W212 in der AutomotorundSport
Hallo grad als ich im geschäft war sah ich die neue AMS und sie hat mich wie ein Magnet angezogen,denn auf dem Titelblatt steht:Neue E-Klasse jetzt mit Hybrid!
auf den Bildern hat er zwei nebelscheinwerder nebeneinander...also insgesamt vier und das heck wirkte i-wie wie das des W204!
lG
145 Antworten
Warum muß denn Mercdes die Wege der anderen Hersteller gehen. Ich finde das mit den Leuchten unten, wenn sie denn so gebaut werden, garnicht so schlecht. Es gib da schlimmeres. Zum Beispiel die seltsamen rechteckien Rückleuchten. Aber ich befürchte die werden so kommen, passt ja zu den eckigen von vorne.
Zitat:
Original geschrieben von thewas
ich gebe ja auch nicht in Messtechnikforen an mit dem Millionenequipment meines Instituts 😉 Würde mal gerne sehen wieviel der hochbezahlten Motortalker sich trotz ihres Gehaltes privat solche Autos zulegen und sie jedes Jahr wechseln würden 😉
Grüße
Theo
Hihi, das kann ich toppen.
Dienstwagen 1
Dienstwagen 2
Dienstwagen 3
Da kommen ganze Kleinstädte, um den zu sehen. 😁
Zitat:
Original geschrieben von Topfgucker
Hihi, das kann ich toppen.Zitat:
Original geschrieben von thewas
ich gebe ja auch nicht in Messtechnikforen an mit dem Millionenequipment meines Instituts 😉 Würde mal gerne sehen wieviel der hochbezahlten Motortalker sich trotz ihres Gehaltes privat solche Autos zulegen und sie jedes Jahr wechseln würden 😉
Grüße
TheoDienstwagen 1
Dienstwagen 2
Dienstwagen 3Da kommen ganze Kleinstädte, um den zu sehen. 😁
Geil, das ist ein Dienstwagen um dem man Stolz sein muss (nicht jeder Depp kann sowas fahren 😉) und mit dem wirklich angeben kann! 😎😁
Grüße
Theo
Zitat:
Original geschrieben von Topfgucker
Da kommen ganze Kleinstädte, um den zu sehen. 😁
Haha, das sind all die Leute, denen man die Bude abgerissen hat, damit das Gefährt da durchkommt😁😁
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von thewas
Geil, das ist ein Dienstwagen um dem man Stolz sein muss (nicht jeder Depp kann sowas fahren 😉) und mit dem wirklich angeben kann! 😎😁
Grüße
Theo
..............ja und dann müssen nachher die Sommerreifen drauf....😁
Zitat:
Original geschrieben von bensez
..............ja und dann müssen nachher die Sommerreifen drauf....😁
Vielleicht gibt es bei 56 Stück Hinterrädern Rabatt? 😁 Wenn die mal feinjustiert werden müssen...
Zitat:
Original geschrieben von thewas
Zitat:
Zitat:
Nur verschweigen die meisten Fahrer dass es nicht ihre eigenen Fahrzeuge sind (man muss sich mal die Zulassungsstatistiken von Privatkäufern anschauen, nix da von BMW, Mercedes und co, sondern Polo, 207 etc 😉 ) und prahlen hier wie tolle Autos sie haben und wie oft sie sie wechseln 😉, ich gebe ja auch nicht in Messtechnikforen an mit dem Millionenequipment meines Instituts 😉 Würde mal gerne sehen wieviel der hochbezahlten Motortalker sich trotz ihres Gehaltes privat solche Autos zulegen und sie jedes Jahr wechseln würden 😉Zitat:
Original geschrieben von Mercer-Richie
Das Argument, dass die Firma zahlt, hilft dabei nicht. Firmen sind nicht nett oder großzügig, zumindest die erfolgreichen, neuen nicht. Wer eine E-Klasse als Firmenwagen wählen darf, spielt sicher sein -zig faches Gehalt für die Firma ein. Und verbraucht einen großen Teil der Fahrleistung für die Firma.
Grüße
Theo
Gut, dann haben wir uns mißverstanden. Ich meine nur die Firmenwagenfahrer, die ihren Wagen als persönlichen Dienstwagen zum uneingeschränkten privaten Gebrauch bekommen. Und die das Fahrzeug mit Ausstattung auswählen können. Die können schon mit Recht sagen, es sei ihr Auto. Und die können sich idR allerdings auch locker privat ne S-Klasse kaufen.
Lohnt es sich, ne Flasche aufzumachen?
Gruß JoHoHa
Zitat:
Original geschrieben von Mercer-Richie
Gut, dann haben wir uns mißverstanden. Ich meine nur die Firmenwagenfahrer, die ihren Wagen als persönlichen Dienstwagen zum uneingeschränkten privaten Gebrauch bekommen. Und die das Fahrzeug mit Ausstattung auswählen können. Die können schon mit Recht sagen, es sei ihr Auto. Und die können sich idR allerdings auch locker privat ne S-Klasse kaufen.
Na ja, soviel ich weiß sind solche Autos aber immer noch Eigentum der Firma (kann mich aber auch irren, bin kein Experte für sowas) und das ist dann nicht IHR Auto/Eigentum 😉 Zusätzlich erlaubte Privatnutzung hat für mich kaum eine Aussage, ich darf auch meinen Laptop und Messequipment ohne Einschränkungen privat nutzen, meine sind sie aber (leider 😁) noch lange nicht 😉 Und zwar könnten sich paar von denen locker eine S-Klasse holen (glaube aber eher weniger dass diejenigen in MT sind und ganzen Tag dort rumposten 😁 ) aber trotzdem würden die wenigsten einfach jedes Jahr Autos tauschen mit immensem Wertverlust, so Dumm sind sie nicht, sonst würden sie auch nicht so gut verdienen 😉 Die meisten die rumprahlen sind "arme Schweine" die jedes Jahr ein neues Auto kriegen weil sie im Vertrieb 50000+km p.A. durchspulen müssen 😉
Grüße
Theo
Zitat:
Original geschrieben von thewas
Na ja, soviel ich weiß sind solche Autos aber immer noch Eigentum der Firma (kann mich aber auch irren, bin kein Experte für sowas) und das ist dann nicht IHR Auto/Eigentum 😉 Zusätzlich erlaubte Privatnutzung hat für mich kaum eine Aussage, ich darf auch meinen Laptop und Messequipment ohne Einschränkungen privat nutzen, meine sind sie aber (leider 😁) noch lange nicht 😉 Und zwar könnten sich paar von denen locker eine S-Klasse holen (glaube aber eher weniger dass diejenigen in MT sind und ganzen Tag dort rumposten 😁 ) aber trotzdem würden die wenigsten einfach jedes Jahr Autos tauschen mit immensem Wertverlust, so Dumm sind sie nicht, sonst würden sie auch nicht so gut verdienen 😉 Die meisten die rumprahlen sind "arme Schweine" die jedes Jahr ein neues Auto kriegen weil sie im Vertrieb 50000+km p.A. durchspulen müssen 😉Zitat:
Original geschrieben von Mercer-Richie
Gut, dann haben wir uns mißverstanden. Ich meine nur die Firmenwagenfahrer, die ihren Wagen als persönlichen Dienstwagen zum uneingeschränkten privaten Gebrauch bekommen. Und die das Fahrzeug mit Ausstattung auswählen können. Die können schon mit Recht sagen, es sei ihr Auto. Und die können sich idR allerdings auch locker privat ne S-Klasse kaufen.
Grüße
Theo
Da ist es natürlich schön wenn man sein Eigenes kleines Unternehmen führt, so wie meiner einer, da kann man zwar sagen... "Joa, das hier ist mein Geschäftswagen" was ja auch irgendwie stimmt, aber im endeffekt gehört einem ja selber das Auto, da man ja der Chef is 😉
Zitat:
Original geschrieben von thewas
Na ja, soviel ich weiß sind solche Autos aber immer noch Eigentum der Firma (kann mich aber auch irren, bin kein Experte für sowas) und das ist dann nicht IHR Auto/Eigentum 😉 Zusätzlich erlaubte Privatnutzung hat für mich kaum eine Aussage, ich darf auch meinen Laptop und Messequipment ohne Einschränkungen privat nutzen, meine sind sie aber (leider 😁) noch lange nicht 😉 Und zwar könnten sich paar von denen locker eine S-Klasse holen (glaube aber eher weniger dass diejenigen in MT sind und ganzen Tag dort rumposten 😁 ) aber trotzdem würden die wenigsten einfach jedes Jahr Autos tauschen mit immensem Wertverlust, so Dumm sind sie nicht, sonst würden sie auch nicht so gut verdienen 😉 Die meisten die rumprahlen sind "arme Schweine" die jedes Jahr ein neues Auto kriegen weil sie im Vertrieb 50000+km p.A. durchspulen müssen 😉
Grüße
Theo
Da ist es natürlich schön wenn man sein Eigenes kleines Unternehmen führt, so wie meiner einer, da kann man zwar sagen... "Joa, das hier ist mein Geschäftswagen" was ja auch irgendwie stimmt, aber im endeffekt gehört einem ja selber das Auto, da man ja der Chef is 😉 Gut, der Nachteil ist natürlich, man muss ihn dann auch selber bezahlen... 😛
Du meinst aber nicht wirklich, weil jemand in zwölf Monaten 50 000 km fährt, muss er jedes Jahr das Auto tauschen😛 ?
Grüsse
Daniel
Zitat:
Original geschrieben von thewas
Na ja, soviel ich weiß sind solche Autos aber immer noch Eigentum der Firma (kann mich aber auch irren, bin kein Experte für sowas) und das ist dann nicht IHR Auto/Eigentum 😉 Zusätzlich erlaubte Privatnutzung hat für mich kaum eine Aussage, ich darf auch meinen Laptop und Messequipment ohne Einschränkungen privat nutzen, meine sind sie aber (leider 😁) noch lange nicht 😉 Und zwar könnten sich paar von denen locker eine S-Klasse holen (glaube aber eher weniger dass diejenigen in MT sind und ganzen Tag dort rumposten 😁 ) aber trotzdem würden die wenigsten einfach jedes Jahr Autos tauschen mit immensem Wertverlust, so Dumm sind sie nicht, sonst würden sie auch nicht so gut verdienen 😉 Die meisten die rumprahlen sind "arme Schweine" die jedes Jahr ein neues Auto kriegen weil sie im Vertrieb 50000+km p.A. durchspulen müssen 😉Zitat:
Original geschrieben von Mercer-Richie
Gut, dann haben wir uns mißverstanden. Ich meine nur die Firmenwagenfahrer, die ihren Wagen als persönlichen Dienstwagen zum uneingeschränkten privaten Gebrauch bekommen. Und die das Fahrzeug mit Ausstattung auswählen können. Die können schon mit Recht sagen, es sei ihr Auto. Und die können sich idR allerdings auch locker privat ne S-Klasse kaufen.
Grüße
Theo
Tja, von Eigentum bei Flottenleasing zu sprechen, macht wohl wenig Sinn. Besitzer eines persönlichen Dienstwagens jedenfalls ist der Firmenwagenfahrer.
Zitat:
Original geschrieben von Mercer-Richie
Zitat:
Original geschrieben von Mercer-Richie
Tja, von Eigentum bei Flottenleasing zu sprechen, macht wohl wenig Sinn. Besitzer eines persönlichen Dienstwagens jedenfalls ist der Firmenwagenfahrer.Zitat:
Original geschrieben von thewas
Na ja, soviel ich weiß sind solche Autos aber immer noch Eigentum der Firma (kann mich aber auch irren, bin kein Experte für sowas) und das ist dann nicht IHR Auto/Eigentum 😉 Zusätzlich erlaubte Privatnutzung hat für mich kaum eine Aussage, ich darf auch meinen Laptop und Messequipment ohne Einschränkungen privat nutzen, meine sind sie aber (leider 😁) noch lange nicht 😉 Und zwar könnten sich paar von denen locker eine S-Klasse holen (glaube aber eher weniger dass diejenigen in MT sind und ganzen Tag dort rumposten 😁 ) aber trotzdem würden die wenigsten einfach jedes Jahr Autos tauschen mit immensem Wertverlust, so Dumm sind sie nicht, sonst würden sie auch nicht so gut verdienen 😉 Die meisten die rumprahlen sind "arme Schweine" die jedes Jahr ein neues Auto kriegen weil sie im Vertrieb 50000+km p.A. durchspulen müssen 😉
Grüße
Theo
Ich glaube juristisch gesehen, bedeutet Besitzer auch, dass die Person Eigentümer ist. Das wäre falsch, denn der Wagen ist Eigentum der Firma. In dem Gebrauch der Umgangssprache ist es aber richtig, dass das Eigentum der Firma bei persönlichen Dienstwagen vom Fahrer besitzt wird...oh je...
Trotzdem: ein Dienstwagen ist ein Dienstwagen, und er gehört einem nicht privat. Anders ist das, wenn einem das Geschäft gehört, und der Wagen übers Geschäft läuft (z. B. wg. den steuerlichen Gründen). Dann kann man auch von seinem Auto reden. 😉
Zitat:
Original geschrieben von afis
Zitat:
Ich glaube juristisch gesehen, bedeutet Besitzer auch, dass die Person Eigentümer ist. Das wäre falsch, denn der Wagen ist Eigentum der Firma. In dem Gebrauch der Umgangssprache ist es aber richtig, dass das Eigentum der Firma bei persönlichen Dienstwagen vom Fahrer besitzt wird...oh je...
Trotzdem: ein Dienstwagen ist ein Dienstwagen, und er gehört einem nicht privat. Anders ist das, wenn einem das Geschäft gehört, und der Wagen übers Geschäft läuft (z. B. wg. den steuerlichen Gründen). Dann kann man auch von seinem Auto reden. 😉
Oje. Das wird ja ganz wild hier. Besitzer und Eigentümer sind vom Begriff her eigentlich so klar ableitbar, dass man das auch Laien erklären kann: Der Eigentümer ist der, dessen Eigentum es ist. Also der, dem die Sache gehört. Der Besitzer ist der, der Gewalt über die Sache hat. Also ist ein Mieter Besitzer, aber nicht Eigentümer.
Bei Flottenleasing vonn PKW durch grosse Firmen ist der Eigentümer die Leasinggesellschaft. Der Besitzer ist die Firma, wenn die Wagen nicht persönliche Dienstwagen sind. Also die typischen 30 Astra Kombi mit Klima und Handyhalterung. Die Fahrer dieser Wagen sind Besitzdiener. Ein individuell zusammengestellter 211er ist meist ein persönlicher Dienstwagen, da ist der Leasingnehmer zwar die Firma, aber der Besitzer der jeweilige Angestellte. Entsprechend ist er für den Besitz auch verantwortlich und darf ihn auch verändern.