1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W211
  7. W211 SBC Bremsanlage?

W211 SBC Bremsanlage?

Mercedes E-Klasse W211

Hallo zusammen hab ein w211 e500 und wollte gern Querlenker und bremsscheiben + Beläge wechseln. Beim freundlich angerufen die sagen mir das ich das sbc system über Star Diagnose abschalten muss ist das richtig? Geht es auch anders? Falls nicht hat jemand im Raum Berlin stardiagnose?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@tolga123 schrieb am 18. Dezember 2014 um 17:35:47 Uhr:


e 500 fahren aber sich dann die fachwerkstatt sich nicht leisten können das sind die gerechten

Also ....was suchst du überhaupt in diesem Forum wo es nur Leute gibt die kein Geld mehr für die Werkstatt haben??

Klugscheißen kann jeder selber,dazu braucht dieses Forum keine Antworten von Dir

68 weitere Antworten
Ähnliche Themen
68 Antworten

Achso ok dank dir Werd mal weiter googeln

e 500 fahren aber sich dann die fachwerkstatt sich nicht leisten können das sind die gerechten

Danke bevo . Du ich lerne den Beruf gerade und ne überteuerte Werkstatt muss ich mir nicht geben von dem Geld was dir mir abnehmen würden kauf ich mir neue felgen. Aber danke für das sinnlose Kommentar, warum bist du hier angemeldet um doofe Sprüche dazu lassen? Das Forum ist für Leute die es gerne selber machen und sich weiter bilden. Bezahlen kann jeder aber selber machen nicht ;) von der Kohle kauf Ich mir lieber was besseres...

Aber Gratuliere du hast Platz 1 der sinnlosesten Kommentare...

Zitat:

@tolga123 schrieb am 18. Dezember 2014 um 17:35:47 Uhr:


e 500 fahren aber sich dann die fachwerkstatt sich nicht leisten können das sind die gerechten

Also ....was suchst du überhaupt in diesem Forum wo es nur Leute gibt die kein Geld mehr für die Werkstatt haben??

Klugscheißen kann jeder selber,dazu braucht dieses Forum keine Antworten von Dir

Irgendwo nervt das auch wenn ich immer was suche und so eine blöde Diskussion anfängt. Wenn du Langeweile hast meld dich bei www.Facebook.com an, da findest du bestimmt nette Leute zum plaudern ;)

Irgendwo nervt das auch wenn ich immer was suche und so eine blöde Diskussion anfängt. Wenn du Langeweile hast meld dich bei www.Facebook.com an, da findest du bestimmt nette Leute zum plaudern ;)

ich sag es nur ich meine halt mach es selber ok kein ding wenn die bremsbacken zudrücken 40 tonnen druck naja aufwieder sehen finger dann hast halt nur noch 2 finger an einer hand ich mein es nur denkst du ich fahr auch immer zu mercedes ich gehe auch lieber wohin wo es billiger ist aber selber machen bei so einem qualitätsauto kauf dir lieber was altes billiges da kannst schrauben bist du nimmer magst

Hallo,
hier mal eine andere Arbeitsanleitung von einem anderen freundlichen User, vielleicht besser verständlich, weil voll bebildert in Farbe + Text.
...für die, die es noch vor sich haben.

Ps.: für die Hinterachse gleiche Vorgehensweise, bei Bremsenwechsel bei VA + HA ab dem Punkt Demontage Bremssättel beide Achsen hintereinander demontieren und nacheinander wieder montieren, wie beschrieben.

Nur mal so neben bei stand und war schon dabei wenn man das mit Schlüssel und Co befolgt passiert rein garnix müsst ihr immer mit sowas kommen wo man was vernümpftiges austauschen will obwohl es das Thema schön 1000end mal gibt und auch genug Anleitungen und es PASSIERT garnix wenn man sie befolgt. Lg

Zitat:

@tolga123 schrieb am 18. Dezember 2014 um 17:35:47 Uhr:


e 500 fahren aber sich dann die fachwerkstatt sich nicht leisten können das sind die gerechten

Ihr kackt euch in die Hose wegen einer SBC unglaublich .... es ist eine Stinknormale Bremsanlage die Elektrisch angesteuert wird, und es werden keine 40 Tonnen Druck aufgebaut das ist noch Schwachsinniger, wie kommt ihr immer auf so etwas? Sobald ihr die Batterie abzieht passiert ein scheiß Dreck da könnt ihr euch Quer stellen oder euch an die Wand stellen oder vom Turm springen. Batterie abziehen und los legen! Vorher Bremsflüssigkeitsbehälter auf machen.
Man man man, bei Bremsflüssigkeitwechsel mit Star Diagnose durchführen da das Bremspedal eingelernt wird, ihr habt danach ein sau hartes Pedal der sehr sensibel reagiert. Ich hatte auch damals eine SBC aber die normale Bremse finde ich besser dosierbar das gehört hier aber nicht rein :)
Und wenn ich oben lese ( die SBC ist ein sehr komplexes Bauteil ) .... naja egal jeder kann halt irgendwas schreiben .... lasst euch nicht immer bepinkeln nur wenn einer sagt das geht nicht das kann man nicht usw.
Lasst euch nicht entmutigen es gibt hier immer welche die dagegen sind weil die andere Leute nachsprechen, wenn die es selber mal machen dann lachen die darüber. Das ist die Wahrheit.

Zitat:

@mangafa2 schrieb am 18. Dezember 2014 um 22:24:22 Uhr:


Sobald ihr die Batterie abzieht passiert ein scheiß Dreck da könnt ihr euch Quer stellen oder euch an die Wand stellen oder vom Turm springen. Batterie abziehen und los legen!

Bei dieser Methode sollte man auch an die Stützbatterie denken. Alternativ ist die Spannungsfreiheit auch gegeben, wenn man den Stecker an der SBC abzieht.

Theoretisch

kann die SBC in diesem Zustand (ohne Spannung) nicht den Befehl geben die Bremskolben,

mit dem vorhandenen Restdruck

im Druckspeicher, zu bewegen.

Bei einer deaktivierten SBC-Einheit ist kein Restdruck mehr vorhanden.

Ich denke der jenige der es machen will weiß von der Stützbatterie und macht die auch ab.

Nur mal zum Richtigstellen. 40t hat mal mit Druck überhaupt nichts zu tun selbst wenn es nur 20t wären. Das ist eine reine Gewichtsangabe.
Druck hingegen ist die Wirkung einer Kraft auf eine Fläche.

Deine Antwort
Ähnliche Themen