W212 E 500 Verbrauch?

Mercedes E-Klasse W212

Hallo zusammen,
bin neu hier.Komme aus Köln und überlege mir in absehbarer Zeit einen W212 anzuschaffen.Ganz besonders hat es mir der E500 angetan,den ich bei einer kurzen Gelegenheit mal Probe fahren konnte.Ich war fasziniert von der Kraft und dem Temperament des Motors.Abgesehen davon,bin ich eh kein Freund von Turbos und würde schon gern einen Sauger bevorzugen.Ich fahre momentan einen 323i und der Sprung wäre dann schon beachtlich,wenn man bedenkt,dass der E500 doppelt so viel Pferde unter der Haube hat.Ich fahre zu 90% in der Stadt.Autobahnfahrten sind eher selten.Ich bin kein Schleicher,allerdings auch kein Raser.Fahre hin und wieder mal zügig.Auf dem Arbeitsweg,der etwa 10km beträgt und den ich morgens um 5.00h eigentlich recht ungehindert und frei passieren kann,fahre ich auch ganz ruhig.
Nun würde ich gern wissen,was eure E500 verbrauchen und wie euer Fahrerprofil aussieht?
Danke schon mal jetzt für eure Antworten.

Beste Antwort im Thema

Meine zwei Cent dazu:

1. Notwendigkeit des Warmfahrens
Ein Auto ist nicht aus Zucker. Es ist bereits über ein Jahrzehnt her, dass der damalige Vorstand für Motoren im Daimler Konzern in der SWR Sendung "Raststatt" sinngemäß sagte: Mercedes Motoren müssen nicht mehr warmgefahren werden.
Dazu kann man sicherlich stehen, wie man will. Fakt ist jedenfalls, dass die Materialentwicklung riesige Sprünge gemacht hat. Genauso wie das Wärmemanagement. Man denke an stehende Wasserpumpen beim M278, d.h. das Wasser steht beim Start in Block, erwärmt sich dadurch rasend schnell und erst dann läuft die Wasserpumpe überhaupt erst an!
Ich selbst fahre meine Fahrzeuge warm und vor allem auch kalt. Allerdings fahre ich vermutlich anders warm, als die meisten hier.

2. Wie fährt man warm?
Auch hier verweise ich auf die gute alte Technik, wie sie bei Audi für die RS / R Modelle empfohlen wird. Bis 30°C Öltemperatur maximal 3000 u/min und leichte Last (Ausnahme: Bei massiven Minustemperaturen des Öls Drehzahl noch etwas reduzieren, um die Leistungsfähigkeit der Ölpumpe nicht zu überlasten). Nach erreichen von 30°C mit jedem Grad 100 u/min mehr, d.h. bei 40°C maximal 4000 u/min usw. So habe ich bei aktuellen Außentemperaturen nach spätestens (!) 4km 80°C Öltemperatur. Dazu begrenze ich in der Stadt einfach das Getriebe auf 3 (bis 50km/h) bzw. 4 (bis 70km/h).

3. Erhöhter Verschleiß durch Kurzstrecke?
Ja klar, doch wann realisiert der sich? Der Threadersteller will 3.600km pro Jahr so zurücklegen (10km Arbeitsweg). Ich denke er könnte einen 500er so locker 40 Jahre fahren, bevor die Schäden am Motor durch die Kurzstrecke überhaupt zu Tage treten könnten.

Macht Euch nicht zur Geisel Eurer Karre! Die ist zum Fahren da!

129 weitere Antworten
129 Antworten

E500 4matic Limousine (M278 V8 BiTurbo mit 408 PS). Durchschnittsverbrauch:

2013: 14,83 l/100km (gemischt Stadt / Land / Autobahn)
2014: 13,02 l/100km (99% Autobahn)
2015: 14,56 l/100km (gemischt Stadt / Land / Autobahn)
2016: 14,10 l/100km (gemischt Stadt / Land / Autobahn mit etwas mehr Land-Anteil)

Gesamt: 14,05 l/100km über 70.000km

CLS500 Shooting Brake (ebenfalls mit M278) seit 2014 mit 15,83 l/100km mit ganz großem Stadt-Anteil.

Alle Werte entstammen der Buchhaltung. Maximalwert war übrigens 19,49 l/100km, Minimalwert 9,50 l/100km über eine Tankfüllung. Einstellige Tankfüllungen kann ich an einer Hand abzählen.

Ich war gestern mal auf der Tanke zum Brötchenholen, 3km hin und 3km zurück. Aus dem Dorf raus geht es gleich bergauf, da waren es halt 18,xxl lt. KI, na und ?
Sonst im Durchschnitt so wie Andy 12,5l

Gruß AtzeKalle

Wer ein E 500 fährt achtet nicht auf verbrauch oder rechnet sich jeden Liter aus , oder versucht in verschiedenen ecken zu Sparen.

Ganz einfache rechnung , wer ein 500er V8 fahren will oder Tut achtet nicht auf verbrauch...

Fahre selbst einen , sobald die Nadel Leutet wird getankt , ob du nun 300 Km oder 400 Km kommst spielt keine rolle.

Ich persönlich kann nur dazu sagen , V8 macht SPAß und es macht mir jedes mal Spaß zu Fahren.

Kauf dir ein und du wirst in Wolke 7 Schweben.....

Mehr kann man dazu nicht sagen, @aracihh hat alles auf den punkt getroffen

Ähnliche Themen

Ich finde es durchaus legitim ein gutes Bewusstsein für die anfallenden Kosten zu haben. Das würde ich mal vielen hier absprechen, die so einen Wagen privat fahren - ohne Buchführung würde ich die Kosten auch (gefühlt) anders einschätzen - sie sind aber einfach enorm.

So lange ich mit einem Tank knapp 600-650 km komme ist das völlig o.k. Und damit ist man auch schon sehr zügig unterwegs.
Im Sommer will ich zu den Ösis. Da muss ich allerdings nochmal nachtanken (800km).

Ich bin froh, wenn ich auf die Hälfte Deiner Reichweite komme, wenn ich "sehr zügig" unterwegs bin 😉

https://www.instagram.com/p/BP7MjOzAi7i

Wenn man die Fuhre elend prügelt auf der BAB komme ich auf ca. 15L im Schnitt. Das sind dann schon mal über 500km Reichweite. Also müsste ich nur einmal nochmal volltanken. 😁
Aber - Johannes - unsere rechten Füße unterscheiden sich halt zu stark.

Das in dem Bild oben ist schon auf Reichweite gefahren, d.h. "E"-Modus, kein Kickdown, kein Bremsen, d.h. sehr vorausschauend. Bei langen Strecken mit hoher Durchschnittsgeschwindigkeit (bedeutet: 300+ km mit >180km/h Schnitt) habe ich immer Probleme unter 20 l/100km zu bleiben, was ich aber dann versuche, um die Reichweite irgendwie erträglich zu halten.

Bin am we von köln nach sindelfingen
in 2:34h mit einem Durchschnittsverbrauch von 11.4L

Einen 143iger Schnitt inkl. Ortsdurchfahrten / Landstraße mit 11,4 l/100km? Schwer vorstellbar - denn der 500er nimmt sich bei Tempomat 150 schon 10,7 l/100km.

Wenn man eine Kiste - egal welcher Motor - treibt, dann saufen sie alle... 😉

20160305-214149

Zitat:

@aracihh schrieb am 8. Februar 2017 um 18:41:02 Uhr:


Wer ein E 500 fährt achtet nicht auf verbrauch oder rechnet sich jeden Liter aus , oder versucht in verschiedenen ecken zu Sparen.

Ganz einfache rechnung , wer ein 500er V8 fahren will oder Tut achtet nicht auf verbrauch...

Fahre selbst einen , sobald die Nadel Leutet wird getankt , ob du nun 300 Km oder 400 Km kommst spielt keine rolle.

Ich persönlich kann nur dazu sagen , V8 macht SPAß und es macht mir jedes mal Spaß zu Fahren.

Kauf dir ein und du wirst in Wolke 7 Schweben.....

Super genau meine Meinung, dieses ganze E10, E5 etc. ist doch Gaga.
Ich habe einen Wagen der hat Leistung ohne Ende und ich erfreue micht gerade an dieser Leistung und möchte dem dann als Dank, Mais und Kartoffeln in den Tank stecken.😁😁😁😁

Sorry Leute kauft Euch einen 200er und rechnet da so lange bis die Batterie im Rechner leer ist, aber nicht in einem 500er mit dem Mega Tankbuch unter dem Arm durch die Gegend zu laufen.

Ich habe da mal eine spassige Rechnung aufgemacht. Egal ob neu oder gebraucht, ich nehme den Kaufpreis und vertanke das selbe Geld nochmal, dann hat das Auto Spaß gemacht und für mich gerechnet. Ist weder ökologisch noch ökonomisch sinnvoll, mir doch egal ob ich 300km oder 600km mit einer Tankfüllung schaffe. Früher beim ersten Auto habe ich so Spielereien gemacht mit dem Tankbuch unterm Arm. Ich tanke immer voll und nicht alle 2Tage für 20€

Gruß AtzeKalle

Und wie man an meinem Beispiel sieht (13.2l/100km nach 417km Strecke mit ziemlich schwerem Gasfuss) kann der 350er Diesel auch ziemlich schlucken. Andererseits steht bei sehr moderaten Fahrten auch die 6 vor dem Komma.

Deine Antwort
Ähnliche Themen