W211 SBC Bremsanlage?
Hallo zusammen hab ein w211 e500 und wollte gern Querlenker und bremsscheiben + Beläge wechseln. Beim freundlich angerufen die sagen mir das ich das sbc system über Star Diagnose abschalten muss ist das richtig? Geht es auch anders? Falls nicht hat jemand im Raum Berlin stardiagnose?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@tolga123 schrieb am 18. Dezember 2014 um 17:35:47 Uhr:
e 500 fahren aber sich dann die fachwerkstatt sich nicht leisten können das sind die gerechten
Also ....was suchst du überhaupt in diesem Forum wo es nur Leute gibt die kein Geld mehr für die Werkstatt haben??
Klugscheißen kann jeder selber,dazu braucht dieses Forum keine Antworten von Dir
68 Antworten
Zitat:
@harryW211 schrieb am 24. Dezember 2014 um 17:06:54 Uhr:
Für mich sind kleine Ausbildungs-Willis (Gesellen) erstmal ganz niedrig qualifizierte Hilfsarbeiter. Und nur sowas will der Werkstatteigentümer ja auch nur beschäftigen/bezahlen und der Kunde will auch nur sowas bezahlen.
Ich meinte ja auch nicht die Lehrlinge sondern ausgelernte Fahrzeugmechatroniker... also ich dachte, bei Euch in D gehören diese Berufe auch zu den "qualifizierten" Abschlüssen, irre ich mich? So ist es nämlich hier in der CH... mit nem "Hauptschulabschluss" Note 5 kannst du bei uns in der CH knicken, eine Lehre als KFZ-Mechatroniker zu machen... da braucht es schon mehr Grips im Gehäuse.
Was die sogenannten "Meister" angeht, gebe ich dir recht. Gibt wenige die diese "Auszeichnung" auch verdienen 😉
Also erstens geht es hier um Autos und eventuellen Problemen wo man sich austauschen kann. Qualifizierungen sollten eigentlich kein Thema sein da es das wichtigste im Berufsleben ist, was zu Ende gebracht zuhaben. Das Schlimmste sind unfertige und mit Halbwissen ausgestattete sogenannte Fachkräfte. Wenn diese Truppen loslegen bleibt kein Auge trocken, hab ich selbst erlebt. 2. Wer in seinem Job gut ist, wird auch gut bezahlt so ist es zumindest bei uns.
Trotzdem frohe Weihnachten
Man man da eskaliert es wieder, ich trau mur das zu an der Anlage zu arbeiten und Werd es auch tun.frohe Weihnachten und ein Guten rutsch ins neue 😉
Ähnliche Themen
So ist es in D auch, das ist ja gerade das zunehmende Problem vieler "Fachberufe", dass Ausbildungsniveau und betrieblicher Anspruch zunehmend auseinanderdriften. Ich bin jedenfalls froh, dass an meinem Auto jemand schraubt, der das auch mal wirklich gelernt hat und der "Chef" ein echter Meister ist. Allerdings hat ja ein Meister in jedem Autohaus auch eine andere Rolle, ich würde da den MB-Meister nicht mit dem alleinigen Meister einer kleinen KFZ-Werkstatt vergleichen.
Zitat:
@tigu schrieb am 24. Dezember 2014 um 17:19:30 Uhr:
Ich meinte ja auch nicht die Lehrlinge sondern ausgelernte Fahrzeugmechatroniker... also ich dachte, bei Euch in D gehören diese Berufe auch zu den "qualifizierten" Abschlüssen, irre ich mich? So ist es nämlich hier in der CH... mit nem "Hauptschulabschluss" Note 5 kannst du bei uns in der CH knicken, eine Lehre als KFZ-Mechatroniker zu machen... da braucht es schon mehr Grips im Gehäuse.Zitat:
@harryW211 schrieb am 24. Dezember 2014 um 17:06:54 Uhr:
Für mich sind kleine Ausbildungs-Willis (Gesellen) erstmal ganz niedrig qualifizierte Hilfsarbeiter. Und nur sowas will der Werkstatteigentümer ja auch nur beschäftigen/bezahlen und der Kunde will auch nur sowas bezahlen.Was die sogenannten "Meister" angeht, gebe ich dir recht. Gibt wenige die diese "Auszeichnung" auch verdienen 😉
Zitat:
@tigu schrieb am 24. Dezember 2014 um 17:19:30 Uhr:
also ich dachte, bei Euch in D gehören diese Berufe auch zu den "qualifizierten" Abschlüssen, irre ich mich?
"Qualifiziert" - das sind doch nur Worthülsen. Das "Schein"wesen eben.
Wie gesagt: "Qualifizierter Fachkloputzer" u.ä.
(Wenn man schon nix kann, muß wenigstens der Titel nach was klingen... Beim Herrn "Dr." ist es oft auch nicht anders. [Wobei die "Berufsabschlüssler zwar oft mehr können, als die Hausfrau ohne Schulabschluß, aber die Qualifikation bzw. Kompetenz kann man daraus nicht ableiten.)
In D machen z.B. die Abschluß"prüfungen" die Handwerkskammern (über Zwangsmitgliedschaften finanziert). Das sind schon alleine lächerliche Vereine, die rein der Abzocke und dem Selbsterhalt dienen.
Was da für Flachpfeifen sitzen, kann man sich denken. I.d.R. sind das sogar Ehrenamtliche, deren Geschäft so schlecht läuft, daß sie dort ihre Zeit absitzen.
Harry
Nur mal eine kleine Bemerkung neben bei.
Manchmal sind Quer(Berufs)einsteiger besser, schlauer, kompetenter, gründlicher, sauberer, genauer, sorgfältiger usw... als qualifizierte Fachberufler. Der Abschluß ist nur ein Papierfetzen.
Zitat:
@Aynali schrieb am 26. Dezember 2014 um 23:30:16 Uhr:
Nur mal eine kleine Bemerkung neben bei.
Manchmal sind Quer(Berufs)einsteiger besser, schlauer, kompetenter, gründlicher, sauberer, genauer, sorgfältiger usw... als qualifizierte Fachberufler. Der Abschluß ist nur ein Papierfetzen.
Ja, da hast du recht... aber trotzdem ist eine ordentliche Berufslehre wichtig und nicht nur ein "Papierfetzen" 😮😉
Hallo wollte was hinzufügen mit esi-tronik kommt man auch in die sbc Einheit und kann sie deaktivieren...
Hallo
Beim SBC einheit den multi Stecker abnehmen- =SBC deaktiviert.
Wegen dei verletzungsgefahr- da ist richtig. Wenn aber Die kolben rausgsdrückt werden geschiet das sehr langsahm ca. 5-8 sekunden så nichts plötzliches. Wenn aber fingern verklmmt wird gehen Die kaputt.
Ich habe das oft gemacht. Stecher ab und Die SBC ist wie eine gewöhlige bremse.
SBC Stecker Wieder an- machmahl zeigt es fehler an im display: ein paar mal bremsen-motor aus- motor Wieder an , und alle klar. (Das sind tips von ein Mercedes mechaniker)
Gruss
Erik
Zitat:
@Trumpetersen schrieb am 23. Februar 2015 um 20:46:21 Uhr:
HalloBeim SPC einheit den multi Stecher abnehmen- =SPC deaktiviert.
Wegen dei verletzungsgefahr- da ist richtig. Wenn aber Die kolben rausgsdrückt werden geschiet das sehr langsahm ca. 5-8 sekunden så nichts plötzliches. Wenn aber fingern verklmmt wird gehen Die kaputt.
Ich habe das oft gemacht. Stecher ab und Die SPC ist wie eine gewöhlige bremse.
APC Stecher Wieder an- machmahl zeigt es fehler an im display: ein paar mal bremsen-motor aus- motor Wieder an , und alle klar. (Das sind tips von ein Mercedes mechaniker)Gruss
Erik
Was ist ein SPC, was ist ein Stecher, was ist ein APC???
Wer "lacht" da..........ich möchte den mal sehen der den Text mit eingeklemmten Fingern in der "SPC" noch so gut ´hin bekommt........ :-)
Ich bin Ja SO froh das Ich, (und andere) so gut mit diese technik zeit jahren zurechtkommen kann.
Ich brauche nich geld an star diagnose und anderes Zu verscwenden..