w211 oder w212?
Servus und Grüß Gott,
es steht ein (Gebr.) Kauf an. Hab einen w211 T 220-er und würde eigentlich wieder einen kaufen wollen-etwas neuer ...
Nun gibt es (für mich) auch interessante Angebote von w212-ern.
Einfach pauschal in die Runde gefragt-was ist eure Meinung, was besser: W211 oder W212.
Danke schonmal für friedliche, sachliche Reaktionen!
52 Antworten
Zitat:
Es bleibt aber nicht legal.
Hast natürlich recht. Aber vermutlich ist es genauso tödlich für die ABE, wenn man mit etwas zuwenig Luftdruck fährt. Oder eine Musikanlage installiert, die die Lima stärker fordert. Interessiert halt keinen Prüfer dieser Welt.
Will sagen: wenn der Typ schlecht geschlafen hat, findet er irgendwas. Im Normalfall sollte es aber kein Thema sein. Trotzdem ok, darauf hinzuweisen. Gibt ja viele Leute, die nach dem Motto leben: Legal, Illegal, Sch....egal.
@mc.drive
...und es werden "unaufhörlich" immer mehr, die nach diesem Motto leben...und das schlimmste an der Sache, sie kommen damit gut durchs Leben, ohne sich irgendwelche Gedanken zu machen!...und das gilt nicht nur für den hier diskutierten Bereich.
Schönen Sonntag und Gruß
Zitat:
@lausitzerMB320 schrieb am 21. April 2024 um 11:58:42 Uhr:
@mc.drive
...und es werden "unaufhörlich" immer mehr, die nach diesem Motto leben...und das schlimmste an der Sache, sie kommen damit gut durchs Leben, ohne sich irgendwelche Gedanken zu machen!...und das gilt nicht nur für den hier diskutierten Bereich.Schönen Sonntag und Gruß
—
So lange bis mal ein Unfall passiert (eventuell mit tödlichem Ausgang !) und ein Gutachter nimmt die Kiste auseinander und findet was das nicht ABE - Konform ist…
Dann wird gejammert…😉
Wie lautet nochmal das Thema?
Ähnliche Themen
Zitat:
@Helmut4x4 schrieb am 21. April 2024 um 15:44:52 Uhr:
Wie lautet nochmal das Thema?
W211 oder W212?
-Wenn möglich, beides 😁😁😁
Mein Sohn spielt wieder ein Spielchen mit mir. Es ist wohl demnächst ein C350d im Bekanntenkreis verfügbar. 🙄🙄🙄
Ein bisschen kann ich mitreden. Habe 8 Jahre einen W211 Avantgarde 200K 184 PS Bj. 2008 (gekauft mit 11000KM - verkauft mit 149000KM) und bin dann zu einem W212 E350 CGI 4-matic 306 PS Bj.2012 gewechselt. Direkt nach dem Einsteigen ist mir aufgefallen, dass der W211 bessere Materialien verbaut hatte. Besonders da, wo man nicht im ersten Moment hinschaut. Kofferraumverkleidung und Tankdeckel z.B. Defekt gab es beim 211er keine. Das Ding lief einfach. Optisch gefällt mir der 211er heute noch sehr. Qualitätsanmutung im Ganzen war besser. Ich wollte dann aber einen stärkeren Motor und zwar genau den, den ich jetzt immer noch fahre. Meinen 212er fahre ich jetzt auch schon wieder 8 Jahre. Gekauft mit 65000KM hat er jetzt fast 180000KM drauf. Zuverlässig war er immer. Nur mittlerweile sind alle 4 Federn erneuert, da eine nach der anderen gebrochen ist. Batterie musste neu und seit ca. 10000Km ist der 1. NOX-Sensor defekt. Wird aber diese Woche erneuert. Die Sitze im 211er waren für mich besser. Damals Artico jetzt Nappa-Leder. Kalt im Winter. Sitzheizung dauert ewig. Ansonsten ein gutes Auto. Sieht aus wie eine Rentnerkiste (habe die Typenschilder entfernen lassen), hat aber Leistung, die mehr als ausreicht. Was mich immer noch nervt, ist das Stahfahrwerk. Da war der 211er eine Sänfte gegen. Und der war schon hart gefedert (kam damals von einem W202). Jetzt nach 8 Jahren wächst das Interesse an einen Nachfolger. Auch, weil irgendwann die Hinterachse durchbrechen wird. Und bei meinem Glück nach 15,5 Jahren. Ich mag den W213 optisch nicht und werde deswegen den 212er noch eine Weile fahren. Und noch was... Allrad ist was feines. Vor allem bei höherer Leistung. Egal welcher Untergrund... Einfach Gas geben und weg ist man. Die Reifen haben durch Allrad auch erbeblich weniger Verschleiß. Ach ja... Standart Soundanlage war im W211 auch besser. Aber mit Nachrüst-LS von Eton klingt der W212 jetzt besser als der W211.
Unterm Strich ist der W212 aber ein gutes Auto.
"Auch, weil irgendwann die Hinterachse durchbrechen wird...."
Diesbezüglich solltest Du mal in Deiner DB Filiale nachfragen. Wenn es das bekannte Rostproblem ist, dann bekommst Du einen neuen Achskoerper incl. Einbau in der Regel auf Kulanz.
Zitat:
@Papibenz schrieb am 23. April 2024 um 05:27:51 Uhr:
"Auch, weil irgendwann die Hinterachse durchbrechen wird...."[/quote
Diesbezüglich solltest Du mal in Deiner DB Filiale nachfragen. Wenn es das bekannte Rostproblem ist, dann bekommst Du einen neuen Achskoerper incl. Einbau in der Regel auf Kulanz.
Das ist mir bekannt. Die Hinterachse wird jedes Jahr überprüft. Bisher alles OK. Ist von außen auch nicht erkennbar. Und ohne Befund wird seitens MB nichts getauscht. Vielleicht bleibt mein Fahrzeug auch verschont, weil vor etlichen Jahren der Unterboden zusätzlich konserviert wurde.