w211 Kurbelgehäuseentlüftung Ölaustritt und läuft unrund
Hallo liebe Benz-Fans,
ich habe bei meinem W211 vor einer Weile einen Ölaustritt bei der Kurbelgehäuseentlüftung bemerkt und das Teil (Ventil) neulich tauschen lassen, da ich wegen TÜV sowieso in die Werkstatt musste. Nun, nach einem guten Monat, bemerke ich trotz Teiletausch erneut einen (jedoch nicht mehr so starken) Ölaustritt beim Ventil und am Schlauch (beide Seiten des Schlauchs, auch unten wo der Sensor drinsteckt kommt Öl, wobei der Schlauch selber dicht zu sein scheint). Außerdem läuft er mir im Stand unrund (wenn der Gang drin ist bzw. auf D), die Drehzahl ist nicht stabil und die Nadel wackelt. Das mit dem unrunden Lauf ist erst seit heute, wobei er das früher hin und wieder auch schonmal gemacht hat. Ist halt ein alter Herr.
Was könnte eurer Einschätzung/Erfahrung nach dieses Problem verursachen (mögliche Ursachen)?
Sonst läuft er gut, fahre im Moment berufsbedingt viel (500km die Woche), alles Autobahn und bin auch kein Standspurschleicher.
34 Antworten
Das war schon ernst gemeint.
Endoskopier so schnell wie möglich.
Wo geht der Druck denn hin, wenn er zu groß wird? 😉
Zitat:
@rudy1970 schrieb am 5. Januar 2025 um 13:10:57 Uhr:
https://www.motor-talk.de/.../...rauch-aus-dem-oeldeckel-t6816665.html
Tausend Dank für den alten Thread. Dann bin ich erstmal beruhigt, bei mir kommt keinerlei Rauch, sondern nur das "normale" Deckeltanzen. Jetzt verstehe ich auch, warum meine Taxiwerkstatt nach dem Hinweis auf die KGE nur abgewunken hat und meinte alles okay.
Werde die Sache aber trotzdem noch von einem spezialisierten Betrieb begutachten lassen, einfach weil ich im vergangenen Jahr sehr viel in das Auto investiert habe (SBC überholt, neue Bremsen, Motorlager) und diesen trotz hoher Laufleistung noch mindestens bis zum nächsten TÜV in zwei Jahren fahren will. Eigentlich aber bis ich die Million voll habe^^
Wüsste auch nicht, was ich sonst für ein Fahrzeug kaufen sollte. Gebrauchte kriege ich keinen anständigen mehr (Nachfolgebaureihen sind alle nix) und so ne E-Gurke kommt mir nicht ins Haus.
Zitat:
@Haddam_Sussein schrieb am 3. Januar 2025 um 16:09:37 Uhr:
Zitat:
@4matic Guenni schrieb am 3. Januar 2025 um 12:45:37 Uhr:
Wenn du denn Deckel abhebst, treten dann Dämpfe aus?
Was ist wenn ein Helfer vorsichtig "Gas gibt" hebt der Deckel dann richtig ab?
Drücke bitte einmal auf den Deckel (nicht "eingerastet"😉, spürst du einen Druck auf den Deckel?MfG Günter
Habs gerade probiert, anbei das neue Video:
Es kommt Dampf und Öl spritzt (im Leerlauf). Beim Gas geben genauso. Hatte das Gefühl, dass er im Leerlauf mehr Öl "fördert" als beim Gas geben. Der Deckel tanzt in beiden Zuständen, beim Gas geben etwas weniger. Es ist nicht so, dass man beim Gas geben das Gefühl hat, dass mehr Druck dahinter wäre. Der Deckel lässt sich problemlos mit dem Finger dicht halten.
Ne ganz schöne Sauerei wars trotzdem :-)
Zu dem Video aus dem Link, sieht das noch recht gut aus, finde ich?
Klar könnte man jetzt noch X Dinge prüfen aber lohnt sich das?
Was soll passieren? Der Motor geht kaputt, ja und? Du kannst auch X tausend Euro in eine wie auch immer geartete Rep./ Instantsetzung stecken und dann? Der Rest vom Auto bleibt einfach alt.
Fahren und beobachten.
Wir haben in der Firma VW Caddy´s (Leasing Fahrzeuge = max. 3J. alt ca. max. 150tkm Laufleistung) da ist immer einer dabei der kräftig Öl säuft, bis zu 1L/1000km ...!!
Interessiert auch irgendwie niemanden, auch nicht bei VW.Und du machst dir sorgen, weil dein alter Motor Öl verbrennt?
MfG Günter
Ähnliche Themen
Zitat:
@4matic Guenni schrieb am 5. Januar 2025 um 16:36:28 Uhr:
Zu dem Video aus dem Link, sieht das noch recht gut aus, finde ich?
Klar könnte man jetzt noch X Dinge prüfen aber lohnt sich das?
Was soll passieren? Der Motor geht kaputt, ja und? Du kannst auch X tausend Euro in eine wie auch immer geartete Rep./ Instantsetzung stecken und dann? Der Rest vom Auto bleibt einfach alt.
Fahren und beobachten.
Wir haben in der Firma VW Caddy´s (Leasing Fahrzeuge = max. 3J. alt ca. max. 150tkm Laufleistung) da ist immer einer dabei der kräftig Öl säuft, bis zu 1L/1000km ...!!
Interessiert auch irgendwie niemanden, auch nicht bei VW.Und du machst dir sorgen, weil dein alter Motor Öl verbrennt?
MfG Günter
Weise Worte. Und meiner verbraucht nicht einmal Öl.
Bin wahrscheinlich einfach viel zu vorsichtig.