ForumW211
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W211
  7. Ende mit W212, war gut

Ende mit W212, war gut

Mercedes E-Klasse W211
Themenstarteram 10. November 2011 um 16:57

Hallo zusammen,

ich steige gerade vom W211, 280 CDI R 6er, auf einen W212, 250 CDI um.

Bei der Gelegenheit will ich mal für den 211er eine Lanze brechen.

Es wird hier ja nur i.d.R. über Mängel berichtet.

Meiner hat jetzt knapp 180 Tsd. runter, ist aus 04/05

Fazit: Sieht aus wie neu, na fast, fährt wie neu, ich war o. bin sehr zufrieden.

Auch die oft geschmähte Airmatic funzte immer tadellos.

Ansonsten, Service regelmäßig, mit den üblichen Teilen u Flüssigkeiten.

1 x Scheiben und Beläge rundum neu.

1 x Hauptbatterie neu.

1 x Stützbatterie neu.

2 x Getriebespülung nach T.E. keine Notwendigkeit, nur vorsorglich.

2 x Sommerreifen rundum.

1 x Winterreifen rundum.

einige Wischerblätter / Gummi`s.

Defekte: Thermostat, ging auf Garantie.

Navi Antenne, auch Garantie.

Sonst nicht`s.

 

Kosten: 0,25 € / Km incl. Treibstoff, Teile, Reifen, Service, Steuer, Versicherung etc.

Klar, ohne Wertverlust gerechnet.

Mehr war nicht, ohne Tadel einfach gut. Sollte ihn eigentlich weiterfahren, 300 Tsd. wäre sicher drin.

Aber da würde ich bei meinem jetzigen Fahrprofil noch so ca. 10 Jahre brauchen.

Schaffe ich eventuell gar nicht mehr, dazu haben mein Bauch und der 212er eine Allianz gebildet, da war nicht`s zu machen.

Schön war`s, mal sehen wie sich de 212er schlägt.

Grüße

 

Beste Antwort im Thema
Themenstarteram 10. November 2011 um 16:57

Hallo zusammen,

ich steige gerade vom W211, 280 CDI R 6er, auf einen W212, 250 CDI um.

Bei der Gelegenheit will ich mal für den 211er eine Lanze brechen.

Es wird hier ja nur i.d.R. über Mängel berichtet.

Meiner hat jetzt knapp 180 Tsd. runter, ist aus 04/05

Fazit: Sieht aus wie neu, na fast, fährt wie neu, ich war o. bin sehr zufrieden.

Auch die oft geschmähte Airmatic funzte immer tadellos.

Ansonsten, Service regelmäßig, mit den üblichen Teilen u Flüssigkeiten.

1 x Scheiben und Beläge rundum neu.

1 x Hauptbatterie neu.

1 x Stützbatterie neu.

2 x Getriebespülung nach T.E. keine Notwendigkeit, nur vorsorglich.

2 x Sommerreifen rundum.

1 x Winterreifen rundum.

einige Wischerblätter / Gummi`s.

Defekte: Thermostat, ging auf Garantie.

Navi Antenne, auch Garantie.

Sonst nicht`s.

 

Kosten: 0,25 € / Km incl. Treibstoff, Teile, Reifen, Service, Steuer, Versicherung etc.

Klar, ohne Wertverlust gerechnet.

Mehr war nicht, ohne Tadel einfach gut. Sollte ihn eigentlich weiterfahren, 300 Tsd. wäre sicher drin.

Aber da würde ich bei meinem jetzigen Fahrprofil noch so ca. 10 Jahre brauchen.

Schaffe ich eventuell gar nicht mehr, dazu haben mein Bauch und der 212er eine Allianz gebildet, da war nicht`s zu machen.

Schön war`s, mal sehen wie sich de 212er schlägt.

Grüße

 

11 weitere Antworten
Ähnliche Themen
11 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von aachdebei

Hallo zusammen,

ich steige gerade vom W211, 280 CDI R 6er, auf einen W212, 250 CDI um.

Bei der Gelegenheit will ich mal für den 211er eine Lanze brechen.

Es wird hier ja nur i.d.R. über Mängel berichtet.

Meiner hat jetzt knapp 180 Tsd. runter, ist aus 04/05

Fazit: Sieht aus wie neu, na fast, fährt wie neu, ich war o. bin sehr zufrieden.

Auch die oft geschmähte Airmatic funzte immer tadellos.

Ansonsten, Service regelmäßig, mit den üblichen Teilen u Flüssigkeiten.

1 x Scheiben und Beläge rundum neu.

1 x Hauptbatterie neu.

1 x Stützbatterie neu.

2 x Getriebespülung nach T.E. keine Notwendigkeit, nur vorsorglich.

2 x Sommerreifen rundum.

1 x Winterreifen rundum.

einige Wischerblätter / Gummi`s.

Defekte: Thermostat, ging auf Garantie.

Navi Antenne, auch Garantie.

Sonst nicht`s.

 

Kosten: 0,25 € / Km incl. Treibstoff, Teile, Reifen, Service, Steuer, Versicherung etc.

Klar, ohne Wertverlust gerechnet.

Mehr war nicht, ohne Tadel einfach gut. Sollte ihn eigentlich weiterfahren, 300 Tsd. wäre sicher drin.

Aber da würde ich bei meinem jetzigen Fahrprofil noch so ca. 10 Jahre brauchen.

Schaffe ich eventuell gar nicht mehr, dazu haben mein Bauch und der 212er eine Allianz gebildet, da war nicht`s zu machen.

Schön war`s, mal sehen wie sich de 212er schlägt.

Grüße

Was für Optionen hat dein W212?

am 10. November 2011 um 18:24

Ist bestimmt schwer gefallen, vom 6er auf einen 4er Diesel  umzusteigen, oder ?

 

weiterhin immer gute Fahrt

 

glyoxal

 

Themenstarteram 10. November 2011 um 19:23

Nein, überhaupt nicht.

In der Familie laufen noch zwei 212er , 1 x 220CDI + 1 x 250CDI. Hatte also reichlich Gelegenheit zu vergleichen. Der 6Zyl läuft innen wie aussen geschmeidiger und ruhiger. Keine Frage. Das Drehzahlniveau ist auch etwas niedriger. Im 212 er ist der 4Zyl knurrig, aber der Wagen ist gegen den 211 nach meinem Empfinden besser gedämmt, innen jedenfalls und da sitze ich, finde ich das so nicht störend. Im direkten Vergleich erscheint er mir sogar leiser. Ist natürlich subjektives Empfinden und gemessen habe ich auch nicht. Zum Fahren, 280 CDI 177 PS + 425 NM gegen 250 CDI 204 PS + 500 NM, welcher geht wohl besser? Dazu ist der Wandler beim 280 er weicher ausgelegt. Der 250 er hat eigentlich keine Anfahrschwäche mehr. Wenn Bedarf ist reisst der heftig , direkt an. Ist so. Also mein Alter ist / war nicht schlecht, aber der 212er stand so im Weg. Ja und der Zeitgeist nennt sich downsizing. Gründe muss man finden.

Übrigens, der 220CDI ist nicht leiser wie der 250CDI, oder liegt`s an meinen Ohren.

Und die Mehrleistung des 250er ist sehr wohl, auch im täglichen Fahrbetrieb zu spüren, deutlich.

Oder mein Hintern, neee nicht dran denken.

Grüße

Ich habe es ja schon drüben geschrieben...

Immer guts Fährtle:D!

geht die navi antenne wirklich auf garantie??

ps. glückwunsch zum neuen .. der ist auch nicht schlecht :)

Themenstarteram 10. November 2011 um 21:47

Mackhack

also den Wagen übernehme ich nächste Woche.

Die genauen Ausstattungscodes liegen mir nicht vor.

Aus dem Vertrag unter Ausstattung, nicht geordnet. Eventuell sind da Serienbestandteile dabei. Keine Ahnung,

Lack : Indiumgrau metallic

Polster: Leder moccabraun-mandelbeige

Elegance

Diebstahlschutz-Paket

Licht-Paket

Sonnenschutz-Paket

Spiegel-Paket

Standhzg-Lüftung

Parktronic incl. Parkführung

Komfort-Telefonie

Schiebedach

Durchlademöglichkeit

Multi-Zonen-Komfort-Klima Thermotronic,

Doppelcup u. Flaschenhalter vorne

Sitzklimatisierung vorne

Automatikgetriebe 5G

Reifendruckkontrolle

Comand APS Multimediasystem

Scheibenwaschanlage beheizt

Kraftstoffbehälter 80L

Da hat der Flöttenentscheider ganz schön angekreuzt.

War ein Chauffeurwagen bei der großen Bank.

aber kein Aschenbecher, dafür hats wohl nicht gereicht, eine Schande, das mir, fahre nur mit Zigarre.

Ok wirds wohl im Zubehörshop geben

Grüße

Themenstarteram 10. November 2011 um 21:50

Oh ich bin ein Schofel.

Vielen Dank, Merci für die Wünsche.

Grüße

geht die navi antenne wirklich auf garantie??

den meine ist lt. dem :) defekt... war auch schon öfters dort davor und die haben es resettet und dann ging es wieder.. hab am Mo. einen Termin für Service B inkl.AU HU und würd das gern mal wissen da meine garantie auch abläuft..

übrigens lohnt es sich noch eine abzuschliessen? Habe im mom. schon 152tkm drauf.

gruss

zhenka HH

Das Moccabraune Leder würde mich mal auf einem Foto von Dir interessieren, ich hab´s bisher leider noch nie gesehen.

Zum Thema 4/6Zylinder: Ich habe mir meinen 211er bewusst als 6 Ender geholt. Mein Onkel hat momentan einen 212er 200CDI, der wäre mir innen von der Geräuschentwicklung her auch annehmbar.

Habe eine kleine 4Zylinder-Allergie, nach über 600.000km in diversen Sprintern mit 211er und 213er Motoren wohl unvermeidbar ;), aber Du hast natürlich recht, da der 211er sehr gut gedämmt ist fällt das natürlich nicht so sehr ins Gewicht.

Ich bin gespannt, wie Du als bisheriger 6Zylinder-Fahrer über den 250CDI berichtest, ich hatte mal kurz einen zum Probefahren und fand ihn subjektiv schon recht rauh, da wäre mir Onkels schwächerer 200er CDI trotz Minderleistung lieber. Natürlich alles auch rein subjektiv erlebt und nicht gemessen ;).

Gute Fahrt mit dem Neuen!

MFG Sven

Themenstarteram 12. November 2011 um 14:49

@ Daimler,

habe jetzt die Produktionsliste in der Hand -stehen alle Nr. zu den Bauteilen u. Ausstattungscodes drin-- da steht als die Farbe schwarz/mandelbeige drin, ist aber definitiv das moccabraun/mandelbeige.

Wenn du bei MB im Konfigurator bis --Polster wählen, Farbe -- gelangst, ist die Kombination

moccabraun/mandelbeige zu sehen. Denke soo selten ist die nicht.

Wenn es mir gelingt lege ich noch Bilder dazu nach.

Wird aber etwas dauern, fahre direkt nach der Wagenübernahme n. Samstag damit in Urlaub.

Übrigens fällt mir jetzt erst der Fehler im Titel auf, soll nat. 211 sein, da war ich beim schreiben

doch schon gedanklich beim 212er. Wenn das jemand ändern will/kann nur zu.

So, noch ne Woche, + nach dem Urlaub weis ich mehr.

Grüße

Hab´s mir gerade im Konfigurator angeschaut. Kommt das in echt auch so hell rüber? Ich hatte mir unter "Moccabraun" irgenwie etwas dunkleres vorgestellt, offenbar kommt mehr das "mandelbeige" durch ;). Gefällt mir optisch sehr gut, wäre für mich aber wohl nichts. Leider passt nicht jeder Fahrgast gescheit aufs Auto auf, wenn Du verstehst was ich meine.

Schönen Urlaub,

MFG,

Sven

Deine Antwort
Ähnliche Themen