W211 Vorderachse knarzt wie ein altes Bett/Sofa Traggelenke?

Mercedes E-Klasse W211

Hallo,
ich melde mich hier nochmal für meinen bruder, der einen e200k mopf fährt.
das beim w211 die vorderachse knarzt und quietscht scheint wohl sehr bekannt zu sein.

meine frage ist: ist es einfach das traggelenk zu erneuern? kann ich das mit wagenheber machen, oder muss die ganze achse entlastet sein?

Außerdem lese ich relativ oft, das das traggelenk doch nicht immer abhilfe geschaffen hat, was meint ihr?

zum problem. wenn ich VR am kotflügel runterdrücke dann knarzt es, genau so wie bei jeder kleinen unebenheit.

fahrzeug ist ein e200k mopf mit 130k km.

danke im voraus.

107 Antworten

Ich wecke diesen thread mal auf.
Denn auch mich plagt ein ähnliches Problem.

Eine Art knarzen, eher vergleichbar mit dem Geräusch eines Kurzschlusses, wenn man zwei Kabel aneinander hält. Es macht ein "krrrz". Hört sich auch metallisch an, als wäre es ne Feder die kurz vorm Ende ist.

Das Phänomen jedoch tritt nur bei ca 1600 RPM auf. Und das nur im Schub, nicht im Stand. Selbst im Stand, wenn ich den Kotflügel runter drücke tritt dieses Geräusch nicht auf weshalb ich die Feder und Gelenke eigentlich ausschließe und ziemlich ratlos bin.
Kann doch nicht sein, dass es Drehzahlabhängig ist :O?

Oder hörst Du es bei höheren Drehzahlen nicht, weil der Motor sein Lied zu laut singt?

Du solltest, zumindest hinten, den Wagen nicht drücken, sondern heben. Durch das Drehmoment wird die Feder entlastet.

Zitat:

@BernddasTost schrieb am 28. April 2019 um 20:27:23 Uhr:


Ich wecke diesen thread mal auf.
Denn auch mich plagt ein ähnliches Problem.

Eine Art knarzen, eher vergleichbar mit dem Geräusch eines Kurzschlusses, wenn man zwei Kabel aneinander hält. Es macht ein "krrrz". Hört sich auch metallisch an, als wäre es ne Feder die kurz vorm Ende ist.

Das Phänomen jedoch tritt nur bei ca 1600 RPM auf. Und das nur im Schub, nicht im Stand. Selbst im Stand, wenn ich den Kotflügel runter drücke tritt dieses Geräusch nicht auf weshalb ich die Feder und Gelenke eigentlich ausschließe und ziemlich ratlos bin.
Kann doch nicht sein, dass es Drehzahlabhängig ist :O?

Mach ein Video und stelle es rein.

Hab das Video mal konvertiert (Bild ist ja nicht so wichtig). Es sind leider viele Nebengeräusche und da es ist relativ hochfrequent ist, kann es das Telefon nicht so gut aufnehmen.

Zu hören ist es 4x.
- t 00:21
- t 00:26
- t 00:29-00:30
- t 00:55

Man hört wie ich die ersten drei Male die Drehzahl steigere, das Geräusch bemerkbar wird, runter gehe und wieder beschleunige. Am Computer hört es sich deutlicher an als am Telefon.

Im Stand tritt es wie gesagt nicht auf.
Ich kann es ein weiteres Mal versuchen aufzunehmen, falls diese Aufnahme nicht hilfreich ist, denke aber nicht, dass sich was ändert.

Falls nötig: WDB2110871B157294
Motornummer liegt über 600xxx, Kettenrad o.ä. schließe ich aus. Hoffe mal, dass es nichts mitm Engine zu tun hat.
Als Randinformation, Stoßdämpfer vorne rechts ist hin, wird bald neu. Es poltert wie gewohnt, ist jedoch nicht zu hören und auch diesen schließe ich eigentlich aus. Bei Fahrbahn Unebenheiten macht es auch nicht bemerkbar.

Danke im Voraus Leute!

LG

Ähnliche Themen

Auf meinem Applegerät lässt sich das nicht abspielen

Welches Format brauchst?
Hab noch ein wmv. mp4 ist zu groß zum hochladen.

Wäre dir dankbar wenn du sonst bitte mal über den PC schauen könntest.

EDIT
mp4 angehangen

Ich kann das leider nicht heraushören. Windgeräusche und Ablaufgeräusche. Schade, hätte dir gern geholfen.

Ja jetzt läuft es, Danke. Schwer zu sagen. Tut mir leid

Ich höre leider auch nur, was ihr hört. Ich bedanke mich für die Hilfe soweit.
Sonst jemand eine Idee, wie man es eingrenzen kann?

Ne LPG Anlage ist übrigens installiert, hatte aber keine Probleme damit bisher.

Lege doch das Handy hinten in den Fußbereich und versuche es so einmal. Oder in den Kofferraum.

Hört sich für mich eher an als würde es von vorne kommen, was soll mir das denn sagen?

Zitat:

@SchnelleFaust schrieb am 30. April 2019 um 23:11:46 Uhr:


Hört sich für mich eher an als würde es von vorne kommen, was soll mir das denn sagen?

Wo solche Geräusche herkommen kann man immer schlecht sagen. 2. Person mitnehmen, mal vorne mal hinten u d mal draußen.
Dann kann man das schon eingrenzen und oder zum TÜV auf die Rüttelplatte!

Schaffe es aufgrund der Arbeit erst nächste Woche.

Ich stelle mal eine Vermutung auf.
Ist es möglich, dass bei ca. 1600rpm bestimmte Massenkräfte auftreten (so und so vielter Ordnung) und die Motorlager im Anfangsstadium nur in diesen Momenten diese Kräfte nicht hält?
Dann würde sich das Geräusch im Laufe der Zeit auch in größerem Drehzahlbereich bemerkbar machen.

Wette nicht drauf, aber kann ja sein ^^

Denn der Händler hat die Motorlager ausgetauscht aber wie üblich das billigste vom billigen genommen, nach 2 Monaten haben die Vibrationen im Stand wieder angefangen...

MfG

Wenn Deine Vermutung zuträfe, müsste es im Stand bei laufendem Motor zu hören sein, wenn Du abrupt (sehr viel) Gas gibst.
Wird es aber nicht. Zudem ist die Kraftentfaltung des Motors am Beginn seiner Drehmomentkurve, d.h., mit steigender Drehzahl und entsprechend Futter kommt dann wesentlich mehr.
Hast Du eigentlich keinen Bekannten, Kollegen o.ä., der in der Lage ist, Lager abzuhorchen?
Ich gehe fast nicht davon aus, dass es vom Motor kommt.

Wie horcht man denn Lager ab?
Meinst du während der Fahrt oder in der Werkstatt.

Bin momentan durchgehend auf Nachtschicht, daher kann ich erst nächste Woche jemanden mitnehmen der sich das vorne und hinten auf der Fahrt anhört.

Danke soweit, hoffe mal liegt iwo am Fahrwerk. Evtl sogar Stabi Lager, dieser wurde auch billig gewechselt...Ärgernis pur

MfG

Deine Antwort
Ähnliche Themen