W211 springt plötzlich nicht mehr an

Mercedes E-Klasse W211

Hallo Leute, ich hoffe ihr habt alle schöne und mobile Weihnachten... :-)

Hatte ich bis eben auch, nur jetzt springt der Dicke (bei mir nun zum ersten Mal) nicht mehr an.

Im Oktober hab ich beide Akkus und die Wasserpumpe gewechselt, vorgestern bin ich ihm fast 1000 km raufgefahren, gestern dann nur einmal Kurzstrecke - alles völlig problemlos und auch mehrmaliges Anlassen mehr oder weniger kurz hintereinander hat ließ ihn kalt. Apropos kalt - gestern Nacht erstmalig Schneefall, jedoch minimal und mittlerweile ist auch die Sonne schon wieder draußen...

Jetzt wollte ich zur Arbeit, springt er mir nicht an! :0 Zentralverriegelung, Beleuchtung, Tacho alles unauffällig, Anlasser arbeitet - nur kommt er nicht „übern Punkt“!

Ohne Diagnose schwer zu sagen, oder? Vom Gefühl her, würd ich sagen, ein Sprüher Starthilfe hätte ihm gereicht... :-/

Mensch Meier...

Trotzdem allen ein schönes Fest!

Danke und beste Grüße vom Attersee,

Max

38 Antworten

Servus,
also, die Einspritzpumpe ist es nicht- er hat keine!
Die Hochdruckpumpe ist in Ordnung, sonst würde er nicht mit startpilot laufen.
es könnte der Raildruck in den Rücklauf verschwinden.
durch eine Düse oder dem Raildruckregler
ot geber ehr nicht, da er warm dann schlechter anspringt da hochohmig bei wärme.
der starpilot hat auch wenig einfluss auf den ot geber.
düsen durch leckölttest (You tube) oder düsen durch SD prüfen- sind aber unterschiedliche Tests und Fehler
gruß Franke

Yo Franke, wie nett bitte?! :0 Wahnsinn! Danke dir vielmals..! :-)

Es ist wieder geschehen.
Aber! Ich bin dieses Mal, wie auch jenes Mal, anders als üblich, bergAUF in meiner Einfahrt gestanden - damit auch jeder meinen Weihnachtsstern sehen kann! -.-

Wieder das selbe Spiel: Batterie voll da, Anlasser dreht ohne schwächer zu werden, aber „er kommt nicht“... :-(
Ein Sprüher Starthilfe - startet sofort und springt danach auch mehrmals schön an! 🙁
Dann die Tage wieder wie gehabt bergab geparkt - keine Probleme mehr! Nichts! Also bestimmt das bergauf - stehen! Aber was tut ihm da weh?! Weiß das vielleicht wer, so aus der Ferne..? :-/

Und jetzt gerade, fahr ich 300 Kilometer von Arbeit nach Elternhaus, Salzburg - Burgenland, bleib vor Ankunft schnell noch am Waschplatz stehn, stell sogar zur Abwechslung den Motor ab, wasche 10 Minuten drüber, starte an, will die Leselampe einschalten - geht nix! Schau auf Tacho - rot! „Werkstatt aufsuchen“ mit Batteriesymbol!

Es sind aber beide Akkus im Oktober auf Exide AGM gewechselt worden und seitdem kein einziges Spannungsproblem mehr gehabt - bis heute!

Ich hab dann abgestellt, und wieder gestartet, und dabei auf die Spannungsanzeige geachtet - die war wie gewohnt tadellos! Komfortfunktionen waren dann noch 2 Minuten etwa aus, danach wieder alles roger - auch laut KI - keine Fehler mehr! Hmm..

Muss ja wohl mit dem Waschen zu tun gehabt haben..aber Haube war zu! Seltsam, oder? ^^

Aber egal was is, ich liebe das Auto wirklich haha und die Community davon ist schon eigentlich ein Argument für sich haha ;-)

In diesem Sinne wünsche ich ein schönes neues Jahr euch allen und eine immer sichere Fahrt Yo

Pce Max

Hast du mal das Batteriesteuergerät geprüft? Am besten, du liest den Wagen mit einer StarDiagnose aus. Nicht mit einem billigen Tester. Ich musste auch ewig suchen, bis ich eine Werkstatt gefunden habe, die eine SD hat, bei der ich selber durchgucken durfte. Also musst du ein wenig telefonieren, bis du jemanden findest.

Das könnte auch ein massives Masseproblem sein. Vielleicht sogar ein Anschluss korrodiert. Je nach Stand des Fahrzeuges hat es Kontakt oder nicht.

Ähnliche Themen

Zitat:

@chruetters schrieb am 6. Januar 2021 um 07:35:25 Uhr:


Das könnte auch ein massives Masseproblem sein. Vielleicht sogar ein Anschluss korrodiert. Je nach Stand des Fahrzeuges hat es Kontakt oder nicht.

Servus,
es sind 2 völlig verschiedene Probleme!
Das eine ist luft, das andere elektrisch
nur mal zu deiner Vermutung, wenn es je nach Standplatz verschieden masseproblem gäbe, würde das im fahrbetriebe zu absurden fehlern führen!
gruß der Franke

Moizeit! 🙂

Nana, das gestrige (erstmalige wieder) Aufscheinen der Komfortfunktions-Meldung hat ja nix mit der Position bergauf oder bergab und dem Nicht-anspringen zu tun.
Oder was meint ihr mit massives Masseproblem?? :O

P.s.: will mir vielleicht jemand verraten, wie das Kabel der fahrerseitigen Kofferraum-Innenbeleuchtung verläuft? -.-

https://youtu.be/8eR160ajMFo

Soweit sichtbar, die ersten 15 cm zumindest, hat das Kabel keine Fehler, auch Fassung und Lampe sind in Ordnung. Fehler bestand auch schon vor der grünen Weihnachtsbeleuchtung! xD

Direkt nur bis zum kleinen Sicherungskasten gleich daneben wird es ja nicht einfach liegen, oder? Muss die ganze Innenverkleidung, ringsum, ab?

Das wäre aber so gesehen nicht ganz so schlimm, weil ich nämlich gern in dem Zug die Federn des Deckels strenger stellen möchte - dazu muss sowieso die ganze Verkleidung ab, nehm ich an?

Lg Max

Geht ins SAM. Musst halt den Kabeln folgen. Habe den Steckplatz nicht im Kopf. Seitenverkleidung muss raus. Ist in 1 Minute erledigt. Also halb so wild.

Wer hat denn diese Schraube da reingeschraubt und gleichzeitig die Spreizniet weiter vorne vergessen? 😁

Ich sehe den Deckel den ich dir schickte ist im Einsatz. Sieht wieder gut aus.

Hallo Hackmack!

Leider gab‘s da mal in Ungarn einen Schaden hinten links - mit Fahrerflucht!! -.- und der Herr Papa hat das dann auch einfach und billig in Ungarn richten lassen..aber ja, was du da siehst ist leider nicht der einzige Pfusch ^^

Sicher, freue mich nach wie vor sehr über deinen Deckel! ;-)

Lg Max

Deine Antwort
Ähnliche Themen