W212 Verbrauch

Mercedes E-Klasse W212

Hi liebe W212 Fahrer,

Bin seit einem Monat stolzer Besitzer eines E300 BT, und muss sagen das Auto wirklich ein Traum. Nur eins ist mir negativ aufgefallen der Verbrauch,laut BC verbraucht das Fahrzeug 8.6 Liter, jetzt habe ich aber den streckenzähler zurück gesetzt und komme mit einem vollen Tank 580 km weit. Nach meiner Recherche hatte das Fahrzeug einen 63 Liter Tank, wenn ich mir das also durch rechne komme ich auf einen Schnitt über 10 Liter, was ich für relativ hoch halte da meine Fahrweise relativ passiv ist. Hatt jemand vielleicht ähnliche Erfahrungen gemacht ? Würde mich über Tipps sehr freuen im Anhang noch ein Bild von meiner E Klasse

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@migoela schrieb am 11. Juli 2017 um 20:43:24 Uhr:


@dfsoldier
Bei 60 Km/h auf der Autobahn genullt,oder wie ???
Mannomannomann Leute,lügt Euch doch nicht selbst in die Tasche !!
2 Tonnen wollen bewegt werden ! Man muss den Durchschnitt sehen,so wie bei GJFR,das ist real !
Wenn ich mir so ein großes Auto kaufe,muss ich mir auch im Klaren sein,daß das auch mehr Sprit kostet als ein Kleinwagen.Wenn ich die Angaben im Spritmonitor lese kommt mir,auf gut deutsch gesagt,das Kotzen !!!
Da wird bis auf's 100tel gerechnet.Was soll das ?
Da werden Autos gekauft für 40000€ +mehr und auf 3/4/500€ mehr Spritverbrauch im Jahr geachtet.Verstehe ich nicht und will ich auch nicht verstehen !!!
Habt einfach Spaß an Eurem Dicken.
+/- 2 Liter - scheiss drauf,manoman !!!
Sorry,aber das musste ich jetzt mal loswerden !!!
Nichts für ungut an alle.
Meiner braucht von 8-18 Liter - im Schnitt 11,2 laut Ki-und das finde ich absolut in Ordnung.
Ein Auto fährt halt nun nicht mal mit Wasser (noch nicht !) und wenn's mal soweit ist,kostet der Liter Wasser dann vielleicht 5€ oder so in der Richtung.

Gruß Michael

Merkwürdige Denkweise. Dir kommt das Kotzen, wenn andere auf Ihren Verbrauch achten? Mein Auto macht mir Spaß, wenn ich wenig verbrauche und nach 1500 km mal wieder tanken muss. Wenn die Fahrt komfortabel und entspannemd war. Und das obwohl es viel mehr gekostet hat als ein Durchschnittswagen. Und natürlich gibt es da auch noch einen ökologischen Gedanken.
Wer auf seinem Verbrauch achtet, tut das also Meist NICHT, weil er nach dem Kauf des teuren Wagens kein Geld mehr für Kraftstoff hat.....

381 weitere Antworten
381 Antworten

@204er Das mit dem 300d finde ich gar nicht als so großen Verzicht. Der OM654, den ich gleichsam nur als 220d kenne, ist für mich ein extrem genialer Motor. Er ist vernünftig und sanft bewegt sehr kultiviert. Hinzu kann man ihn enorm genügsam bewegen (ich hatte den mehrfach bei normalem Fahrprofil auf 4,X l/100km gedrückt). Toller Kauf, viel Spaß damit!

Unser Jahresverbrauch ist um mehrere hundert Euro geringer als vergangene Abrechnungsperiode (<1K).
Gerade ausgerechnet.
Das liegt im wesentlichen, bei gleichbleibender Jahreslaufleistung, am zunehmenden Verkehr.
Insofern reicht mir langsam irgend eine alte Karre die 180 gerade so schafft.
Damit bin ich nicht unwesentlich langsamer. Ist halt bedauerlicherweise so. Und wird noch schlimmer.
Da vergeht mir die Lust nach irgend etwas Neuem mit viel Leistung.

Das ist so, ja. Zumal bis 180 ein 400er nicht nennenswert langsamer ist. Was bleibt ist die bessere Fahrbarkeit. Keine permanenten Rückschaltungen, sondern nur überlegenes drücken, auch aus dem Drehzahlkeller! Wobei das der alte V8 BiTurbo in meinen Augen fast zur Perfektion kann (und deutlich besser als der neue 4.0er V8 BiTurbo).

Johannes, auf der A4 folgte mir ein 1,6er IVer Golf von der Jahrtausendwende. Wert? Zu vernachlässigen.
180-190 bergab.
Das meinte ich.

Ergo, alten Opel Commodore, 7er, Passat, W210.... fürn Appel und Ei nehmen und genauso langsam reisen wie mit nem neueren Benz mit fast 400 -sinnlosen-PS. 😉

Ähnliche Themen

Ein 200 CDI war auch bei Erscheinen des 212er im Jahre 2009 nicht langsamer auf einer Strecke von A nach B als ein 63er. Das ist so, war so und wird immer so sein.

Bei Erscheinen des 213er fuhr ich Halle-Potsdam mit einem 220d. Mit mir ab Dessau ein RS6 Avant. Wir fuhren zeitgleich in Babelsberg ab. Und wir gaben beide alles was ging. Dank Begrenzungen und anderen Verkehrsteilnehmern kam ich immer ran - im Gegenteil: Der hat mir schön sauber den Weg freigekämpft, so dass ich mit Tacho 240 durchrollen konnte 🙂

Zitat:

@J.M.G. schrieb am 27. Oktober 2018 um 18:02:59 Uhr:


... Bei Erscheinen des 213er fuhr ich Halle-Potsdam mit einem 220d. Mit mir ab Dessau ein RS6 Avant. Wir fuhren zeitgleich in Babelsberg ab. Und wir gaben beide alles was ging. Dank Begrenzungen und anderen Verkehrsteilnehmern kam ich immer ran - im Gegenteil: Der hat mir schön sauber den Weg freigekämpft, so dass ich mit Tacho 240 durchrollen konnte 🙂

Komisch, so viel Zeit, für Zweikämpfe, hab ich nicht beim Autofahren. 😁

E350 Bluetec aus 2015 mit der 258 PS Maschine und 9G-Tronic. Verbauch liegt bei sparsamer Fahrweise bei 5,8-6L Diesel. Zur Zeit fahre ich 19 Zöller mit 275er Reifen hinten und 245er vorne.

Heute mal ein etwas längeres Telefonmeeting gehabt und musste einem LKW hinterher tuckern.
Distronic an, weiteste Einstellung gewählt und bin auf folgenden Wert gekommen.
Weiter runter wird denke ich schwierig.

Lg MaddoXx

Leider kann ich in der App nicht sehen, welches Fzg du hast (350er?)
Mein bester Wert mit S212 350er 4matic Bj 2011 war 9,6 auf 80km mit bis zu 120 km/h

@TomMerc : MaddoXxx hat einen AMG 63S.

Wow!! 9,5L... top!

Servus,

kürzlich Garmisch - München, der Wagen stand sieben Stunden auf der Parkplatz der Talstation. So gaaanz kalt war es nicht mehr, um 17 Uhr etwa 11° C in Garmisch.

Das Bild zeigt die Anzeige bei Ankunft vor meiner Haustür in München. Morgens nach dem Hinweg München - Garmisch hätte ich vergessen ein Bild zu machen.

MfG
Philipp

20190329-180015

Hier einmal der Verbrauch von keiner kleineren Tour letztes Jahr von meinen E500 V8 BiTurbo.

Wie ich finde, ein hervorragendes Ergebnis für so ein dickes Schiff.

Fahrprofil wahr etwas Stadtverkehr und Überland - ohne LKW-Windschatten zu nutzen ;-)

20180207-112414

Zitat:

@TomMerc schrieb am 16. April 2019 um 16:10:36 Uhr:


Leider kann ich in der App nicht sehen, welches Fzg du hast (350er?)
Mein bester Wert mit S212 350er 4matic Bj 2011 war 9,6 auf 80km mit bis zu 120 km/h

Wow, bei so einem Getucker komme ich unter 8l. S212 350 BT 4matic aus 9/2015.

Ja, der Verbrauchsunterschied zwischen VorMopf (Sauger M272) und Mopf ist nicht ohne

Deine Antwort
Ähnliche Themen