W211 mit blauer Plakette?

Mercedes E-Klasse S211

Hallo zusammen.
Ich habe gestern im FAB-TV einen Beitrag gesehen, daß in Berlin bald eine neue Schadstoffzone eingeführt werden soll.
Die Plakette soll dann blau mit einer 6 dann drauf sein.

Meine Frage ist, ob ein 2009er W211 200k - Tmodell von der grünen 4 auf eine blaue 6 wechseln kann?

Stuttgarter Zeitung

Gruß
Jogi

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@206driver schrieb am 12. Juni 2015 um 06:38:02 Uhr:


Wieso sollte es Schwachsinn sein? Ist doch sinnvoll, NOx und Ruß aus den Städten rauszuhalten. Und mal ehrlich: Die nächste Schadstoffgruppe ist längst überfällig.

Herrje, beatmest du dich an deinen eigenen Auspuffgasen? Die Plaketten-Komödie hat so gut wie nichts gebracht. Teilweise war überhaupt keine Besserung messbar. Da müssten schon mindestens europaweit alle Dieselmotoren verboten werden - der Dreck macht nämlich nicht Halt vor einem Schild!

In Sachen Umweltverschmutzung gibt's doch wohl ganz andere Probleme. Wie wär's, wenn mal Panzer + Flugzeugträger stillgelegt würden? Oder (z.B.) China die erhebliche Umweltverpestung einstellte, die Amis (+ Kanada) ihre CO2-Produktion reduzierten?

Falls du es noch nicht gemerkt hast: Umweltschutz wird nur propagiert, wenn sich was dran verdienen lässt!
Wir Deutschen machen uns in Hemdchen, wenn mal ein Tropfen Öl auf der Straße landet... ...woanders rotten alte Atom-U-Boote, Giftfässer oder radioaktiver Abfall vor sich hin. Das sollte zu denken geben!

Co2
78 weitere Antworten
78 Antworten

Zitat:

@Otako schrieb am 11. Juni 2015 um 20:47:41 Uhr:


Ich habe mich gerade über den nächsten Schwachsinn informiert. Also alle Benziner ab EURO 3 ohne Direkteinspritzung würden eine blaue bekommen. Es geht wieder mal um Diesel Fahrzeuge. Ich könnte kotzen. Endlich mal ein Grund das AGR und den DPF auszubauen. Wenn ich schon mit einer grünen nicht mehr in die Städte reinfahren kann, dann eben mit gar keiner Plakette:

http://www.duh.de/.../Hintergrundpapier_Blaue_Plakette_final_01.pdf

na Gott sei dank die Diesel 😁😎😛

Ich bin gespannt wie viele Farben noch kommen? Lila fülr EURO 7 oder 8. Dann seid ihr mit euren Benzinern auch drann, so 🙂😁😁😁😛😛

Ja, ja, wenn ich dieses Hintergrundpapier der Dt. Umwelthilfe oben so lese, ... alles nur Politik. "Um die Erfolgsgeschichte der Umweltzone (..) fortzusetzen", damit geht es schon gut los. Die reden sich da was ein. Und es soll natürlich wieder dem Diesel an den Kragen gehen, da trifft man die meisten Personen und bringt sie zum Neukauf, welcher selbst moderne Diesel hat schon Euro6? Das gibt es im 212er doch erst ab Modell 2014 (also wohl nach den Sommerferien 2013 = 9/2013), alle anderen kriegen erstmal keine blaue Plakette.
Und hat man uns die Direkteinspritzer nicht gerade als besonders umweltfreundlich verkauft weil sie merkbar weniger Sprit verbrauchen? Und das soll jetzt alles plötzlich nicht mehr gelten?
Wer weiß denn etwas über NOx Nachrüstung, womit ich z.B. nen 350 CGI oder im 212er nen 350 CDI mit dem OM 642LS dann auf eine blaue Plakette bekäme? Oder sollen mit der Einführung spätestens dann alle 211er draussen sein? Kann ich mir nicht vorstellen, wo sind die Lobbyisten von MB? Oder machen die das extra weil sie meinen mehr Autos verkaufen zu können? Undurchsichtige Gemengelage.

Über die Flüsse unseres Landes fahren Schiffe aller möglichen Baujahre, wenn ich z.B. sehe was so durch Köln fährt und was diese Schiffe aus ihren Kaminen jagen, dann widerspricht das sämtlichen Luftreinhaltegesetzen. Theoretisch zumindest.

Praktisch dürfen sie das, da es Europäische Wasserstraßen sind und da darf man Ruß ohne Ende emitieren..

Da stellt sich mir die Frage, wieviel PKW mit roter Plakette braucht man, um die gleiche Feinstaubbelastung zu erzeugen wie ein einziges Schiff. Und deren Ausstoß wird den PKW logischerweise bei den Luftmessungen zugerechnet.

Aber mit uns Autofahrern kann man es ja machen !

Ähnliche Themen

Den Vergleich mit den Schiffen in Köln finde ich sehr gut. Mit den Autobahnen im Ruhrgebiet ist es so ähnlich. Es sind mindestens 15 Autobahnen die das Ruhrgebiet durchqueren. Diese sind natürlich von der Umweltzone befreit.

Cool, dann darf mein 350 CGI ja nicht mehr nach Stuttgart rein.. muss ich wohl nen Umweg zur Arbeit nehmen 😁

Fahrzeuge mit Verbrennungsmotoren werden verbannt, das Carsharing-Angebot "Car2go" von Daimler in Stuttgart mit E-Smarts ausgeweitet und die Leute, die in die Innenstadt möchten, müssen darauf zurückgreifen und, um Geld zu sparen, am besten einen Vertrag abschließen.

So zumindest meine Theorie. 😁

Nach der blauen Plakette kommt übrigens der Mensch an die Reihe, dieser Umweltverpester, stösst 24 Stunden 365 Tage rund um die Uhr CO2 aus, ab in die Schrottpresse. Und klar, Schadstoffe beachten Schilder so wie Fledermäuse das Nachtfugverbot einhalten.
Mir kommt es langsam so vor, das es den Politkern lästig ist, das sich das gemeine Volk Autofahren noch leisten kann

Die generelle Verbannung von Direkteinspritzern ist eh nicht haltbar. Inzwischen werden die Direkteinspritzer teilweise auch homogen betrieben (der 3l Biturbo 400er z.B.). Somit müsste er eigentlich auch eine blaue Plakette bekommen, da nur bei Schichtladung höhere NOx-Werte entstehen. Das ist das worauf die da hinaus wollen. Stimmt heute aber nicht mehr immer. Wie immer nicht zu Ende gedacht.

Grüß
Achim

Zitat:

@blair_witch schrieb am 12. Juni 2015 um 11:06:34 Uhr:


"Nächste Schadstoffgruppe war längst überfällig..." Häää? Wer solche Behauptungen aufstellt, ist wohl aus der BRD noch nicht oft rausgekommen... Na gut, träumen darf man ja. Evtl. machen Stickoxide an der Grenze zur BRD ja halt...

Genau aus diesem Grund gibt es in verschiedenen europäischen Ländern ebenfalls Umweltzonen bzw. Regionen / Städte mit Fahrverboten.

Zitat:

@general1977 schrieb am 13. Juni 2015 um 00:36:36 Uhr:


Die generelle Verbannung von Direkteinspritzern ist eh nicht haltbar. Inzwischen werden die Direkteinspritzer teilweise auch homogen betrieben (der 3l Biturbo 400er z.B.). Somit müsste er eigentlich auch eine blaue Plakette bekommen, da nur bei Schichtladung höhere NOx-Werte entstehen. Das ist das worauf die da hinaus wollen. Stimmt heute aber nicht mehr immer. Wie immer nicht zu Ende gedacht.

Das wird doch durch die Freigabe ab Euro 6b eingerechnet. Ist aber auf der anderen Seite müssig, jetzt schon über solche Details zu sprechen, da längst noch gar nichts beschlossen ist.

Es gab vor Jahren schon mal einen Anlauf der DUH für eine weitere Schadstoffgruppe. Wurde auch nicht umgesetzt.

Zitat:

@GHU230 schrieb am 12. Juni 2015 um 22:01:17 Uhr:


Nach der blauen Plakette kommt übrigens der Mensch an die Reihe, dieser Umweltverpester, stösst 24 Stunden 365 Tage rund um die Uhr CO2 aus, ab in die Schrottpresse. Und klar, Schadstoffe beachten Schilder so wie Fledermäuse das Nachtfugverbot einhalten.
Mir kommt es langsam so vor, das es den Politkern lästig ist, das sich das gemeine Volk Autofahren noch leisten kann

Danke für grün, wer auch immer.

Das soll aber nicht heissen, das mir es egal ist, was ein Auto hinten rauslässt.

Nein ich warte auf E-Fahrzeuge die Solar-Windkraft oder ähnliches "tanken" und auch etwa die Kilomter schaffen wie ein heutiges Auto und in 5 Min wieder "vollgetant" sind.

Aber nein , die Politik fördert, auch Mercedes (schaut die Börsendaten an) mit Millionenbeträgen um "einen" SL mit E-Antrieb auf die Beine zu stellen, Mercedes hat es ja so nötig das Geld einzustreichen.

Ich war gestern auf einer Party wo das Thema Blaue Plakette kam. Es Waren 2 Leute mit niegel nagel neuen Direkteinspritzern mit nur Euro 5. Also kein Blau für die Fahrzeuge. Einer davon war Seat Leon tsi und der andere war ein Honda cr-v, beide frisch vom Band. Ich bin gespannt, wie die Politik in 5 Jahren alle diese Fahrzeuge aus den Städten verbannen soll.

Zitat:

@Otako schrieb am 11. Juni 2015 um 20:47:41 Uhr:


http://www.duh.de/.../Hintergrundpapier_Blaue_Plakette_final_01.pdf

Bei der blauen Plakette geht es um die Emission an NO² (Stickstoffdioxid), das ist der Stoff, der für den typischen "Schwimmbadgeruch" im Abgas bei den Dieselmotoren verantwortlich ist, denn dieser Stoff riecht ähnlich wie Chlor. Prinzipiell bedingt wird dieser Stoff nur bei Dieselmotoren in relevanter Menge emittiert, beim Benziner nicht. Warum dann die Einschränkung "ab Euro 3" beim Benziner? Logische Folgerung: Das ist klar eine verkaufsfördernde Maßnahme für Neuwagen, durchgeführt unter dem Deckmantel des Umweltschutzes, wie so oft.

Zitat:

@206driver schrieb am 12. Juni 2015 um 06:38:02 Uhr:


Wieso sollte es Schwachsinn sein? Ist doch sinnvoll, NOx und Ruß aus den Städten rauszuhalten. Und mal ehrlich: Die nächste Schadstoffgruppe ist längst überfällig.

Ohne Zweifel ist das sinnvoll, aber nur dann, wenn auch korrekt selektiert wird. Die Vergabe der grünen Plakette an Ottomotoren mit Direkteinspritzung und Dieselmotoren ohne Partikelfilter (bei der zuletzt genannten Bauart ab der Schadstoffnorm Euro 4 der Fall) ist technisch gesehen nun mal der gleiche Unfug wie die Nichtvergabe der blauen Plakette an Ottomotoren mit lambdageregelter Gemischzufuhr (ab der Schadstoffnorm Euro 1 der Fall), weil diese kein NO² - Problem haben. 😉

kluggeschissen: chlor hat einen ausgeprägten eigengeruch, ABER man kann chlor nur deshalb im schwimmbad geruchstechnisch wahrnehmen, wegen einer chemischen reaktion von chlor und urin. die konzentration von chlor in schwimmbädern ist zu gering um sie geruchstechnisch so stark wahrnehmen zu können.

von daher weiss ich nicht was dieses konfuse beispiel hier zu suchen hat.

Zitat:

@Otako schrieb am 14. Juni 2015 um 10:20:38 Uhr:


Ich war gestern auf einer Party wo das Thema Blaue Plakette kam. Es Waren 2 Leute mit niegel nagel neuen Direkteinspritzern mit nur Euro 5. Also kein Blau für die Fahrzeuge. Einer davon war Seat Leon tsi und der andere war ein Honda cr-v, beide frisch vom Band.

Honda baut keine direkt einspritzenden Ottomotoren, noch nicht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen