W211 Wasser in der Kofferraumwanne
Hallo Leute ,
habe gesehen das ich Wasser im Kofferraumwanne habe ,
nicht viel aber ziemlich Ärgerlich ,
im Anhang habe ich einen Bild ( ist nicht von mir habe es Kopiert )
in dem Bereichen wo ich rot markiert habe ganz genau wenn ich dort drücke fließt die Wasser raus ,
war gestern beim Freundlichen ,
der Mechaniker meinte das es an der Kofferraum Dichtung ist ( also diese Komplette große Dichtung )
denn erstens befindet sich Wasser in der Gummi Innen und zweitens ging die Gummi wirklich sehr leicht raus ,
er hat die Seitliche Plastik stellen angeschaut alles Trocken ,
Bremsleuchte stelle alles Trocken ,
eure Meinung kann es wirklich daran eventuell liegen ?
hat jemand schon mal die Erfahrung ?
habe auch im Netzt gesucht es gibt welche mit Rückleuchte Dichtungen aber Mechanicker meinte zur 90 % die Kofferraum Dichtung ,
kostet bei Benz 60 EUR Inkl Steuer ,
vielen Dank für eure Antworten
Lg
141 Antworten
danke für die Info :-)
Zitat:
@eugen981 schrieb am 14. August 2017 um 16:42:56 Uhr:
Hallo,
hatte das Problem mit Wasser auch.
Das Fahrzeug 2008er 320CDI, Limousine damals mit 80000km. Kein Unfall oder sonstiges, originalzustand
Nach der Waschanlage stand das Wasser im Kofferraum(wanne), und nur nach der Waschanlage, mit dem Hochdruckreiniger und Gartenschlauch war es NICHT zu reproduzieren, wahrscheinlich weil kein Seifenwasser ist. Habe lange gebraucht bis ich dahinter kam ,dass es unter der Dichtung (im Kantenschutz) war. Das Wasser kam bei mir in der Höhe ca. 19 Uhr, knapp unter der Rückleuchte. Dort sind mehrere Karosseriebleche zusammen gepunktet. Dort kriecht das Wasser rein, dann zwischen den Blechen in die Kofferraum-Wanne, so dass der Teppich trocken blieb.
Meine Lösung was inter die Dichtung (in den Kantenschutz) Butylschnur reinzusetzen. Vorher alles mit Heißluftfön warm gemacht, dass es richtig gut abdichtet.
Seit dem ist es Troken. 😉
Dann kaufe die selbe Batterie für 50 Euro und baue sie selbst ein. Du wirst doch noch die Motorhaube öffnen und 3 Schrauben lösen können.
😕😕😕
Was ist denn jetzt aus dem eigentlichen Problem des Wassereinbruches im Bereich Kofferraum geworden? Denn der Knick im Regenablaufschlauch im Frontbereich des Autos kann es ja definitiv nichts mit dem Wasser im Kofferraum zu tun haben.
Ähnliche Themen
Hallo Bono ,
werde am Mittwoch die Kofferraum Dichtung bestellen und am Samstag werde ich es erneuern lassen ,
Lg
Nichts, wir schweifen ab.
Wenn Komfortfunktionen abgeschaltet werden, dann hat das Batteriesteuergerät den Ladezustand der Hauptbatterie als unzureichend bewertet.
Das kann viele Ursachen haben. (Nur jetzt nicht panisch Batterien tauschen.)
Z.B. daß das Auto für die Wasser-Fehlersuche jetzt viel offen war, wo ja z.B. 4-10A Verbrauch laufen.
Wenn die Batterie nicht mehr so viel Kapazität hat, und dazu der Ladezustand schlecht war/ist, dann kann das schonmal kommen.
Meine Hauptbatterie war nach 10 Jahren auch noch erträglich, auch wenn gelegentlich Komfortabschaltungen kamen. Den gelegentlichen Ruheverbraucher habe ich noch nicht gefunden.
Mit neuen Batterien kann man Fehlerursache überdecken, gelöst hat man das Problem manchmal damit nicht wirklich. (Und die neue AGM geht dann vorzeitig kaputt, wegen ständig niedrigem Ladepegel.)
Also intelligent an die Fehlersuche gehen. Nicht hilf- und kopflos agieren.
Und falls doch voreilig neue Batterie:
Ladezustand und Innenwiderstand beobachten, gerade wenn neu (die können auch teildefekt daherkommen).
Harry
danke für die Info ,
sage ich ja auf einmal hat es geleuchtet vorhin wieder gestartet und es kommt immer wieder ,
will auch so nicht weiterfahren ,
aber wie geschrieben die Zusatzbatterie ist schon 14 Jahre alt ( wie lange sollte es noch überhaupt halten )
mein Starterbatterie habe ich im Jahr 2012 erneuert ( bei Mercedes )
Auto Startet ohne Probleme ,
mal schauen wie es Morgen wird vielleicht geht die Fehlermeldung weg ,
aber ich hoffe mal das es nur die Zusatzbatterie ist nach 14 Jahren gute Arbeit hat er selbstverständlich ein neues Verdient ,
Lg
Wie wär's mit Spannungsmessung an der Hauptbatterie (für eine grobe Einschätzung) und Laden derselben!?
Nichtladen bzw. -fahren bringt doch jetzt auch nichts.
Oder glaubst Du an eine nächtliche Wunderladung?
Harry
Trink mal einen Schnaps zum runterkommen @AMG_9999 Deine Panik ist ja nicht auszuhalten. Es handelt sich hier um ein altes Auto, kein Space Shuttle. Du schreibst uns minütlich jeden deiner Gedanken. Keine Arbeit? Staubsaugen vielleicht?
Alles wird gut. Es wird auch keinen dritten Weltkrieg geben.
Mackhack bleibt cool ,
jeder hat irgendwelche Krankheiten wie z.B Alkohol - Rauchen usw usw ,
ich trinke nicht und rauche auch nicht aber bin eben Empfindlich an meinen beiden Fahrzeugen ,
naja sorry dennoch für die Nerverei :-D
schönen Abend noch :-)
Natürlich startet das Auto ohne Probleme (sofern die Batterie nicht schon zu entladen ist).
Wäre es Dir lieber, der Warnhinweis käme erst, NACHDEM die Batterie total entladen ist, und Du die Fuhre nicht mehr anbekommst?
Und ein Ersetzen der Hauptbatterie in 2012 sagt auch nichts darüber aus, wie der Ladezustand heute ist.
(Übrigens scheint meine neue AGM [aus Bequemlichkeit/Reservegründen angeschafft] nach einem Jahr [oder evtl. schon bei Lieferung] einen zu hohen Innenwiderstand zu haben.)
Also: Erstmal laden!
Bei einer Zusatzbatterie kann man übrigens auch mal die Spannung messen.
Die ist auch nicht dauernd dem Bordnetz zugeschaltet.
Harry
an Nächtliche Wunderung glaube ich nicht :-)
danke für dein Tipps :-)
Zitat:
@harryW211 schrieb am 14. August 2017 um 21:33:07 Uhr:
Wie wär's mit Spannungsmessung an der Hauptbatterie (für eine grobe Einschätzung) und Laden derselben!?
Nichtladen bzw. -fahren bringt doch jetzt auch nichts.Oder glaubst Du an eine nächtliche Wunderladung?
Harry
Hallo Leute ,
wollte euch wegen das Zusatzbatterie Informieren ,
es war Stressig !
habe das Auto gestartet kam sofort wieder die Rote Meldung ( Batteriesymbol Werkstatt aufsuchen )
und dann kam noch Komfortfunktionen ausgeschaltet !
bin damit zur Mercedes gefahren und mein Freund hat erst Fehlerspeicher ausgelesen ,
Stützbatterie / Zusatzbatterie defekt ( ok davon bin ich ja auch ausgegangen )
er hat den Stützbatterie erneuert und nach Erneuerung musste er die Fehler wieder löschen ( manche schreiben es muss nichts gelöscht werden bei mir war es eben so das man es löschen sollte )
naja dann wollten wir Auto starten oh je es Startet nicht ( Hauptbatterie war leer ) mein Freund hat es wieder aufgeladen und Auto hat wieder gestartet ,
er ist rausgefahren hat Auto abgestellt ich hab noch bisschen mit Jungs dadrinnen geplaudert :-D
bin dann in Auto eingestiegen und nochmal Auto hat nicht gestartet machte nur KLACK !
mein Freund ist wieder gekommen Starthilfe gemacht Auto gestartet aber es kam die Rote Symbol diesmal mit Batterie oder Generator defekt ,
Motor wieder aus und dann wollten wir nochmal Starten aber es ging wieder nicht ! ( Nervig )
Hauptbatterie getestet wenig Kraft auch ein Batterie Diagnose angeschlossen ( wusste nicht das so etwas gibt )
die Diagnose zeigte Wort wörtlich Batterie ERNEUERN !
mein Hauptbatterie war aus 2011 also wird bald 8 Jahre alt ,
noch halbe Stunde dann haben die Jungs Feierabend :-D
also neues Hauptbatterie angeschlossen und Auto hat gestartet und es kam auch keine Fehler ,
zur Sicherheit Motor wieder aus und nochmals an gemacht keinerlei Probleme Startet sogar besser als Früher :-D
muss kein Mechaniker lohn bezahlen nur die Ersatzteile ,
Stützbatterie / Zusatzbatterie: 99 EUR Inkl
Hauptbatterie: 148 EUR Ink ( hat mich gewundert im Jahr 2011 habe ich 107 EUR bezahlt
Kofferraum Dichtung 50 EUR Inkl ( die Dichtung wird am Freitag erneuert )
8 neue Plastiknieten Kostenlos bekommen
Gesamt: 296 EUR Inkl
Lg
Na für 148€ ist es aber keine AGM....