W211 E 500 Sound
Hi, Leute habe mal eine kurze frage an euch,habe schon echt viel gelesen hier und da aber irgendwie komme ich nicht weiter. Wollte jetzt am Weekend meine originalen ESD´s von meinem E500 bisschen bearbeiten ich wollte Rohre Rein schweißen.
So meine frage wäre jetzt wenn ich die ESD´s öffne vieviele Rohre sind da drin und welches muss ich ersetzen? Ich hoffe ihr könnt mir schnellstes helfen danke schon mal im voraus.
Mfg....
Beste Antwort im Thema
Du bist ja ein lustiges Kerlchen!
83 Antworten
Zitat:
@mr.S4power schrieb am 4. November 2014 um 19:13:09 Uhr:
Ich merk da nix von Leistungsabfall.
Und falls du denkst ich werde unsensibel, den Leistungsunterschied bei Gas oder Benzinbetrieb
merke ich deutlich.😛
aber nichts für ungut.......jedem das seine[/quote
@buchbinder&powerkombi
Wenn DU nichts merkst tust Du mir einfach nur Leid.
Aber soll doch jeder auf solche" Tipps" wie reiss den msd. raus und mach 2 Rohre rein selber seine Erfahrungen machen.
Ein Saugmotor benötigt einen gewissen Staudruck und das haben die Mercedes Ingenieure auch genau so incl org msd (x pipe) abgestimmt.@Selection84
Bei einem Kompressor oder Turbomotor kannst du durch 2 getrennte Rohre eher einen minimalen Leistungs und Soundzuwachs erwarten.
Ein Aufgeladener Motor möchte seine Abgase so schnell und leicht wie möglich hinausblasen...
Zitat:
@mr.S4power schrieb am 4. November 2014 um 19:13:09 Uhr:
Ich merk da nix von Leistungsabfall.
Und falls du denkst ich werde unsensibel, den Leistungsunterschied bei Gas oder Benzinbetrieb
merke ich deutlich.😛
aber nichts für ungut.......jedem das seine[/quote
Wenn DU nichts merkst tust Du mir einfach nur Leid.
Aber soll doch jeder auf solche" Tipps" wie reiss den msd. raus und mach 2 Rohre rein selber seine Erfahrungen machen.
Ein Saugmotor benötigt einen gewissen Staudruck und das haben die Mercedes Ingenieure auch genau so incl org msd (x pipe) abgestimmt.@Selection84
Bei einem Kompressor oder Turbomotor kannst du durch 2 getrennte Rohre eher einen minimalen Leistungs und Soundzuwachs erwarten.
Ein Aufgeladener Motor möchte seine Abgase so schnell und leicht wie möglich hinausblasen...
Ist das Ergebnis nur mit den 2 Rohren gut oder sind umbauten am ESD erforderlich um den Sound richtig geil hin zu bekommen?
@powerkombi: Warst du nicht zufrieden mit dem Sound und Lautstärke und hast dir deshalb eine neue bauen lassen?
Eine neue Anlage kommt derzeit nicht in Frage, möchte einfach nur mehr tiefe und wenn durch die Rohre auch mehr Lautstärke rauskommt, wäre das ok. Wenn jedoch wirklich Leistungsverlust eintritt wäre mir das nicht wert.
Der eine meint es merklich zu spüren, der andere jedoch nicht..komische Sache..
Kann mir jemand bitte noch den Klangunterschied zwischen Xpipe und gerade Rohren beschreiben?
Wenn er nicht heller vom Klang wird, würde ich auch eine X-pipe bevorzugen.
Ähnliche Themen
Ich habe mir zuerst nur ESDs bauen lassen, da mir die 4 flutige Optik und mehr Klang wichtig waren. Der Klang und die Lautstärke waren auch schon sehr gut. Jedoch nicht annähernd so wie bei den aktuellen AMG Modellen.
Daraufhin bin ich 1 Jahr später wieder zu meinem Auspuffbauer und wollte dann den Rest (also ab Kat) auch von ihm angefertigt haben.
Da kam natürlich die Frage was mit dem MSD passiert. Um mehr Klang rauszuholen musste da was passieren.
Jetzt gab es 3 Möglichkeiten:
X-Rohr
H-Stück
getrennte Rohre
In dieser Reihenfolge von leise nach laut und von keinem Leistungsverlust bis viel Leistungsverlust (in der Theorie).
Zunächst entschied ich mich für das H-Stück weil es einen Mittelweg zwischen Sound und Leistung darstellte.
Konnte von der Leistung her keinen Unterschied feststellen. Der Sound war besser geworden als vorher.
Nach kurzer Zeit wollte ich (mal wieder) noch mehr und lies das H-Stück entfernen. Sound wurde noch besser (nicht lauter) und mal wieder keinen Leistungsunterschied zu spüren.
Und die es nicht glauben können ja mal DaimlerBo (E 500) oder Bora96kw (E 350) fragen. Sehr nette Leute die auch schon öfter mit mir gefahren sind.
Um aber auf deine Frage nochmal kurz zu antworten: Lass das mit der X-Pipe sein. Die bringen gar nichts.
Zitat:
@Powerkombi schrieb am 3. November 2014 um 12:41:11 Uhr:
Aber ich kann zb die Höchstgeschwindigkeit beider Autos vergleichen. Wenn die bei beiden gleich ist auf gleicher Strecke dann dürfte die Leistung auch verdammt ähnlich sein.
Ich will gar nicht absprechen, dass Du recht haben könntest. Nur ist Dein Beispiel eventuell nicht optimal gewählt. Solltest Du voll durchbeschleunigen, befindet sich der Wagen immer bei höheren Drehzahlen, wo ein Drehmomentverlust ja nicht zum Tragen kommt. Durch den fehlenden Resonanzausgleich zwischen den Bänken kommt es doch nur bei niedrigeren Drehzahlen zu einem Leistungsverlust.
Optimal wäre also ein Durchbeschleunigen im M-Modus, z.B. 4. Gang auf einer Referenzstrecke in beide Richtungen. 50-150 und dann die Zeit vergleichen.
Das ist richtig. Aber wie gesagt, gefühlt ist da kein Unterschied. Fahre beide Autos oft im M-Modus. Und wenn 10 PS oder eher 10NM fehlen sollten dann merkt das kein Mensch.
Danke für deine ausführliche Antwort powerkombi.
Dann werde ich das mit der X-Pipe lassen und wenn auf getrennte Rohre umbauen. Ich denke wenn er dadurch lauter wird, langt das schon und dumpfer müsste er sich auch anhören. So eine Lautstärke und Sound wie bei den 63er AMGs wirds wohl nicht ganz sein, aber müsste etwas nahe kommen.
Hast du ein Soundfile? Würde mir das gerne anhören, wie es derzeit bei dir ist.
PS. Das Drehmoment genau im niedrigen bereich ist für mich wichtig, aber ich werde es erfahren wenn es soweit ist.
Ein Soundfile habe ich nicht. Kann ich aber mal machen.
An einen 63er kommt man leider wirklich nicht ran.
Und wenn du dann wirklich einen Drehmonentverlust feststellen solltest, kannst du dir ganz leicht aus den 2 Rohren ein H-Stück machen...
Interessantes Forum hier! Ich klinke mich mal in die Unterhaltung ein.
Rein theoretisch braucht der Sauger den Gegendruck im Abgasstrang, jedoch ist meines Ermessens nach der Leistungsverlust zu vernachlässigen, laut einer AMG-Vorlesung gibt es definitiv keinen marginalen Unterschied zwischen beiden Modifikations-Varianten.
Kommen wir zum Sound. Echtes V8-Blubbern beim M113 erlangt man einzig allein dadurch, dass man die Zylinderbänke voneinander trennt / kein Staudruck! Ohne handgefertigte Race-Endtöpfe ist diese Variante jedoch nicht zu empfehlen - einen Amischlitten wollen wir ja schließlich nicht.
Die Vor- und Nachkats sind hierbei zu vernachlässigen, lasst sie da wo sie sind und setzt keine Rennkats ein!
Habe mich selbst für einen reinen Saugmotor entschieden, bewusst für den M113 - er ist fast schon legendär und wird Mercedes Geschichte schreiben, davon bin ich überzeugt...
Meine 4-flutige-Auspuffanlage ist eine individuelle Race-Ausführung in Verbindung mit 2 durchgehenden CherryBombs als MSD-Ersatz, die Lamellenführung ist hierbei in Strömungsrichtung - also Durchzug ;-) Der Sound ist abartig böse und höllenlaut, und ich war lange auf der Suche nach der optimalen Konfiguration.
Freue mich über Feedback...
Grüße Zuendwinkel78
Zitat:
@Zuendwinkel78 schrieb am 7. November 2014 um 11:53:39 Uhr:
Interessantes Forum hier! Ich klinke mich mal in die Unterhaltung ein.Rein theoretisch braucht der Sauger den Gegendruck im Abgasstrang, jedoch ist meines Ermessens nach der Leistungsverlust zu vernachlässigen, laut einer AMG-Vorlesung gibt es definitiv keinen marginalen Unterschied zwischen beiden Modifikations-Varianten.
Kommen wir zum Sound. Echtes V8-Blubbern beim M113 erlangt man einzig allein dadurch, dass man die Zylinderbänke voneinander trennt / kein Staudruck! Ohne handgefertigte Race-Endtöpfe ist diese Variante jedoch nicht zu empfehlen - einen Amischlitten wollen wir ja schließlich nicht.
Die Vor- und Nachkats sind hierbei zu vernachlässigen, lasst sie da wo sie sind und setzt keine Rennkats ein!
Habe mich selbst für einen reinen Saugmotor entschieden, bewusst für den M113 - er ist fast schon legendär und wird Mercedes Geschichte schreiben, davon bin ich überzeugt...
Meine 4-flutige-Auspuffanlage ist eine individuelle Race-Ausführung in Verbindung mit 2 durchgehenden CherryBombs als MSD-Ersatz, die Lamellenführung ist hierbei in Strömungsrichtung - also Durchzug ;-) Der Sound ist abartig böse und höllenlaut, und ich war lange auf der Suche nach der optimalen Konfiguration.
Freue mich über Feedback...
Grüße Zuendwinkel78
Klangprobe wäre hilfreich und interessant!!!!
Zitat:
@Madball... schrieb am 11. November 2014 um 11:45:08 Uhr:
wie lädt man hier ein video hoch?
Z.B. kann man das Video zu Youtube hochladen und hier den Link dazu anbieten