W211 Fahrer ohne Probleme gesucht...
Also die wesentlichen Beiträge in diesem W211 Forum - wenn es nicht um Ratschläge für Neukauf geht - haben eigentlich nur mit der miesen Qualität des Fahrzeugs zu tun
Elektronikprobleme, Standheizung, APS50, Automatik, Steuerung, Schiebedack, Knackgeräusche, zu hoher Verbrauch, die Liste lässt sich ja beliebig fortsetzen....
Gibt es eigentlich - mal abgesehen vom tollen Design - auch NUTZER des W211 ohne irgendwelche Probleme. Oder sind Qualitäts-Probleme und unbeabsichtigte Werkstattaufenthalte NORMAL?
Bitte mal um Feedback, am besten auch von Nutzern, bei denen die Kiste nicht nur in der Garage steht und geputzt wird!
Gruß
Dixie
52 Antworten
hallo mb-freunde!
habe seit knapp 3000 km einen w211, 320 cdi und bis jetzt noch keine probleme gehabt. möglicherweise sind die anfangsprobleme zum größten teil auch schon behoben.
ich kann nur sagen, super outfit, gute verarbeitung und der durchzug des motors macht wirklich spass.
habe derzeit einen durchschittverbrauch von 8,2 l, wenn ich da an meinen clk 200 denke ist das für diese leistung in ordnung.
bin jedenfalls in allen belangen von diesen auto begeistert.
tschuss
Hi Dixie,
fahre seit einer Woche und immerhin knapp 1.100 km (Außendienst) einen E 220 CDI Elegance (als jungen gebr. aus EZ 07/02 gekauft) absolut keine Probleme, Top verarbeitet - kurzum ich würde es wieder machen. Zur Info: ich habe vorher 3 Jahre einen neuen BMW 320 d (mit so ziemlich allen Extras) gefahren, dieses Fahrzeug hatte von Anfang bis Ende permanent Probleme und hat wahnsinnig oft in der Werkstatt geparkt. Soviel zum Thema DC hat Qualitätsprobleme! Nimm Dir den DC.
Gruß
Hi
Fahre ab 6.Februar 2003 neuen E220CDI
Elegance ca 4000 km null Probleme.
Nach über 18 Jahren BMW 7er & 5er,
letztes Fahrzeug 4 Jahre und 80000 km
530d bin ich sehr angenehm von dem
Fahrzeug und der makelosen Verarbeitung
überascht.Hatte 7 neue BMWs mit jedem
war ich den ersten sechs Wochen mindestens
einmal zu Reklamationen in der Werkstatt.
H.R.
hi,
also ehrlich ich weis ja auch nicht was ihr alle für probleme mit dem W211 habt. Seit 01.11.2002 habe ich meinen E220CDI avantgarde mit fast vollausstattung, seit dem habe ich 15.000km gefahren und nicht ein einziges großes problem, ganz am anfang ist mir aufgefallen das der Radio bischen spinnt aber sehr selten, nach dem software update war alles ok und ich denke da sollte man jetzt das Auto nicht schlecht machen, denn ich bin sehr sehr zufrieden und werde mir im Herbst das selbe Modell mit freude wieder kaufen.
Aber eins muss ich hier mal sagen die leute in der mercedes werkstatt würzburg sind sehr fähig und haben in den letzten 7Jahren seit dem ich Mercedes fahre, mir immer sehr kompetent, hilfsbereit und schnell weitergeholfen. !TIP!
Gruß marcow77
Ähnliche Themen
hi!
also unser w211 (e320cdi, avantgarde, 12/02, 8500km) hatte zwar schon ein kleines problem (wegen handy-und aps zusammenspiel...) aber ist ansonsten einfach ein geniales auto.
hab den w210 290td und den 211 320tdi oft im direkten fahrvergleich.
der neue ist echt "von einem anderen stern" 🙂
ihr habt Probleme!
Also Jungs meiner läuft toll, ich bin vollstens zufrieden!
Ist wie bei den Weibern, wenns net läuft wechseln....
@helmutreidt & ostaubi
die verarbeitung ist also gut ? also ich find den temperaturregler billig (taster in der mitte dreht etwas mit)
und der aschenbecher ist ja echt auf opel niveau (im vergleich zum w124)
verarbeitung ist des eine, aber die haptik sollte auch stimmen
Zitat:
Original geschrieben von R6-STAR
@helmutreidt & ostaubi
die verarbeitung ist also gut ? also ich find den temperaturregler billig...
-------------------------------------------antwort:
na ja .. also wirklich, man kann es ja mit der angst kriegen, vor monaten das falsche auto bestellt zu haben!
ich fahre noch einen VW und bin wegen dessen verarbeitungsqualität VW untreu (welch ein wort bei einem auto :-) ) geworden. in etwa 2 wochen weiß ich dann sicherlich mehr, was an den "macken", der "miesen anfassqualität"etc. dran ist. ich saß in der limousine w211 erstmailg im januar für etwa 20 minuten, als t- modell gab es den ja damals noch nicht .. da bleibt vieles unerkannt ... dennoch .. war richtig begeistert!
(hatte damals W210 t-modell / bmw540T / audi A6 avant als alternative probegefahren...)
Mercedes
Meine Eltern hatten jahrelang jährlich 2 neue Mercedes gekauft.
Die meisten sind ausserplanmässig in der Werkstatt gewesen.
Mercedes ist von der Technologie das beste was es gibt.
Auch von der Verarbeitung.
Aber die Qualitätsprüfungen an sich eher schwach.
Ist aber bei allen deutschen so.
Das ist bei den japanern deutlich besser gelöst.
@spacepen
keine panik, wenn das dein erster daimler wird: freu dich drauf !!
aber fahr halt z.z. n w124 und da wundert man sich scho ma kurz übers w211 armaturenbrett
hatte vor jahren schon mal 2 mercedes 190 iger.
der 1. war spitze , fehlerlos !!
der 2. war auch recht gut ... bis auf:
die lüftung "pfiff" nach Bodenwellen und einmal
war das zündschloss defekt ... (grinsend: passierte meiner Frau (konnte logo nix dafür) ) .. aber das "toleriere" ich nach
meinen erfahrungen mit Simca (grauenvoll) , BMW (schlimm!) - Opel (eher gut) und VW.(mittel)
der wechsel ergab sich aufgrund akutem platzmangel im 190iger. Mein aktueller VW Sharan ( nur noch 10 Tage :-) ) hat mich öfters geärgert und "erschreckt". z.B. Warnlampe motorschaden auf der autobahn ..-> ursache waren dann nicht leuchtende bremslichter am Fahrzeug :-(
Also sicherlich gibt es nicht das perfekte Auto. Ein gewisses Maß an zuverlässigkeit erwartet halt jeder käufer. Das verständnis der industrie : "die ersten käufer sind die Testfahrer der industrie" verstehe ich absolut nicht, immerhin sind das die meinungsbildner und das geld ist "genauso wertvoll" als das des Käufers nach 1 jahr.
Was mich halt ebbes störte, war wie im topic stand "W211 ohne Probleme gesucht" .. daß beim lesen auffällt, daß jeder seine probleme schildert(e)
... vielleicht ist`s die mehrheit ?
..vielleicht auch nur "die was zu erzählen haben"? :-)
so long
Stefan
Ich fahre seit ca. 6 Monaten einen E240 Automatic, und das ohne Probleme. Würde das Auto sofort wieder kaufen.
Fahre den E220CDI-Avantgarde Automatik,EZ.3.03 mit 15000km auf der Uhr . Habe bisher noch keine Werkstatt aufsuchen müssen. Bin super zufrieden mit dem W211.
Naja, vielleicht bin ich ein bißchen anspruchsvoll, ehrlicherweise muß ich auch sagen, daß ich anfangs kleinere Fehlermeldungen einfach übergangen haben (ausmachen, anmachen, geht!). Mittlerweile ist mein E270CDI doch schon 11 Monate alt und hat knapp 60.000km auf dem Buckel. Er hätte schon mehr, die letzten 4 Wochen stand er allerdings jede Woche für mindestens 3 Tage in der Werkstatt (s. Thread E270 Motor geht aus).
Der W211 ist ein tolles Auto, wenns funtkioniert. Mittlerweile haben auch viele Kollegen, die kürzlich einen neuen bekommen haben nur Lob über. Leider ist meiner bis heute nicht in dem Zustand. Als Ersatzwagen fahre ich derzeit einen E320 Benziner, echt Klasse Motor und das Auto hat nur ein paar kleine Macken (Uhr im Kombiinstrument defekt, APS50 die üblichen Fehler, Lenkrad Einstieghilfe funktioniert nicht). Mein W211 hat neu ca. 60000 Euro gekostet, für das Geld ist die Qualität eine Frechheit (btw, ich denke die großzügige Kulanz die ich bisher erfahren habe liegt hauptsächlich daran, daß wir bei Mercedes bestimmt jedes Jahr an die 100 Autos kaufen)
Hätte auch soooooooo gerne einen W 211 ohne Fehler !!!
Der 1. - Serie 08/2002 = Katastrophe
Der 2. - Serie 01/2003 = Katastrophe
Der 3. - Serie 04/2003 = Katastrophe
Steht übrigens wieder seit einer Woche in der Werkstatt, diesmal neben der Elektronik auch ein Getriebeschaden am Automatikgetriebe (31.500 KM).
Das Getriebe muss komplett getauscht werden.
Ausser das das Auto Innen wie Aussen nach meinem Geschmack ist und Fahrwerk wie auch Bremsen topp sind, fällt mir leider zu meinen bisherigen E 270 CDI Avantgarde nichts positives ein.
Schade