W211 SBC Bremsanlage?

Mercedes E-Klasse W211

Hallo zusammen hab ein w211 e500 und wollte gern Querlenker und bremsscheiben + Beläge wechseln. Beim freundlich angerufen die sagen mir das ich das sbc system über Star Diagnose abschalten muss ist das richtig? Geht es auch anders? Falls nicht hat jemand im Raum Berlin stardiagnose?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@tolga123 schrieb am 18. Dezember 2014 um 17:35:47 Uhr:


e 500 fahren aber sich dann die fachwerkstatt sich nicht leisten können das sind die gerechten

Also ....was suchst du überhaupt in diesem Forum wo es nur Leute gibt die kein Geld mehr für die Werkstatt haben??

Klugscheißen kann jeder selber,dazu braucht dieses Forum keine Antworten von Dir

68 weitere Antworten
68 Antworten

Zitat:

@mangafa2 schrieb am 18. Dezember 2014 um 22:24:22 Uhr:


Lasst euch nicht entmutigen es gibt hier immer welche die dagegen sind weil die andere Leute nachsprechen, wenn die es selber mal machen dann lachen die darüber. Das ist die Wahrheit.

Ach wirklich... an deiner Stelle wäre ich vorsichtig mit so laschen Äusserungen... du übernimmst dann die Verantwortung, wenn sich das System während dessen durch einen "Hobbyschrauber" unabsichtlich aktiviert und sich derjenige schwerste Verletzungen (u.a. abgetrennte Gliedmassen) zuzieht? Da gibt es sicher nichts mehr zu lachen "Meister"!

Nicht umsonst sind folgende Warnhinweise im WIS (kleiner Auszug):
- Verletzungsgefahr durch Klemmen oder Quetschen von Körperteilen
- Vor Arbeiten an der Betätigungs- oder Hydraulikeinheit muss das SBC-System zwingend mit STAR DIAGNOSIS deaktiviert werden. Bremsbelagtausch und Bremsflüssigkeitswechsel dürfen nicht
gleichzeitig durchgeführt werden. Vor Arbeiten an der SBC-Bremsanlage muss der Ablauf des SBC-Selbsttests verhindert werden, da dieser zum selbsttätigen Ausrücken der Bremskolben führt. Bei Arbeiten an der SBC-Bremsanlage darf das Bremspedal keinesfalls betätigt werden,
da dies zum selbsttätigen Ausrücken der Bremskolben führt.
Das versehentliche Betätigen des Bremspedals muss durch geeignete Maßnahmen sicher verhindert werden. Bei Arbeiten an der SBC-Bremsanlage dürfen sich keine Personen oder Tiere im Fahrzeug
aufhalten.
- Vor Beginn der Arbeit unbedingt die komplette Arbeitsbeschreibung durchlesen, da die Arbeiten zügig nacheinander absolviert werden müssen. Zur korrekten Ausführung der Arbeiten muss eine zweite Person
anwesend sein, da innerhalb des Arbeitsablaufs bestimmte Signale von einer Person nicht gesehen werden können.
- SBC-Selbsttest verhindern
- Anlegeroutine der Bremsklötze aktivieren

Man kann sich auch zu tode sparen... wie oft wechselt man schon die Bremsen... alle 5-8 Jahre? Lohnt sich da selber rumzubasteln? Was ist wenn die Bremse auf der AB plötzlich keine Funktion mehr hat, aufgrund der Rumbastelei???

Also sbc Anlage so wie in der anleitung abstellen oder beide Batterien abklemmen? Mangafa2 hast du Ahnung von der airmatic, möchte gleich meine querlenker und querstreben mit wechseln, geht das nur mit stardiagnose um bei der airmatic die Luft abzulassen? Hab gelesen man kann auch den Schlauch abziehen aber mag nicht die federbeine beschädigen???

Zitat:

@tigu schrieb am 19. Dezember 2014 um 14:16:12 Uhr:



Zitat:

@mangafa2 schrieb am 18. Dezember 2014 um 22:24:22 Uhr:


Lasst euch nicht entmutigen es gibt hier immer welche die dagegen sind weil die andere Leute nachsprechen, wenn die es selber mal machen dann lachen die darüber. Das ist die Wahrheit.
Ach wirklich... an deiner Stelle wäre ich vorsichtig mit so laschen Äusserungen... du übernimmst dann die Verantwortung, wenn sich das System während dessen durch einen "Hobbyschrauber" unabsichtlich aktiviert und sich derjenige schwerste Verletzungen (u.a. abgetrennte Gliedmassen) zuzieht? Da gibt es sicher nichts mehr zu lachen "Meister"!

Nicht umsonst sind folgende Warnhinweise im WIS (kleiner Auszug):
- Verletzungsgefahr durch Klemmen oder Quetschen von Körperteilen
- Vor Arbeiten an der Betätigungs- oder Hydraulikeinheit muss das SBC-System zwingend mit STAR DIAGNOSIS deaktiviert werden. Bremsbelagtausch und Bremsflüssigkeitswechsel dürfen nicht
gleichzeitig durchgeführt werden. Vor Arbeiten an der SBC-Bremsanlage muss der Ablauf des SBC-Selbsttests verhindert werden, da dieser zum selbsttätigen Ausrücken der Bremskolben führt. Bei Arbeiten an der SBC-Bremsanlage darf das Bremspedal keinesfalls betätigt werden,
da dies zum selbsttätigen Ausrücken der Bremskolben führt.
Das versehentliche Betätigen des Bremspedals muss durch geeignete Maßnahmen sicher verhindert werden. Bei Arbeiten an der SBC-Bremsanlage dürfen sich keine Personen oder Tiere im Fahrzeug
aufhalten.
- Vor Beginn der Arbeit unbedingt die komplette Arbeitsbeschreibung durchlesen, da die Arbeiten zügig nacheinander absolviert werden müssen. Zur korrekten Ausführung der Arbeiten muss eine zweite Person
anwesend sein, da innerhalb des Arbeitsablaufs bestimmte Signale von einer Person nicht gesehen werden können.
- SBC-Selbsttest verhindern
- Anlegeroutine der Bremsklötze aktivieren

Man kann sich auch zu tode sparen... wie oft wechselt man schon die Bremsen... alle 5-8 Jahre? Lohnt sich da selber rumzubasteln? Was ist wenn die Bremse auf der AB plötzlich keine Funktion mehr hat, aufgrund der Rumbastelei???

Halloooo...wieviele kennst du denn die ohne Finger rumlauffen weil sie die Bremsbeläge mit SBC getauscht haben??

Übrigens ,hast du selber schon mal Beläge erneuert??Was haben die Finger zwischen den Belägen zu suchen??

Ich habe es schon 2 mal gemacht und mit SBC und habe noch alle 10 Finger,,,und Bitte nenne mir einen der die Finger dabei verloren hat,verbrannt warscheinlich eher 🙂)

Also ich hab am w211 auch x mal Scheiben und Beläge gewechselt ( ohne sbc ) und das einziegste mal wo man am Kolben ran geht ist wenn man die neue Abdeckung von dem Kolben Rauf macht ansonsten sind die Finger hinter den Belägen und Da kann man auch ne Zange für nehm. Und ich kenn auch kein der dir Finger ab hat von einer Bremsanlage.

Ähnliche Themen

Nochmal zum Thema, was muss ich beachten wenn ich die Querlenker u. Querstreben Wechsel wegen der airmatic? Muss die Luft leer gemacht werden oder ist das nicht relevant? Hat da jemand schon Erfahrung gemacht?

Zitat:

@tolga123 schrieb am 18. Dezember 2014 um 20:42:03 Uhr:


ich sag es nur ich meine halt mach es selber ok kein ding wenn die bremsbacken zudrücken 40 tonnen druck naja aufwieder sehen finger dann hast halt nur noch 2 finger an einer hand ich mein es nur denkst du ich fahr auch immer zu mercedes ich gehe auch lieber wohin wo es billiger ist aber selber machen bei so einem qualitätsauto kauf dir lieber was altes billiges da kannst schrauben bist du nimmer magst

"Qualitätsauto"!? Nu hör' mal auf - ich fahr' auch einen.

Das sind ganz normale Autos. Gibt natürlich welche, die noch billiger gemacht sind.

Der Hohn ist der Werbespruch: "Das Beste oder nichts." Das ist so lachhaft.

Lachhaft ist auch die Idee, daß man besser nur an billigen Schrottmöhren schraubt. Was soll das denn für eine Regel sein? Der nächste sagt, nur am Fahrrad "selber" schrauben, und höchstens die Schläuche wechseln, am besten auch nicht, weil die Fahrradreifen ja sicherheitsrelevante Teile sind.

Und wenn die 211er erstmal richtig endbillig sind, weil uralt und verrostet?
Dann nur noch an Kutschen die Hufeisen nageln?

Daß jemand ohne jegliche Kompetenzen (ÖD-Mitarbeiter, Kloputzer, BWLer oder ähnlicher Hilfsarbeiter) alles zu kompliziert findet, wo er mehr als eine Schlitzschraube drehen muß, kann ja sein - aber solche HonKs sollten hier keine Empfehlungen aussprechen.

Lächerlich auch, daß "man" sowas in Fachwerkstätten machen läßt: Was glaubst Du, was für Leute in sogenannten "Fachwerkstätten" arbeiten!? Das sind oft Hauptschüler und heutzutage meist noch unausgebildeter, als früher - oft reine Teiletauscher und Computer-Schritt-für-Schritt-Anleitungen-Nachäffer (und oft noch schlecht).
Da muß man oft Glück haben, daß nicht gepfuscht wird.

Zitat:

@Bevo4487 schrieb am 18. Dezember 2014 um 09:35:20 Uhr:


Bitte bedenke auch, dass die SBC Bremse ein sehr komplexes Bauteil ist.

Hallo Bevo4487!

Sicher ist die SBC-Bremse etwas anders konstruiert, als eine herkömmliche Bremse. Aber "sehr komplexes" Bauteil ist doch nun wirklich übertrieben.

Klar, die Friseuse findet die SBC sehr komplex, aber die findet auch die herkömmliche Bremse sehr komplex, oder die Bedienung einer Waschmaschine, oder das Kochen von selbstgemachtem Kartoffelbrei.

Man muß eben etwas wissen über die SBC, wenn man daran Wartungsarbeiten ausführen möchte.
Das muß man übrigens auch, wenn man an herkömmlichen Bremsanlagen Wartungsarbeiten ausführen möchte.

Zitat:

@mangafa2 schrieb am 19. Dezember 2014 um 08:06:20 Uhr:


Ich denke der jenige der es machen will weiß von der Stützbatterie und macht die auch ab.

Hallo mangafa2!

Das muß nicht unbedingt sein. Denk' an einen versierten Schrauber oder versierten Menschen allgemein, der den Wagen gerade neu hat. Der denkt nicht unbedingt an ein 2-Batterien-System.

So ging es mir, allerdings war es nicht die Bremsanlage, an der zuerst gearbeitet werden mußte, so hatte ich Gelegenheit, das vorher zu entdecken.

Harry

Zitat:

@tigu schrieb am 19. Dezember 2014 um 14:16:12 Uhr:



Zitat:

@mangafa2 schrieb am 18. Dezember 2014 um 22:24:22 Uhr:


Lasst euch nicht entmutigen es gibt hier immer welche die dagegen sind weil die andere Leute nachsprechen, wenn die es selber mal machen dann lachen die darüber. Das ist die Wahrheit.
Ach wirklich... an deiner Stelle wäre ich vorsichtig mit so laschen Äusserungen... du übernimmst dann die Verantwortung, wenn sich das System während dessen durch einen "Hobbyschrauber" unabsichtlich aktiviert und sich derjenige schwerste Verletzungen (u.a. abgetrennte Gliedmassen) zuzieht? Da gibt es sicher nichts mehr zu lachen "Meister"!

Wieso sollte ein Tippgeber die Verantwortung für das Handeln eines Hobbyschraubers übernehmen?

Das muß der Hobbyschrauber schön selber - incl. der Bewertung, ob er das Thema versteht und sich die Arbeit zutraut.

Für Fehler oder Dummheit sind nicht immer andere verantwortlich.

Der Hobbyschrauber könnte sich auch die Finger klemmen, wenn er sich gerade die Hose mit der Kneifzange anzieht, ist der Tippgeber dann auch verantwortlich!?

Zitat:

@tigu schrieb am 19. Dezember 2014 um 14:16:12 Uhr:


Nicht umsonst sind folgende Warnhinweise im WIS (kleiner Auszug):
- Verletzungsgefahr durch Klemmen oder Quetschen von Körperteilen
[...]

Na und!? Erstens sind diese Anleitungen für Werkstatt-Hauptschüler geschrieben, und zweitens, um sich als

Arbeitgeber

von Haftung freizuhalten.

In den entsprechenden Sanitäranlagen-Benutzungsanleitungen steht auch "Vor dem Urinieren den Hosenstall öffnen - Gefahr der ungewollten Erwärmung der Beine."

Zitat:

@tigu schrieb am 19. Dezember 2014 um 14:16:12 Uhr:


Man kann sich auch zu tode sparen... wie oft wechselt man schon die Bremsen... alle 5-8 Jahre? Lohnt sich da selber rumzubasteln? Was ist wenn die Bremse auf der AB plötzlich keine Funktion mehr hat, aufgrund der Rumbastelei???

Muß doch gar nichts mit "Sparen" zu tun haben. Manche Menschen nehmen gerne ihre Aufgaben selbst in die Hand. Sind ja nicht alle ÖD-Versager oder Bankster.

Generell halte ich die Eigenwartung von Kfz auch nicht für "Sparen", sondern für Verantwortung Übernehmen.

(Lieber nicht den Po selbst abputzen, man kann sich auch zu Tode sparen! - Wird noch bedeutender, wenn man erstmal im Pflegeheim lebt.)

Und was ist, wenn die Bremse auf der AB plötzlich keine Funktion mehr hat, aufgrund der Rumbastelei eines HonKs aus der "Fachwerkstatt"???

Also wirklich - blöder gehen die Argumente ja kaum noch!

Ich fühle mich 1.000% sicherer, wenn meine Bremsanlage von mir selber gewartet wurde, statt von einem raffgierigen Wirtschaftsbetrieb. Und weniger arbeiten muß ich dann auch noch, weil ich nicht auch noch darüber mein Netto-Gehalt an Schmarotzer teilverschenken muß (alleine 19% Umsatzsteuer).

Harry

Es ist sehr amüsant bei Euch mitzulesen, jedoch ist SBC der ersten Generation einfach nur Schrott. Bis 2013 hat der Hersteller dieses Schrottes, wenigstens noch den Anstand gehab,t diesen Dreck auf 100% Kulanz zu ersetzen. Jetzt aktuell werden noch gerade noch 50% übernommen, so das man 1250,- auf die schnelle ablegen muß und nur deshalb, weil man sich vorher in seinem Display anschauen musste, " Achtung reduzierte Bremsleistung , bitte sofort Werkstatt aufsuchen ". Im übrigen habe ich es erleben müssen, wie ein Bremskolben durch SBC - Wirkung sich aus der Bremszange verabschiedete und mit Klirren auf den Boden viel nur weil ein Dämlack an der VA das Rad gedreht hat. Fand ich echt lustig, hatte damals noch kein SD. MfG und viel Spass noch

Haha 8 ich find es auch geil, für mich hat das Mix mit sparen Zutun sondern liebe zum Auto. Ich mach alles lieber allein als teuer Geld zu zahlen für was das ich selber kann, ich find die Anlage auch ganz normal und nicht komplex. Ich stell nur diesen Beitrag um von anderen Usern ihre Erfahrung einzubringen und da sbc Neuland ist mir noch paar Tips geben zulassen. Machen Werd ick das so oder so allein und nicht um Geld zu sparen sondern um zu lernen.

Zitat:

@harryW211 schrieb am 21. Dezember 2014 um 12:23:45 Uhr:



Also wirklich - blöder gehen die Argumente ja kaum noch!

Jo, genau so... was sind das denn alle für Doofbacken diese Idioten Ingenieure und Mechaniker... Ihr seit die grössten... 😁

Zitat:

@Limo-Freak schrieb am 21. Dezember 2014 um 12:46:08 Uhr:


, jedoch ist SBC der ersten Generation einfach nur Schrott.

Was verstehst Du unter SBC der ersten Generation ?

Zitat:

was sind das denn alle für Doofbacken diese Idioten Ingenieure und Mechaniker... Ihr seit die grössten... 😁

Mir ist nicht bekannt, daß in Kfz-Werkstätten häufig Ingenieure arbeiten. Eher Volks- und Realschüler mit Teiletausch-"Ausbildung".

Offenbar glaubst Du auch, daß außerhalb von Betrieben, wo hauptberuflich Kfz-Reparaturen versucht werden, hauptsächlich Anders Begabte rumlaufen. Deine Fachbetirb-Gläubigkeit ist belustigend.

Nicht mehr so lustig wirst Du es finden, wenn Du zum Fachbetrieb "Arztpraxis" mit was ernstem gehen mußt. Dann wirst Du feststellen, das durchschnittliche und unterdurchschnittliche Leistungen an der Tagesordnung sind.

Aber es ist natürlich ein schön eingelulltes Leben, wenn man fest daran glaubt, daß andere schon alles ganz gut können (und falls ja, das auch anwenden).

(Wieviele 10.000 sterben jährlich in Krankenhäusern und an Behandlungs- und Hygienefehlern? Und wieviele Zigtausende werden jährlich durch Behandlungsfehler teils schwer geschädigt?
Und Du glaubst, in Kfz-Werkstätten geht es besser zu?)

Vielleicht hast Du auch nur Halbspacken in Deinem Bekanntenkreis, und denkst, woanders werden die Tausendsassas sein, weil Du mal in einem Betrieb einen getroffen hattest, der was wußte, was Du nicht weißt. Das wäre dann falsche Hochrechnung.

Und offenbar vernachlässigst Du auch die praktischn Folgen der gegenläufigen Interessen von Hersteller/Werkstatt auf der einen Seite, und Eigentümer auf der anderen Seite.
Es wird viel erzählt, um anderen die gespeicherte Arbeitsleistung (Geld) abzutricksen.

Harry

Zitat:

@harryW211 schrieb am 22. Dezember 2014 um 19:10:53 Uhr:



Zitat:

was sind das denn alle für Doofbacken diese Idioten Ingenieure und Mechaniker... Ihr seit die grössten... 😁

Mir ist nicht bekannt, daß in Kfz-Werkstätten häufig Ingenieure arbeiten. Eher Volks- und Realschüler mit Teiletausch-"Ausbildung".

Offenbar willst du nur das verstehen, was du verstehen willst... aber nochmal für dich: Die Ing. die die SBC entwickelt haben und Wartungs- und Inspektionsvorschriften dafür schrieben... ausgebildete Mechaniker die nach diesen Vorschriften Wartungen durchführen...

Mir ist auch nicht bekannt, das in KFZ-Werkstätten Bäcker und Konditore arbeiten... aber das ist wohl deine generelle abwertende Meinung/Haltung an alle mit qualifiziertem Berufsabschluss 🙄

Meiner Meinung nach habt ihr beide Recht.
Kommt halt immer drauf an auf wen man trifft.
Die SBC ist bestimmt kein Wunderwerk aber für einen Laien jedoch schon gefährlich.
Und genau darum geht es. Ich würde mir das schon zutrauen an der Bremsanlage rum zu schrauben
allerdings würde ich dann penibel darauf achten das das Teil nicht anspringen kann usw.
Ich kenne aber auch genug Leute die sind zwar hoch intelligent aber auch unendlich leichtsinnig usw. so nach dem Motto ach das klappt schon was soll denn da passieren.
Denen würde ich dringendst davon abraten das Teil anzufassen.

Ich kann Harry seine Meinung über Leute mit qualifizierten Berufsabschluss durchaus auch verstehen ich habe auch selbst genug schlechtes erlebt wo ich als Laie schon daneben stand und mir dachte Oh mein Gott was machen die da.
Genauso habe ich aber auch Leute getroffen die ihre Arbeit sehr gut und mit liebe zum Detail machen sowie auch welche die absolute Koryphäen auf ihrem Gebiet sind.
Es ist wie überall im Leben es gibt solche und solche.

Nur wenn man keine Ahnung hat kann man halt nur Hoffen das man jemanden erwischt der seine Arbeit ordentlich macht.

Zitat:

@tigu schrieb am 23. Dezember 2014 um 12:56:16 Uhr:


Mir ist auch nicht bekannt, das in KFZ-Werkstätten Bäcker und Konditore arbeiten... aber das ist wohl deine generelle abwertende Meinung/Haltung an alle mit qualifiziertem Berufsabschluss 🙄

Korrekt! Schon Deine Formulierung "mit qualifiziertem Berufsabschluss" will die vergleichsweise lächerliche "Ausbildung" (= billige Hilfsarbeitskraft mit Berufsschule) zu was dollem erhöhen.

Für mich sind kleine Ausbildungs-Willis (Gesellen) erstmal ganz niedrig qualifizierte Hilfsarbeiter. Und nur sowas will der Werkstatteigentümer ja auch nur beschäftigen/bezahlen und der Kunde will auch nur sowas bezahlen.

Da kann man keine ominösen (angeblichen) Über-Meister und Ingenieure erwarten.
(Nebenbei: Am "Meister" ist auch ein großer Teil nicht das enorm höhere Fachwissen, sondern es geht bei dem auch um kaufmännische Grundlagen, also Prozentrechnung. "Meister" ist also auch keinesfalls eine Garantie für hohe technische Kompetenz. Eher nur: "etwas besser als der völlig ungelernte osteuropäische Schwarz-Schrauber ohne jegliche Hintergrundkenntnisse".)

Ist so ähnlich, wie die Halbtags-Hilfs-Kassiererin im Discounter, die sich "Kauffrau im Einzelhandel" nennt. Völlig überzogene Bezeichnung mit dem einzigen Zweck der der Sache nach unangemessenen Selbsterhöhung!
(Und sie soll auch von Arbeitgeberseite verarscht werden, indem man sie mit dem "Titel" schön lobt, sie aber trotzdem nur als billige-willike Sklavin will [Schleckerfrauen, 6,50€, usw.].)

(Ich habe nichts gegen Kassiererinnen im Discounter, auch ich nehme gerne ihre Leistung in Anspruch. Doch das ist für mich kein Grund, sich in Niedrigstqualifizierten-Berufe irgendwas dolles reinzulügen.
Diplom-Kloputzer, oder was? [= "Zereo-Zero-Manager"] Ausgebildeter Fach-Nachtwächter mit staatlicher Prüfung? Qualifizierte Berufsabschlüsse!!
Wenn man selber nichts hat, außer solchen Witz-"Abschlüssen", ist man natürlich in der Regel beleidigt, wenn jemand das wahrheitsgemäß/objektiv ausspricht.)

Gruß, Harry

Deine Antwort
Ähnliche Themen