W212 E 250 CDI, 35.000 km, Motorschaden

Mercedes E-Klasse W212

hallo, mein 250 cdi / 09 hat jetzt nach 4 werkstattbesuchen einen motorschaden. ein pleul ist abgerissen und hat den motorblock durchschlagen und das bei 35.000 km.
erst hat der ewig geklakert, dann war ich 4 mal deswegen in der werkstatt und bin gerade einmal 250 km weit gekommen. auf der a8 war dann schluss. ich will nicht mehr, mb verweigert die wandelung und will nur reparieren. hat jemand erfahrung, mit der rückgabe, wie lange dauert so was. rechtschutz habe ich.
ein alptraum.

Beste Antwort im Thema

Man kauft sich für teures Geld ein neues auto das bei gerade mal 35tkm auf der ab verreckt und dann soll man nicht schimpfen dürfen ??? Also ich bin ein sehr ruhiger Mensch aber ich war noch nie so oft in der Werkstatt wie mit dem w212 da kann einem schonmal die Hutschnur platzen

70 weitere Antworten
70 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Sternschieber



Die Geschichte kann doch hinten und vorne nicht stimmen.

Glaube ich auch nicht. Einfach mal anmelden und dann gleich behaupten, bei einem 2 Jahre und 2 Monate alten Fahrzeug mit Motorschaden gäbe es keine Kulanz und nicht mal wissen, welche Baureihe man fährt. Und den Kaufvertrag hat er sich scheinbar auch nicht richtig durchgelesen und sich nicht über die Gewährleistungspflicht informiert. Klar, dann zahlt man halt mal eben 12.000 Euro aus der Portokasse und hat "bissle" Pech gehabt. 😎 Soviel Naivität nehme zumindest ich hier keinem ab.

Gruß

FilderSLK

P.S.: Ist doch erstaunlich, dass sich immer wieder Leute ausschließlich anmelden, um die Marke schlecht zu machen.

Hallo Single Malt,
dieses Fahrzeug wurde von einen Privatmann dort in Zahlung gegeben und er hat sich dort ein anderes Fahrzeug gekauft.
Ich habe diesen Wagen dort als gewerblicher Betreiber ohne ausweisbarer Mwst gekauft.
Kannst du mir vielleicht sagen wie sich das dann verhält, mit Gewährleistung und so?
Danke schonmal im voraus.

Und Sternschieber soll mal hier nicht so eine Welle machen. Er kann ja gerne vorbei kommen und sich die Sch.... mal anschauen.
Mr. Schlaumeier!

Und noch was Sternschieber,
ich versuche hier nicht das Auto schlecht zu machen, ich finde das Auto immer noch saugeil, ich suche hier Hilfe und Erfahrungsaustausch, aber das scheinst du ja nicht zu begreifen.

Ähnliche Themen

du kannst beiträge editieren, mußt nicht für jeden gedanken ein neues posting aufmachen. wie ich die sache sehe, ist dein fall was für ein rechtsforum. die vertragskonstruktion konntest du bisher nicht eindeutig beschreiben. jedenfalls hast du keinen 212, damit ist das hier ot.

Hallo,wann hat Mercedes die Steuerkette bei w212 E klasse nachgebesser weiß das jemand und die wasserpumpe ?

Zitat:

Original geschrieben von Badner88


will mich da nur bedingt einmischen...

Bei Mercedes-Benz wird jeder Motor so gebaut, dass er mindestens 300.000km hält, trotz schlechter pflege.

Das ein Pleuel abreist ist sehr unwarscheinlich.
Es wird speziellen Kontrollen unterzogen bevor es verkauft wird.

Die Moteren bei Mercedes(besonders om651 weil er in allen baureihen kommt) werden lange und ausgiebig getestet.

Der Weihnachstmann kommt auch jedes Jahr durch den Schornstein und der Osterhase versteckt die Eier, stimmt?

Ich habe selbst gerade eine Pleulagerschaden bei 200TSD KM beim W212 220CDI und ich bin nicht der einzige. Ich persönlich kenne schon 5 Leute denen das passiert ist. Meine Werkstatt hat mind. einen W212 mit OEM651 im Monat mit nem Motorschaden. Die Foren sind auch voll davon.

Also entweder arbeitest du für MB , bist ein super naiver Markenfetischist oder du glaubst Werbeversrechen.

Was soll das????

Denkt du etwa das die Leute welche in diesen Foren unterwegs sind, zuhause noch mit der Rassel in der Hand um den Baum herumlaufen.

FIAT testet seine Motoren auch so wie MB nach eigenen Angaben, kauf dir doch nen FIAT, der hält genau so lange.

Ist doch so,wen du so nen Sch... schreibst.

Hallo wawarin
der Betrag, den du zitierst, stammt aus dem Jahr 2010.

Zitat:

Original geschrieben von FilderSLK



Zitat:

Original geschrieben von Sternschieber



Die Geschichte kann doch hinten und vorne nicht stimmen.
Glaube ich auch nicht. Einfach mal anmelden und dann gleich behaupten, bei einem 2 Jahre und 2 Monate alten Fahrzeug mit Motorschaden gäbe es keine Kulanz und nicht mal wissen, welche Baureihe man fährt. Und den Kaufvertrag hat er sich scheinbar auch nicht richtig durchgelesen und sich nicht über die Gewährleistungspflicht informiert. Klar, dann zahlt man halt mal eben 12.000 Euro aus der Portokasse und hat "bissle" Pech gehabt. 😎 Soviel Naivität nehme zumindest ich hier keinem ab.

Gruß

FilderSLK

P.S.: Ist doch erstaunlich, dass sich immer wieder Leute ausschließlich anmelden, um die Marke schlecht zu machen.

Wie sagt doch der Volksmund: "Erst vom Schaden wird man klug",
ich wünsche allen die ihre Marke durch die rosarote Brille sehen viel Glück weiterhin,
für mich hat sich MB nach dem Motorschaden bei 200TSD(W212/220CDI) jedenfalls erledigt.

Meine nächsten Taxen werden allesamt PRIUS+ heissen.

Viel Spaß mit den verstrahlten Fahrzeugen. Jetzt ist nur die Frage wer hier wen überlebt: Du überlebst den Prius oder der Prius überlebt dich? 😁

Zitat:

Original geschrieben von warwarin


Ist doch so,wen du so nen Sch... schreibst.

Immer entspannt bleiben! Was ist denn das für ein Umgangston? Deinen (verständlichen) Frust in allen Ehren (hast du ja auch schon in deinem Ursprungsthread geschildert), aber deswegen muss man doch nicht in Uralt-Threads rumgeistern und irgendwelche Aussagen rausziehen, auf deren Basis man dann Leute anmacht. Das ist doch keine Art.

Zitat:

@EffDee schrieb am 14. September 2010 um 12:24:47 Uhr:



Zitat:

Original geschrieben von jonny vollgas


Allerdings kam von meiner Seite auch kein richtiges Vertrauen auf für den 250CDI. Da wird aus dem gleichen Hubraum immer mehr PS gekitzelt. Ich weiß nicht so recht, aber normalerweise geht sowas immer auf die Lebensdauer. Dies spielte bei meiner Entscheidung für den 220CDI mit hinein.

JV


Die (relativ hohe spezifische) Nennleistung von 204 PS liegt ja nur bei Nenndrehzahl (4200 U/min) unter Volllast an. Wer einen sensiblen Gasfuß hat und die Vorteile des Dieselfahrens schätzt, fährt vorwiegend im Teillastbereich. Das passt auch gut zusammen mit dem Spaß, zwischendurch mal einen Teil des gewaltigen Drehmomentberges abrufen zu können. Ich bin mir ziemlich sicher, dass auch ein etwas ausgereizterer BiTurbo CDI solch ein Fahrverhalten gut abkann, ohne dass man bei der Lebensdauer große Einschränkungen hinnehmen müsste.

Ohne Vorwarnung bei der Kreiselausfahrt geht der Motor hoch (w212 250 cdi Auto meiner Frau) und das bei noch nicht einmal 290 000 km (langstrecke und auf Autobahn nicht über 130 km/h verbrauch keine 6L). Wer meint super leistung muss ich enttäuschen mein W211 220cdi Mopf 2 470 000km und alles noch Original (langstrecke und auf Autobahn nicht über 130 km/h verbrauch keine 8L). Wollte meinen bei 500.000km abgeben und mir auch einen W212 holen, Dann sagt mir mein MB Meister lass es diese Woche haben sie 4 Motoren 651 mit totalausfall bekommen. Jetzt wo Laufleistungen über 300.000 km kommen gehen die hoch wie nix und keiner weiß warum. Ich soll mir doch lieber W213 holen. Lasse den Motor wieder aufbauen weil ich wissen will warum er hochgegangen ist oder was kaputt ist. MB Diesel unter 500.000km ist nix dann kann man gleich Daica fahren. Jetzt fragt ist das nicht ein abstieg? Mag sein aber für einen Jahres W213 kann man 2 - 3 Daica fahren und MB verbaut ja auch die gleichen Motoren, führer war im MB auch MB verbaut und jetzt Renault Konzern.

Old discussions never die....
Du hast eine fünf Jahre alte Diskussionsleiche reanimiert :-)

Ein Motorschaden bei 35000 km Laufleistung ist sicherlich ärgerlicher als bei 290000 km.

Zumal der andere Wagen 2 470 000 km geschafft hat ohne Reparaturen.

Und der 651 war schon im 211er drin ...

Den Spruch vom Meister verstehe ich nicht. Du willst deinen Wagen mit 500tkm verkaufen und der Meister sagt dir, dass du es nicht tun sollst, weil diese Woche 4 Motorschäden rein kamen?

Komisches Geschreibsel!

Deine Antwort
Ähnliche Themen