W211 Xenon-Scheinwerfer

Mercedes E-Klasse W211

Hallo,
ich habe eine Frage an Euch!
fahre einen W211 E500 4M, EZ05.
Laut diverser Ausstattungslisten,Codes,... habe ich Bi-Xenon Scheinwerfer, wenn ich allerdings das Fernlicht oder Lichthupe betätige, blendet die H7 Birne im kleinen Scheinwerfer auf! Der große Xenonscheinwerfer bleibt ruhig! Was könnte das sein bzw. woran kann das liegen?
Danke für Eure Hilfe,
Lg
Aaron

Beste Antwort im Thema

Fernlicht und Lichthupe werden aber unterschiedlich angesteuert. Bei der Lichthupe geht wie du richtig schreibst eine H7 Lampe an weil das sofort passieren muss. Das Umklappen im Xenonscheinwerfer dauert dem Gesetzgeber zu lange.

38 weitere Antworten
38 Antworten

Google doch mal. Ebay?

Ist doch zu schwer H7 einzutippen.
So is es viel einfacher,und weil bald Weihnachten.😁

https://www.ebay.de/.../131974621343?...

Wenn es um die Xenonbrenner geht, einfach bei ebay nach D2S oder D1S (je nach VorMopf oder Mopf) und Nightbreaker suchen. Alles weitere ist selbsterklärend :-)

Als interessante Alternative schaut Euch mal die
Philips RacingVision +150% H7 an.
Ich selber bin auch von der Osram Night Breaker enttäuscht.

Ähnliche Themen

Hallo zusammen, ich wollte mal fragen ob man bei einem w211 der kein ILS hat ein Scheinwerfer mit ILS einbauen kann ?
Ich bin auf der Suche nach einem Scheinwerfer und habe gestern eins gefunden jedoch mit ILS und der Verkäufer meinte zu mir ich kann das ohne Probleme einbauen und es würde keine Fehlermeldung oder so anzeigen, stimmt das ?

W211, e240, bj.03, xenon Scheinwerfer mit kurvenlicht
Hallo,
vor paar tagen habe ich die linke Scheinwerfer mit einem Gebrauchtem hella ersetzt, das Problem war das der Stellmotor defekt war. Fehler beim pitstop gelöscht und sofort kahm der fehler wieder "Kurvenlicht" unzwar sagte er mir das der rechte Scheinwerfer diesmal fehler zeigt. Naja das ganze war mir bissl zu viel und bin zu MB gefahren und die haben das gute stück per sd ausgelesen und mir nur gesagt das auf der rechten Scheinwerfer ein Problem ist aber Sie nicht genau wissen was es sei, komisch ist das beide Scheinwerfer funktionieren es ist nur eine Fehlermeldung da das nicht gelöscht werden kann MB will ein genauere Fehlersuche durchführen aber erst im januar, weiss zufällig jemand was das sein kann und wie ich das Problem lösen kann?

Zitat:

@Gokhan187 schrieb am 23. Dezember 2018 um 09:00:15 Uhr:


W211, e240, bj.03, xenon Scheinwerfer mit kurvenlicht
Hallo,
vor paar tagen habe ich die linke Scheinwerfer mit einem Gebrauchtem hella ersetzt, das Problem war das der Stellmotor defekt war. Fehler beim pitstop gelöscht und sofort kahm der fehler wieder "Kurvenlicht" unzwar sagte er mir das der rechte Scheinwerfer diesmal fehler zeigt. Naja das ganze war mir bissl zu viel und bin zu MB gefahren und die haben das gute stück per sd ausgelesen und mir nur gesagt das auf der rechten Scheinwerfer ein Problem ist aber Sie nicht genau wissen was es sei, komisch ist das beide Scheinwerfer funktionieren es ist nur eine Fehlermeldung da das nicht gelöscht werden kann MB will ein genauere Fehlersuche durchführen aber erst im januar, weiss zufällig jemand was das sein kann und wie ich das Problem lösen kann?

Moin,

kann es sein, dass das Kurvenlicht durch den maximalen Lenkeinschlag links / rechts erst normiert werden muss, damit der Fehler verschwindet? Nur mal so ins Blaue geraten...

Schon probiert aber hat leider nichts gebracht

Zitat:

@Valencia6 schrieb am 23. Dezember 2018 um 08:17:11 Uhr:


Hallo zusammen, ich wollte mal fragen ob man bei einem w211 der kein ILS hat ein Scheinwerfer mit ILS einbauen kann ?
Ich bin auf der Suche nach einem Scheinwerfer und habe gestern eins gefunden jedoch mit ILS und der Verkäufer meinte zu mir ich kann das ohne Probleme einbauen und es würde keine Fehlermeldung oder so anzeigen, stimmt das ?

Ja wenn du die ILS Scheinwerfer einbaust brauchst du ein neues SAM Fahrer, SAM Beifahrer, ZGW und neues KI da die Funktionen sonst nicht laufen. Vielleicht brauchst du dann auch noch ein neue ALWR SG (da bin ich mir nicht sicher).

Zitat:

@Gokhan187 schrieb am 23. Dezember 2018 um 09:00:15 Uhr:


W211, e240, bj.03, xenon Scheinwerfer mit kurvenlicht
Hallo,
vor paar tagen habe ich die linke Scheinwerfer mit einem Gebrauchtem hella ersetzt, das Problem war das der Stellmotor defekt war. Fehler beim pitstop gelöscht und sofort kahm der fehler wieder "Kurvenlicht" unzwar sagte er mir das der rechte Scheinwerfer diesmal fehler zeigt. Naja das ganze war mir bissl zu viel und bin zu MB gefahren und die haben das gute stück per sd ausgelesen und mir nur gesagt das auf der rechten Scheinwerfer ein Problem ist aber Sie nicht genau wissen was es sei, komisch ist das beide Scheinwerfer funktionieren es ist nur eine Fehlermeldung da das nicht gelöscht werden kann MB will ein genauere Fehlersuche durchführen aber erst im januar, weiss zufällig jemand was das sein kann und wie ich das Problem lösen kann?

Was genau wurde denn ausgelesen? Hast du mal die FIN von deinem Fahrzeug, von den Teilenummern deiner alten Scheinwerfer sowie die Teilenummer deines neuen gebrauchten Scheinwerfers?

Zitat:

@HSTler schrieb am 23. Dezember 2018 um 01:15:49 Uhr:


Als interessante Alternative schaut Euch mal die
Philips RacingVision +150% H7 an.
Ich selber bin auch von der Osram Night Breaker enttäuscht.

Die Rezensionen bzgl. Lebensdauer der Philips sind auch nicht berauschend... .

Ich denke, alles was heller ggü. den "normalen" Leuchtm. ist/sein soll, wird im Betrieb wärmer und brennt schneller durch.

Eine höhere Leistung wäre die Lösung - ist aber nicht StVZO-konform.
Und die Wärmeentwicklung ist das nächste Problem... .
(in den 90ern haben wir mal experimentiert mit H4 100W: Flutlicht, aber starke Erwärmung + somit nur für Metallreflektoren mit Glasscheibe)

Zitat:

@Mackhack schrieb am 23. Dezember 2018 um 18:35:06 Uhr:



Zitat:

@Gokhan187 schrieb am 23. Dezember 2018 um 09:00:15 Uhr:


W211, e240, bj.03, xenon Scheinwerfer mit kurvenlicht
Hallo,
vor paar tagen habe ich die linke Scheinwerfer mit einem Gebrauchtem hella ersetzt, das Problem war das der Stellmotor defekt war. Fehler beim pitstop gelöscht und sofort kahm der fehler wieder "Kurvenlicht" unzwar sagte er mir das der rechte Scheinwerfer diesmal fehler zeigt. Naja das ganze war mir bissl zu viel und bin zu MB gefahren und die haben das gute stück per sd ausgelesen und mir nur gesagt das auf der rechten Scheinwerfer ein Problem ist aber Sie nicht genau wissen was es sei, komisch ist das beide Scheinwerfer funktionieren es ist nur eine Fehlermeldung da das nicht gelöscht werden kann MB will ein genauere Fehlersuche durchführen aber erst im januar, weiss zufällig jemand was das sein kann und wie ich das Problem lösen kann?

Was genau wurde denn ausgelesen? Hast du mal die FIN von deinem Fahrzeug, von den Teilenummern deiner alten Scheinwerfer sowie die Teilenummer deines neuen gebrauchten Scheinwerfers?

Die teilenummer hab ich geprüft es passt leider nicht mit dem alten, aber ausser der fehler Meldung funktioniert alles bei dem Scheinwerfer löschen funktioniert auch nicht gibt es eine weitere Lösung ausser nochmal zu wechseln?

Na da hast du doch deine Antwort, es wurde der/die falschen Scheinwerfer verbaut. Richtige rein (Teilenummern gab ich dir ja bereits) dann sollte es wieder gehen.

Hallo zusammen, kann ich ein Scheinwerfer mit der Teilenummer A211 820 48 61 durch ein A211 820 52 61 ersetzen ?Habe bedenken das mir dann ne Fehlermedlung angezeigt wird .... kennt sich da jemand aus ?

Sind die h7 leuchten alle halogen ? Und was ist der Unterschied zwischen d1s und d2s ?

Deine Antwort
Ähnliche Themen