ForumW212
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W212
  7. W212 E 250 CDI, 35.000 km, Motorschaden

W212 E 250 CDI, 35.000 km, Motorschaden

Themenstarteram 13. September 2010 um 19:53

hallo, mein 250 cdi / 09 hat jetzt nach 4 werkstattbesuchen einen motorschaden. ein pleul ist abgerissen und hat den motorblock durchschlagen und das bei 35.000 km.

erst hat der ewig geklakert, dann war ich 4 mal deswegen in der werkstatt und bin gerade einmal 250 km weit gekommen. auf der a8 war dann schluss. ich will nicht mehr, mb verweigert die wandelung und will nur reparieren. hat jemand erfahrung, mit der rückgabe, wie lange dauert so was. rechtschutz habe ich.

ein alptraum.

Beste Antwort im Thema

Man kauft sich für teures Geld ein neues auto das bei gerade mal 35tkm auf der ab verreckt und dann soll man nicht schimpfen dürfen ??? Also ich bin ein sehr ruhiger Mensch aber ich war noch nie so oft in der Werkstatt wie mit dem w212 da kann einem schonmal die Hutschnur platzen

70 weitere Antworten
Ähnliche Themen
70 Antworten

viel spaß.

mit meinem 400 cdi habe ich über 2 jahre hingeklagt, bis mb endlich zahlen mußte , getriebeschaden mit 85.000 km und 5.800 eur erstmal verauslagt und danach hat sich der motor mit 112.000 km verabschiedet, steuerkette gerissen.

geh gleich zum ra und drauf anders geht das nicht. -

behalten würde ich sowas auch nicht. der geist ist aus der flasche

Da Du Rechtsschutz hast und Wandlung bereits abgelehnt wurde, empfehle ich Dir, den Fall von einem Fachanwalt prüfen zu lassen. Er kann im Einzelfall aufgrund seiner Erfahrungen am besten beurteilen, welches Vorgehen jetzt am sinnvollsten ist und wie Deine Rechte durchzusetzen sind.

Gruß, Norman

Da haben sich ja die richtigen gefunden hier in diesem Thread: alles nur schei...bei MB und kaputt. Dafür meldet man sich also extra an? Und dann sind alle Baureihen durch die Bank Müll? Ja nee, iss klar...

 

Ich habe hier manchmal so meine Zweifel...

 

Gruß

 

FilderSLK

Zitat:

Original geschrieben von FilderSLK

Da haben sich ja die richtigen gefunden hier in diesem Thread: alles nur schei...bei MB und kaputt. Dafür meldet man sich also extra an? Und dann sind alle Baureihen durch die Bank Müll? Ja nee, iss klar...

Ich habe hier manchmal so meine Zweifel...

Gruß

FilderSLK

Ohne dem TE etwas unterstellen zu wollen. Kann ja sein, dass das alles wahr ist.

Aber der TE hat keinen Anspruch auf Wandlung. Erst nach mehreren Reparaturversucen an einem Teil ....

@TE

Bitte überlege Dir ob eine Schimpf-Anmeldung so sinnvoll ist. Und Du solltest wissen welches Fahrzeug Du hast, mal ist es der 250CDI, in Deinem Profil ist es der 300CDI.

Gruß

Hyperbel

Na, na, na,

wenn da mal nicht FilderSLK richtig liegt. ;)

Allerdings kam von meiner Seite auch kein richtiges Vertrauen auf für den 250CDI. Da wird aus dem gleichen Hubraum immer mehr PS gekitzelt. Ich weiß nicht so recht, aber normalerweise geht sowas immer auf die Lebensdauer. Dies spielte bei meiner Entscheidung für den 220CDI mit hinein.

JV

Man kauft sich für teures Geld ein neues auto das bei gerade mal 35tkm auf der ab verreckt und dann soll man nicht schimpfen dürfen ??? Also ich bin ein sehr ruhiger Mensch aber ich war noch nie so oft in der Werkstatt wie mit dem w212 da kann einem schonmal die Hutschnur platzen

......die Hutschnur reisst...:p

 

im Ernst: der neue C ist um Welten besser...und das, obwohl vieles aus dem gleichen Regal kommt.....was ist da los ? So ne schlechte E-Klasse hatten die noch nie entwickelt.....ich sag: die zeit war noch nicht reif....der 211er war am Ende perfekt !

jeder halbwegs internet-affine mensch meldet sich hier an, wenn er leidensdruck verspürt. es ist das größte forum in deutschland und in suchmaschinen hoch gerankt. geplatzter motor - anmeldung. der frust muß raus! es melden sich aber viel weniger an, deren wagen läuft. das müssen dann schon ausgemachte autofans sein. und so entsteht das bild, das wir haben.

im 250 und 220 ist der om651, der injektoren-themen hatte. aber nicht mehr hat. motorhaltbarkeit dagegen war nie ein problem des om651. dennoch wird es immer wieder einzelmotoren geben, die nicht halten. selbst six sigma ist nicht null, sondern 3,4 dpmo.

Zitat:

Original geschrieben von jonny vollgas

Allerdings kam von meiner Seite auch kein richtiges Vertrauen auf für den 250CDI. Da wird aus dem gleichen Hubraum immer mehr PS gekitzelt. Ich weiß nicht so recht, aber normalerweise geht sowas immer auf die Lebensdauer. Dies spielte bei meiner Entscheidung für den 220CDI mit hinein.

JV

Die (relativ hohe spezifische) Nennleistung von 204 PS liegt ja nur bei Nenndrehzahl (4200 U/min) unter Volllast an. Wer einen sensiblen Gasfuß hat und die Vorteile des Dieselfahrens schätzt, fährt vorwiegend im Teillastbereich. Das passt auch gut zusammen mit dem Spaß, zwischendurch mal einen Teil des gewaltigen Drehmomentberges abrufen zu können. Ich bin mir ziemlich sicher, dass auch ein etwas ausgereizterer BiTurbo CDI solch ein Fahrverhalten gut abkann, ohne dass man bei der Lebensdauer große Einschränkungen hinnehmen müsste.

Zitat:

Original geschrieben von mehrzehdes

jeder halbwegs internet-affine mensch meldet sich hier an, wenn er leidensdruck verspürt. es ist das größte forum in deutschland und in suchmaschinen hoch gerankt. geplatzter motor - anmeldung. der frust muß raus! es melden sich aber viel weniger an, deren wagen läuft. das müssen dann schon ausgemachte autofans sein. und so entsteht das bild, das wir haben.

im 250 und 220 ist der om651, der injektoren-themen hatte. aber nicht mehr hat. motorhaltbarkeit dagegen war nie ein problem des om651. dennoch wird es immer wieder einzelmotoren geben, die nicht halten. selbst six sigma ist nicht null, sondern 3,4 dpmo.

Schau mal, du vergötterst dein 212er-chen ja anscheinend mehr als deine Frau. Negativpresse über das Katastrophenmodel lässt du sowieso nicht zu. Ich glaube du nächtigst auch in deinem Auto, ach ne darin wird ja nicht gegessen, Krümelalarm ;)

Zitat:

Original geschrieben von kosi3

Schau mal, du vergötterst dein 212er-chen ja anscheinend mehr als deine Frau.

würdest du meine frau und die töchter kennen, dann würdest du das nicht geschrieben haben. :cool:

wenn ich allerdings eher realistisch und positiv statt neidisch, jammernd und schuld zuweisend gesehen werde, mag das durchaus zutreffen - auch wenn ich damit in deutschland eine minderheit bin.

Zitat:

Original geschrieben von Taxi9

Also ich bin ein sehr ruhiger Mensch aber ich war noch nie so oft in der Werkstatt wie mit dem w212 da kann einem schonmal die Hutschnur platzen

Zitat:

Original geschrieben von lecaro

......die Hutschnur reisst...:p

Das haut ja dem Faß die Krone ins Gesicht...

Zitat:

Original geschrieben von lecaro

......die Hutschnur reisst...:p

....ich sag: die zeit war noch nicht reif....der 211er war am Ende perfekt !

nicht nur am Ende! Mein 320CDI aus Anfang 2003 war bis auf zwei Lächerlichkeiten (Dachleiste getauscht; ein Drehzahlgeber getauscht) absolut perfekt.

SBC, Verbrauch, Verarbeitung - alles erste Sahne! -

Zitat:

Original geschrieben von Taxi9

[...]... aber ich war noch nie so oft in der Werkstatt wie mit dem w212 [...]

Ich muss nach mittlerweile gefahrenen 30.000 km sagen, dass ich noch nie so selten - gerade in der Anfangsphase des neuen Fahrzeuges - in der Werksatt war wie mit meinem S 212 - 200 CDI Bj. 04/2010.

Genaugenommen gerade mal 1 h für den Service A.

Wenn ich da so an die Zeiten meiner beiden A6 (4B und 4F) zurückdenke... :rolleyes:

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W212
  7. W212 E 250 CDI, 35.000 km, Motorschaden