müsste hätte ich den 250er Benziner.
Bei 5tkm p.a. ist der Verbrauch nebensächlich.

Ich lag bei 40.000km p.a. im 211er bei etwa 17 l/100km. Und ich habe jeden Kilometer genossen. Einfach ein toller Motor, der 500er! Das stellt man insbesondere dann fest, wenn man den gleichen Wagen als Leih/Mietwagen hatte, aber mit 220 CDI / 320 CDI. Stieg man dann wieder in den V8 Benziner ein, war das eine andere Welt. Jeden Cent wert.

Aber, OB es einem das wert ist, muss jeder selbst entscheiden. Das ist hoch individuell.

Bei meinem jetzigen Fahrprofil tendiere ich immer mehr zum BMW i3 - leider gibt es den nicht mit den Daimler-Typischen Assistenten. Sonst wäre schon einer in der Garage!

Beim Reisen merkt man erst was man hat mit dem 500er. Ultimativ. Genau! Ist jeden EUR wert.
Für die Stadt kommt ja noch was im nächsten Jahr zum abreiten auf Kurzstrecken.

Wieso habe ich das Gefühl, dass wenn ich mit der E Klasse sparen will, gleich den Vorwurf bekomme, wenn du dir das Auto nicht leisten kannst, Kauf dir ein anderes!? :/
Ich finde den E300cdi super zum reisen, insbesondere, da ich mit 80l Tank locker 1000 km mit 1 Tankfüllung schaffe! Tanken kann ich in Polen! Kein Biodiesel Anteil (jedenfalls bisher) und preislich deutlicher Unterschied. Zur deutschen Tanke ist es genauso weit!
Ich spare gern Sprit, nutze aber auch mal die gesamte Leistung. Meist gönne ich mir den Luxus entspannt zu fahren und stressfreier an zu kommen! Schnell fahren bedeutet wesentlich mehr Stress! 500er kommt für mich mit 30.000 km/Jahr nicht in Frage! Aber jedem das seine! Wer kann und will, soll mit dem Auto glücklich werden, dass er hat! 🙂

Nö, ich kann das nachvollziehen, dass man auch sparsam unterwegs sein kann. 1.000km am Stück zu fahren brauche ich allerdings nicht, da ich das körperlich nicht durchhalte. Meine Konzentration ist irgendwann weg und ich brauche eine Pause. Daher stören mich Reichweiten von 500km nicht - denn dann will ich spätestens eine Pause.

Und die Qualität des 500er kommt mitnichten beim Schnellfahren. Die kommt schon beim Anfahren. Kein Turboloch wie beim V6 Diesel. Der zieht seidig jederzeit an. Einfach nur ein Gedicht. Antriebskomfort auf höchstem Niveau. Etwas S-Klasse-Feeling. Beim Diesel hatte ich immer das Gefühl: Hier MUSS gespart werden.

Aber: Das muss man alles bezahlen wollen.

Zitat:

@Monochromatic schrieb am 26. Oktober 2018 um 14:24:00 Uhr:



Zitat:

@204er schrieb am 26. Oktober 2018 um 14:13:19 Uhr:


(..) und IMMER mit der für mich kostenlosen Kreditkarte (damits schön weh tut).

Das tut denen nicht weh. Wird halt auf den Spritpreis draufgeschlagen. 🙂

Dafür benutzen viel zu wenige Deutsche Kreditkarten beim Tanken. Das ist Netto-Erlösschmälerung. In den USA, wo fast niemand bar oder mit Debit bezahlt, geht es tatsächlich auf den Preis - bzw. runter wenn man bar zahlt (nicht an allen Tankstellen aber z.B Beispiel an den Truck Stops der „Flying J“ Kette.).

Zitat:

@mjbralitz schrieb am 27. Oktober 2018 um 11:24:45 Uhr:


Wieso habe ich das Gefühl, dass wenn ich mit der E Klasse sparen will, gleich den Vorwurf bekomme, wenn du dir das Auto nicht leisten kannst, Kauf dir ein anderes!? :/
Ich finde den E300cdi super zum reisen, insbesondere, da ich mit 80l Tank locker 1000 km mit 1 Tankfüllung schaffe! Tanken kann ich in Polen! Kein Biodiesel Anteil (jedenfalls bisher) und preislich deutlicher Unterschied. Zur deutschen Tanke ist es genauso weit!
Ich spare gern Sprit, nutze aber auch mal die gesamte Leistung. Meist gönne ich mir den Luxus entspannt zu fahren und stressfreier an zu kommen! Schnell fahren bedeutet wesentlich mehr Stress! 500er kommt für mich mit 30.000 km/Jahr nicht in Frage! Aber jedem das seine! Wer kann und will, soll mit dem Auto glücklich werden, dass er hat! 🙂

Ich kann das verstehen. Geld haben kommt nämlich nicht von Geld ausgeben.

Ich will alle drei Jahre einen Neuen. Das kann ich als Pivatmann nur, wenn ich anderswo Kompromisse eingehe. Der Verzicht auf einen Sechszylinder 2016 hat seinen Teil dazu beigetragen, dass ich ab März 19 einen E300d fahren werde. Und hier wird der erneute Verzicht auf Sechszylinder und fancy Extras wie Leder, Burmester, Designo oder Luftfederung vielleicht dazu führen, mir dann in 3-4 Jahren meinen großen Kindheits-Traum einer fast neuen S-Klasse zu erfüllen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen