w212 Scheibenwischer
Hallo zusammen
Kurze Frage in die Runde: Bei meinem 2012 350 cgi habe ich ein sehr übles Phänomen. Immer wenn ich die Scheibe mittels Tippschalter waschen will, läuft der Wischer mindestens 1 Mall komplett über die Scheibe, bevor da auch nur ein Tropfen Wasser kommt. Ist das normal, weil es ja tendenziell die Scheibe und den Wischer schädigt, so ein Trockenlauf. Oder kann man das irgendwo am Wagen einstellen?
Vielen Dank für Tipps und ein schönes Wochenende
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@124-e260 schrieb am 22. November 2020 um 11:08:43 Uhr:
Immer wenn ich die Scheibe mittels Tippschalter waschen will, läuft der Wischer mindestens 1 Mall komplett über die Scheibe, bevor da auch nur ein Tropfen Wasser kommt. Ist das normal, weil es ja tendenziell die Scheibe und den Wischer schädigt, so ein Trockenlauf. Oder kann man das irgendwo am Wagen einstellen?
leider ist das offenbar "normal" beim 212er.
warum es nicht zuerst spritzt und dann erst wischt, ist mir rätselhaft.
der quarzanteil des staubes kratzt bei jedem mal trockenwischen besonders heftig.
bei meinem fahrzeug wurde dadurch die scheibe in mitleidenschaft gezogen, da die funktion vom vorbesitzer offenbar gerne genutzt worden ist.
auch ein tausch der wischwasserpumpe mitsamt den schläuchen hat nichts gebracht.
ich verwende diese art der scheibenreinigung daher bei trockener scheibe nicht, sondern nehme zellstoff und ein scheibenputzmittel.
beides wird im kofferraum mitgeführt.
72 Antworten
@joerg_2 das Rückschlagventil bei Fritz Berger wird nicht funktionieren bzw. nur mit ganz viel Bastelei, da es für Schläuche mit Innendurchmesser von 10-13mm ist. Das sind die typischen, dickeren Schläuche im Wohnmobil.
@WROBO
Ich hatte vor einigen Wochen vor, die Fächerdüse auf der BFS freizupusten und alles soweit abmontiert. Dann wollte ich die Schläuche von den Düsen lösen. Die saßen aber dermaßen bombenfest, dass ich befürchtete, mehr kaputt zu machen als heile.
Wie hast Du die Schläuche gelöst? Muss man die evtl. warm machen? Verrätst Du mir deinen Trick?
Vielen Dank im Voraus!
Die Schläuche sind schon fest, Wärme ist immer gut auch bei Kunsstoff, einfach drehen und gleichzeitig ziehen.
Durchpusten geht nur in eine Richtung und sollte grober Schmutz im Düseninneren sein bleibt er da, außer die Düse wird zerlegt wie auf meinem Bild.
Mit Heizdraht muss von unten geöffnet werden, Rad ab und Verkleidung lösen, Behälter leeren!
Zitat:
@ipthom schrieb am 6. Dezember 2020 um 07:48:08 Uhr:
... nur mit ganz viel Bastelei, da es für Schläuche mit Innendurchmesser von 10-13mm ist.
Ich hab da noch was für dich.
Rückschlagventil Schlauch Ø innen 6 - 8 mm
Ähnliche Themen
Zitat:
@joerg_2 schrieb am 6. Dezember 2020 um 23:35:04 Uhr:
Ich hab da noch was für dich.Zitat:
@ipthom schrieb am 6. Dezember 2020 um 07:48:08 Uhr:
... nur mit ganz viel Bastelei, da es für Schläuche mit Innendurchmesser von 10-13mm ist.Rückschlagventil Schlauch Ø innen 6 - 8 mm
😉 danke!
Übrigens ist mir heute aufgefallen dass beim Heckscheibenwischer auch zuerst Wasser kommt und dann der Wischer loslegt ..
Ja, bei meinem kommt auch bei der Heckdüse sofort Wasser. Vorne braucht es aber eine Sekunde bis Druck auf der Düse ist.
..interessant, hier ist der Schlauch ja deutlich länger
Ob das dann, bei denjenigen das Wasser nicht früher kommt, doch nur an der Programmierung liegt?
Also an der Programmierung liegt es nicht. Es gibt zwar viele Parameter für Wischer und Waschwasser, aber nix direktes mit einer Zeitsteuerung für die Pumpe (oder ich hab's übersehen). Das alles deutet, wie die Beschreibung im WIS, darauf hin, dass eigentlich sofort bei Betätigung Wasser kommen muss.
Bin heute mit dem fast 20 jahre alten Corsa C unterwegs,
beim Wischen sofort Wasser da, obwohl der Wischer über eine Woche nicht benötigt wurde. Das ist eine äußerst blamable Vorstellung die MB da abgeliefert hat. Da gibt's auch nix dran schön zu reden, das ist hier obere Mittelklasse und es gibt einen Thread in dem man sich austauscht wie und wann das Wasser einzusetzen hat, das kann ja wohl nicht wahr sein. Mir persönlich ist das relativ Latte wann das Wasser an meinem MB kommt, aber mal ehrlich Leute, sowas muss doch funktionieren. Auch wenn 60 euro für einen neuen Satz Wischwasserkrempel vielleicht für den ein oder anderen nicht viel Geld ist, das sollte doch wohl so konstruiert sein, das ich das gar nicht wechseln muss, Punkt.
Gut „gebrüllt“ Löwe - also sozusagen doch Murks....😠
Oder ein reines Glücksspiel 🙄
Man kann im Endeffekt dem „Ganzen“ wohl nur durch ein wenig Bastelei auf die Sprünge helfen - oder man muss sich damit Wohl oder Übel abfinden. 😮
P.S.
Herzlichen Glückwunsch an alle wo es so funktioniert wie es sein soll 🙂
Kommt vielleicht auch immer darauf an, wie Du gerade fährst (oder stehst!) : Berg auf oder Berg ab oder Eben.....
Je nachdem,wo sich das Wasser gerade "aufhält'.
Hahaha......!!!