W211 Reifen innen abgefahren
Guten Tag zusammen,
ich habe einen W211, BJ. 9/2004, Modelljahr 2005, C220 CDI, Avantgarde, im Oktober gebraucht gekauft. Km-Stand 120000.
Habe dann gleich neue Winterreifen aufgezogen, Pirelli Sottozero, 225/55 R16. Jetzt, nach ca. 5500 Km stelle ich fest, dass alle 4 Reifen innen noch 4mm, außen 7 mm haben. Im letzten Dekra-Bericht war als geringfügiger Mangel vermerkt, dass die Vorderreifen innen stärker abgefahren waren. Es scheint also nicht an den Reifen zu liegen.
Kann mir jemand einen Tipp geben, woran es liegen könnte und wie ich das Problem angehen könnte?
Besten Dank im voraus,
MfG
Uli
Beste Antwort im Thema
Spur und Sturz einstellen lassen!
Gruß Michael
48 Antworten
Hi Mackhack!
Das hatte ich einmal ähnlich ... Da war die Vermessungsbühne "verstellt". Von 4mm Profiltiefe war nach knapp 800km an der Innenkante das weiße Gewebe zu sehen. Der 211er hat bei Tieferlegung gerne etwas mehr Vorspur um die Innenkanten zu schonen.
Aber die Conti halten aus meiner Sicht eh nicht was sie versprechen - habe das Thema Conti mit 16" Sommerreifen, 18" Sommer und auf dem Elch meiner Frau komplett durch. Nie wieder!
Verschleiß war nach meiner Erfahrung immer unter aller Kanone - und Grip nicht vorhabnden - selbst bei den WR und bei Nässe ...
Mit Michelin bin ich hingegen sehr zufrieden!
Weiß aber nicht ob die eine Freigabe für AMG haben.
Zitat:
@Hyperbel schrieb am 14. August 2017 um 09:43:17 Uhr:
Hi Mackhack!
Das hatte ich einmal ähnlich ... Da war die Vermessungsbühne "verstellt". Von 4mm Profiltiefe war nach knapp 800km an der Innenkante das weiße Gewebe zu sehen. Der 211er hat bei Tieferlegung gerne etwas mehr Vorspur um die Innenkanten zu schonen.
Aber die Conti halten aus meiner Sicht eh nicht was sie versprechen - habe das Thema Conti mit 16" Sommerreifen, 18" Sommer und auf dem Elch meiner Frau komplett durch. Nie wieder!Verschleiß war nach meiner Erfahrung immer unter aller Kanone - und Grip nicht vorhabnden - selbst bei den WR und bei Nässe ...
Mit Michelin bin ich hingegen sehr zufrieden!
Weiß aber nicht ob die eine Freigabe für AMG haben.
Dank dir. Die nächsten werden auch mal Michelin werden um mal einen Vergleich zu haben.
Vorne kenne ich das Problem überhaupt nicht. Ich hatte das Problem bei den 285er 19'' hinten. Und weil der 211er keine Sturzeinstellung für hinten vorgesehen hat, habe ich die aus dem Motorsport nachgerüstet. Jetzt sollte es passen. Aber meine Sturzstreben sind wirklich über einen cm zu kurz.
Aber vorne kann man doch den Sturz serienmäßig einstellen.....
Ähnliche Themen
Es wurde ja auch korrigiert weil das Lenkrad schief stand. Nur die Reifen nutzten sich noch nie so ab bis MB mir die Vermessung und Einstellung machte. Ergo muss MB da was verhauen haben. Niemand anderes war am Auto.
Das sehe ich auch so. Der 211er hat bei korrekter Spurvermessug keinerlei Probleme mit innen abgefahren Reifen auf der Vorderachse.
Hallo
Genau das selbe Problem ist bei mir auch vorhanden. Erst seit dem die Spur neu eingestellt wurde laufen sich die reifen so blöd ab.
Und wo hast Du einstellen lassen?
Das würde mich auch sehr interessieren.
Ich war zwar selbst letztens bei der Spurvermessug und nicht bei Mercedes. Aber das ist unsere Haus und Hof Einstellwerkstatt und damit sehr günstig. Und da ich keine Probleme habe, würde auch nicht überall rungedreht, sondern nur die Spur hinten links geringfügig korrigiert.
Hallo
Beim ATU.
Vorher waren die Reifen hinten Innen immer Abgefahren. Also Komplett Neue Reifen Montiert und Spur,Sturz und Vorlauf Nachlauf einstellen lassen.
Nach 8.000 km waren dann alle 4 Reifen Totalschaden. Außen etwa 7 mm und innen schon das Gewebe raus gekommen.
Also nochmal 4 Neue Reifen montiert auf kosten von ATU und wieder Komplett NEU Vermessen.
Nun sind 30.000 km gefahren und Hinten ist alles Super. Etwa 4 mm Profil ( Conti Sport Contact 3 265/35 18)
Die Vorderen Reifen ( Conti Sport Contact 3 245 40 18) sind Innen Glatt und Außen sind noch 6-6.5 mm Profil.
Ich hatte das Problem mit innen abgefahrenen Reifen nachdem ich hinten neue Federn reinbekommen hatte. Der Vorbesitzer scheint die mit gebrochenen Federn eingestellt zu haben.
Bei MB für 99 € mit Waschen und Aussaugen. Keine Probleme mehr.
Bei ATU lasse ich nicht mal Luft prüfen.
AlleTechnikUnbekannt.
So war heute mal direkt bei Mercedes.
Laut aussage vom Mercedes Service Techniker ist das ein ganz Heises Eisen mit der Fahrwerkseinstellung wenn eine Airmatic verbaut ist.
Wichtig dabei ist das dass Fahrzeug im Original Zustand ist und erstmal das Niveu eingestellt werden muss sonst wäre keine genau spur einstellung möglich. Alles in allem zwischen 800-1000 euro um das Fahrzeug wieder Sauber einzustellen das alle Reifen sauber ablaufen.
Bauen die ein neues Auto in 7 Stunden oder woher sollen da 1000 Euro kommen? Hat er dir erklärt woher der Betrag kommen soll? Die AIRmatic zu Kalibrieren dauert buchstäblich Minuten. Und ich kann mir nicht vorstellen dass die Spur einstellen den ganzen Tag dauert.
800-1000 EUR zum Einstellen der Spur bei einem Fahrzeug mit Luftfahrwerk ist eine mindestens lächerliche Aussage.
Also laut Aussage muss alles genau Kalibriert sein. Würde auch nur mit Originalen Felgen gehn.
Auto Morgens bringen und Abends abholen.
Würde dann alles genau eingestellt werden wie spur sturz vor und nachlauf