W212 E350 CDI Vormopf (Bj 2009) Bremsdruck wird nicht gehalten
Servus Leute, ich fahre einen W212 E350 CDI BlueEfficiency Bj.2009 und habe folgendes Problem:
Vor einigen Wochen kam ich auf die Idee meine Bremssattel zu lackieren - diese haben wir komplett abgemacht vom Wagen um die schön lackiert zu bekommen. Gleichzeitig auch vorne die Bremsscheiben + Bremsbeläge erneuert. Als die Sättel fertig lackiert und getrocknet waren, haben wir alles wieder wie es sich gehört zusammengebaut und entlüftet.
Das entlüften hat nicht richtig funktioniert, nach 2-3 versuchen sind wir zu ATU gefahren, die meinten das geht nur bei Mercedes weil ihr Gerät das Fahrzeug nicht unterstützt. Also bin ich zu Mercedes, die haben nochmal entlüftet für stolze 180€ - hat nichts gebracht, ich habe nach wie vor mega viel Pedalweg bis zur Bremswirkung. Mercedes meinte zusätzlich dass ich keine SBC habe und man das Auto ganz normal ohne Tester etc. entlüften könne.
Mir wurde gesagt man müsste den Hauptbremszylinder (HBZ) wechseln, daran könne es liegen. Mercedes wollte dafür 800€, deshalb habe ich mir selbst einen neuen HBZ gekauft und wir haben den selbst eingebaut. Problem nach wie vor vorhanden - lag anscheinend doch nicht am HBZ.
Nun lag die Vermutung beim ABS-Block - also auf den Acker gefahren, dass ABS reguliert bei Vollbremsung und uns so vielleicht noch Luft die evtl. im Block drin ist in die Bremsleitungen drückt. Danach wieder entlüftet und siehe da es kam wieder Luft. Problem dass die Bremse nachgibt, also der Bremsdruck nicht gehalten wird ist aber immernoch da.
Am Steuergerät kann es nicht liegen, da er kein Fehler speichert bzw. anzeigt...
Ich hatte auch eine Zeit lang ohne es zu wissen eine falsche Batterie drin (keine AGM), deshalb dachten wir, ich habe mir mit der falschen Batterie vielleicht irgendwas am Steuergerät zerschossen. Aber wie gesagt da er kein Fehler setzt, kann das denke ich nicht sein...
Ich halte fest:
-Neuer HBZ
-Neue Bremsscheiben + Beläge
-Steuergerät VERMUTLICH in Ordnung
Meine Frage, kann mir jemand helfen, kann das am ABS Block liegen oder etwas anderes, habt ihr Erfahrung mit so einer Situation ????
Bin langsam echt planlos...
Mit freundlichen Grüßen und vielen Dank schonmal im voraus,
Stevo
99 Antworten
Im ABS-Block hatte ich in 30 Jahren Erfahrung noch nie einen Fehler gehabt gehabt . Stößelspiel zwischen Bremspedal und Hauptbremszylinder vorhanden? Ca 1mm . Jetzt eine bescheidene Frage : Bremszangen vertauscht? Entlüfterventil muß oben sein.
Bremszange passen.. habe jetzt einen Werkstatt-Termin am 07.06 - die schauen sich das mal genauer an... Viele meinten man muss nur mit dem Tester den ABS Block ansteuern und nur damit kann man vollständig entlüften.. hoffentlich....
Zitat:
@stevo schrieb am 24. Mai 2021 um 22:10:59 Uhr:
Zitat:
@AWXS schrieb am 24. Mai 2021 um 21:59:05 Uhr:
Hier das passende WiS. Höchst interessant, wie unterschiedlich hier vorgegangen wurde.Gruß AWXS
Das an der VA jeweils 2 Entlüftungsschrauben sind ist mir neu. Wir haben das immer jeweils an einer gemacht. Aber auch hier denke bzw. frage ich mich - müsste Mercedes das doch wissen und so gemacht haben?
Das WiS ist als allgemeine Vorgehensweise zu verstehen. Die zwei Entlüftungsnippel sind auch nur bei den größeren Bremsenanlagen drin.
Die grundsätzliche Vorgehensweise ist dort beschrieben und wenn Mercedes nicht alles selbst gemacht hat, dann kann es schon sein, dass die nur Standard entlüftet haben.
Ich bin davon überzeugt, wenn man die beschriebenen Schritte bei geöffnetem System wegen Reparatur einhält, dann ist die Luft auch raus, es sei denn es ist was im Bremssystem falsch zusammengebaut oder defekt.
Gruß AWXS
Gehe auch davon aus, wenn der TE bei einer echten Mercedes Werkstatt war dann haben die sich die Bremsanlage angesehen und hätten einen Montagefehler festgestellt.
Da der TE das Problem erst seit Demo der Sattel hat wird da das Problem liegen, garantiert ist Luft drin(Leitung leergelaufen.
Mercedes wird normal entlüftet haben, ohne Kenntnis gehabt zu haben,
dass das System offen war.
Das einzige was mich wundert normalerweise wird die Anlage nach Rep. auf dem Bremsenprüfstand getestet- wenn nicht ok-dürften Sie das Auto gar nicht rausgeben.
Ähnliche Themen
Zitat:
@chris 115 schrieb am 27. Mai 2021 um 07:30:42 Uhr:
Gehe auch davon aus, wenn der TE bei einer echten Mercedes Werkstatt war dann haben die sich die Bremsanlage angesehen und hätten einen Montagefehler festgestellt.
Da der TE das Problem erst seit Demo der Sattel hat wird da das Problem liegen, garantiert ist Luft drin(Leitung leergelaufen.
Mercedes wird normal entlüftet haben, ohne Kenntnis gehabt zu haben,
dass das System offen war.
Das einzige was mich wundert normalerweise wird die Anlage nach Rep. auf dem Bremsenprüfstand getestet- wenn nicht ok-dürften Sie das Auto gar nicht rausgeben.
Mercedes wusste das, ich habe denen erklärt was wir gemacht habe und dass sie bitte entlüften sollen.. also von der demontage wusste sie eigentlich schon. Lg
ok, würde jetzt bloß noch einwerfen- evtl unglücklicher Zufall, aber oft beschrieben Bremsleitung korrodiert, hast Du Bremsflüssigkeitsverlust?
Wenn nein bleibt eigentlich nur noch Luft!
wie wäre es denn mal damit, das man das System über 12/24 Std. auf Druckverlust zu prüfen, sollte sich hier ein Druckverlust herrausstellen dann muß es ja irgendwo undicht sein und das sollte dann auch sichtbar sein.
Hallo, gehe davon aus, daß die Bremsleitungen überprüft worden sind!? Bei meinem war das der Fall, obwohl Garagenwagen!, waren die Bremsleitungen durchgerostet!!! Ich war unterwegs, das Bremspedal ließ sich durchdrücken wie Butter - kaum Bremswirkung!
Also das Auto war diese Woche zur Diagnose in der Werkstatt. Die sagen das kann nur der Hydraulikblock sein. Kostet bei denen satte 2.800€ - bei Mercedes direkt wären es ca. 3.000€
Das sind ja Preise, meine Herren.
Ich will jetzt nicht wieder auf meinen Scheibwenwischermotor zurück kommen, aber offensichtlich ist so ziemlich alles extrem teuer, was am seltensten kaputt geht. Ist ja auch irgendwo logisch.
Habe einen ABS Block bei AutoDoc gefunden. 500€. Kennt sich damit jemand aus? Ist das quatsch so einen einzubauen, muss das direkt von Mercedes sein oder geht sowas auch?
Hier nochmal ein neues Video von den Autodoktoren selbes Problem bei einem Golf
Lösung Bremssättel abbauen und während der Entlüftung drehen und kippen um die Luft zum Nippel zu bekommen
Termin ist am 12. Juli. Muss dann aber auch langsam endlich repariert werden weil im Juli TÜV angesagt is hahaha. Wenn die nicht rausfinden was das ist dann hab ich keine Ahnung.